Falscher Polizist

Beiträge zum Thema Falscher Polizist

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Archiv Lutz

Telefonbetrug
Falsche Polizeibeamte versuchen ihre Masche in Schifferstadt

Schifferstadt. Am gestrigen Abend kam es im Zeitraum zwischen 19 und 22 Uhr im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schifferstadt zu mehreren Anrufen von angeblichen Polizeibeamten. Die Anrufer gaukelten den Geschädigten vor, dass bei festgenommenen Dieben Zettel mit den Anschriften der Angerufenen aufgefunden wurden. Nun seien die Angerufenen in Gefahr. Letztlich ist in keinem Fall ein Schaden entstanden, weil die Betrügereien erkannt wurden. Die Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" zielt...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Schockanruf in Speyer
Falsche Polizeibeamtin am Telefon

Speyer. Eine unbekannte weibliche Person gab sich am Dienstag um 12:20 Uhr gegenüber einer 85-Jährigen am Telefon als Polizeibeamtin aus. Die Betrügerin behauptete, dass ein Familienmitglied der Seniorin einen Unfall verursacht habe, bei dem ein Radfahrer ums Leben gekommen sei. Um das Familienmitglied vor einer Haftstrafe zu bewahren, sei ein Geldbetrag zu bezahlen. Durch gezielte Fragestellungen erkundigte sich die Frau am Telefon nach persönlichen Daten sowie Wertgegenständen der Seniorin....

Blaulicht
Als Polizeibeamter gab sich ein Anrufer bei einer Speyerer Seniorin aus, schockierte sie mit der Nachricht über einen vermeintlichen Unfall und wollte sicher an das Geld der Frau, die reagierte aber vorbildlich und beendete das Gespräch vorher | Foto: Archiv Lutz

Dreister Betrugsversuch
Seniorin lässt sich nicht einschüchtern

Speyer. Genau richtig verhielt sich am Mittwoch um 13.10 Uhr eine 82-jährige Frau, die einer besonders dreisten Form der Betrugsmache "Falscher Polizeibeamter" zum Opfer fiel. Sie erhielt den Anruf eines unbekannten Mannes, der sich mit "Polizei Speyer" meldete. Er behauptete, ihr Sohn sei verunglückt und habe eine andere Person "totgefahren". Trotz dieser schockierenden Nachricht erkannte die 82-Jährige sofort die Betrugsmasche und gab keinerlei persönliche oder finanzielle Daten preis. Mit...

Blaulicht
Ein falscher Polizist hat in Römerberg angerufen, aber die Angerufene hat die Betrugsmasche erkannt | Foto: Pixabay

Falscher Polizist ruft an
Römerbergerin erkennt die Betrugsmasche

Römerberg. Eine 64-Jährige aus Römerberg erhielt am Dienstag gegen 17.30 Uhr den Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Ein Mann gab sich als Polizist aus und nannte eine erfundene Personalnummer. Er behauptete, dass es in der Nachbarschaft zu einem Raubüberfall gekommen sei und nun ein Zettel mit der Adresse der Angerufenen aufgefunden worden sei. Die Frau erkannte sofort die Betrugsmasche, bei denen die Betrüger am Telefon versuchen ihre Opfer unter verschiedenen Vorwänden dazu zu...

Blaulicht
Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Eine ganz üble Masche
Senioren im Visier von Schockanrufern

Region. In den vergangenen beiden Wochen wurden im Stadt- und Landkreis Karlsruhe wieder verstärkt Senioren von Telefontätern kontaktiert und mit schockierenden Nachrichten belästigt. Dabei ist die Masche der üblen Kriminellen nicht neu, denn bei den Anrufen handelt sich um Taten der sogenannten Schockanrufer. Ganz übel: Senioren im Fokus der Kriminellen Am Donnerstag wurde eine Seniorin durch einen Schockanruf dazu gebracht einem Unbekannten 30.000 Euro zu übergeben. Ein Schaden konnte am...

Blaulicht

Sauerei: schon wieder Senioren betrogen
Sechsstelliger Geldbetrag ergaunert

Karlsruhe. Kriminelle Trickbetrüger kontaktieren in den vergangenen Wochen mehrfach eine 74 Jahre alte Frau aus Karlsruhe und schafften es durch geschickte Gesprächsführung, ihr über hunderttausend Euro zu entlocken! Immer misstrauisch bleiben am Telefon Nach bisherigem Kenntnisstand meldet sich Anfang Februar ein angeblicher "Sicherheitsmitarbeiter" ihrer Bank und fragte die Geschädigte, ob sie in einen Fernseher in einem Elektrokaufhaus erworben hätte. Da die Rentnerin dies verneinte, wurde...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Im Landkreis Germersheim
Falsche Polizisten am Telefon

Landkreis Germersheim. Die Polizei warnt vor immer der gleichen Masche. Durch vorgetäuschte Sachverhalte haben Betrüger über Telefonanrufe versucht, an die Ersparnisse ihrer Opfer zu gelangen. Die sensibilisierten Betroffenen aus Ottersheim, Germersheim und Bellheim haben allesamt richtig gehandelt, so dass es in keinem der insgesamt drei Fälle zu einem finanziellen Schaden kam. Bei den Anrufern handelte es sich um so genannte "falsche Polizeibeamte". "Wir weisen aufgrund der aktuell vermehrt...

Blaulicht
Tipps der echten Mannheimer Polizei: Was tun bei falsche Polizeibeamten und Co. / Symbolfoto | Foto: Sabine van Erp auf Pixabay

Tipps der echten Mannheimer Polizei
Falsche Polizeibeamte schlagen zu

Mannheim. Am Dienstag, 16. Februar, kam es in der Zeit zwischen 20.45 Uhr und 23.30 Uhr in der Innenstadt sowie weiteren Stadtteilen Mannheims zu insgesamt neun Fällen von Anrufen durch falsche Polizeibeamte. Die Masche war in allen Fällen nahezu gleich:  Falsche Polizeibeamte schlagen in Mannheim zuDie Betrüger meldeten sich vorwiegend bei älteren Mannheimer Bürgern und gaben sich als Beamte der Kriminalpolizei aus. Dann folgte die Lügengeschichte: In der Nachbarschaft wären angeblich Täter...

Blaulicht
Die Polizei Germersheim gibt Tipps, wie man reagieren sollte, um sicherzugehen, dass da wirklich die Polizei am Telefon ist... | Foto: Pixabay

Die Germersheimer Polizei warnt
Falsche Polizistin schockt am Telefon

Hördt. Ein 69-jähriger Mann aus Hördt bekam gestern einen betrügerischen Telefonanruf. Die Täterin gab sich als Polizistin aus und wollte den Rentner mit einer schlimmen Nachricht schockieren. Die falsche Polizistin behauptete, der Sohn habe einen schweren Unfall verursacht, bei dem eine Frau tödlich verletzt worden sei. Aus diesem Grund müsse eine Kaution bezahlt werden, um eine drohende Haftstrafe abwenden zu können. Das Opfer reagierte genau richtig und wollte den Sohn sprechen. Die...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Bad Bergzabern: Haftbefehl für 75-Jährige
Vorsicht Falle!

Bad Bergzabern. Ein angeblicher Polizeibeamter aus Berlin meldete sich am Dienstag, 27. Oktober, gegen 10.40 Uhr bei einer 75-jährigen Frau aus Bad Bergzabern. Der Anrufer gab an, dass gegen die Angerufene ein Haftbefehl bestünde. Haftbefehl per TelefonOffensichtlich in betrügerischer Absicht versuchte der angebliche Polizist, die persönlichen Daten der 75-Jährigen zu ergaunern. Die Frau legte daraufhin einfach auf und beendete so das Telefonat. (Polizeiinspektion Bad Bergzabern)

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Erneut kriminelle Anrufe in Germersheim
Falsche Polizeibeamte am Telefon

Germersheim.  Auch am 15. Oktober kam es in Germersheim wieder zu mehreren Anrufen von so genannten "falschen Polizeibeamten". Die bislang unbekannten Täter gaben sich als Kriminalbeamte der Polizei Germersheim aus und befragten ihre vermeintlichen Opfer erneut durch geschickte Gesprächsführung zu ihrer finanziellen Situation. Dabei täuschen die Anrufer auch vor, dass bei den vermeintlichen Opfern angeblich ein Einbruch bevorstehe. In den genannten Fällen reagierten die Angerufenen vorbildlich...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Falscher Polizist in Germersheim am Telefon
53-Jährige fällt nicht darauf rein und verständigt die "echte" Polizei

Germersheim. Eine 53-jährige Frau aus Germersheim hat am Dienstagabend einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten der Polizei Germersheim erhalten. Dieser Betrüger versuchte durch eine geschickte Gesprächsführung Informationen zu den finanziellen Verhältnissen seines Opfers zu erhalten. Die Frau wurde jedoch misstrauisch und fragte bei der "echten Polizei" nach. Daraufhin wurde schnell klar, dass es sich bei dem Anruf um eine gängige Betrugsmasche handelte. Die Polizei wird niemals um...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Massives Auftreten rund um Germersheim und Speyer
Telefonbetrüger am Werk - 7.000 Euro Schaden

Speyer/Germersheim/Region. Überall in der Region sind nach Angaben der Polizei in den vergangenen tagen vermehrt Anrufe von Telefonbetrügern festgestellt worden. Hier eine Auflistung der bekannten Fälle. Falscher Polizeibeamter in Kuhardt: Am 15. September, um 13.30 Uhr rief ein unbekannter Mann bei einer 59-jährigen Frau in Kuhardt an. Er erklärte, er sei von der Polizei und am Morgen wäre in Kuhardt in ein Wohnanwesen eingebrochen worden. In diesem Zusammenhang fragte der die Kuhardterin ob...

Blaulicht
Symbolbild | Foto:  Marcus Trapp/Pixabay

Schifferstädter gibt sich in Speyer als Polizist aus-Passanten mit Schreckschusswaffe bedroht

Speyer/Schifferstadt. Strafrechtliche Ermittlung wegen Bedrohung, Beleidigung, Amtsanmaßung sowie dem Verstoß gegen das Waffengesetz leitete die Polizei am Montagnachmittag gegen einen 48-jährigen Schifferstädter ein. Dieser gab sich am Postplatz Speyer gegenüber drei Frauen zunächst in aufdringlicher Weise als Polizist aus. Als ein Passant auf die Situation aufmerksam wurde und den Beschuldigten von den Frauen wegzog, schob der 48-Jährige seine Lederjacke zur Seite und präsentierte dem...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Telefonbetrug in Sonderheim
Falscher Polizeibeamter ruft 82-Jährige an

Sonderheim. Ein Ermittlungsverfahren wegen Betrug leiteten Beamte der Polizeiinspektion Germersheim am Mittwochabend ein. Ein bis dato unbekannter Mann hatte eine 82-jährige Frau angerufen und sich als Polizeibeamter ausgegeben. Der Tatverdächtige erkundigte sich im Zuge des Telefonats nach entsprechenden Vermögenswerten. Die Geschädigte beendete daraufhin das Telefonat. Ein Schaden trat glücklicherweise nicht ein.

Blaulicht

Falsche Polizeibeamte melden sich / Aufpassen, wem man Infos gibt / Selber die "110" anrufen
Aufpassen: Schon wieder Ganoven in Karlsruhe am Telefon

Karlsruhe. Mindestens 20 Anrufe von falschen Polizeibeamten sind am Montag beim Polizeirevier Karlsruhe-Durlach angezeigt worden. Besonders perfide ist die Masche dieser Typen: In den Abendstunden zwischen 18.50 Uhr und 21.45 Uhr meldeten sich Unbekannte telefonisch bei den größtenteils älteren Menschen in Karlsruhe-Durlach. Was für Typen sind das, die Senioren betrügen wollen? Die Kriminellen gaben sich bei den kontaktierten Personen als Polizeibeamter aus. Sie gaben meist an, sie wären ein...

Blaulicht

Erneute Anrufe durch falsche Polizisten in Stutensee
Achtung: Ganoven am Telefon

Stutensee. Anrufe eines angeblichen Polizeibeamten gab es diese Woche in Stutensee. Der Anrufer gab sich dabei als Polizeibeamter des ansässigen Polizeipostens aus. Mit einer wilden "Räuberpistole" versuchte der falsche Polizist dem Mann glaubhaft zu machen, dass gegen ihn in der Türkei ein Haftbefehl vorliegen würde. Um eine Überführung in die Türkei zu vermeiden, sollt der Mann eine hohe Geldsumme überweisen. Der Mann fiel nicht auf die Finte rein und informierte schnell die Polizei - die...

Ratgeber
Foto: Polizei

Senioren-Themenwoche beim Polizeipräsidium Karlsruhe
Aufgepasst in Sachen Enkeltrick, falscher Polizeibeamter & Co.

Karlsruhe. Mit einer Pressekonferenz gab das Polizeipräsidium Karlsruhe am Freitag den Auftakt zu einer Themenwoche (05.-12.07.2019), bei der es um Straftaten geht, von denen hauptsächlich ältere Menschen betroffen sind. Im vorangegangenen Jahr haben Betrugsmaschen wie "falscher Polizeibeamter" oder "Enkeltrick" zu hohen Schadenssummen von mehreren hunderttausend Euro geführt. Spricht man ältere Menschen gezielt auf das Phänomen an, sind die Tricks und Betrügereien sehr wohl bekannt. Dennoch...

Blaulicht

Unbekannter mit blauer Uniform in Karlsruhe unterwegs
Falscher Polizist kassiert Jugendlichen auf Fahrrad ab

Karlsruhe (ots) - Ein bislang unbekannter Täter kassierte am späten Dienstagnachmittag einen 15-Jährigen ab, der mit seinem Fahrrad auf dem linken Gehweg der Kriegsstraße in Richtung Messplatz unterwegs war. Auf Höhe des Ettlinger-Tor-Centers hielt der Unbekannte, der augenscheinlich eine Polizeiuniform trug, den Jugendlichen an und bemängelte die Verkehrstüchtigkeit des Fahrrads. Ohne einen Ausweis zu verlangen und die Personalien des Jugendlichen zu notieren, verlangte der Unbekannte einen...

Blaulicht
Foto: pixabay

Die Polizei warnt vor Betrügern im Landkreis Karlsruhe
Wieder ein falscher Polizeibeamter am Telefon

Region. Mindestens fünf Anrufe von falschen Polizeibeamten sind am Sonntag bei der Polizei angezeigt worden. Zwischen 20 Uhr und 21.30 Uhr meldete sich ein bislang unbekannter Mann telefonisch bei den größtenteils älteren Menschen in Karlsdorf-Neuthard, Bretten, Graben-Neudorf, Ubstadt-Weiher und Waghäusel. Der Telefonbetrüger gab sich bei den kontaktierten Personen als Polizeibeamter aus. Er meldete sich beispielsweise mit "Joachim Groß von der Polizei". Der falsche Beamte erweckte den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ