Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Lokales
Fahrrad Symbolbild | Foto: ParamePrizma/stock.adobe.com

1. Treffen des ADFC im Kreis Kusel - Am Freitag, 14. Februar

Kreis Kusel/Quirnbach. Am 14. Februar um 18.30 Uhr treffen sich die Mitglieder des ADFC in „Helle Wertschaft“ (Gasthaus Körbel) in Quirnbach mit dem Landesvorsitzenden Bernd Lohrum. Hierzu sind alle Radfahrbegeisterten zwischen fünf und 95 Jahren eingeladen. Gemeinsam wird beraten, wie in der Region das Radfahren für Pendler, Freizeitfahrer aber auch für Kinder und Jugendliche angenehmer und sicherer werden kann. Um besser zu organisieren soll eine Ortsgruppe gegründet werden. Der ADFC ist mit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta: In der Aktionshalle der Einkaufs- und Erlebnismesse in Karlsruhe befindet sich die Hauptbühne | Foto: Jürgen Rösner
4 Bilder

offerta live erleben vom 26.10. bis 3.11.2024: Inspirieren und entdecken

offerta: Verteilt auf vier Hallen, plus Außenbereich, trifft bei der offerta 2024 vom 26. Oktober bis 3. November 2024 Neues, auf Traditionelles, auf Inspirierendes. Die vier Themenbereiche – Freizeit, Bauen, Lifestyle und die Markthalle – bieten eine große Produktvielfalt zu relevanten Themen wie der Regionalität und der Nachhaltigkeit. Ausstellende haben die Möglichkeit, sich selbst, ihre Produkte oder ihre Dienstleistungen zu präsentieren. Besuchende haben die Möglichkeit, zu testen, zu...

Lokales
Ab sofort heißt es wieder Kilometer für das Klima machen. Stadtradeln 2024 in Frankenthal ist gestartet. | Foto: Gisela Böhmer
7 Bilder

Man kann sich immer noch anmelden
Stadtradeln 2024 eröffnet

Frankenthal. Am heutigen Freitag, 6. September 2024, wurde die Aktion Stadtradeln auf dem Rathausplatz feierlich eröffnet. Einige Fahrradfahrer und Mitglieder des Stadtrates kamen zur Eröffnung, im Anschluss startete die erste Radtour des ADFC. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer informierte über das vergangene Stadtradeln aus dem Jahr 2023, an dem 1.338 Radfahrer teilnahmen und gut 36 Tonnen Co2 durch die Teilnahme an der Aktion eingespart wurden. Er forderte die Anwesenden auf, auch in ihrem...

Sport
Eine Tour ging an das Pfrimmtal-Viadukt bei Marnheim  | Foto: Gabi Wieczorek
2 Bilder

ADFC Kreisverband Frankenthal
Verbesserungsbedarf für Radfahrer gibt es immer!

Fahrrad fahren. Seit über 20 Jahren gibt es den Kreisverband Frankenthal des ADFCs. Ziel des Verbandes ist und war es, einerseits sich mit Gleichgesinnten zu treffen und gemeinsam Fahrrad zu fahren und gleichzeitig aber auch in der Stadt ein Augenmerk auf das Thema Fahrrad fahren zu legen. Der ADFC setzt sich im Allgemeinen für die Reform des Straßenverkehrsgesetzes und damit der Gleichberechtigung aller Verkehrsmittel ein. „Er rückt ein „gutes Leben“ in lebenswerten Städten und Gemeinden in...

Sport
Senioren Wanderung Symbolbild | Foto: aquaphoto/stock.adobe.com
2 Bilder

Wandern ist…
6.557 Kilometer gewandert

Frankenthal. Wandern ist ein wundervolles Hobby: Man ist draußen in der freien Natur, man bewegt sich und gleichzeitig kann man – in einer Gruppe – sich nett unterhalten. Der Pfälzerwald mit seinen zahlreichen Wanderstrecken liegt „um die Ecke“, er hat viel zu bieten und wenn der Wanderführer eine interessante Strecke heraus sucht, dann gibt es sicherlich auch viel zu entdecken im Pfälzerwald. „Es ist eine unglaubliche Logistik dahinter. Die Wanderführer planen die Strecke, bieten...

Ausgehen & Genießen
8 Bilder

Radeln für die Seele - im Fahrrad-Paradies Pfalz mit Michael Landgraf

Neustadt. Die Pfalz ist ein Radel-Paradies. Die bekanntesten Radwege an der Deutschen Weinstraße oder am Rhein führen durch traditionsreiche Städte, pittoreske Dörfer sowie Landstriche, die während der Mandelblüte völlig anders wirken als im Herbst, wenn das bunte Laub strahlt und der schwere Duft der Trauben in der Luft liegt. Michael Landgraf, Schriftsteller, Kulturpreisträger und begeisterter Radler aus Neustadt an der Weinstraße, liebt es, seine Heimat vom Sattel aus zu erkunden. 15 seiner...

Lokales
6 Bilder

Fit for E-Bike
Mit dem E-Bike Start ins Frühjahr

Mit den ersten Sonnenstrahlen geht´s wieder raus in die Natur. Mit eingebautem „Rückenwind“, also mit einem E-Bike oder Pedelec sind auch längere Touren fast ohne Altersbegrenzung gut möglich. Fast jedes zweite verkaufte Fahrrad hatte im vergangenen Jahr eine elektrische Unterstützung. Mit dem anhaltenden Verkaufsboom passierten leider auch mehr Unfälle. Für manchen ist allerdings der Umstieg vom normalen Fahrrad ungewohnt. Auf jeden Anstieg folgt auch eine Abfahrt mit evtl. ungewohnt höheren...

Ausgehen & Genießen
Aussicht ins Albtal in der Nähe der Schweizerkopf-Huette | Foto: isocont GmbH/Tourismusgemeinschaft Albtal Plus

Wandern, bike und genießen im Albtal
Wildromantisches Tal

Albtal. Die Alb, ein 51 Kilometer langer Fluss im Nordschwarzwald, gibt dem Albtal seinen Namen. Südöstlich der Teufelsmühle, einem Berg bei Loffenau, entspringt die Alb und hat sich Richtung Norden ein tiefes Tal gegraben. Wildromantisch mit Wasserfällen und steilen, rot leuchtenden Felswänden schlängelt sie sich Richtung Norden, wo sie bald die Kurstadt Bad Herrenalb erreicht. Durch Frauenalb mit seiner Klosterruine fließt sie, bevor sie das Wasser des Maisenbachs in Marxell und der Moosalb...

Ratgeber
Nicht nur in puncto Sicherheit ist ein Kinderanhänger den handelsüblichen Kindersitzen für Fahrräder überlegen | Foto:  AURELIE LUYLIER/Pixabay

Der Fahrradanhänger als Transportmittel
Passt, wackelt und hat Luft

Fahrrad. Kaum mehr wegzudenken aus dem Verkehrsalltag: Fahrradanhänger zur Beförderung von Kindern, Hunden oder verschiedenen Lasten. Vielleicht liegt es daran, dass sie sicher und bequem sind und der Umwelt guttun. Die ARAG Experten haben einmal zusammengestellt, worauf man beim Kauf eines Hängers achten sollte. Anhänger vs. KindersitzMittlerweile gelten Fahrradanhänger als die sicherste Variante, den Nachwuchs mit dem Fahrrad zu befördern. Für Fahrradanhänger spricht außerdem die geringere...

Ratgeber
Kinder für den Straßenverkehr fit zu machen ist sehr wichtig - dabei gilt es einiges zu beachten   | Foto: isakarakus/Pixabay

Tipps zum kindgerechten Umgang mit Drahtesel
Sicher mit Kindern Rad fahren

Freizeit. Fahrradfahren ist kostengünstig und umweltfreundlich: Pünktlich zum Frühlingserwachen melden sich viele begeisterte Radler aus dem Winterschlaf zurück. Die Bewegung an der frischen Luft ist gesund und macht Spaß. Auch so manches Kind kann der Drahtesel begeistern. Schon im frühen Vorschulalter können Kinder das Radfahren lernen; den Straßenverkehr bewältigen sie aber noch nicht. Nach Zahlen vom Statistischen Bundesamt verletzten sich 2019 bundesweit 492 fahrradfahrende Kinder, 47 von...

Ratgeber
Offroad mit dem Rennrad - Gravelbikes sind geländegängig | Foto: Артур Ничипоренко/stock.adobe.com
4 Bilder

Start in die Radsaison
Gravelbikes - Offroad-Abenteuer auf dem Rennrad

Radsport/Freizeit. Was kann es Schöneres geben, als mit dem Fahrrad in der Natur unterwegs zu sein. Wer mehr als nur die gewöhnliche Radtour möchte, den Rausch der Geschwindigkeit liebt und auch gerne mal abseits bekannter Straßen und Wege fährt, für den ist Gravelbiken die Sportart schlechthin. Gravelbikes (auch Gravel Bikes) sind ultra-angesagt auch im Fahrradjahr 2021: Grund genug, sich diesen Trend einmal genauer anzuschauen: Gravel Bikes - zu Deutsch „Schotter-Räder“ – sind nicht weniger...

Ausgehen & Genießen
Wohnmobil und Fahrrad ergänzen sich bestens | Foto: Gottfried Reidler /stock.adobe.com

Mit Wohnwagen oder Wohnmobil
Aktivurlaub

Caravaning. Beim Urlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil ist man flexibel. Wenn’s einem nicht gefällt oder schlechtes Wetter droht, zieht man einfach weiter. Und da man sein Fahrzeug immer dabei hat, ist man auch flugs in der nahen Stadt oder bei der Sehenswürdigkeit in der Region. Und da sich der Campingurlaub ideal mit Aktivurlaub kombinieren lässt, liegt Caravaning seit Jahren im Trend. Zumal man keinen dicken Geldbeutel benötigt: ein Wohnmobil kann man auch für den Urlaub mieten. So lässt sich...

Ausgehen & Genießen
Mit der Draisine durch die Natur | Foto: Olaf Wandruschka /stock.adobe.com
4 Bilder

Mit der Draisine durch die Natur der Pfalz
Auf Schienen radeln

Draisine. Zusammen schafft man den leichten Anstieg ohne große Anstrengung und dann geht es auch wieder ohne Steigung durch den Wald. Draisinen-Fahren ist Team-Work, Radfahren auf Schienen und ein Erlebnis für Familien und Freunde. Die Draisinen nutzen stillgelegten Bahnstrecken, die meist durch abgelegene Wälder und Täler führen. Hier erlebt man Ausblicke, die einem sonst verborgen bleiben. Draisinen-Tour durchs Glantal in der Pfalz So gibt es beispielsweise eine 40 Kilometer lange Strecke im...

Ausgehen & Genießen
Vor einigen Jahren zog es auch Weinprinzessinnen aus der Pfalz auf die Draisine, begleitet vom früheren Landrat Dr. Winfried Hirschberger und Stefan Klinck.  Foto: Horst Cloß

Einladung zum Draisinen-Erlebnis pur
Termin für Start der Draisinen-Saison offen

Von Horst Cloß Kreis Kusel. Mit einer Draisine auf der stillgelegten Bahnstrecke zwischen Altenglan und Staudernheim, mit Freunden die 40-km-Strecke im Glantal auf einer der sieben Möglichkeiten zu erkunden hat in den letzten Jahren - außer 2020 wegen Corona - Tausenden eine Menge Spaß bereitet. Und so soll es auch in 2021 sein. Fahrspaß von 9 bis 19 Uhr, von Dienstag bis Sonntag, auf Fahrraddraisinen, Konferenzdraisinen, sowohl mit Tretantrieb oder mit elektrischer Unterstützung,...

Lokales
Die drei Radstrecken der Mountainbike-Tour des RV 1898 Kirrlach führen an bis zu sieben Kapellen im Kraichgau vorbei.  | Foto: Klumpp/ps

Mit dem Mountainbike durch den Kraichgau
Kapellentour des Kirrlacher Radfahrervereins

Waghäusel. Der Radfahrerverein 1898 Kirrlach veranstaltet am Kerwe-Sonntag, 14. Oktober, seine mittlerweile 13. Kapellen-Tour mit drei unterschiedlich langen Strecken für Mountainbiker und Trekkingbike-Fahrer durch den Kraichgau. Je nach Route bis zu sieben KapellenIhren Namen hat die bis zu 72 Kilometer lange Ausfahrt dadurch erhalten, weil die Teilnehmer bis zu sieben, meist in idyllischer Landschaft gelegene Kapellen tangieren. Start ist am kommenden Sonntag von 9 Uhr bis 12 Uhr beim...

Lokales
Einer der 86 Schilderstandorte im Radwegenetz der Verbandsgemeinde Jockgrim befindet sich in der Nähe der Katholischen Kirche St. Michael in Rheinzabern. v.l.n.r.: Gerhard Beil (Ortsbürgermeister Rheinzabern), Roland Bellaire (Ortsbürgermeister Neupotz), Karlheinz Henigin (Ortsbürgermeister Hatzenbühl), Bürgermeister Karl Dieter Wünstel, Sabine Baumann (Ortsbürgermeisterin Jockgrim) | Foto: VB Jockgrim
2 Bilder

Ausgeschilderte Radwege in allen Gemeinden
Jockgrim: Radwege in der Verbandsgemeinde neu beschildert

Jockgrim.  Die Radwege in der Verbandgemeinde Jockgrim sind seit August diesen Jahres nach HBR beschildert, teilt die Verwaltung mit.  Die Abkürzung HBR steht für „Handbuch zur wegweisenden und touristischen Beschilderung für den Radverkehr“. Das HBR Handbuch mit Standards und Richtlinien für eine einheitliche Ausschilderung der Radwege in Rheinland-Pfalz wurde bereits im Jahr 2004 vom damaligen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gemeinsam mit dem Landesbetrieb...

Lokales
Schwerer Anstieg kurz vor Edenkoben, im Hintergrund die Silhouette von Maikammer. | Foto: Pacher
11 Bilder

Weinstraßen-Erlebnistag
König Riesling fährt gerne Fahrrad

Deutsche Weinstraße. Früher hieß es: Das Auto ist der Deutschen liebstes Kind. Damals ahnte man noch nicht, welch ein Biker-Boom auf uns zurollen wird. Beim Weinstraßen-Erlebnistag machten sich jedenfalls wieder rund 250.000 Erlebnistag-Fans zwischen Bockenheim und Schweigen auf den Weg, um sich nicht nur sportlich zu betätigen, sondern vor allem von der unglaublichen Gastfreundschaft entlang der berühmten Touristik-Route zu profitieren. "König Riesling" lautete das Motto in diesem Jahr - und...

Lokales
10 Bilder

15 auf einen Streich
Lions Club fördert Musik an Schulen

Hambach. Mit einer kleinen Premiere wartete das Weingut Seiberth beim Weinstraßen-Erlebnistag auf. Traditionellerweise musizieren auf Einladung des Lions Club Neustadt die Big Band der drei Neustadter Gymnasium im Weingut Seiberth für die gute Sache. Seit zwei Jahren fördert der Lions Club außerdem die Streicherklasse der Eichendorff-Schule. Grund genug für Leiterin Elke Schlimbach sich bei den Wohltätern mit einem kleinen Standkonzert zu bedanken. Begeistert zeigten sich Ralf Rudolf und Dr....

Lokales
Wer sein altes Rad verkaufen möchte oder ein günstiges (Zweit-)Fahrrad sucht, ist hier genau richtig. | Foto: Pixabay

Schifferstadter Fahrrad-Flohmarkt
Alles rund ums Gebrauchtrad

Schifferstadt. Schnäppchenjäger aufgepasst – am Samstag, 16. Juni 2018, lädt die Stadtverwaltung Schifferstadt zum Fahrrad-Flohmarkt. Wer sein altes Rad verkaufen möchte oder ein günstiges (Zweit-)Fahrrad sucht, ist hier genau richtig. Zwischen 9 und 12 Uhr dreht sich auf dem Schillerplatz alles rund ums Gebrauchtrad und das dazu passende Zubehör.Neben den privaten Anbietern werden auch Mitarbeiter der Stadtverwaltung vor Ort sein, um Fundräder aus dem städtischen Fundus zu veräußern. Die...

Lokales
Radfahren macht Spaß. Eine Maifahrt findet am Wochenende in Wörth statt. | Foto: PS

Tadtouristikfahrt mit vier Strecken
37. Deutsch-französische Maifahrt des RSC Wörth

Wörth. Der Radsportclub Wörth lädt am Sonntag, 6. Mai, interessierte Radsportler zu seiner 37. Deutsch-französischen Maifahrt ein. Bei der Radtouristikfahrt (RTF) werden vier verschiedene Strecken über 50, 91, 124 und 151 Kilometer angeboten mit Start und Ziel jeweils an der Bienwaldhalle in Wörth. Die Strecken führen durch den Bienwald, den Mundatwald, das Dahner Felsenland bis ins nördliche Elsass, der am weitesten entfernte Punkt befindet sich bei Jaegerthal. Details sind auf der Website des...

Lokales
Das Archivfoto zeigt den gemeinsamen Start bei "Radel ins Museum" im letzten Jahr. | Foto: Kreis Germersheim / Pressestelle

Aktionstag Radel ins Museum
Kreis Germersheim: Rauf aufs Rad und ab ins Museum

Kreis Germersheim. Rauf aufs Rad und ab ins Museum heißt es wieder am Sonntag, 6. Mai, im Landkreis Germersheim. Zum 21. Mal lockt der Aktionstag „Radel ins Museum“ sowohl viele Aktivurlauber als auch Kulturinteressierte in die Südpfalz. Die Eröffnung findet um 11 Uhr im Ziegeleimuseum in Jockgrim statt. Viele weitere Museen im gesamten Landkreis Germersheim und drei Museen in der Südlichen Weinstraße können an dem Sonntag kostenfrei besichtigt werden. Neben interessanten Ausstellungen werden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ