Fairtrade-Stadt

Beiträge zum Thema Fairtrade-Stadt

Lokales
Auch die Stadtbücherei beteiligt sich am Programm der Fairtrade Woche | Foto: Gisela Böhmer

Faire Woche 2022
Frühstück und Filmabend zum Thema Fairer Handel

Frankenthal. Unter dem Motto „Fair steht dir“ informiert die bundesweite Faire Woche vom 16. bis 30. September über die Folgen unseres Textilkonsums und die Vorteile von Kleidung aus Fairem Handel. Weltläden, Schulen, Fairtrade-Initiativen, Kirchengemeinden und viele weitere Akteure laden mit rund 2.000 Veranstaltungen dazu ein, den Fairen Handel kennenzulernen. Als Fairtrade-Stadt beteiligt sich Frankenthal ebenfalls an der Kampagne, mit einem Fairen Frühstück und einem Filmabend zum...

Lokales
Auch die Stadt Landau beteiligt sich 2022 wieder mit einem bunten Programm an der „Fairen Woche“, die vom 16. bis 30. September unter dem Motto „#Fair steht dir - #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ in ganz Deutschland stattfindet | Foto: Forum Fairer Handel

Bundesweite „Faire Woche“
Veranstaltungen in der Fairtrade-Stadt Landau

Landau. Ob Frühstück, Modenschau oder eine „Weltreise“ zu Fairtrade-Produzentinnen und -Produzenten: Auch die Stadt Landau, seit 2018 mit dem Fairtrade-Siegel ausgezeichnet und erst dieses Jahr rezertifiziert, beteiligt sich 2022 wieder mit einem bunten Programm an der „Fairen Woche“, die vom 16. bis 30. September unter dem Motto „#Fair steht dir - #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ in ganz Deutschland stattfindet. Faire Rahmenbedingungen in Produktion und Handel„Auch in diesem Jahr wird...

Lokales
Bananen sind sehr beliebt - leider werden sie oft unter sehr schlechten Bedingungen geerntet  Foto: Basaric-Steinhübl | Foto: Basaric-Steinhübl
14 Bilder

Ludwigshafen ist 800. Fairtrade-Town Deutschlands

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen wurde zur 800. Fairtrade-Town ernannt. Gemeinsam mit ihren Kooperationspartner*innen hat sie sich erfolgreich zur Aufnahme beworben. Die Übergabe der offiziellen Ernennungsurkunde erfolgte am Donnerstag, 14. Juli 2022, durch Claudia Brück, Vorständin von Fairtrade Deutschland, an Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town in der Rhein-Galerie. Der Ort der Übergabe war nicht zufällig ausgewählt...

Lokales
Ein Schild am Rathaus weist Landau als „Fairtrade-Town“ aus | Foto: Stadt Landau

Südpfalzmetropole darf Titel weiter tragen
Landau bleibt Fairtrade-Stadt

Landau. Die Stadt Landau erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und darf für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt tragen. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2018 durch Fairtrade Deutschland verliehen. Seitdem baut die Stadt ihr Engagement weiter aus und freut sich nun sehr über die Verlängerung des Titels. „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Landau. Lokale Akteurinnen und...

Lokales

Ubstadt-Weiher strebt Zertifizierung als Fairtrade-Gemeinde an

Ubstadt-Weiher (jar) – Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Ubstadt-Weiher beschloss in seiner jüngsten Sitzung, den Titel einer „Fairtrade-Gemeinde“ anzustreben. Dieses Fairtrade-Siegel wird von einer anerkannten Zertifizierungsstelle vergeben und setzt eine Bewerbung voraus. Ferner müssen auch bestimmte Voraussetzungen für diese Auszeichnung erreicht werden. Die Zertifizierung als Fairtrade-Gemeinde ist kostenfrei. Fairtrade-Gemeinden fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene und...

Lokales
Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Alle Kriterien erfüllt
Germersheim bleibt Fairtrade-Stadt

Germersheim. Die Stadt Germersheim erfüllt erneut alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2011 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus. Bürgermeister Marcus Schaile freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Germersheim....

Lokales

Schifferstadt macht sich stark für Frauen und Fairen Handel
Faire Rosen für Frauenrechte

Am Freitag, 5. März, dem Weltgebetstag der Frauen, und am Montag 8. März, dem Internationalen Frauentag, bauen die Gleichstellungsbeauftragten zusammen mit Mitgliedern der Fairtrade-Stadt-Arbeitsgruppe an verschiedenen Stellen in der Innenstadt eine mobile Rosen-Station auf. Wer möchte, kann sich dort über den fairen Handel mit Blumen informieren und eine kostenlose, fair gehandelte Rose mit nach Hause nehmen. Sag´s mit fairen Rosen! Rosen sind ein ideales Geschenk, um „Alles Gute“, „Danke“...

Lokales
Frankenthal bleibt Fairtrade Stadt.  Foto: Pressestelle FT

Weiterhin Kriterien erfüllt
Frankenthal bleibt Fairtrade-Stadt

Frankenthal. Die Stadt Frankenthal erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Das hat der gemeinnützige Verein TransFair, der die Auszeichnung verleiht, bekannt gegeben. Oberbürgermeister Martin Hebich freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Frankenthal. Lokale Akteure aus Politik,...

Lokales
„Wir sind dabei!“ – unter diesem Motto erhielt der Kinderschutzbund, vertreten durch Christin Arto (hinten rechts) und Christine Heeger-Roos (vorne rechts), vor dem Kinderladen-Flohmarkt die 30. Fairtrade-Partnerschafts-Urkunde von Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Barbara Weyrauch. | Foto: DKSB
4 Bilder

Fairer Handel schützt Verwirklichung der Kinderrechte
Kinderschutzbund wird Fairtrade-Partner der Stadt Landau

Landau. Im Rahmen der Aktion „Landauer Adventstürchen“ hat der Kinderschutzbund am 3. Dezember in seinen Kinderladen-Flohmarkt eingeladen. Die Positionierung gegen Fast-Fashion ist allerdings nur ein Aspekt, der den Verein dazu bewogen hat, Fairtrade-Partner der Stadt Landau zu werden. Vor allem tritt der Kreisverband Landau-SÜW seit 40 Jahren aktiv für die Verwirklichung der Kinderrechte ein. Dafür erhielt er nun die 30. Mitgliedsurkunde für eine Fairtrade-Partnerschaft. Seit dem 12. Mai 2018...

Wirtschaft & Handel
Das Altpörtel als Wanduhr aus recyceltem Altmetall und mit Brezel-Pendel | Foto: Claudia Weber

Altpörtel-Wanduhr
Speyerer Wahrzeichen aus recyceltem Altmetall

Speyer. Der Entwurf für die 45 Zentimeter große Wanduhr mit dem Speyerer Wahrzeichen Altpörtel stammt von der kolumbianischen Künstlerin Liliana Otálora. Sie hat das Design der Uhr in Zusammenarbeit mit Petra Zachmann, Einkäuferin für den Weltladen Speyer, entwickelt - anhand von Fotos des Torturms und per regem E-Mail-Austausch. Ein geplanter Besuch der Designerin in Deutschland, um vor Ort in Speyer und in anderen deutschen Weltläden für ähnliche Projekte zu recherchieren, konnte wegen der...

Lokales
Foto: Isaac Fryxelius auf Pixabay

Faire Woche 2020
Stand und Ausstellung auf dem Frankenthaler Wochenmarkt

Frankenthal. Im Rahmen der diesjährigen Fairen Woche präsentiert sich die Fairtrade-Stadt Frankenthal am Freitag, 18. September, ab 10 Uhr auf dem Frankenthaler Wochenmarkt. Am Stand des Weltladens in der Speyerer Straße gibt es fair gehandelte Leckereien. Daneben können sich Marktbesucher in einer Pop-Up-Ausstellung des Entwicklungspolitischen Netzwerks Rheinland-Pfalz zum Thema faire Ernährung informieren und mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung ins Gespräch kommen. Gewinnspiel des Weltladens...

Lokales

FAIRstärkung für Fairtrade Stadt Arbeitsgruppe

Am Donnerstag, 16. Juli trifft sich die Fairtrade Stadt Arbeitsgruppe um 19 Uhr im Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. Je nach Wetter wird das Treffen nach draußen verlegt. Das Team freut sich sehr über Verstärkung. Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen zu kommen und viele neue Ideen einzubringen.

Lokales

Weltladen Schifferstadt macht mit bei aktion #fairwertsteuer
Hilfe für die Produzenten in der Corona Krise

Der Weltladen-Dachverband startet gemeinsam mit der bundesweiten Fair-Handels-Beratung und dem Forum Fairer Handel zum 1. Juli die aktion #fairwertsteuer. Sie zielt darauf ab, die Mehrwertsteuer-Absenkung nicht an die Kunden weiterzugeben, sondern an Fair-Handels-Produzenten im Globalen Süden. „Die Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika sind besonders stark von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Viele von ihnen können wegen der Ausgangssperren derzeit nicht in ihren...

Lokales
Auf dem Bild präsentieren  Mitgliedern der Steuerungsgruppe die Stadtschokolade: Dieter Berger, Judith Hagen und Werner Talarek.   | Foto: Privat

Fair gehandelte Stadtschokolade der Stadt Bad Dürkheim
Ein Quäntchen Trost

Bad Dürkheim. Es geht wieder aufwärts! Wir genießen die kleinen Freiheiten der „neuen Normalität“, zwar mit Maske und gebührendem Abstand, aber bei herrlichem Wetter. Und, wenn gewünscht, mit dem Genuss der wieder verfügbaren fairen Stadtschokolade Bad Dürkheims. Nachdem die „Erstausgabe“ zur Weihnachtszeit ein richtiger „Renner“ war, fiel die zweite Edition leider dem „Lockdown“ zum Opfer. Aber nach erfolgter Öffnung des Einzelhandels ist sie wieder zu haben. Passend zur Saison mit einem Bild...

Lokales
Viernheim bleibt „Fairtrade-Stadt“ - Bürgermeister Matthias Baaß freut sich über die erneute Auszeichnung | Foto: Stadt Viernheim

Alle Kriterien erfüllt
Viernheim bleibt „Fairtrade-Stadt“

Viernheim. Die Stadt Viernheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Diese erfreuliche Mitteilung von TransFair, dem Verein zur Förderung des fairen Handels in der Einen Welt e. V., inklusive der Urkunde erreichte Bürgermeister Matthias Baaß vor einigen Tagen. „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in unserer Stadt“. Lokale Akteure aus...

Lokales
Alle Interessierten eingeladen, sich von den Rhythmen des Stücks „The Fairtrade Play“ mitreißen zu lassen.   | Foto: Veranstalter

Hope Theatre Nairobi zu Gast in Bad Dürkheim
Für Frieden und Gleichberechtigung

Bad Dürkheim. Die sozial-politische Theatergruppe aus Kenia ist erneut auf Deutschlandtour und gastiert am 5. März in Bad Dürkheim. Unter dem Motto „10 years for peace and equality“ (10 Jahre für Frieden und Gleichberechtigung) sind alle Interessierten eingeladen, sich von den Rhythmen des Stücks „The Fairtrade Play“ mitreißen zu lassen. Beginn ist um 19 Uhr im Speisesaal der Lebenshilfe in Bad Dürkheim. Parkplätze sind ausreichend vorhanden und der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 18 Uhr. Auf...

Lokales
Der erste Runde Tisch Nachhaltiges Speyer. | Foto: Stadt Speyer

Erster Runder Tisch Nachhaltiges Speyer
Fairtraide-Stadt

Speyer. Am 4. Februar begrüßte Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zahlreiche Vertreter von lokalen Nachhaltigkeitsinitiativen zum „ersten Runden Tisch Nachhaltiges Speyer“. „Nachhaltigkeit und Klimaschutz gehören zu den zentralen Themen unserer Zeit. Die damit einhergehenden Herausforderungen können wir nur gemeinsam meistern“, betonte die Oberbürgermeisterin und freute sich über die positive Resonanz auf dieses neue Beteiligungsangebot für Speyerer Nachhaltigkeitsakteure. Zukünftig soll das...

Lokales
Als erste Kindertagesstätte in Rheinland-Pfalz wurde der Kindergarten Regenbogen im Dürkheimer Stadtteil Ungstein als „FaireKita“ ausgezeichnet. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Kindergarten Regenbogen in Bad Dürkheim-Ungstein landesweit erste „FaireKita“
„Wie ein Weihnachtsgeschenk“

Bad Dürkheim. Als erste Kindertagesstätte in Rheinland-Pfalz wurde der Kindergarten Regenbogen im Dürkheimer Stadtteil Ungstein als „FaireKita“ ausgezeichnet. Die Leiterin der Einrichtung, Caroline Müller-Zaun, begrüßte die Familien und Freunde der Einrichtung zu einer Feierstunde, bei der das Zertifikat offiziell überreicht wurde. „Was morgen mit der Welt passiert, hängt davon ab, was wir heute für unsere Kinder tun.“ Mit diesem Zitat von Frank Sinatra umriss Müller-Zaun den Gedanken, an dem...

Lokales
Gemeinsam stark für fairen Handel: Annette Liebel von der städtischen Lokalen Agenda, Pfarrer Jürgen Leonhard, Barbara Weyrauch vom Landauer Weltladen, Susanne Burgdörfer, Leiterin Haus der Familie, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Heike Weiß-Melber vom Haus der Familie und Christine Maas, Gemeinwesenarbeiterin beim städtischen Jugendamt (v.l.n.r.).

 | Foto: stp

Haus der Familie als offizieller Unterstützer der Fairtrade-Stadt Landau ausgezeichnet
Gemeinsam für fairen Handel

Landau. Zuwachs für die Landauer Fairtrade-Familie: Als neuestes Mitglied konnte die Initiative „Fairtrade-Stadt Landau“ jetzt das Haus der Familie im Kreis der Unterstützerinnen und Unterstützer begrüßen. Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Barbara Weyrauch vom Landauer Weltladen, Pfarrer Jürgen Leonhard und Annette Liebel von der städtischen Lokalen Agenda überreichten die mit „Wir sind dabei“ überschriebene Urkunde an die Leiterin der Einrichtung Susanne Burgdörfer und deren Team....

Ausgehen & Genießen

Vortrag: Menschenrechte in der Lieferkette
Vollzeitjob und doch kein Auskommen

Wenn sich Unternehmen in ihren Lieferketten freiwillig für die Einhaltung der Menschenrechte und den Schutz der Umwelt einsetzen, ist das gut – aber es genügt nicht. Darüber was wir und unsere politischen Vertreter*innen für eine verantwortungsvolle Lieferkette tun können, spricht Erik Dolch, Projektkoordinator öko-soziale Beschaffung, am Mittwoch, 30. Oktober um 19:30 Uhr im Alten Rathaus. Brennende Textilfabriken, Umweltkatastrophen bei der Ölförderung oder im Bergbau, Kinderarbeit auf...

Wirtschaft & Handel
Foto: Stadt Ettlingen

Faire Woche vom 13. bis 27. September - auch in Ettlingen
Konsum mit Gewissen – Faire Mode & mehr

Ettlingen. Seit vier Jahren ist Ettlingen Fairtrade Stadt. Doch diesen Titel kann man sich nicht einfach ans Revers heften, dafür muss man auch was tun, nämlich fünf Kriterien erfüllen, damit man weiterhin diesen Titel „tragen“ darf. Der Oberbürgermeister und der Gemeinderat trinken fair gehandelten Kaffee und halten die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte...

Lokales
Seit einem Jahr darf sich Landau Fairtrade-Stadt nennen. Im Mittelpunkt der nächsten Projektarbeit steht nun fair gehandelte Schokolade. | Foto: stp

Ein Jahr Fairtrade-Stadt Landau - zehn JahreFairtrade-Städte
"Wir sind fairrückt!"

Landau. Seit dem 12. Mai 2018 darf sich Landau als die 535. „Fairtrade Stadt“ in Deutschland und die 32. Stadt in Rheinland-Pfalz bezeichnen. Um mit dem Siegel für fairen Handel ausgezeichnet zu werden, galt es, verschiedene Kriterien zu erfüllen. Dazu zählten ein positiver Stadtratsbeschluss sowie die Unterstützung des örtlichen Einzelhandels, der örtlichen Gastronomie und der lokalen Medien. Nun 365 Tage später gilt es Bilanz zu ziehen. Die Fair-Trade-Steuerungsgruppe in Landau besteht aus...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ