Führung

Beiträge zum Thema Führung

Ausgehen & Genießen

Vortrag zu Dr. Franz Gurk und Führungen in Elsass-Schau
Veranstaltungen im Stadtmuseum Karlsruhe

Über "Dr. Franz Gurk – eine Politikerpersönlichkeit aus Karlsruhe" hält im Rahmen des historischen Mittwochabends am 27. Februar um 18 Uhr Dr. René Gilbert im Stadtmuseum einen Vortrag. Der Karlsruher Stadtkämmerer Franz Gurk war von 1952 bis 1972 für die CDU Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg und von 1960 bis 1968 dessen Präsident, außerdem von 1953 bis 1963 Karlsruher Bürgermeister (Wirtschaftsdezernat). 1981 erhielt er die Ehrenbürgerschaft der Stadt Karlsruhe. Der Eintritt zu der...

Ausgehen & Genießen
 foto: stadt ettlingen

„Ettlinger Sagen bei Nacht“
Es geht in den Untergrund

Schauriges. Viele (verstorbene) Täter geistern ruhelos durch Ettlingens Altstadt. Aber Mirko Sommer, der innovative Mitarbeiter der Stadtreinigung, Abteilung Parapsychologie, ist ihnen auf der Spur. Um Verschwörungen, Meineid und einen verwunschenen Goldschatz geht es. Auch die sagenumwobene weiße Frau ist Teil der mysteriösen Geschehnisse. So führt dieser ganz spezielle Sagenabend in den Untergrund und in geheimnisvolle Gewölbekeller. ps Regie: Harald Richter, Spiel: Carsten Dittrich,...

Ausgehen & Genießen
Foto: SSG/Achim Mende

Besondere Führung am Sonntag, 7. Oktober, im Botanischen Garten
Mit allen Sinnen den "Herbstgarten" in Karlsruhe erleben

Karlsruhe. Erntedank für alle Sinne: Jetzt blühen die letzten Blütenstauden im Außenbereich des Botanischen Gartens in Karlsruhe. Beim Rundgang mit einem der Gartenspezialisten erlebt man den Frühherbst mit besonders fachkundigen Erläuterungen. Der Rundgang am 7. Oktober um 14.30 Uhr wendet sich an Augen und Nase und verbindet Information und sinnliches Erleben. Ganz schön dufte Pflanzen sprechen die Sinne an und sie regen bildhafte Fantasien an: Oleander riecht nach Mittelmeer und Urlaub....

Ausgehen & Genießen
Foto: Symbolbild ersi/pixabay.com

Führung des Gartenbauamts in Sachen Vielfalt am 7. Oktober
Wissenswertes über Bäume im Karlsruher Stadtgarten

Karlsruhe. Wissenswertes über Bäume vermittelt das städtische Gartenbauamt in Karlsruhe am Sonntag, 7. Oktober, seiner nächsten Führung durch den Zoologischen Stadtgarten. Mehr als 700 große Bäume vom Amberbaum aus Amerika bis zum japanischen Kuchenbaum sind dort zu finden. In ihrem bunten Herbstkleid mit farbigen Blättern und Fruchtschmuck sind sie besonders attraktiv. Gartenbauamtschefin Cornelia Lutz und Mitarbeiter Jürgen Unger informieren über typische Erscheinungsbilder, Heimat und...

Ausgehen & Genießen

Die Architekturtage in Karlsruhe!
Führung: Die Haltestellen der Kombilösung und ihre Architektur

Der Verein das Europäische Architekturhaus organisiert jedes Jahr im Oberrhein ein Architekturfestival. Die Architekturtage können Sie auch in Karlsruhe erleben! Hier finden Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen, die Sie besuchen können! 29.10 - 17 Uhr Treffpunkt: Infopavillon K. Ettlinger-Tor-Platz 1a In Karlsruhe wird nach einem Bürgerentscheid im Jahr2002 seit mittlerweile acht Jahren an der sogenannten Kombilösung gearbeitet. Diese umfasst den Bau eines Straßenbahntunnels in der...

Ausgehen & Genießen

Die Architekturtage in Karlsruhe!
Führung: „Verdichtetes Wohnen“ – Knielingen 2.0

Der Verein das Europäische Architekturhaus organisiert jedes Jahr im Oberrhein ein Architekturfestival. Die Architekturtage können Sie auch in Karlsruhe erleben! Hier finden Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen, die Sie besuchen können! 27.10 - 14 Uhr Treffpunkt: Eggensteiner Straße / Egon-Eiermann-Allee Die Frankfurter Architekten Schneider+Schumacher gewannen 2012 den Wettbewerb für das Gesamtkonzept der Siedlung Knielingen. Sie planten eine Struktur, die sich zur Mitte hin auflockert und...

Ausgehen & Genießen

Die Architekturtage in Karlsruhe!
Führung: Bauen für die Gemeinschaft

Der Verein das Europäische Architekturhaus organisiert jedes Jahr im Oberrhein ein Architekturfestival. Die Architekturtage können Sie auch in Karlsruhe erleben! Hier finden Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen, die Sie besuchen können! 13.10 - 10 Uhr Petrus-Jakobus-Kirche Bienwaldstraße 16 Der von Peter Krebs (Büro für Architektur Karlsruhe) in der Karlsruher Nordweststadt realisierte Neubau der Petrus-Jakobus-Kirche mit Gemeindehaus ist aus der Fusion der beiden evangelischen...

Ausgehen & Genießen

Die Architekturtage in Karlsruhe!
Führung: „Gemeinsames Arbeiten“: Die neue Arbeitswelt der Stadtwerke Karlsruhe

Der Verein das Europäische Architekturhaus organisiert jedes Jahr im Oberrhein ein Architekturfestival. Die Architekturtage können Sie auch in Karlsruhe erleben! Hier finden Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen, die Sie besuchen können! 12.10 - 14 Uhr Stadtwerke KarlsruheDaxlander Straße 72 Im Zuge der energetischen Sanierung des 1977 errichteten Gebäudes der Stadtwerke Karlsruhe wurde neben einem repräsentativen Dachaufbau auch ein neues und modernes Innenraum- und Arbeitsweltkonzept für...

Ausgehen & Genießen

AWWK
Blümchensex oder Warum es Pflanzen faustdick hinter den Ohren haben

Mittwoch, 21. November 2018 - 13.15 bis 14.30 Uhr. (KIT Botanischer Garten - Am Fasanengarten 2, 76131 Karlsruhe) Pflanzen haben es faustdick hinter den Ohren – sie spannen andere Organismen für ihre Zwecke ein, mit einer Palette ausgefeilter Tricks und Kniffe. Lernen Sie mehr zu Sadomaso im Wiesenknast, Fake Sex für Dolchwespen und anderen schrägen Praktiken. Die Anmeldung erfolgt direkt über den Freunde und Förderer des Botanischen Gartens am KIT e.V.:...

Ausgehen & Genießen

AWWK
Die Architektur des Jugendstils in Karlsruhe

Dienstag, 16. Oktober 2018, 16.00 - 18.00 Uhr Karlsruhe zählte – neben München und Darmstadt – zu den Zentren des Jugendstils in Süddeutschland. Architekten wie Hermann Billing oder Karl Moser wurden von hier aus überregional bekannt. Ihre herausragenden Werke, aber auch eher versteckt liegende Kostbarkeiten werden auf einem gut zweistündigen Fahrrad-Spaziergang erläutert. Zeitgeist, Design und das internationale künstlerische Umfeld der Zeit um 1900 fließen in die Führung mit ein. Treffpunkt:...

Ausgehen & Genießen
Treffpunkt für die Führung ist an der Rheinfähre Leimrsheim. | Foto: Lutz

Rheinübergänge im Wandel der Zeit
Leimersheim: Iwwer de Rhei

Leimersheim. Der Rheinübergang bei Leimersheim ist bereits seit dem 12. Jahrhundert bezeugt. Die Fähren über den Rhein waren immer wichtige Verbindungen für die Menschen links und rechts des Rheins. Das Recht für den Fährbetrieb wechselte auch im Lauf der Geschichte, zum Beispiel von Schröck (heute Leopoldshafen) nach Leimersheim.   Ganz besondere Bedeutung erhielt der befestigte Zugang zum Rhein Ende des 2. Weltkrieges, als die französische erste Armee auch bei Leimersheim den Rhein...

Ausgehen & Genießen
Beste Unterhaltung und viele Angebote in der "Hoepfner Burg" | Foto: Archiv/Hoepfner
3 Bilder

Wo Tradition und Moderne perfekt inszeniert werden
"Hoepfner Burgfest": Ein Fest für die ganze Familie

Karlsruhe. Der „Magic Sky“ wird die Besucher des „Hoepfner Burgfests“ auch vom 18. bis 21. Mai verzaubern – mit dem bekannten Burgfestkonzept. „Das hat sich bewährt, wird in großen Teilen so beibehalten und weiter ausgefeilt“, so Dietmar Krämer, „Hoepfner“-Senior Marketing Manager. Herz des „Burgfests“ bleibt der obere Hof mit seiner einzigartigen Kulisse. Dort war schon bei seiner Premiere 2017 der „Magic Sky“, die eindrucksvolle, offene Dachkonstruktion über der Hauptbühne, das absolute...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ