Führungskräfte

Beiträge zum Thema Führungskräfte

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (am Pult) begrüßte die Führungskräfte des Brand- und Katastrophenschutzes des Kreises und der Stadt Landau | Foto: KV SÜW

Brand- und Katastrophenschutz
Landrat verpflichtet neue Führungskräfte im Landkreis SÜW und entpflichtet bisherige

Landkreis  SÜW. Ohne sie sieht es im Notfall düster aus - die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie. Unzählige Stunden Arbeit leisten die Engagierten das ganze Jahr über, meist ehrenamtlich. Das gilt auch für die Führungskräfte im Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Südliche Weinstraße. Zuletzt gab es in der Führungsriege mehrere Personalwechsel. Landrat Dietmar Seefeldt hat kürzlich in einer kleinen Feierstunde mehrere Führungskräfte verpflichtet und ihre Vorgänger...

Lokales
Beim offiziellen Vereidigungstermin im Landauer Rathaus: Hauptamtsleiter Michael Götz, Thomas Langner, Oberbürgermeister Dominik Geißler, Michael Hoffmann, Stefan Krauch, Michael Bumb und Johannes Schilling (von links nach rechts) | Foto: Stadt Landau

Feuerwehrnews
Vereidigung der Wehrführer von Arzheim und Mörzheim

Landau. Zum Wehrführer der Löschgruppe Arzheim wurde Thomas Langner (51) wiedergewählt und jetzt von Oberbürgermeister Dominik Geißler für weitere zehn Jahre vereidigt. Thomas Langner führt dieses Amt bereits seit 1999 aus. Der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Michael Bumb freut sich auf die weiterhin gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Gesamtwehr und der Löschgruppe Arzheim um Thomas Langner. Neue Führungskräfte in MörzheimIn Mörzheim hatte seit Mai...

Lokales
Bei der Besprechung im Feuerwehrhaus Hochstadt | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Neue Einheit „B-Raum Führung“
Katastrophenschutzbesprechung im Kreis SÜW

Kreis SÜW/Hochstadt. Dieser Tage kamen im Feuerwehrhaus Hochstadt die Wehrleiter und Führungskräfte des Katastrophenschutzes im Landkreis Südliche Weinstraße zusammen, um sich gemeinsam mit Landrat Dietmar Seefeldt und Kreisbeigeordnetem Kurt Wagenführer zu aktuellen Themen in den Feuerwehren und im Katastrophenschutz auszutauschen. Viel Raum nahmen die vorsorglichen Vorbereitungen ein; auf eine Gasmangellage beziehungsweise für den unwahrscheinlichen, aber potenziell möglichen Fall eines...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Skitterphoto/Pixabay

Fit für New Work
Noch freie Plätze für Workshop im Rathaus Landau

Landau. Die derzeitige Arbeitswelt ist geprägt von dynamischen Veränderungsprozessen, die vor allem durch die digitale und ökologische Transformation ausgelöst werden. Diese Veränderungsprozesse haben einen wesentlichen Einfluss auf die zukünftige Arbeitswelt von ArbeitnehmerInnen. Die Begrifflichkeit „New Work“ beschreibt dabei die erforderliche Arbeitsweise, Arbeitsorganisation, Kultur und Führung zur erfolgreichen Ausgestaltung der digitalen und ökologischen Transformation. Überall ist von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ