Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Lokales
Der Verein fördert die regionale Entwicklung | Foto: olly/stock.adobe.com

Strukturelle Entwicklung: Förderung für Verein ZukunftsRegion Westpfalz

Rheinland-Pfalz. Innenstaatssekretärin Simone Schneider hat dem Vorsitzenden des Vereins ZukunftsRegion Westpfalz, Kai Landes, für das Jahr 2023 einen Förderbescheid in Höhe von 195.000 Euro überreicht. Die Förderung soll der weiteren strukturellen Entwicklung der Region Westpfalz zugutekommen. „Das Bild der Westpfalz ist andernorts oftmals stark von der wirtschaftlich schwierigen Phase der vergangenen Jahrzehnte geprägt. Die Westpfalz ist heute aber auch eine Region mit hoher Lebensqualität,...

Wirtschaft & Handel
Dieses Programm fördert den Wald langfristig | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Wald-Klima-Paket: Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“

Waldwirtschaft. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am Mittwoch, 8. Februar, die Mittel für das Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ für das Jahr 2023 in Höhe von 200 Millionen Euro freigegeben. Mit dem Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“, dem Wald-Klima-Paket, hat das BMEL eine langfristige Förderung eingeführt, mit der zusätzliche Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen finanziert werden. Die Anträge im Förderprogramm werden von kommunalen und...

Wirtschaft & Handel
die Förderung des Projektes wird verlängert | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Projekt im ländlichen Raum: Förderung für Ortskerne, Dorfzentren und Innenstädte

Rheinland-Pfalz. Die Förderung für Innenstädte, Zentren und Ortskerne im ländlichen Raum wird bis 30. Juni verlängert. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Es werden weitere 4,5 Millionen Euro (ELER- und GAK-Mittel) zusätzlich bereitgestellt. „Wir wollen unsere Innenstädte zukunftsfest aufstellen. Dabei haben wir auch die kleinen und mittleren Städte, unsere Ortskerne und Dorfzentren fest im Blick. Um entsprechend Projekte zu fördern, verlängern wir den 2022 gestarteten...

Lokales
Grau und Degirmenci  Foto: PS

Gast aus dem Bundestag: Armin Grau besucht Kulturhaus Fontäne

Ludwigshafen/Frankenthal. Der Abgeordnete der Grünen-Bundestagsfraktion im Wahlkreis Ludwigshafen/Frankenthal, Professor Armin Grau, besuchte am Montagnachmittag, 9. Januar, das Kulturzentrum „Fontäne“ in der Ludwigshafener Wredestraße. In einem knapp 90 Minuten dauernden Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Fazli Degirmenci, Rainer Peter und Halil Özsaglam vom Kooperationspartner Lernzirkel Ludwigshafen informierte sich der 63-Jährige über die Schwerpunkte des gemeinnützigen Vereins, der...

Lokales
Förderung Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Neue Sporthalle für die Lukas-Grundschule
260.000 Euro vom Land

Ludwigshafen. Für Schulbaumaßnahmen kann die Stadt Ludwigshafen als Schulträgerin mit einem weiteren Landeszuschuss von 258.900 Euro rechnen. Gefördert wird die Lukas-Grundschule für den Neubau der Sporthalle, wie die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Anke Simon und Heike Scharfenberger mitteilen. „Das Landesschulprogramm ist ein wichtiger Baustein zur Umsetzung geplanter Maßnahmen an unseren Schulen sowie zum Erhalt des vielfältigen schulischen Angebotes, auch bei uns in Ludwigshafen“, sagt...

Ratgeber
Ab 2024 müssen bei Austausch der Heizung Wärmepumpen im Altbau eingebaut werden.  | Foto: Eakrin
4 Bilder

Wärmepumpe Altbau: Sinnvoll oder wenig effizient?

Wärmepumpen Altbau. Wärmepumpen im Altbau können sehr effizient laufen, wenn man einiges beachtet. Mit der richtigen Altbausanierung bringen die Geräte nur Vorteile: Die laufenden Kosten fürs Heizen sinken angesichts explodierender Gaspreise drastisch und der Wert des Gebäudes steigt. Was Hausbesitzer, egal ob von einem Altbau oder Neubau, wissen müssen: Ab 2024 werden Wärmepumpen in Deutschland beim Austausch der Heizung nach Verschleiß gesetzlich zur Pflicht. Wer ab Januar 2024 seine alte...

Lokales
Künftig soll eine digitale Arbeit im Ratsalltag ermöglicht werden | Foto: Nattakorn/stock.adobe.com

Digitale Möglichkeiten - Förderung von Familien und Jugendlichen in der Ratsarbeit

Rheinland-Pfalz. In Zukunft soll den rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Stadträten eine digitale Sitzungsteilnahme durch Zuschaltung möglich sein. Die digitalen Möglichkeiten der Ratsarbeit, die aufgrund der Pandemie erstmals geschaffen wurden, sollen für den generellen Ratsalltag eröffnet werden. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf hat der Ministerrat beschlossen. „Das digitale Sitzungsformat hat sich bewährt und es ist zeitgemäß. Deshalb wollen wir auch außerhalb von Ausnahmesituationen die...

Lokales
Die Förderung unterstützt Waldbesitzer, die Wälder für kommende Generationen zu erhalten | Foto: Stephanie Walter

Wald-Klima-Paket
Antrag ab Mitte November möglich

Waldwirtschaft. Für das neue Programm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) können Waldbesitzende ab Samstag, 12. November, Förderung beantragen. Die Anträge können ganz einfach online bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) gestellt werden. Auf dieser Webseite können sich die Betriebe schon ab dem späten Nachmittag am Freitag, 11. November, nachdem das Programm im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde, auch über die genauen...

Lokales
Von Investitionen in den Radverkehr profitiert auch der Tourismus | Foto: Needham

Straßen, Brücken und Radwege
Landesstraßenbauprogramm hat 411 Projekte vorgesehen

Rheinland-Pfalz. Das für die Jahre 2023/2024 vorgesehene Landesstraßenbauprogramm sieht 411 Projekte vor. Dafür stehen insgesamt rund 136,3 Millionen Euro in 2023 beziehungsweise 137,3 Millionen Euro in 2024 (inklusive Bau, Planung, Grunderwerb) zur Verfügung: Die Mittel werden damit auf hohem Niveau verstetigt. „Unsere Infrastruktur ist für unser Land ein hohes Gut, das wir auch in diesen für uns alle herausfordernden Zeiten erhalten und weiter modernisieren möchten. Für die Mobilität unserer...

Ausgehen & Genießen
Länderübergreifende Musik beim Festival Euroclassic /  Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Festival Euroclassic
Das Kultusministerium fördert das länderübergreifende Musikfestival

Kultur. Das Kulturministerium fördert das Festival Euroclassic wieder mit 80.000 Euro. Die Festivalbesucher erwarten rund 30 Konzerte unter dem Motto des diesjährigen Kultursommers „Ostwind“. Mit dabei 15 Künstler aus dem Osten Europas. Noch bis zum Sonntag, 30. Oktober, werden länderübergreifend in Blieskastel, Pirmasens, Zweibrücken und Zweibrücken-Land aus Rheinland-Pfalz und Pays de Bitche in Frankreich Begegnungen mit Musik und Kultur geschaffen ganz im Sinne des europäischen Geistes. Das...

Lokales
Die Naturparks sind beliebte Ausflugsziele in Rheinland-Pfalz | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Naturparks in der Pfalz
Fördergelder sichern Erhalt und Pflege

Rheinland-Pfalz. Alle sieben Naturparks des Landes Rheinland-Pfalz liegen im Zuständigkeitsbereich der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord. Als Obere Naturschutzbehörde investierte die SGD im Jahr 2021 rund 1,5 Millionen Euro in die Pflege und Entwicklung dieser wertvollen Landschaften. Die Fördergelder flossen in verschiedenste Projekte und Maßnahmen - beispielsweise zur Sicherung der biologischen Vielfalt oder zur Entwicklung naturverträglicher Freizeitangebote. Bei den Naturparks...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Festival | Foto: ktphotography / Pixabay

Kulturministerium fördert Blies-Festival in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Samstag, 3. September 2022, findet zum zweiten Mal das Blies-Festival in Ludwigshafen statt. Das Kulturministerium fördert den eintägigen Rave mit 15.000 Euro. „Das Blies-Festival bringt internationale Jugend- und Tanzkultur nach Ludwigshafen“, erklärte Kulturministerin Katharina Binz. „Das Festival macht Ludwigshafen am 3. September erneut zu einem Treffpunkt für alle, die unter freiem Himmel zu elektronischer Musik tanzen wollen“, ergänzte Ministerin Binz. Das Blies-Festival...

Wirtschaft & Handel
Die Ausweitung des Mobilfunknetzes in Rheinlanbd-Pfalz geht voran | Foto: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay

Besserer Mobilfunk
Weiterer Ausbau in ländlichen Regionen

Rheinland-Pfalz. Der Ausbau von Mobilfunk geht auch im ländlichen Raum weiter voran. Im Mai werden weitere bislang unterversorgte Regionen und Kommunen durch die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft des Bundes (MIG) und in Abstimmung mit der Clearingstelle Mobilfunk des Landes Rheinland-Pfalz in das Markterkundungsverfahren gegeben. Erklärt in den kommenden Wochen kein Mobilfunkunternehmen, dass es in den nächsten drei Jahren die Gebiete eigenwirtschaftlich ausbauen wird, können die bestehenden...

Wirtschaft & Handel
Die Kultur im Ahrtal erhält Förderung durch Stiftung | Foto: Anemone123/Pixabay

Kulturförderung im Ahrtal
Stiftung unterstützt sieben Projekte im Bereich Kultur

Rheinland-Pfalz. Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur fördert den Erhalt der Kultur im Ahrtal mit 200.000 Euro an zusätzlichen Mitteln. Die zweite von vier Förderrunden ist nun abgeschlossen. Der Vorstand hat unter Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer entschieden, dass 55.500 Euro sieben Projekten zugutekommen werden. Außerdem wurde über neun weitere Projektförderungen in Höhe von 75.000 Euro entschieden. „Eine vielfältige und lebendige Kultur ist für uns als Gesellschaft von...

Wirtschaft & Handel
Hagelschaden im Weinbau | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Wetterrisiken in der Landwirtschaft
Förderung der Risikoabsicherung wird Gemeinschaftsaufgabe

Rheinland-Pfalz. Die Landwirte können die infolge des Klimawandels zunehmenden Wetterrisiken nicht alleine schultern. Der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht begrüßt deshalb, dass mit Beschluss der Amtschefkonferenz der Länder der Bund aufgefordert wurde, Versicherungen gegen witterungsbedingte Risiken nun über die Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) besser zu fördern. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hatte das in...

Lokales
Gutenberg - Rheinromantik am Oberrhein | Foto: Heike Georg/Pixabay

Kulturelles Erbe
Digitale Aufbereitung wird fortgesetzt

Rheinland-Pfalz. Die digitale Aufbereitung des kulturellen Erbes wird Rheinland-Pfalz fortsetzen. Zu diesem Zweck hat Innenminister Roger Lewentz einen Förderbescheid in Höhe von 200.000 Euro an Prof. Dr. Michael Klemm vom Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau überreicht. Die Förderung dient der Fortsetzung des Projekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ (KuLaDig RLP). Zudem hat der Minister symbolisch das neue „KuLaDig...

Lokales
Symbolfoto Kinderbücher | Foto: Pixabay

Förderung durch Landesregierung
Einrichtung einer Leseecke

Ludwigshafen. Die Albert-Einstein-Grund- und Realschule plus in Ludwigshafen-Friesenheim erhält Landesfördermittel in Höhe von 10.000 Euro. Diese Antwort erhielten die beiden Ludwigshafener SPD-Landtagsabgeordneten Anke Simon und Heike Scharfenberger auf Anfrage vom Ministerium für Bildung in Mainz. Die Projektförderung bezieht sich auf die Gewährung von Zuwendungen für die Einrichtung einer Leseecke in der Schule. „Wir freuen uns und begrüßen die Förderung der Schule durch die Landesregierung....

Ratgeber
Mit dem Fördergeld soll ein neues Wanderwegekonzept für den Pfälzerwald erarbeitet werden   | Foto: LUM3N/Pixabay

Neues Wanderwegekonzept im Pfälzerwald
Touristisches Highlight

Pfalz. Der Pfälzerwald ist eines der touristischen Highlights in Rheinland-Pfalz. Um das Wanderwegenetz zu verbessern und für Besucher attraktiver zu gestalten, hat Wirtschafts- und Tourismusministerin Daniela Schmitt dem Bezirksverband Pfalz einen Förderbescheid in Höhe von 203.982 Euro bewilligt. Damit wollen Bezirksverband und der Pfalz Touristik e.V. ein neues und qualitativ verbessertes Wanderwegekonzept für den Pfälzerwald erarbeiten. „Der Pfälzerwald gehört zu den touristischen...

Ratgeber
Dieses Jahr hat gezeigt, wie wichtig ein gut funktionierender Katastrophenschutz auf kommunaler Ebene ist  | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

817.000 Euro für den Katastrophenschutz
Förderprogramm bewilligt

Rheinland-Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat zwölf Landkreisen und kreisfreien Städten Mittel aus dem rheinland-pfälzischen Förderprogramm für den Katastrophenschutz bewilligt. Die kommunalen Aufgabenträger erhalten im Jahr 2021 Fördermittel in Gesamthöhe von 817.000 Euro für die Beschaffung von insgesamt 22 Fahrzeugen des Sanitäts-, Betreuungs- und Verpflegungsdienstes. Mit den Förderbescheiden werden Haushaltsmittel aus dem Landeshaushalt 2021 und durch entsprechende...

Wirtschaft & Handel
Das Land Rheinland-Pfalz fördert umweltverträgliche Landwirtschaft | Foto:  eko pramono/Pixabay

Förderung von umweltverträglicher Landwirtschaft
Prämien für Landwirte

Rheinland-Pfalz. Das Land hat 50 Millionen Euro Prämien für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) und ökologischen Landbau an insgesamt 9362 Landwirte und Winzer in Rheinland-Pfalz ausgezahlt. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Am 1. Dezember und damit zum frühestmöglichen Zeitpunkt sind rund 30 Millionen Euro EU-, Bundes- und Landesmittel für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) an 7828 Betriebe in Rheinland-Pfalz ausgezahlt worden. Weitere rund 20 Millionen Euro...

Wirtschaft & Handel
Aus den bisher durchgeführten Beratungen sind über 43 Dorfläden entstanden  | Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Erfolgsprojekt Dorfladenberatung geht weiter
Soziale Infrastruktur im Dorf

Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Dorfladenberatung M.Punkt RLP in den kommenden fünf Jahren (2022 bis 2026) fortgesetzt wird. Hierfür stellt das Land jährlich 250.000 Euro zur Verfügung. „Seit über zehn Jahren bieten wir als Land ein umfassendes Beratungs- und Begleitungsangebot für interessierte Dorfladenbetreiber und jene, die einen Dorfladen eröffnen möchten, an. Mittlerweile wurden über 937 Beratungen durchgeführt, aus denen über 43 Dorfläden entstanden sind“,...

Wirtschaft & Handel
Insgesamt 81 arbeitsmarktpolitische Projekte starten zu Beginn des nächsten Jahres   | Foto: kalhh/Pixabay

Arbeitsmarktpolitische Projekte starten zu Jahresbeginn
Europäischer Sozialfonds Plus

Rheinland-Pfalz. Im Oktober waren in Rheinland-Pfalz 100.289 Menschen arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl der Arbeitslosen im Land im achten Monat in Folge gesunken. Insgesamt waren 3.940 weniger arbeitslos gemeldet als im September und 22.919 weniger als im Oktober des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote lag bei 4,4 Prozent und damit um 0,2 Prozentpunkte niedriger als im September. Im Vorjahresmonat lag die Arbeitslosenquote bei 5,2 Prozent. „Der weitere Rückgang der Arbeitslosigkeit...

Sport
Kunstrasen Symbolfoto | Foto: Mabel Amber, who will one day / Pixabay

Sanierung in Bundesförderprogramm aufgenommen
Bezirkssportanlage Rheingönheim

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen hat sich mit der Sanierung der Bezirkssportanlage (BSA) Rheingönheim für das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ beworben und nun den Zuwendungsbescheid des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat erhalten. Die Sanierung der Anlage sieht mehrere Maßnahmen vor. So soll das Großspielfeld von einem Naturrasen- in einen Kunstrasenplatz umgewandelt werden. Auch das jetzige Kleinspielfeld soll...

Wirtschaft & Handel
Ludwigshafen erhält 500.000 Euro, um durch verschiedene Projekte die Inennstadt zu stärken   | Foto: Kim Rileit

500.000 Euro für Ludwigshafen zur Stärkung der Innenstadt
Innenstadt-Impulse

Ludwigshafen. Innenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Stadt Ludwigshafen im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ einen Förderbescheid über 500.000 Euro erhält. Das Förderprojekt wurde im Februar 2021 von der Landesregierung ins Leben gerufen, um den vielfältigen Auswirkungen der Corona-Pandemie, die den Strukturwandel in den Innenstädten zusätzlich beschleunigt haben, zu begegnen. „Die Innenstädte sind wichtige Orte des gesellschaftlichen Miteinanders und prägen die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ