Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Wirtschaft & Handel
Rund zwei Millionen Euro für Erweiterung des Gewerbegebiets „Auf dem Immel 2“ bei Weilerbach / Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Rund zwei Millionen Euro für Erweiterung des Gewerbegebiets „Auf dem Immel 2“ bei Weilerbach

Weilerbach. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat Ortsbürgermeister Jochen Kassel für die Erweiterung des Gewerbegebiets „Auf dem Immel 2“ in der Ortsgemeinde Weilerbach (VG Weilerbach, Landkreis Kaiserslautern) einen Förderbescheid in Höhe von rund zwei Millionen Euro überreicht. „Die Erweiterung des Gewerbegebiets in Weilerbach bei Kaiserslautern unterstützen wir als Land sehr gerne. Ich danke den Kommunen, dass sie Platz schaffen für weitere Unternehmensansiedlungen oder -erweiterungen....

Lokales
Der Schriftzug des ehemaligen Pfaff-Geländes. Dort wächst "EnStadt:Pfaff" | Foto: Stephanie Walter

"EnStadt:Pfaff": Positiver Bescheid für Anschlussvorhaben erwartet

Kaiserslautern. Dass der Einsatz von Klimaschutz-Innovation in Stadtquartieren möglich ist, wenn es gelingt, diese früh in den kommunale Planungsebene zu integrieren: Das beweist seit 2017 in Kaiserslautern das Projekt "EnStadt:Pfaff" auf dem Gelände der gleichnamigen ehemaligen Pfaff-Nähmaschinenfabrik. Wer mehr über das Projekt erfahren möchte, findet seit einigen Tagen alle Informationen und anschauliche Grafiken dazu auf einer völlig neu gestalteten Homepage. Unter...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Erfolgreiche Existenzgründung durch Seminare, Beratung bei der Unternehmensgründung und wertvolle Tipps rund um die Selbstständigkeit. All das wird Gründerinnen und Gründern beim bic in Kaiserslautern für ganz Rheinland-Pfalz angeboten | Foto: BullRun/stock.adobe.com
3 Bilder

Existenzgründung Kaiserslautern: durch Beratung und Förderung zum Erfolg

Erfolgreiche Existenzgründung Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz). Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) bietet Existenzgründungs-Seminare, Beratung rund um die Selbstständigkeit, Workshops und Kurse zu den Themen Unternehmensgründung, Förderprogramme, Finanzierung, Businessplan, Gründung allgemein und vieles mehr an. Auch Unternehmen, die bereits seit längerer Zeit bestehen und sich nicht in der Existenzgründung befinden, können vom Expertenwissen und externer Hilfestellung in...

Lokales
Ministerialdirektor Daniel Stich übergibt Bescheid an Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn | Foto: OG Enkenbach-Alsenborn

Landesprogramm: Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen - Förderung für Enkenbach-Alsenborn

Enkenbach-Alsenborn. Das Landesprogramm „Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen„ (PEK-RP) richtet sich an Kommunen, die von einer hohen Liquiditätskreditverschuldung betroffen sind. Ziel ist es die Verschuldung der Kommunen zurückzuführen und in Verbindung mit weiteren Maßnahmen zur Stärkung der kommunalen Finanzsituation beizutragen. Mit PEK-RP nimmt das Land den Kommunen drei Milliarden Euro, also über die Hälfte ihrer relevanten Liquiditätsschulden, ab. Daniel Stich, Ministerialdirektor...

Wirtschaft & Handel
Stadt Kaiserslautern arbeitet weiterhin mit Pfalz-Touristik zusammen /  Symbolbild | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Kooperation der Stadt Kaiserslautern mit Pfalz Touristik weiterhin gewünscht

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern und die Pfalz Touristik haben sich darauf verständigt, Möglichkeiten zu prüfen, wie sich eine weitere Zusammenarbeit auch ohne Mitgliedschaft umsetzen ließe. Bei einem Gespräch im Rathaus mit Harald Westrich, Mitglied des Vorstands des Pfalz Touristik, sowie Geschäftsführer Tobias Kauf unterstrich Oberbürgermeisterin Beate Kimmel die besondere Bedeutung der Pfalz Touristik als Dachorganisation, die großartige Arbeit in der Vermarktung der Urlaubsregion...

Lokales
Förderung für die Rheinland-Pfälzische Technische Universität / Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Neue Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz fördert Rheinland-Pfälzische TU

Kaiserslautern/Landau. Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) und Wissenschaftsminister Clemens Hoch haben die Zielvereinbarung der neuen Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz unterzeichnet. Bis 2028 erhält die RPTU jährlich 5,93 Millionen Euro, um ihre Forschungsaktivitäten weiter auszubauen. Ziel ist es, das hohe Niveau bestehender Forschungsbereiche zu festigen ebenso wie neue Forschungsfelder zu erschließen und auszubauen. Aus den Mitteln fördert die RPTU künftig insgesamt 15...

Lokales
Innenminister Michael Ebling und Oberbürgermeisterin Beate Kimmel | Foto: MdI

212.000 Euro zur Stärkung der Innenstadt von Kaiserslautern

Kaiserslautern. Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeisterin Beate Kimmel einen Förderbescheid über 212.000 Euro im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ überreicht. Das Modellvorhaben wurde seitens des Landes aufgelegt, um die Entwicklung und Umsetzung neuer und innovativer Ideen zur Stärkung der Innenstädte zu unterstützen. Die Fördermittel sollen für eine Reihe von Projekten verwendet werden, mit denen unter anderem dem Leerstand begegnet und der Angebots- und Branchenmix...

Sport
Mitglieder der Sportstiftung Pfalz und der ausgezeichneten Vereine   | Foto: Sportstiftung Pfalz

Förderung durch die Sportstiftung Pfalz
7000 Euro für Sportvereine

Kaiserslautern. Anfang Oktober überreichte die Sportstiftung Pfalz im Rahmen einer Feierstunde beim Sportbund Pfalz in Kaiserslautern erstmals nach drei Jahren erzwungener Corona-Pause wieder Fördergelder in Höhe von je 1000 Euro an sieben Sportvereine. Darunter waren der SV Schopp und die SG Hochspeyer. „Alle sieben von der Sportstiftung Pfalz ausgewählten Vereine zeichnen sich seit vielen Jahren durch ein konstantes und attraktives Angebot oder durch besondere Projekte und Initiativen in...

Lokales
Den Kulturpass können die jungen Erwachsenen bereits bei der Langen Nacht der Kultur nutzen | Foto: Oliver Ajkovic

KulturPass für 18-Jährige: Bereits bei der „Langen Nacht der Kultur“ gültig

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 14. Juni ist es so weit. Dann wird der KulturPass der Bundesregierung, der für alle Jugendlichen des Geburtsjahres 2005 erhältlich ist, frei geschaltet. Sein Budget in Höhe von 200 Euro kann bereits zum Besuch der Langen Nacht der Kultur am Samstag, 17. Juni, in Kaiserslautern verwendet werden. Sie ist das erste Kulturangebot in der Westpfalzmetropole überhaupt, das so genutzt werden kann. Darüber hinaus können ab dem kommenden Mittwoch auch bereits das Stadtmuseum...

Lokales
Die Förderung soll Innenstädte ansprechender machen | Foto: MWVLW-RLP

Innenstädte der Zukunft: Innenstädte attraktiver machen durch den CityBoost

Kaiserslautern. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt überreichte dem Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins Unionsviertel Kaiserslautern, Matthias Quinten, einen Förderbescheid in Höhe von 15.000 Euro. Im Rahmen des Regierungsschwerpunkts Innenstädte der Zukunft unterstützt das Ministerium Initiativen mit dem CityBoost bei den Vorbereitungen zur Gründung eines Business Improvement Districts (BID). „Ich freue mich über das beispielhafte Engagement des Fördervereins,...

Lokales
Förderung des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern / Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Förderung: Drei Millionen für Westpfalz-Klinikum

Kaiserslautern. Drei Millionen Euro erhält das Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm des Landes für die Radiologie. „Es ist eine starke Unterstützung für die gute gesundheitliche Versorgung in unserer Region, dass das unser Klinikum so stark vom Krankenhausinvestitionsprogramm des Landes profitieren kann“, sagt der SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Rahm. „Insgesamt stellt die Landesregierung 77 Millionen Euro für die Investitionen in Krankenhäuser im Land...

Lokales
Von links: Geschäftsführer Dr. Hans-Günther Clev, Staatssekretärin Simone Schneider, Vorsitzender Kai Landes und stellvertretende Vorsitzende Jutta Metzler bei der Übergabe des Förderbescheids | Foto: ZukunftsRegion Westpfalz e.V.

Weitere 195.000 Euro Förderung
Unterstützung zur weiteren strukturellen Entwicklung der Region

ZukunftsRegion Westpfalz. Innenstaatssekretärin Simone Schneider hat dem Vorsitzenden des Vereins ZukunftsRegion Westpfalz e. V., Kai Landes, für das Jahr 2023 einen Förderbescheid in Höhe von 195.000 Euro überreicht. Die Förderung soll der weiteren strukturellen Entwicklung der Region Westpfalz zugutekommen. „Das Bild der Westpfalz ist andernorts oftmals stark von der wirtschaftlich schwierigen Phase der vergangenen Jahrzehnte geprägt. Die Westpfalz ist heute aber auch eine Region mit hoher...

Wirtschaft & Handel
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) wird das Projekt „KI Kompass Inklusiv“ des Trägervereins für das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) in Kaiserslautern in Höhe von 1.740.253,84 Euro fördern | Foto: mnimage/stock.adobe.com

DFKI erhält rund 1,7 Millionen Euro
Zuwendung für das Projekt „KI Kompass Inklusiv“

DFKI. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) wird das Projekt „KI Kompass Inklusiv“ des Trägervereins für das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) in Kaiserslautern in Höhe von 1.740.253,84 Euro fördern. Die Zuwendung stammt aus dem Ausgleichsfonds für überregionale Vorhaben zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben (§ 161 SGB IX). Hierbei soll ein Kompetenzzentrum für KI-gestützte Assistenztechnologien und Inklusion im Arbeitsleben...

Lokales
Die Stadt Otterberg erhält 360.000 Euro | Foto: Ralf Vester

Förderung für Otterberg und Otterbach
560.000 Euro Städtebauförderung

Otterberg/Otterbach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Otterberg und die Ortsgemeinde Otterbach (beide Landkreis Kaiserslautern) Förderungen in Gesamthöhe von 560.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ erhalten. Die Stadt Otterberg erhält 360.000 Euro für die Entwicklung der Kernstadt Nord-West. Otterbach werden 200.000 Euro zur weiteren Ortskernentwicklung zur Verfügung gestellt. „Die Stadt Otterberg plant, die 360.000 Euro hauptsächlich im...

Lokales
Insgesamt 36.700 Euro fließen auf diesem Weg in die Sportförderung, wo sie eine Finanzierungslücke bei den Investitionszuschüssen an Sportvereine ausgleichen | Foto: zinkevych / stock.adobe.com

Sportförderung
Zuschüsse für Eisbahn kommen Sportvereinen zu Gute

Kaiserslautern. Dass es in diesem Jahr keine Eisbahn auf der Gartenschau gibt, hat zwei gute Gründe: Die Nutzung der Halle als Flüchtlingsunterkunft sowie die Einsparung der hohen Energiekosten gemäß Ratsbeschluss vom 18. Juli. Die dadurch freiwerdenden Mittel werden nun aber dennoch dem Sport zu Gute kommen und in die Sportförderung fließen. Die Freigabe der Mittel für diesen Zweck hat Oberbürgermeister Klaus Weichel genehmigt. Insgesamt 36.700 Euro fließen auf diesem Weg in die...

Lokales
Für die Erweiterung und den Umbau der Grundschule in Otterberg kann die Verbandsgemeinde mit einem Landeszuschuss von 70.000 Euro rechnen | Foto: Ralf Vester

Förderung aus Schulbauprogramm des Landes
150.000 Euro für Grundschulen in Otterberg und Olsbrücken

Otterberg/Olsbrücken. Für die Erweiterung und den Umbau der Grundschule in Otterberg kann die Verbandsgemeinde mit einem Landeszuschuss von 70.000 Euro rechnen. Des Weiteren wird die Grundschule in Olsbrücken zur Verbesserung des Brandschutzes mit 80.000 Euro bedacht. Das hat Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bekannt gegeben. „Ich freue mich, dass unsere Schulen unmittelbar von den Landeszuschüssen profitieren. Damit stärken wir unsere Schullandschaft vor Ort, modernisieren sie und...

Lokales
Das Pfalztheater ist das zweitgrößte Theater in Rheinland-Pfalz | Foto: Ralf Vester

300.000 Euro für Pfalztheater
Mittel werden für Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen genutzt

Pfalztheater. Innenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Stadt Kaiserslautern eine Förderung aus dem Investitionsstock 2022 in Höhe von 300.000 Euro erhält. Gefördert wird die Sanierung des Pfalztheaters. „Die Stadt möchte die Mittel für Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Gebäude des Pfalztheaters nutzen. Konkret ist geplant, die Aufzugsanlagen zu sanieren sowie die Bestuhlung und den Parkettbelag im Zuschauerraum zu erneuern. Außerdem soll ein Brandschutzkonzept erstellt...

Lokales
Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz fördert den Austausch von Ideen, Wissen und Technologienmit Wirtschaft und Gesellschaft | Foto: Hochschule Kaiserslautern

Offene Digitalisierungsallianz Pfalz
Millionen-Förderung für Kaiserslauterer Hochschulen

Hochschule Kaiserslautern. Hochschule Kaiserslautern (HSKL) und Technische Universität Kaiserslautern (TUK) sind mit ihrem Projekt „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz“ erneut in der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ erfolgreich. Unter dem Motto „Wo innovative Hochschulen nachhaltig digitale Zukunft gestalten“ bauen HSKL und TUK auf eine erfolgreiche erste Phase der Förderung auf und werden die Zusammenarbeit untereinander zur Stärkung des regionalen Innovationssystems mit...

Lokales
Singschulfreizeit 2018

Evangelische Singschule bietet neue Kurse an
Musikalische Früherziehung

Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Evangelische Singschule einen weiteren Kurs „Musikalische Früherziehung für Maxis“ – ab vier Jahren – an. Ob sich Begabungen und Potenziale in den ersten Lebensjahren entwickeln, hängt stark von der Förderung ab. Es ist daher wichtig, Kinder schon früh mit Musik in Kontakt zu bringen. Die musikalische Früherziehung ist eine wichtige Entwicklungsmöglichkeit für Kinder, nicht nur für die musikalisch, sondern auch sprachlich, sozial und motorisch. Einfache...

Wirtschaft & Handel
Weitere 195.000 Euro Förderung für den Verein ZukunftsRegion Westpfalz | Foto: Ralf Vester

Unterstützung von der Landesregierung auch für 2022 bewilligt
Weitere 195.000 Euro Förderung für Verein ZukunftsRegion Westpfalz

Westpfalz. Der Verein ZukunftsRegion Westpfalz wird auch im kommenden Jahr 2022 von der Landesregierung unterstützt. Innenminister Roger Lewentz hat dafür Fördermittel in Höhe von 195.000 Euro bewilligt. „Mit Schwerpunkten wie Fachkräftesicherung, Stärkung des regionalen Bewusstseins und Fördermitteleinwerbung leistet der Verein einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Westpfalz. Die ZukunftsRegion Westpfalz bringt Akteure zusammen und stößt neue Entwicklungen an. Für eine erfolgreiche...

Lokales
Das Land fördert die Spielplatzgestaltung in Schwedelbach mit 72.000 Euro | Foto: congerdesign / Pixabay

Förderung vom Land für Schwedelbach
72.000 Euro für Spielplatzgestaltung

Schwedelbach. Innenminister Roger Lewentz hat der Ortsgemeinde Schwedelbach (Landkreis Kaiserslautern) einen Zuschuss in Höhe von 72.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm für die Neugestaltung des Spielplatzes in der Bahnhofstraße bewilligt. „Die Ortsgemeinde Schwedelbach möchte ihren Ortskern lebendig halten. Mithilfe der Landesförderung kann sie den Spielplatz in der Bahnhofstraße zu einem Treffpunkt und als Naherholungsfläche für alle Generationen umgestalten“, so...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Business + Innovation Center in Kaiserslautern (bic) bietet Existenzgründerberatung für Gründer*innen aus Rheinland-Pfalz an | Foto:  Foto: Ralf Vester

Seminare & Workshops für angehende Selbstständige
Gründerinnen und Unternehmerinnen im kompetenten Gründungs-Parcours

Kaiserslautern / Rheinland-Pfalz. Es ist schon über viele Jahre eine gute Tradition im Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic), Frauen in einer eigenen Gruppe Unterstützung und Know-how auf dem Weg in die Selbstständigkeit anzubieten. Sein eigener Chef zu sein, ist verlockend, und der Weg in die Selbstständigkeit ist gar nicht so weit weg, wie gedacht. Egal, ob ein Tapetenwechsel, ein Nebenerwerb oder nach einer Auszeit der Einstieg ins Berufsleben ansteht: Die Seminar- und...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen in der Selbstständigkeit: Die Workshops und Seminare des BIC Kaiserslautern mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz bieten wertvolle Hilfe für Gründerinnen | Foto:  ivanko80/stock.adobe.com

Frauen in der Selbstständigkeit - Wertvolle Tipps für Unternehmerinnen

Frauen in der Selbstständigkeit. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) bietet im Oktober den zweiteiligen Workshop „Schwarmintelligenz erfolgreich nutzen - Kollegiale Beratung für Unternehmerinnen” an. Das Seminar im Rahmen der Reihe „Tuning – kompakt und kompetent, für Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und Selbstständige“ richtet sich an Frauen, die den Weg der Existenzgründung bereits hinter sich haben und ihr Geschäftskonzept in die Tat umgesetzt haben. Aber auch Frauen,...

Wirtschaft & Handel
Hauptgeschäftsführer Dr. Till Mischler, Ministerin Daniela Schmitt und Geschäftsbereichsleiterin Berufsbildung, Rita Petry (von links)   | Foto: Handwerkskammer der Pfalz

Förderbescheid für die Handwerkskammer
Pilotprojekt „Medienpädagoge“

Rheinland-Pfalz. Einer ihrer ersten Besuche als neue rheinland‐pfälzische Staatsministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau führte Daniela Schmitt am 21. Mai zur Handwerkskammer der Pfalz. Im Gepäck hatte die Ministerin den  Bewilligungsbescheid für die Förderung des neuen Projektes der Handwerkskammer „Medienpädagoge“, den sie dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Dr. Till Mischler, persönlich überreichte. „Der Einsatz eines Medienpädagogen ist durch den digitalen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ