Förderverein

Beiträge zum Thema Förderverein

Ausgehen & Genießen
Die Musiker entführen die Zuhörer - vom zarten Wiegenlied für das Christuskind über die rhythmische Lebensfreude Afrikas bis hin zu traditionellen, bodenständigen Volksliedern - auf eine musikalische Reise | Foto: InTon

Weihnachtlich durch Kulturen und Zeiten
Weihnachtskonzert in der Prot. Kirche Weisenheim am Berg

Weisenheim am Berg. Der Förderverein Protestantische Kirche Weisenheim am Berg lädt zum diesjährigen Weihnachtskonzert am Freitag, 27. Dezember, um 17 Uhr in der Protestantischen Kirche Weisenheim am Berg ein. Eine musikalische Reise durch Kulturen und Epochen erleben, gestaltet von den drei Musikern Ernst Kaeshammer, Nicola Polizzano und Paul Reinig. Das Programm „In Erwartung“ bringt die Vielschichtigkeit des Weihnachtsfestes zur Geltung. Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Zeiten...

Ausgehen & Genießen
Unter dem Motto „Mit Uhrwerk, Dampf und Strom“ veranstaltet der Förderverein des Spielzeugmuseums Freinsheim das Internationale Sammler- und Spielertreffen | Foto: Förderverein Spielzeugmuseum Freinsheim
3 Bilder

Zeitreise in die Welt der Spielzeug-Giganten
Bing-Museumsfest in Freinsheim

Freinsheim. Wenn die Vergangenheit zum Leben erwacht und die Faszination für historisches Spielzeug Generationen vereint, dann ist es wieder so weit: Das Bing-Museumsfest öffnet vom 1. bis 3. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr seine Pforten in Freinsheim. Liebhaber von bewegtem Blechspielzeug und kulturhistorisch Begeisterte dürfen sich auf das zwölfte Internationale Bing-Spielertreffen freuen, das in diesem Jahr aus Gründen von Baumaßnahmen in der Mehrzweckhalle des TSV Freinsheim in der...

Lokales
Lebendig-geistvolles Musizieren im Hier und Jetzt ist Markenzeichen des Schwanenberg Duos  | Foto: André Hinderlich

Schwanenberg Duo in Weisenheim am Berg
Frühlingskonzert des Fördervereins

Weisenheim am Berg. Zum 30. Jubiläum der Rémy-Mahler-Orgel präsentieren 2 Spitzenkünstler unter dem Motto „An die Sternen“ himmlische Musik für Violine und Orgel. „An die Sternen„ ist der Titel eines Gedichts des Barockdichters Andreas Gryphius und führt in die Welt des österreichischen Frühbarocks mit Musik für Violine und Orgel von H. I. F. Biber, G. Muffat und J. H. Schmelzer. Ein besonderes Highlight stellt die anonym überlieferte Fantasie-Sonate über das Kirchenlied „Wie schön leuchtet der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ