Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Lokales
Das Filmboard möchte in einem Projekt ausloten, welche Produktionsmöglichkeiten dank der KI-Technologien bestehen. | Foto: Filmboard Karlsruhe

KI made in Karlsruhe
Filmboard erhält Förderung durch Innovationsfonds Kunst

Das Filmboard Karlsruhe kann sich freuen: Ihre Projektidee "NextGen FilmmAIking - Künstliche Intelligenz und Film unter besonderer Berücksichtigung der produktiven Potenziale und den damit verbundenen ethischen Herausforderungen" konnte die Fachjury der Innovationsfonds Kunst des Landes Baden-Württemberg überzeugen. Die Fördersumme beträgt 28.500 Euro. "Wir freuen uns sehr, dass wir uns Dank dieser Förderung noch stärker mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinander setzen können und wie...

Lokales
Foto: Bündnisse für Bildung

Neustadt erhält Bundesmittel für kulturelle Bildungsprojekte

Neustadt. Der Neustadter Verein projekt[51] e.V. hat in einem breiten „Bündnis für Bildung“ erfolgreich Bundesmittel für kulturelle Bildungsprojekte eingeworben, durch die Kindern und Jugendliche kostenlos an professionellen Kunstkursen teilnehmen können. Das mehrjährige Kunstprogramm „ZusammenWachsen“ beginnt bereits in den Sommerferien 2024. Die Eröffnung macht ein fünftägiger Ferienkurs vom 19. bis 23. August. Von 9 und 15 Uhr können Kinder und Jugendliche in der [kantine16] ihren...

Ausgehen & Genießen
Mit verschiedenen Förderprogramm sollen Künstler und Kulturschaffende auch weiterhin unterstützt werden  | Foto: Pexels/Pixabay

Weitere Förderung für Projekte in allen Sparten
Kunst trotz Abstand

Baden-Württemberg. In der fünften Förderrunde des Programms „Kunst trotz Abstand“ unterstützt das Kunstministerium Projekte in ganz Baden-Württemberg mit mehr als 1,7 Millionen Euro. „Die aktuelle Situation bringt leider auch für den Kunst- und Kulturbereich wieder Einschränkungen mit sich – gerade deshalb tun wir alles dafür, mit verschiedenen Förderprogrammen die Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffenden sowie die Kultureinrichtungen weiterhin nach Kräften zu unterstützen“, sagte...

Ratgeber
Durch „Junge Perspektiven“ sollen junge Menschen und deren Themen stärker bei der Programmgestaltung von Kultureinrichtungen berücksichtigt werden  | Foto: Uwe Baumann/Pixabay

Förderung für landesweit 35 Kunst- und Kulturprojekte
Junge Perspektiven

Baden-Württemberg. Mit dem Impulsprogramm „Kultur nach Corona“ leistet das baden-württembergische Kunstministerium einen Beitrag zur Stärkung der Kultur- und Kreativszene, die in besonderem Maße von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen ist. Einer von sechs Bausteinen ist das Programm „Junge Perspektiven“, das erstmalig ausgeschrieben wurde und das einen Anreiz setzt, dass junge Menschen und deren Themen bei der Programmgestaltung von Kultureinrichtungen stärker berücksichtigt werden....

Ausgehen & Genießen
Kultur im Internet: Projekte aus Deidesheim und Speyer werden vom Bund-Länder-Programm unterstützt | Foto: fancycrave1/pixabay.com

Speyer und Deidesheim: Kulturprojekte für's Internet
Förderung für digitale Kunst

Speyer/Deidesheim. Insgesamt erhalten rheinland-pfälzische Kultureinrichtungen Deidesheim und Speyer sowie sieben weitere über 112.000 Euro aus dem Programm „KULTUR.GEMEINSCHAFTEN“. Damit wird die Umsetzung digitaler Kulturprojekte unterstützt. Das Förderprogramm wird vom Bund aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm „NEUSTART KULTUR“ und von der Ländergemeinschaft über die Kulturstiftung der Länder finanziert. Es zielt auf die digitale Transformation von Kultureinrichtungen und Kulturträgern. ...

Ratgeber
Berühmter Sohn der Stadt Pirmasens: Hugo Ball im Jahr 1926  | Foto: Hugo-Ball-Sammlung Pirmasens

Bezirksverband unterstützt neun Kulturprojekte
Vielfältige Pfalz

Rheinland-Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, neun Kulturprojekte mit insgesamt gut 30.000 Euro zu fördern. So erhält die Stadt Pirmasens für den Betrieb der Hugo-Ball-Gesellschaft befristet eine institutionelle Förderung, und zwar für dieses und die beiden kommenden Jahre je 12.000 Euro. Der Verein Hugo Ball Gesellschaft, 1998 gegründet, hat...

Lokales

Innovationsfonds Kunst neu ausgeschrieben

Stuttgart/Ettlingen. Die beiden Abgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) weisen darauf hin, dass sich Stiftungen, Vereine, öffentlich-rechtliche oder privatrechtliche Körperschaften ab sofort bewerben können für den Landesinnovationsfonds Kunst. Projekte werden mit mindestens 10.000 Euro und höchstens 50.000 Euro gefördert. Die Antragsfrist läuft bis 13. März. Die aktuelle Ausschreibung des Wissenschaftsministeriums umfasst die Programmlinien „Innovative Kunst und...

Lokales
ZKM Kubus bei Nacht | Foto: Uli Deck ZKM

Innovationsfonds Kunst: Land unterstützt 31 Projekte mit 1,1 Millionen Euro
Engagierte Kunst- und Kulturszene wird in Karlsruhe gefördert

Region. Mit mehr als 160 Anträgen aus ganz Baden-Württemberg haben sich Kunst- und Kultureinrichtungen um eine Förderung im Innovationsfonds Kunst beworben. Davon werden 31 Projekte – unter anderem aus Karlsruhe (Kinemathek und ZKM, Infos am Ende) und Pforzheim (Südwestdeutsches Kammerorchester) – mit rund 1,1 Millionen Euro gefördert. „Der Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg steht für die Schaffung kreativer Freiräume für mutige künstlerische Vorhaben. Die ausgewählten Projekte stellen...

Ratgeber

Jetzt bewerben für Projekt der BASF in Ludwigshafen
Kulturförderprogramm „Tor 4“

BASF. Nach der ersten Ausschreibung im vergangenen Jahr, startet das Kulturförderprogramm „Tor 4“ der BASF jetzt in seine zweite Runde. Kultureinrichtungen und Initiativen aus der Metropolregion Rhein-Neckar sind ab sofort aufgerufen, sich mit neuen Projekten rund um die gesellschaftlich relevante Fragestellung „Wie geht Freiheit wirklich?“ zu bewerben. Finanziell unterstützt werden insbesondere Aktionen aus den Sparten bildende Kunst, darstellende Kunst, Literatur, Musik, Film, Fotografie,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ