Förderprogramm

Beiträge zum Thema Förderprogramm

Ratgeber
Das Förderprogramm „Start.in.RLP“ des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums eröffnet Gründerinnen und Gründern sowie Gründungsinteressierten die Chance, ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen | Foto: IMG Innovations-Management GmbH

Innovative Geschäftsideen gesucht
Stipendium für GründerInnen in Landau

Landau. Gute Ideen zahlen sich aus: Das Förderprogramm „Start.in.RLP“ des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums eröffnet Gründerinnen und Gründern sowie Gründungsinteressierten die Chance, ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen und sich ein Netzwerk in ihrer Region aufzubauen. Wer in der Stadt Landau Interesse hat, kann sich ab sofort bei der städtischen Wirtschaftsförderung melden. Denn: Als akkreditierte Netzwerkpartnerin der Initiative begleitet sie in Zusammenarbeit...

Lokales
Lara Britting hat eine der Förderungen im Zuge des Förderprogramms „Wir belohnen Klimaschutz“ ergattert | Foto: Stadt Landau

250. Klimaschutzmaßnahme gefördert
„Wir belohnen Klimaschutz“ in Landau

Landau. Seit knapp vier Monaten läuft das Förderprogramm „Wir belohnen Klimaschutz“ der Stadt Landau. In dieser Zeit konnten bereits 250 Klimaschutzmaßnahmen gefördert worden. Die Stadt gibt bei dem Programm ihre Mittel aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz direkt an die Landauer weiter. Von steckerfertigen Balkon-PV-Modulen über Spezialräder und Fahrradanhänger bis hin zu Wallboxen und E-Mofas wurden alle Förderprogramme bereits...

Lokales
Nächste Woche beginnen im Nordring zwischen den Kreuzungen An 44/Am Kronwerk und Haardtstraße/Ostring die Bauarbeiten | Foto: Stadt Landau

„Klimaschutz durch Radverkehr“
Stadt Landau baut Radweg entlang des Nordrings

Landau. Die Stadt Landau will wichtige Verbindungen für den Radverkehr weiter verbessern und setzt aus diesem Grund ab der kommenden Woche die nächste Maßnahme aus dem Förderpaket „Klimaschutz durch Radverkehr“ um. Dabei entsteht wie bereits angekündigt und im Mobilitätsausschuss beschlossen ein neuer Radweg entlang des Nordrings zwischen den Kreuzungen An 44/Am Kronwerk und Haardtstraße/Ostring. Am Knotenpunkt Nordring/Westring wird für einen besseren Verkehrsfluss außerdem ein Kreisverkehr...

Lokales

400.000 € Zuwendungen aus dem Investitionsstock für die kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz

SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier: 400.000 € Zuwendungen aus dem Investitionsstock für die kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz Das Ministerium des Inneren, für Sport und Infrastruktur teilte dem Landtagsabgeordneten Florian Maier (SPD) auf dessen Anfrage hin mit, dass der kreisfreien Stadt Landau in der Pfalz Zuwendungen in Höhe von 400.000,00 € aus dem Investitions-stock 2024 bewilligt werden. Mit diesem Geld aus dem Investitionsstock 2024 werden mehrere Sanierungs- und...

  • V W
  • Leser-Community
Ratgeber
Interessierte können sich ab sofort zu dem Existenzgründungs-Seminar anmelden | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com

Von Businessplan bis Markenrecht
Seminar für ExistenzgründerInnen in Landau

Landau/Kreis SÜW. Die Mittelstandsberatungs- und Betreuungsgesellschaft SÜW und die Wirtschaftsförderung der Stadt Landau bieten (angehenden) Gründerinnen und -gründern sowie allen Interessierten ein Seminar zum Thema Existenzgründen an. Es wird von Ernst Mennesclou, Berater und Gründer-Coach, geleitet und findet am Mittwoch, 11. September, von 9 bis 15 Uhr, im Hauptgebäude der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau statt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Inhalte des SeminarsDie...

Lokales
Klima-Arboretum bei Flemlingen | Foto: Georg Beck/VG Edenkoben

Jetzt Antrag stellen
KIPKI Förderprogramme in der VG Edenkoben

Edenkoben. Mit Hilfe des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) hat die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben zwei Förderprogramme für die Bürger aufgestellt, die einen Zuschuss vorsehen: für die Pflanzung eines klimaresistenten Baumes oder für die Anschaffung eines Balkonkraftwerks. Jetzt ist bald BaumpflanzzeitNachdem in den Sommerferien bereits 55 Balkonkraftwerke gefördert werden konnten, kommt jetzt die Zeit der Baumpflanzungen. VG-Bürgermeister Daniel Salm und...

Lokales
Rund um Wollmesheim werden in den kommenden Wochen zwei Wegestücke ausgebaut. Nutzen soll das beiden: Landwirtschaft und Radverkehr | Foto: Stadt Landau

Landwirtschaft/Radverkehr
Stadt Landau baut weitere Wirtschaftswege aus

Landau. Bessere Wege für alle: Die Stadt Landau beginnt mit dem Ausbau weiterer Wirtschaftswege im Zuge des Radwegeförderprogramms „Stadt und Land“ des Bundes. Die zweite Tranche betrifft Wege in Arzheim, Wollmesheim und im Gewerbepark Am Messegelände. Zuvor wurden bereits die Wege in die Ortsteile Mörlheim und Queichheim sowie in die Verbandsgemeinden Offenbach und Herxheim im Landkreis Südliche Weinstraße ausgebaut. Das Ziel jeweils: bessere Wege für die Landwirtschaft UND den Radverkehr....

Lokales
Sorgten schon bei der Installation für Begeisterung: die neuen „LD“-Bänke in der Landauer Fußgängerzone | Foto: Stadt Landau

Platz nehmen, bitte
Landau sorgt mit „LD“-Bänken für kreative Sitzplätze

Landau. Na, wenn das keine Hingucker sind: In der Landauer Innenstadt finden sich jetzt zwei neue Fotomotive und Sitzgelegenheiten für Besucherinnen und Besucher. Neben vielen anderen Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt wurden zwei neue Holzbänke in Form der Buchstaben „LD“ aufgestellt. Eine befindet sich in der Fußgängerzone Ecke Gerberstraße/Kronstraße, die andere in der Ostbahnstraße am Eingang zum Ostpark. Die Mittel dafür stammen aus dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und...

Lokales
Foto: VW

Grundschule Wollmesheimer Höhe und Otto-Hahn-Gymnasium starten ins RoboLab-Projekt

Grundschule Wollmesheimer Höhe und das Otto-Hahn-Gymnasium Landau starten ins rheinland-pfälzische RoboLab-Projekt. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium hat heute 45 Schulen bekannt gegeben, die sich erfolgreich für die neue Runde des Landesprojektes „RoboLab“ beworben haben – darunter sind mit der Grundschule Wollmesheimer Höhe und dem Otto-Hahn-Gymnasium auch zwei Landauer Schulen. Die Schulen profitieren dabei von einem Förderbetrag von bis zu 3.000 Euro. Mit diesen Geldern kann...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
Auch Baumpflanzungen werden mit den KIPKI-Mitteln gefördert

 | Foto: Stadt Landau

Sommer, Sonne, Schattenspender
Landau fördert 34 Kindertagesstätten im Stadtgebiet mit Hitzeschutz

Landau. Sonnenschein ist schön, kann aber gerade für kleine Kinder auch schnell gefährlich werden: Darum stellt die Stadt Landau allen Kindertagesstätten in der Südpfalzmetropole jetzt einmalig jeweils 8.000 Euro zur Verfügung, um auf ihrem Gelände für mehr Schatten und damit Schutz vor Hitze zu sorgen. Die Mittel stammen aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz und sollen für Sonnensegel, das Pflanzen klimaresistenter Bäume und auf...

Lokales

Florian Maier: 130.000 € aus dem Investitionsstock für Venningen

SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier: 130.000 € Zuwendungen aus dem Investitionsstock für die Ortsgemeinde Venningen. Das Ministerium des Inneren, für Sport und Infrastruktur teilte dem Landtagsabgeordneten Florian Maier (SPD) auf dessen Anfrage hin mit, dass der Ortsgemeinde Venningen Zuwendungen in Höhe von 130.000,00 € aus dem Investitionsstock 2024 bewilligt werden. Dieser Bewilligung werden zuwendungsfähige Gesamtkosten von 328.023,00 € zugrunde gelegt. Mit dem Geld aus dem...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
Auch die Stadt Landau bekam einen hohen Gelbetrag aus dem Förderprogramm der ISB | Foto: Wolfilser/stock.adobe.com

ISB Födermittel 2023
Stadt Landau mit über 28,9 Millionen Euro

Mainz. Im Auftrag des Landes förderte die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Jahr 2023 vor allem im Bereich der Wirtschafts- und sozialen Wohnraumförderung private und gewerbliche Kunden in der Stadt Landau in der Pfalz mit insgesamt über 28,9 Millionen Euro. Davon entfielen auf die Wirtschaftsförderung über 13,6 Millionen Euro. Die ISB hat die Förderprogramme des Landes zur sozialen Wohnraumförderung mit Mitteln des Bundes und des Landes umgesetzt und 52 Wohneinheiten mit...

Lokales
Der Entwurf vom Planungsbüro Humpert & Kösel-Humpert wurde am besten bewertet | Foto: Humpert & Kösel-Humpert GmbHArchitekten und Stadtplaner

Sozialer Zusammenhalt
Landauer Horstsportplatz soll Quartierstreffpunkt werden

Landau. Wie aus einem ehemaligen Sportplatz ein Quartierstreffpunkt werden kann, daran tüftelten in den letzten Monaten Planungsbüros, Fachleute aus der Verwaltung, Akteure aus dem Quartier und die Anwohnenden. Nun ist ein Meilenstein geschafft: Der Stadtrat stimmte kürzlich der Jury-Empfehlung zu, das Planungsbüro Humpert & Kösel-Humpert mit der weiteren Planung zu beauftragen. Aus einem mehrstufigen Wettbewerb ging das Büro aus Karlsruhe als Sieger hervor und überzeugte mit einer...

Lokales

1,7 Millionen € für acht Schulen in Landau aus Landesschulbauprogramm 2024 – SPD-Abgeordneter Florian Maier: „Direkte Investitionen für Schulkinder“

„Acht Schulen in Landau erhalten insgesamt 1.702.643 Euro und die Realschule Plus in Edenkoben 74.345,00 Euro aus dem diesjährigen Landesschulbauprogramm 2024 des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums. Damit profitierten auch die Schulträger bei uns vor Ort von den insgesamt mehr als 65 Millionen Euro, die das Land auch in diesem Jahr als finanzielle Unterstützungen für rheinland-pfälzische Schulen bereitstellt. Mit der Förderung können wir unseren Schülerinnen und Schülern, unseren...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
In Landau sollen aktive Klimaschützerinnen und -schützer unterstützt werden, deswegen wurde Wert auf Maßnahmen gelegt, bei denen viele mitmachen können | Foto: by-studio/stock.adobe.com

Klimaschutzprojekte
Landau erhält mehr als zwei Millionen Euro KIPKI-Förderung

Landau. „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz...

Lokales

Die Grundschule Landau Süd und die Grundschule Horstring wurden für das Startchancen-Programm ausgewählt.

„Alle Kinder sollen mit den gleichen Startchancen ins Leben starten können. Leider ist aber der Bildungserfolg immer noch stark abhängig von sozialer Herkunft. Diesen Zusammenhang will das Startchancen-Programm, das größte Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik, aufbrechen und so für mehr Bildungsgerechtigkeit sorgen. Bei der Auswahl der Schulen wurde ein Belastungsindex angewandt, um die Schulen zu erreichen, die von einem hohen Anteil an sozial benachteiligten Schülerinnen und...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
Juliane Letz (Stadtbauamt Landau, links) im Austausch mit Anwohnenden, Vertreterinnen und Vertretern der Fraktionen und Institutionen | Foto: Stadt Landau

Treffen
Planung beginnt zur Nachnutzung des Horstsportplatzes in Landau

Landau. Für den ehemaligen Horstsportplatz soll eine innovative, integrative und nachhaltige Gesamtidee gefunden werden, wie die Brachfläche im Zentrum des Malerviertels zu einem zentralen Ort im Quartier entwickelt werden kann. Hierfür wurde ein zweistufiges Wettbewerbsverfahren zur Erstellung eines städtebaulichen Rahmenplans gestartet. Drei Planungsbüros sind angetreten, jeweils einen Entwurf für eine städtebauliche Gesamtidee zu erarbeiten. Ausgangspunkt der Planungen ist das Integrierte...

Lokales

Landkreis Südliche Weinstraße erhält 1.625.000,00 Euro aus KIPKI-Programm der Landesregierung

Landkreis Südliche Weinstraße erhält 1.625.000,00 Euro aus KIPKI-Programm der Landesregierung – SPD-Abgeordnete Markus Kropfreiter, Florian Maier und Alexander Schweitzer: „Wichtiger Impuls für Klimaschutz vor Ort“ Der Landkreis Südliche Weinstraße erhält 1.625.000,00 Euro aus der KIPKI-Förderung des Landes. „Das ist eine sehr gute Nachricht für die gesamte Region und zeigt, dass die Landesregierung den Klimaschutz auch auf kommunaler Ebene vorantreibt. Mit der Förderung der Landesregierung...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
Die VG Edenkoben will mit verschiedenen Maßnahmen, mithilfe des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) die Energiewende vorantreiben | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Ab 22. April
Antragstellung für KIPKI Förderprogramme in der VG Edenkoben

VG Edenkoben. "Nur gemeinsam können wir Veränderungen bewirken." - Das war die Intention bei dem dreizügigen Maßnahmenplan der Verbandsgemeinde Edenkoben, den sie mithilfe des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) umsetzen wird. Bürgermeister Daniel Salm: "Durch die Landesmittel in Höhe von fast 600.000 Euro können alle profitieren: Bürgerinnen und Bürger, die Ortsgemeinden, die Stadt und die Verbandsgemeinde. So können wir gemeinsam die Energiewende aktiv...

Lokales
So soll die Fuß- und Radwegebrücke über die Maximilianstraße und die Bahngleise in Landau einmal aussehen | Foto: Visualisierung: Borapa Ingenieurgesellschaft/Stadt Landau

„Eine Brücke für Landau-Ost“
Stadt Landau lädt zum Informationsabend ein

Landau. Die Stadt Landau möchte den Horst, Queichheim und die Schulstandorte östlich der Bahnlinie besser an die Kernstadt anbinden und plant deshalb den Bau einer Fuß- und Radwegebrücke über die Maximilianstraße und die Bahngleise. Die Planungen des beauftragten Fachbüros sind schon sehr weit fortgeschritten. Ursprünglich sollte dieses wichtige Infrastrukturprojekt aus dem Förderprogramm „Klimaschutz durch Radverkehr“ gefördert werden, doch angesichts stark gestiegener Baukosten – und damit...

Lokales

510.000 Euro für die Digitalisierung der Schulen in Landau

510.000 Euro zusätzlich für die nachhaltige Digitalisierung der Schulen in Landau und der Region: Diese gute Nachricht kann der SPD-Landtagsabgeordnete Florian Maier überbringen. „In unsere Region fließen insgesamt 510.000 Euro aus der Zusatzvereinbarung ,Administration‘ des DigitalPakts des Bundes. Das sind sehr positive Neuigkeiten für die gesamte Bildungsfamilie vor Ort“, betonte Florian Maier. Konkret gehen folgende Gelder nach Landau: - 3.500 Euro für den Schulverband der Paul‐Moor‐Schule...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales

237.000 Euro aus KIPKI-Programm des Landes für Investitionen in der Verbandsgemeinde Maikammer

237.000 Euro aus KIPKI-Programm des Landes für Investitionen in der Verbandsgemeinde Maikammer – SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier informiert über Förderung für Klimaschutz und Innovation „Ich freue mich sehr, dass aus dem KIPKI-Förderprogramm des Landes nun knapp 237.000 Euro für Maßnahmen in der Verbandsgemeinde Maikammer fließen. Der entsprechende Förderantrag wurde bewilligt, die Umsetzung der Projekte kann schnell starten“, sagte der SPD-Landtagsabgeordnete Florian Maier anlässlich...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales

Förderung Schulsozialarbeit
Stadt Landau in der Pfalz erhält 122.400,00 Euro für die Schulsozialarbeit – SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier: „Unmittelbare Hilfe für Kinder und Schulfamilie vor Ort“

„Ich freue mich sehr, dass die Stadt Landau eine Landesförderung von insgesamt 122.400,00 Euro für die Schulsozialarbeit erhält. Mit mehr Schulsozialarbeit wird unsere Schulfamilie vor Ort direkt und zielgerichtet unterstützt; dadurch können sich Lehrerinnen und Lehrer noch stärker auf die Schülerinnen und Schülerinnen und pädagogische Aufgaben konzentrieren und sie schafft noch mehr Raum für Unterstützung über den Unterricht hinaus. Die Förderung der Schulsozialarbeit ist somit ein wichtiges...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
Die insektenfreundlich bepflanzten Blumensäulen sorgen für mehr Aufenthaltsqualität auf dem Obertorplatz, in der Marktstraße und auf dem Rathausplatz | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Innenstadt aufgewertet
Neue Sitzbänke laden zum Verweilen in Landau

Landau. Wer regelmäßig die Landauer Innenstadt besucht, hat es sicher schon gemerkt: In diesem Frühjahr hat die Stadtverwaltung zusätzliche Sitzbänke in der Fußgängerzone aufgestellt, die auch schon rege genutzt werden. Ergänzt werden sie durch elf insektenfreundlich bepflanzte Blumensäulen. Die 26 neuen Sitzmöglichkeiten waren ein vielfacher Wunsch von Bürgerinnen und Bürgern bei der Online-Beteiligung zur attraktiven Innenstadt und wurden zuletzt auch als Antrag vom Jugendbeirat der Stadt...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ