Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Lokales
Foto: wobla.pics.ka
4 Bilder

Bronze-Plakette für Ettlinger Schloss
Auszeichnung für herausragende Sanierungsmaßnahmen

Förderung. „Mit Hilfe der Städtebaufördermittel kann das imposante Schloss in neuem Glanz erstrahlen“, so Katrin Schütz, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, die Johannes Arnold, dem Oberbürgermeister von Ettlingen, eine Bronze-Plakette für das Schloss überreichte. Das Wirtschaftsministerium vergibt die Auszeichnung für besonders herausragende Sanierungsmaßnahmen in Stadterneuerungsgebieten. Das Schloss, dessen Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, wurde im 16. Jahrhundert zu...

Lokales

Projekt „museum4punkt0"
Bund fördert Badisches Landesmuseum mit bis zu 360.000 Euro

Der Bund fördert im Rahmen des Projekts „museum4punkt0 – Digitale Strategien für deutsche Museen“ auch das Badische Landesmuseum in Karlsruhe mit bis zu 360.000 Euro. Dies hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters dem Karlsruher Bundestagsabgeordneten Ingo Wellenreuther mitgeteilt. Im Rahmen des Rettungs- und Zukunftspakets „Neustart Kultur“ der Bundesregierung ist es gelungen, das seitens der Stiftung Preußischer Kulturbesitz betreute und verantwortete Projekt „museum4punkt0 – Digitale...

Lokales

Konjunkturprogramm
Bund investiert mehr als eine halbe Million Euro in Attraktivitätssteigerung des Karlsruher Hauptbahnhofs

Der Bund investiert 555.000 Euro in die Attraktivitätssteigerung des Karlsruher Hauptbahnhofs. Diese frohe Kunde hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer dem Karlsruher Bundestagsabgeordneten Ingo Wellenreuther überbracht. Die konkreten Maßnahmen zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität im Karlsruher Hauptbahnhof sind unter anderem eine Erneuerung von Treppen, Zugängen, Zäunen und Dächern sowie der Austausch von Wand- bzw. Bodenbelägen, Farben und Fassaden. Die Maßnahmen sollen im Herbst dieses...

Wirtschaft & Handel
Scheckübergabe in Schwetzingen | Foto: Paul Gärtner/Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

Rettung für Carsharing in Baden-Württemberg
3,8 Millionen Euro für geteilte Autos

Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg spannt für die Carsharing-Anbieter in dem Bundesland einen Rettungsschirm auf.  Die Carsharing-Anbieter wurden von den Auswirkungen der Corona-Krise hart getroffen. Daher gewährt das Land finanzielle Unterstützung, um so eine Reduzierung der Fahrzeugflotte und der Standorte abzuwenden. Derzeit gibt es etwa 300 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg mit einem Carsharing-Angebot. In vielen Städten würde diese Mobilitätsoption ohne den...

Wirtschaft & Handel
Blick auf die Mess' in Karlsruhe | Foto: Archiv

Hilfen für Schausteller, Veranstaltungsbranche & Taxigewerbe
Entlastung durch direkte Tilgungszuschüsse

Region. Die Landesregierung hat weitere Hilfen für das Schaustellergewerbe, die Veranstaltungs- und Eventbranche sowie das Taxigewerbe beschlossen. Die Entlastung soll durch direkte Tilgungszuschüsse erfolgen. Der Mittelbedarf wird auf rund 92 Millionen Euro geschätzt. Die Landesregierung hat am Dienstag, 28. Juli 2020, den Weg für ein weiteres Hilfsprogramm freigemacht. Das Programm soll Unternehmen und Selbständige des Schaustellergewerbes, der Veranstaltungs- und Eventbranche sowie des...

Ratgeber
Bis zu 8.000 Euro Soforthilfen für Vereine vom Bund | Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Corona-Hilfe für ehrenamtliche Initiativen
Fünf Millionen Euro für Vereine

Pfalz/Baden. Auch Vereine und andere ehrenamtlich organisierte Initiativen sind von der Corona-Pandemie stark betroffen. Deshalb hat der Bund auch ein Soforthilfeprogramm zur Unterstützung dieser Gruppen aufgelegt. Ab heute können sich die Vereine und Initiativen bewerben. Die Corona-Pandemie hat auch viele ehrenamtliche Initiativen in Schieflage gebracht. Denn auch wenn zwischenzeitlich viele Kontaktbeschränkungen wieder aufgehoben wurden, müssen sie ihre Arbeit immer noch an eine Vielzahl von...

Ratgeber
Das BAföG hilft vielen Studenten.  | Foto: StockSnap/Pixabay

Experten zum Bundesausbildungsförderungsgesetz
Was Studienanfänger zum BAföG wissen sollten

BAföG. Die Zeiten, da ein Hochschulstudium nur den Kindern reicher Eltern offen stand, sind glücklicherweise passé. Studenten können heute eine monatliche Förderung vom Staat erhalten. Voraussetzung ist allerdings, dass Bedürftigkeit besteht, weil ihnen die für den Lebensunterhalt und für die Ausbildung erforderlichen Mittel anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Ob und wie viel Ausbildungsförderung einem Studenten zusteht, regelt das Bundesausbildungsförderungsgesetz – kurz Bafög. Ab 1....

Lokales
ZKM Kubus bei Nacht | Foto: Uli Deck ZKM

Innovationsfonds Kunst: Land unterstützt 31 Projekte mit 1,1 Millionen Euro
Engagierte Kunst- und Kulturszene wird in Karlsruhe gefördert

Region. Mit mehr als 160 Anträgen aus ganz Baden-Württemberg haben sich Kunst- und Kultureinrichtungen um eine Förderung im Innovationsfonds Kunst beworben. Davon werden 31 Projekte – unter anderem aus Karlsruhe (Kinemathek und ZKM, Infos am Ende) und Pforzheim (Südwestdeutsches Kammerorchester) – mit rund 1,1 Millionen Euro gefördert. „Der Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg steht für die Schaffung kreativer Freiräume für mutige künstlerische Vorhaben. Die ausgewählten Projekte stellen...

Lokales
Förderbescheide | Foto: Ministerium

10,5 Millionen Euro für 53 Breitband-Projekte in Baden-Württemberg / Auch Region Karlsruhe dabei
Investitionen in die Breitbandinfrastruktur

„Unser Ziel ist klar: schnelles Internet in Baden-Württemberg für alle! Dafür schaffen wir die richtigen Rahmenbedingungen. Der Ausbau glasfaserbasierter Gigabitnetze wird ohne die Investitionen der privaten Telekommunikationsunternehmen nicht möglich sein. Dort, wo diese auf absehbare Zeit keine entsprechenden Infrastrukturen schaffen, investiert das Land – rund eine halbe Milliarde Euro bis 2021“, sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl am Freitag, 22. Februar, bei der Übergabe von...

Wirtschaft & Handel
Der Aufsichtsratsvorsitzenden der Technologieregion Karlsruhe und Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Staatssekretärin Katrin Schütz und Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der Technologieregion Karlsruhe (an Bescheid und Scheck festhaltend), umgeben von Gesellschaftern der Technologieregion Karlsruhe
 | Foto: Technologieregion Karlsruhe

"TRK Innogator NETZ" - für Beratungs- und Informationsangebote in der Region Karlsruhe
Wirtschaftsministerium unterstützt regionales Innovationsmanagement

Karlsruhe. Staatssekretärin Katrin Schütz übergab am Freitag, 22. Februar, einen Förderbescheid über rund 177.000 Euro an Vertreter der Technologieregion Karlsruhe GmbH. Das Wirtschaftsministerium fördert damit das regionale Innovationsmanagement-Projekt „TRK Innogator NETZ“. „Globale Veränderungsprozesse erfordern auch auf regionaler Ebene neues Denken und neue Kooperationen, um das Innovationsgeschehen im Land zu sichern“, so Schütz. Kleine und mittlere Unternehmen sollen durch das regionale...

Lokales
Neue Bahn in Karlsruhe | Foto: KVV

Baden-Württemberg gibt Geld für Ausbau der Infrastruktur
Rekordförderung für kommunale Nahverkehrsprojekte

Region. Baden-Württemberg hat den Ausbau der Infrastruktur im öffentlichen Personennahverkehr in den vergangenen Jahren nachhaltig gefördert. Für große kommunale Nahverkehrsprojekte hat das Land im Jahr 2018 Fördermittel des Bundes in Rekordhöhe abgerufen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagte im Anschluss an die Sitzung des Ministerrats: „Es ist uns in den vergangenen Jahren gelungen, in Baden-Württemberg den Ausbau der Infrastruktur im öffentlichen Personennahverkehr nachhaltig zu...

Lokales
Innovative Speichermaterialien und -technologien sind eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. | Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT
2 Bilder

Weiter im Rennen für die zweite "Förderlinie Exzellenzuniversitäten"
KIT wieder auf dem Weg zur „Exzellenz-Uni“?

Bildung. Freiburg, Heidelberg, Konstanz, Stuttgart, Tübingen – und das KIT: Gleich sechs Landesuniversitäten haben mit insgesamt zwölf bewilligten Clustern Chancen im weiteren Rennen für die zweite "Förderlinie Exzellenzuniversitäten". Wissenschaft im Land im Blick „Dieser Erfolg ist – neben der eigenen wissenschaftlichen Qualität der Universitäten – eine eindrückliche Bestätigung unserer an Exzellenz und Nachhaltigkeit ausgerichteten Wissenschafts- und Forschungspolitik hier in...

Lokales
Maria Salas, 2. Vorsitzende, Elke Wohlschegel, Schatzmeisterin,  Bernd Gnann, Geschäftsführer Kammertheater,  Hannelore Kucich, 1. Vorsitzende, Ingmar Otto, Intendant Kammertheater, Marga Kühn, Schriftführerin | Foto: KK

„Freunde des Kammertheaters“ überreichen Scheck
Kammertheater in Karlsruhe wird unterstützt

Karlsruhe. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins „Freunde des Kammertheaters“  wurde  Vorsitzende Hannelore Kucich erneut einstimmig für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Außerdem überreichte sie Bernd Gnann und Ingmar Otto, Geschäftsführer und künstlerischer Leiter des Kammertheaters, zusammen mit Vorstandskollegen einen über 20.000 €. Nachdem der Förderverein im letzten Jahr u.a. die Realisierung der werbewirksamen LCD Leinwand im Eingangsbereich des Gebäudes...

Lokales
Event in der Klosterruine Frauenalb | Foto: Tom Kohler
2 Bilder

Auch Klosterruine Frauenalb wird berücksichtigt: Mehr als 7 Millionen Euro für 179 Kulturdenkmale im Land

Marxzell. Mit rund 7,1 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in der ersten Tranche des Denkmalförderprogramms 2018 die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg. Die Mittel stammen aus den Erlösen der "Staatlichen Toto-Lotto Baden-Württemberg".„Mit mehr als 90.000 Bau- und Kunstdenkmalen und über 60.000 archäologischen Denkmalen hat Baden-Württemberg eine besonders reiche Kulturlandschaft, die es zu schützen gilt. Mit der...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ