Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Wirtschaft & Handel
Scheckübergabe in Schwetzingen | Foto: Paul Gärtner/Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

Rettung für Carsharing in Baden-Württemberg
3,8 Millionen Euro für geteilte Autos

Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg spannt für die Carsharing-Anbieter in dem Bundesland einen Rettungsschirm auf.  Die Carsharing-Anbieter wurden von den Auswirkungen der Corona-Krise hart getroffen. Daher gewährt das Land finanzielle Unterstützung, um so eine Reduzierung der Fahrzeugflotte und der Standorte abzuwenden. Derzeit gibt es etwa 300 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg mit einem Carsharing-Angebot. In vielen Städten würde diese Mobilitätsoption ohne den...

Ratgeber
Bis zu 8.000 Euro Soforthilfen für Vereine vom Bund | Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Corona-Hilfe für ehrenamtliche Initiativen
Fünf Millionen Euro für Vereine

Pfalz/Baden. Auch Vereine und andere ehrenamtlich organisierte Initiativen sind von der Corona-Pandemie stark betroffen. Deshalb hat der Bund auch ein Soforthilfeprogramm zur Unterstützung dieser Gruppen aufgelegt. Ab heute können sich die Vereine und Initiativen bewerben. Die Corona-Pandemie hat auch viele ehrenamtliche Initiativen in Schieflage gebracht. Denn auch wenn zwischenzeitlich viele Kontaktbeschränkungen wieder aufgehoben wurden, müssen sie ihre Arbeit immer noch an eine Vielzahl von...

Ratgeber
Das Land fördert die Anschaffung elektrischer Zweiräder  | Foto: Verkehrsministerium BW

Land unterstützt klimaschonende Mobilität junger Menschen
Elektrisch durchstarten

Baden-Württemberg. „Bye-Bye, Stubenhocken!“ und „Bye-Bye Elterntaxi!“ – unter diesem Motto geht die Förderlinie „Elektrisch durchstarten“ des Verkehrsministeriums in die zweite Runde. Ab dem 1. Juni heißt es für junge Menschen in ländlichen Regionen Baden-Württembergs: Rechner hochfahren und Antrag stellen. Das Land fördert die Anschaffung elektrischer Zweiräder mit pauschal 500 Euro. Anträge für einen Landeszuschuss zum E-Roller, E-Kraftrad oder Pedelec können junge Menschen von 15 bis 21...

Wirtschaft & Handel
Der Schwerpunkt der Föderung liegt bei neuen Radwegen, Schutz- und Radfahrstreifen sowie Fahrradabstellanlagen | Foto: Pixabay

Land und Kommunen investieren in umweltfreundliche Mobilität
Radwegeförderprogramm

Mobilität. Über die akute Krisenbewältigung hinaus verliert das Verkehrsministerium auch die Herausforderungen der Zukunft nicht aus den Augen. Insbesondere bei langfristigen Investitionen müssen jetzt die Weichen richtiggestellt werden. Ein zentrales Instrument des Landes für Zukunftsinvestitionen in kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur ist das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG). In das Förderprogramm für den Bereich Rad- und Fußverkehr hat das Land Baden-Württemberg nun...

Wirtschaft & Handel
Unternehmen, die zum Beispiel ihre Pendlerverkehre auf klimaverträglichere Verkehrsmittel verlagern möchten, werden gefördert. | Foto: Pixabay

Betriebliches Mobilitätsmanagement jetzt landesweit förderfähig
Zukunftsfähige Mobilität in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg. Über die akute Krisenbewältigung hinaus behält das Verkehrsministerium auch die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Mobilität im Blick. So wird das Förderprogramm „Betriebliches und behördliches Mobilitätsmanagement“ (B²MM) fortgesetzt und erweitert. „Ich freue mich, dass wir auch in den kommenden beiden Jahren die Unternehmen und Behörden im Land auf ihrem Weg zu nachhaltiger Mobilität unterstützen können“, so Verkehrsminister Winfried Hermann anlässlich der...

Lokales
Von links: Claudia Plaßwich (Szenische Leitung Opernstudio), Natalija Cantrak (Opernstudio), Helen Heberer, Jochen Kulczinski, Albrecht Puhlmann, Achim Weizel, Monika Kulczinski, Christa Scharer, Horst Besier, Uta Trui und Alexander Wischniewski. | Foto: Hans Jörg Michel

Über 47.000 Euro für das Opernstudio des Nationaltheaters
Scheckübergabe des Richard-Wagner-Verbands Mannheim-Kurpfalz

Mannheim. Der Richard-Wagner-Verband Mannheim-Kurpfalz spendete der Oper des Nationaltheaters Mannheim (NTM) 47.169,55 Euro für ihr Internationales Opernstudio, das die Förderung junger Gesangstalente zum Ziel hat. Das Geld wurde bei einer Benefiz-Matinée, einer Gala in der Mannheimer Christuskirche sowie bei Tombolas und weiteren Aktionen des Verbands eingenommen. Die Scheckübergabe des Vorstands durch seine Vorsitzende Monika Kulczinski an Opernintendant Albrecht Puhlmann fand im Oberen Foyer...

Lokales
Teile der Integrierten Gesamtschule Mannheim-Herzogenried soll im Rahmen eines Bundesförderungsprogrammes saniert werden.   | Foto: Nikola Neven Haubner

Sanierung der IGS Mannheim-Herzogenried beschlossen
Aus dem Gemeinderat vom 26. November

Mannheim. In seiner Sitzung vom 26. November hat der Gemeinderat beschlossen, dass der Hallenkomplex und die Außenanlage der Integrierten Gesamtschule Mannheim-Herzogenried (IGMH) im Rahmen des Bundesförderungsprogramms zur „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ mit einem Finanzvolumen von rund 8,5 Millionen Euro saniert wird. Das Bundesprogramm hat einen besonders hohen Zuschussanteil von bis zu 45 Prozent der Kosten. Die mögliche Zuwendung beträgt 3,8...

Lokales
Die Multihalle im Herzogenriedpark. | Foto: Daniel Lukac

Förderbetrag von fünf Millionen Euro erhalten
Mannheim erhält Förderung für Multihalle

Mannheim. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat am Dienstag, 15. Oktober, die Urkunden an die 35 neue „Nationale Projekte des Städtebaus 2018/19“ übergeben, die mit insgesamt rund 140 Millionen Euro vom Bund gefördert werden. Insgesamt hatten sich Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland mit 118 Projekten beworben. Die Stadt Mannheim hat mit dem Projekt Multihalle einen Förderbetrag von fünf Millionen Euro erhalten. In Berlin hat Bürgermeister Lothar Quast in feierlichem...

Ratgeber
Das BAföG hilft vielen Studenten.  | Foto: StockSnap/Pixabay

Experten zum Bundesausbildungsförderungsgesetz
Was Studienanfänger zum BAföG wissen sollten

BAföG. Die Zeiten, da ein Hochschulstudium nur den Kindern reicher Eltern offen stand, sind glücklicherweise passé. Studenten können heute eine monatliche Förderung vom Staat erhalten. Voraussetzung ist allerdings, dass Bedürftigkeit besteht, weil ihnen die für den Lebensunterhalt und für die Ausbildung erforderlichen Mittel anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Ob und wie viel Ausbildungsförderung einem Studenten zusteht, regelt das Bundesausbildungsförderungsgesetz – kurz Bafög. Ab 1....

Wirtschaft & Handel
von links: Georg Pins (Netzwerk Smart Production), Christine Brockmann (Geschäftsführerin MRN GmbH), Thilo Schenk (IHK Rhein-Neckar) und Michael Kleiner (Ministerialdirektor Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg) bei der Preisverleihung in Fellbach.   | Foto: Christian Hass

Regionalentwicklung erhält Landesförderung
Boden bereiten für Innovation

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar zählt zu den Preisträgern des Förderaufrufs „Regionales Innovationsmanagement“ Baden-Württemberg. Das Wirtschaftsministerium prämierte kürzlich 11 von 15 Anträgen aus dem gesamten Bundesland, die mit einer Unterstützung von insgesamt 1,6 Millionen Euro rechnen dürfen. Kleinen und mittleren Unternehmen sollen durch das regionale Innovationsmanagement noch schneller koordinierte Beratungs- und Informationsangebote zur Verfügung gestellt werden. Ziel...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ