Förderprogramm

Beiträge zum Thema Förderprogramm

Lokales
Nächste Woche beginnen im Nordring zwischen den Kreuzungen An 44/Am Kronwerk und Haardtstraße/Ostring die Bauarbeiten | Foto: Stadt Landau

„Klimaschutz durch Radverkehr“
Stadt Landau baut Radweg entlang des Nordrings

Landau. Die Stadt Landau will wichtige Verbindungen für den Radverkehr weiter verbessern und setzt aus diesem Grund ab der kommenden Woche die nächste Maßnahme aus dem Förderpaket „Klimaschutz durch Radverkehr“ um. Dabei entsteht wie bereits angekündigt und im Mobilitätsausschuss beschlossen ein neuer Radweg entlang des Nordrings zwischen den Kreuzungen An 44/Am Kronwerk und Haardtstraße/Ostring. Am Knotenpunkt Nordring/Westring wird für einen besseren Verkehrsfluss außerdem ein Kreisverkehr...

Lokales
Rund um Wollmesheim werden in den kommenden Wochen zwei Wegestücke ausgebaut. Nutzen soll das beiden: Landwirtschaft und Radverkehr | Foto: Stadt Landau

Landwirtschaft/Radverkehr
Stadt Landau baut weitere Wirtschaftswege aus

Landau. Bessere Wege für alle: Die Stadt Landau beginnt mit dem Ausbau weiterer Wirtschaftswege im Zuge des Radwegeförderprogramms „Stadt und Land“ des Bundes. Die zweite Tranche betrifft Wege in Arzheim, Wollmesheim und im Gewerbepark Am Messegelände. Zuvor wurden bereits die Wege in die Ortsteile Mörlheim und Queichheim sowie in die Verbandsgemeinden Offenbach und Herxheim im Landkreis Südliche Weinstraße ausgebaut. Das Ziel jeweils: bessere Wege für die Landwirtschaft UND den Radverkehr....

Lokales
So soll die Fuß- und Radwegebrücke über die Maximilianstraße und die Bahngleise in Landau einmal aussehen | Foto: Visualisierung: Borapa Ingenieurgesellschaft/Stadt Landau

„Eine Brücke für Landau-Ost“
Stadt Landau lädt zum Informationsabend ein

Landau. Die Stadt Landau möchte den Horst, Queichheim und die Schulstandorte östlich der Bahnlinie besser an die Kernstadt anbinden und plant deshalb den Bau einer Fuß- und Radwegebrücke über die Maximilianstraße und die Bahngleise. Die Planungen des beauftragten Fachbüros sind schon sehr weit fortgeschritten. Ursprünglich sollte dieses wichtige Infrastrukturprojekt aus dem Förderprogramm „Klimaschutz durch Radverkehr“ gefördert werden, doch angesichts stark gestiegener Baukosten – und damit...

Lokales
Verkehrsfreigabe unter anderem mit Landaus Verkehrsdezernent Lukas Hartmann, Landaus ehrenamtlichem Beigeordneten Jochen Silbernagel und dem Landtagsabgeordneten Florian Maier: Die Fortstraße in Landau ist wieder offen | Foto: Stadt Landau

Klimaschutz durch Radverkehr
Fortstraße erstes abgeschlossenes Landauer Projekt

Landau. Sie ist die Verbindungsstraße zwischen Universität und Innenstadt in Landau: die Fortstraße. Nach einem halben Jahr Bauzeit erstrahlt die im Abschnitt zwischen Altem Meßplatz und Zufahrt zur Universität sowie zur Konrad-Adenauer-Realschule plus frisch sanierte und umgestaltete Straße jetzt in neuem Glanz - und ist für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sicherer und bequemer. Dazu wurde sie als Mischverkehrsfläche gestaltet und als Fahrradstraße mit Freigabe für den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ