falscher Polizeibeamter

Beiträge zum Thema falscher Polizeibeamter

Blaulicht
Symbolbild Polizei | Foto: Paul Needham

64-Jähriger aus Schifferstadt durchschaut die Betrugsmasche eines falschen Polizisten

Schifferstadt. Bei der Polizei Schifferstadt erstattete am gestrigen Mittwoch ein 64-jähriger Mann Anzeige. Ein Unbekannter hatte ihn angerufen und sich am Telefon als Polizeibeamter ausgegeben. Der gab vor, die Ehefrau des 64-Jährigen habe einen Verkehrsunfall verursacht. Der Anrufer fragte nach einer Geldsumme von 75.000 Euro oder wertvollen Gegenständen als "Kaution". Der 64-Jährige kontaktierte in einem günstigen Moment seine Ehefrau telefonisch und erkannte folglich die Betrugsmasche, so...

Blaulicht
Polizei - Streifenwagen - Streife | Foto: Gisela Böhmer

Polizei Frankenthal warnt
Achtung falscher Polizeibeamter

Frankenthal. Weiterhin gibt es Betrüger, die sich als falsche Polizeibeamten, Mitarbeiter der Stadtwerke oder ähnliches ausgeben. Deswegen warnt die Polizei Frankenthal erneut. In diesem Fall kam es am gestrigen Montag, 29. Januar 2024, zu einem Betrugsfall in Bobenheim-Roxheim. Eine unbekannte Frau meldete sich bei einer 86-Jährigen und gab sich als Polizeibeamtin aus.  Die Unbekannte versuchte die Seniorin zu schocken, indem sie angab, ihre Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall...

Blaulicht
Die Polizei warnt: Im Bereich Edenkoben kommt es zurzeit öfters zum Anrufen bei älteren Menschen, die betrogen werden sollen | Foto: olly/stock.adobe.com

Landau - Warnung der Polizei vor betrügerischen Anrufen

Landau/Edenkoben. Die Polizeidirektion Landau weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich Edenkoben vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter, Schockanrufe handeln könnte. Die Polizei gibt folgende Tipps: am Telefon keine Auskunft über persönliche und finanzielle Verhältnisse oder andere sensible Daten gebenunbekannten Personen nicht die Tür öffnen; gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzuziehen, zum Beispiel...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Christoph Schütz/Pixabay

Vier Betrugsversuche am Telefon
Die Geschichten variieren, das Ziel ist dasselbe

Speyer/Römerberg. Am gestrigen Mittwoch wurden der Polizei Speyer zwischen 12.30 Uhr und 15.30 Uhr gleich vier Betrugsversuche am Telefon gemeldet. Die Männer und Frauen gaben sich gegenüber den Angerufenen aus Römerberg und Speyer als vermeintliche Polizeibeamte beziehungsweise als eine verwandte Person aus und behaupteten, dass ein Angehöriger einen Verkehrsunfall verursachte oder dass in der Nachbarschaft Einbrecher festgenommen wurden. Alle Angerufenen im Alter von 59 bis 84 Jahren...

Blaulicht
Gestern Abend hat wieder ein falscher Polizeibeamter bei einer Seniorin aus Speyer angerufen | Foto: Sabine van Erp/Pixabay

Betrugsversuch am Telefon
Falscher Polizeibeamter beißt in Speyer auf Granit

Speyer. "Kriminalpolizei Speyer. Ist in Ihrer Wohnung alles in Ordnung?" So lauteten die Worte eines unbekannten Mannes, der am Montagabend eine 71-Jährige aus Speyer anrief. Die Seniorin erkannte sofort die bekannte Betrugsmasche, bei der sich die Täter als Polizeibeamte ausgeben, sich nach Geld- und Wertsachen erkundigen und auf deren Herausgabe drängen. Die Frau verhielt sich richtig und beendete das Gespräch. Die Polizei warnt: Nur Betrüger erkundigen sich nach Ihren Vermögensverhältnissen....

Blaulicht
Als Polizeibeamter gab sich ein Anrufer bei einer Speyerer Seniorin aus, schockierte sie mit der Nachricht über einen vermeintlichen Unfall und wollte sicher an das Geld der Frau, die reagierte aber vorbildlich und beendete das Gespräch vorher | Foto: Archiv Lutz

Dreister Betrugsversuch
Seniorin lässt sich nicht einschüchtern

Speyer. Genau richtig verhielt sich am Mittwoch um 13.10 Uhr eine 82-jährige Frau, die einer besonders dreisten Form der Betrugsmache "Falscher Polizeibeamter" zum Opfer fiel. Sie erhielt den Anruf eines unbekannten Mannes, der sich mit "Polizei Speyer" meldete. Er behauptete, ihr Sohn sei verunglückt und habe eine andere Person "totgefahren". Trotz dieser schockierenden Nachricht erkannte die 82-Jährige sofort die Betrugsmasche und gab keinerlei persönliche oder finanzielle Daten preis. Mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ