Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Lokales
Foto: annca/Pixabay

Anmeldung zum 38. Hambrücker Faschingsumzug
Närrisches Treiben

Hambrücken. Ein weiterer Höhepunkt im närrischen Terminkalender von Hambrücken nach der großen Prunksitzung, die am Samstag, 8. Februar, stattfindet, ist wie immer der große internationale Umzug am Faschingssonntag, 23. Februar. Tausende von Zuschauern werden wieder die buntgeschmückten Straßen in Hambrücken säumen und den Faschingsumzug so zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Rund 50 Anmeldungen für den Gaudiwurm liegen bereits vor. Anmeldeschluss für den Faschingsumzug des Hambrücker...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay/Couleur

Fasenachtsumzug der Kindertagesstätte Hauptstuhl
„Haabschduhl Hallau“

Hauptstuhl. Zum 10. Mal findet der Fasenachtsumzug der Kindertagesstätte Hauptstuhl statt. Am Samstag, 8. Februar, pünktlich um 14.11 Uhr beginnt das närrische Treiben auf dem Schulhof vor der Kindertagesstätte. Danach startet der Zug mit der königlichen Bärenfamilie, buntgeschmückten Bollerwägen, verkleideten großen und kleinen Menschen, fliegenden „Guzjer un Kammelle“ und als musikalische Stimmungsmacher sind die Musiker vom Musikverein Hauptstuhl dabei. Der Zug führt durch die Schulstraße,...

Lokales
Auch weiterhin soll es einen Fasnachtsumzug am Rosenmontag geben. | Foto: PS

Umzug am 25. Februar
Neue Ideen für den Faschingsumzug in Hagenbach

Hagenbach. Auch  2020 gibt es wieder den traditionellen Faschingsumzug. Er findet statt am 25. Februar.  Wo andernorts Umzüge immermehr verschwinden, haben es Gemeinde, Ordnungsamt und weitere Behörden arrangieren können, dass der Faschingsumzug etwas frischen Wind bekommt. Deswegen soll es nach dem Umzug einen gemeinsamen Abschluss auf dem Festplatz mit einer Verbrennung geben, die den Fasching würdevoll verabschiedet.  Der Umzug beginnt um 14.61 Uhr (15 Uhr). Die Streckenführung bleibt gleich...

Lokales
Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/Couleur-1195798/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=2092819">Couleur</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link

Jetzt anmelden
Faschingsumzug in Westheim am Sonntag, 23. Februar 2020

Der Faschingsumzug der Ortsgemeinde Westheim findet in diesem Jahr am 23. Februar statt. Start ist wie üblich um ca. 13:44 Uhr am Haardtweg, Aufstellung des Umzugs ab 13:11 Uhr. Der Zug führt vom Haardtweg über die Obere Straße, die Raiffeisenstraße, die Hauptstraße und die Holzmühlstraße bis an die Beethoven- und Schulstraße zum Bürgerhaus. Zugteilnehmer, die nicht zum Bürgerhaus wollen, können an der Straße "Am Hasensprung" den Zug verlassen, müssen jedoch dort eventuell etwas verweilen, bis...

Lokales
Foto: annca / Pixabay

Verlegung der Wegstrecke des Fastnachtszuges in Ludwigshafen
LUKOM sagt Fasnachtsmarkt ab

Ludwigshafen. Der ursprünglich auf dem Berliner Platz geplante Fasnachtsmarkt wird von der LUKOM abgesagt. Die Umsetzung der Veranstaltung wird durch die aktuelle verkehrliche Situation auf dem Berliner Platz stark beeinträchtigt. Die unter anderem auch deswegen nötig gewordene Verlegung des Wegstrecke des Fasnachtszuges führt zudem nicht mehr am Berliner Platz vorbei, was eine sinnvolle Umsetzung weiter erschwert hätte. Der Fasnachtsmarkt soll ab 2021 wie gewohnt weiter auf dem Berliner Platz...

Lokales
Die 1. GroKaGe Durlach unterwegs auf dem Wagen beim Umzug foto: Archiv/jow

Vorschläge können noch heute per Mail abgegeben werden
Motto gesucht für den Durlacher Umzug

Umzug. Das „Organisationskomitee Durlacher Fastnacht“ (OKDF) sucht kreative Köpfe: Für den Durlacher Fastnachtsumzug am Sonntag, 23. Februar, werden noch bis zum 15. Januar Mottovorschläge gesucht. red Infos: Bevorzugt werden prägnante Ein- oder Zweizeiler in Dialektform. Dem Einsender des Mottovorschlags, für den sich das OKDF entscheidet, winken zwei Eintrittskarten für die Durlacher Rathausfastnacht. Zusendung der Vorschläge an okdf@gmx.de

Lokales
Foto: Pixabay/annca

Fasnachtstermine der „Bruchkatzen“
Närrischer Fahrplan

Ramstein-Miesenbach. Bei den „Bruchkatzen“ stehen folgende Fastnachtstermine auf dem Programm: AktivensitzungJeden Dienstag um 19 Uhr treffen sich die Aktiven, Helfer und Interessierten der Ramsteiner Fastnacht in der Narrenstube. Zwei PrunksitzungenDie „Bruchkatzen“ laden zu ihren zwei Prunksitzungen am Samstag, 25. Januar, und Samstag, 15. Februar, ins Congress Center Ramstein (vormals Haus des Bürgers) ein. Beginn ist jeweils um 19.31 Uhr. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches...

Ausgehen & Genießen
Foto: Walter

Termine des CUV Landstuhl
Vorfreude auf das närrische Treiben

Landstuhl. Der Kinderfasching des CUVL findet am Sonntag, 26. Januar, statt. Beginn ist um 14.11 Uhr in der Stadthalle in Landstuhl. Mit Prinzessin Stephanie I., vielen Tänzen, Live-Musik und tollen Gewinnen ist die Sitzung das Highlight für alle kleinen Faschingsbegeisterten. Am Samstag, 15. Februar, steigt dann die Prunksitzung. Beginn ist um 19.31 Uhr in der Stadthalle in Landstuhl (Kartenvorverkauf ab sofort bei Sonja Kreutz, Telefon: 06371 15547 oder unter sonja.kreutz@gmx.de). Der CUVL...

Lokales
Foto: Archiv jowapress.de

Das Karlsruher Umzugsmotto steht fest
“Karlsruhs Umzug zieht famos, schon 8×11 durch´d Kaiserstroß!”

Karlsruhe. Das Umzugsmotto des 88. Karlsruher Fastnachtsumzugs steht fest. Aus etlichen Einsendungen haben die Karlsruher Fastnachter das Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug 2020 ausgewählt:"Karlsruh´s Umzug zieht famos, schon 8×11 durch´d Kaiserstroß” heißt es nun am Dienstag, 25. Februar, ab 14.11 Uhr wenn der Zug durch die Karlsruher Innenstadt geht. Dazu werden wieder viele tausend begeisterte Zuschauer erwartet. Zum Wettbewerb aufgerufen hatte der "Organisationsausschuss Karlsruher...

Lokales
In diesem Jahr wird die Zeremonie sich ändern.   | Foto: FCV

FCV-Galanacht ändert sich im Jubiläumsjahr
200 Jahre Carneval in der Stadt

Congressforum. Die Galanacht „Ritter von der Hobelbank“ des FCV ist alle Jahre wieder eine der beliebten Veranstaltungen rund um die Fasnacht. In diesem Jahr feiert der FCV darüber hinaus große Jubiläen: 200 Jahre FCV beziehungsweise 66 Jahre nach Wiedergründung im Jahr 1954. Ein Vereinsmitglied hat in den Archiven der Stadt dies recherchiert. Aus diesem Grund lautet das Motto „Kaum zu glauwe awwer wohr, der FCV werd 200 Johr!“ Andreas Schuff, Präsident des Frankenthaler Carneval Vereins, hat...

Lokales
Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Veranstaltungen der Büchenauer Karnevals Gesellschaft
Rathaussturm und Fasnachtsumzug

Büchenau. Am Freitag, 21. Februar 2020, ist es wieder so weit. Die Elferräte, Narrenfeen, Garden, Senatoren und die Bürgerwehr der Büchenauer Karnevals Gesellschaft (BKG) ziehen unter Führung von Präsident Steffen und Vize Sabrina zum Rathaus in Büchenau. Das Motto „Durch Raum und Zeit mit Überschall – Die BKG fliegt durch das All“ wird auch dieses Jahr durch die BKG-Truppe närrisch umgesetzt werden. Der Schlagabtausch mit Ortsvorsteherin Marika Kramer und den Ortschaftsräten wird wie immer...

Lokales
Foto: Ylanite Koppens/Pixabay

Büchenauer Karnevals Gesellschaft
Auf in die närrische Zeit

Büchenau. Manchmal ist es kaum zu glauben wie schnell die Zeit vergeht. Am Samstag, 15. Februar 2020, 19:33, feiert die Büchenauer Karnevals Gesellschaft (BKG) in der Grießknopfarena, manchen auch als Mehrzweckhalle Büchenau bekannt, die Prunksitzung der laufenden Kampagne 2019/2020. Schon seit Monaten bereiten die fleißigen Künstler der BKG die Kulissen für das Motto „Durch Raum und Zeit mit Überschall - Die BKG fliegt durch das All“ vor, planen die Licht- und Soundeffekte sowie natürlich die...

Lokales
Michael Obert (li.) und Präsident Michael Maier | Foto: Jutta Hauswirth
2 Bilder

Ordensvorstellung des Festausschusses Karlsruher Fastnacht
Fastnachtsumzüge als revolutionäres Element

Im Traditionslokal Pfannenstiel stellte am Sonntag der Festausschuss Karlsruher Fastnacht seinen Orden der Kampagne 2019/2020 vor. Da es ein närrisches Jubiläum zu würdigen gilt, es zieht am 25.02.2020 der 88. Karlsruher Fastnachtumzug durch die Innenstadt, spiegelt sich dieses Ereignis auf dem Orden wider, wie Präsident Michael Maier erklärte. Neben der Jahreszahl 1841, das Jahr, in dem nachgewiesen das erste Mal ein Umzug durch die Stadt fuhr, ist die Pyramide auf dem Marktplatz dargestellt,...

Lokales

Abgesagt!
Heute kein Umzug in Graben-Neudorf

Graben-Neudorf. Aufgrund einer amtlichen Warnung des Deutschen Wetterdienstes vor Sturm- und Orkanböen in Verbindung mit örtlichen Gewittern wird der Fasnachtsumzug in Graben-Neudorf abgesagt. Das hat die Gemeindeverwaltung Graben-Neudorf soeben mitgeteilt.

Lokales
Wer lenkt denn diese Marionetten? | Foto: Braunecker
4 Bilder

Fröhliches Faschingsgewusel in Östringen
Leinwandhelden, Monster und Haremsdamen gaben sich die Ehre

Östringen. Funkensprühende Narretei war am Samstag beim Fastnachtsumzug der Karnevalsgesellschaft Wicker-Wacker in Östringen mit mehr als sechzig Fußgruppen und Paradewagen geboten. Auch bei der 22. Auflage der Veranstaltung herrschte entlang der Route des Gaudiwurms im Quartier zwischen Kirchberg und Waldbuckel der heiter-ausgelassene Ausnahmezustand, für den der „Eschdringer“ Umzug seit seinen Anfängen in der ganzen Region bekannt ist. Die Ideen und Anregungen für ihre Kostümierung hatten...

Lokales
Entlang der Strecke sind die Ordner im Einsatz | Foto: jow
19 Bilder

Gelungener Umzug durch Durlach / Viele Besucher aus der Region / Bildergalerie
Hexen, Guggemusik, Schunkelrunden und beste Stimmung

„Durlachs Fastnacht, keine Frage, ist schöner noch als Urlaubstage“: Das Motto des Durlacher Umzugs bringt es auf den Punkt. Es war wieder ein gelungener Umzug durch die Gassen Durlachs, auch wenn sich der ein oder andere Besucher erst an die neue Richtung des Umzugs gewöhnen musste. „Aber der Richtungswechsel kam insgesamt an, freuten sich OKDF-Präsident Torsten Holzwarth und Vizepräsident Dominik Pirogow: „Der Zuspruch entlang der Strecke hat es auch gezeigt.“ Vom Balkon des Rathauses...

Lokales
Thomas Dörner.  foto: seezer

Präsident der Karnevalskommission
„Vor dem Zug ist nach dem Zug“

Mannheim. Es ist der 67. gemeinsame Umzug von Mannheim und Ludwigshafen, der sich am kommenden Fasnachtssonntag, 3. März, ab 14 Uhr durch die Mannheimer Innenstadt bewegen wird. Und wenn der Lindwurm „Hiwwe is“, also in der Quadratestadt, dann geht das eben nur mit einer nahezu perfekten Vorbereitung. Die Planungen dafür beginnen für die Karnevalskommission Mannheim (KKM) bereits mit dem Ende der Fasnacht des Vorjahres. Über den Fasnachtsumzug, den Aufwand und die Kosten sprach...

Ausgehen & Genießen
Foto: von Pixabay

Am Fasnachtsdienstag ist viel geboten
Faschingsumzug in Schaidt

Schaidt. Am Dienstag, 5. März, findet in Schaidt in der Zeit von 13.30 bis 17 Uhr ein Faschingsumzug statt. Streckenführung: Aufstellung des Zuges in der oberen Speyerer Straße – Obere Hauptstraße – Untere Hauptstraße – Untere Mehlgasse – Speyerer Straße – Vollmersweilerer Straße – Obere Hauptstraße – Dorfplatz am Bürgerhaus (Auflösung des Zuges).  Die Teilnehmer freuen sich auf viele Zuschauer in Schaidt. ps

Ausgehen & Genießen
Mit Freude auf dem Wagen beim Umzug dabei foto: Archiv jow
5 Bilder

Am Sonntag in Durlach, am Montag in Ettlingen, am Dienstag in Karlsruhe ... / Mit Zugplan von Karlsruhe
Fastnachtstreiben in der Region

Region. Der traditionelle Fastnachtsumzug in Durlach findet am Sonntag, 3. März, statt – in diesem Jahr in umgekehrter Reihenfolge. Hintergrund ist, dass die Veranstalter logistischen Problemen auf der engen Pfinztalstraße aus dem Wege gehen wollen. „Durlachs Fastnacht, keine Frage, ist schöner noch als Urlaubstage“ lautet das Motto 2019: Los geht’s für die über 60 Zugnummern um 14.11 Uhr also auf dem Vorplatz der Karlsburg – dann geht’s durch Durlachs Gassen. Familien finden übrigens in diesem...

Lokales

Faschingsumzug in Karlsdorf
"Zug der Bockweddel'" am Faschingssonntag in Karlsdorf

Der „Zug der Bockweddel“ der Karlsdorfer Karnevals-Gesellschaft (KaKaGe) läutet am Sonntag, 3. März, den Höhepunkt der Straßenfastnacht in Karlsdorf ein. Punkt 14.31 Uhr soll sich der Gaudiwurm in der Rathausstraße in Bewegung setzen, um hernach über die bekannte Route entlang der Amalienstraße/Altes Rathaus, Kronenstraße, Neutharder und Dettenheimer Straße zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Angekündigt sind 47 Zugnummern von örtlichen und auswärtigen Gruppen. Beim KaKaGe-Vereinsheim...

Ausgehen & Genießen
25 Bilder

Fastnacht/Fasching/Karneval
Fastnacht- oder die Vertreibung des Winters

Den Winter vertreiben In Süddeutschland, aber auch in der Schweiz und in Österreich, heißt der Karneval „Fas(t)nacht“. Oft sieht man in der Fastnachtszeit Menschen mit Masken durch die Straßen ziehen. Diese Masken sollen Angst machen. Auch Hexen mit ihren Besen kann man sehen. Manche der Gestalten tragen auch Glocken oder Peitschen, mit denen sie viel Lärm machen. Dieser Brauch ist schon sehr alt. Früher wollte man damit den Winter vertreiben. Die bösen Geister, die Wachstum und Ernte bedrohen,...

Lokales

Weiterer Höhepunkt im närrischen Terminkalender
37. Hambrücker Faschingsumzug am 3. März

Hambrücken (jk) Ein weiterer Höhepunkt im närrischen Terminkalender ist wie immer der große Umzug am Faschingssonntag, 03.03.2019. Tausende von Zuschauern werden wieder die buntgeschmückten Straßen in Hambrücken säu-men und den Faschingsumzug so zu einem un-vergesslichen Erlebnis machen. Fünf mal elf Anmeldungen für den Gaudiwurm liegen vor. Der Umzug selbst findet am 03.03.2019 ab 14.01 Uhr entlang der buntge-schmückten Straßen in Hambrücken statt. Die Zugstrecke ist wie in den vergangenen...

Lokales
Bunte Paradiesvögel | Foto: Bauer
19 Bilder

Der Bruchsaler Fasnachtsumzug in Bildern
Gut gelaunt durch die Innenstadt

Bruchsal. Hexen und Paradiesvögel, Zwerge und Trolle - beim Bruchsaler Fasnachtsumzug am heutigen Sonntag sorgte strahlender Sonnenschein für allerbeste Laune bei den Umzugsteilnehmern, aber auch bei den in Scharen in die Bruchsaler Innenstadt drängenden Zuschauern. 99 Zugnummern begeisterten mit farbenprächtigen Kostümen, lauter Partymusik und jeder Menge Wurfbonbons Groß und Klein, Jung und Alt.

Lokales

Faschingsumzug
Wenn der Narhalla-Marsch erklingt .....

Kronau. Wenn der Narrhalla Marsch erklingt, do senn mer all debei und wo mer Weißherbschdschorle trinkt, oiner geht noch noi, Fasenachtä - ob jung, ob grau - Krunä Helau!!! So erschallt es Sonntag 24.02.ab 13.31 Uhr durch Kronau, wenn sich der närrische Lindwurm durch die Straßen und Gassen, vorbei an tausenden Zuschauern und X-Tankstellen schlängelt. Der Oberzugmarschall Bernd Mildenberger hat 70 Zugnummern vergeben und rät den Besuchern die Parkmöglichkeiten an Kronaus Peripherie zu nutzen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Fasnacht
Foto: Kassandra Ochs
  • 28. Februar 2025 um 17:00
  • Spessart
  • Ettlingen

Spessarter Nachtumzug am 28.02.2025

Die Spessarter Straßenfastnacht 🎊 in der Haupt- und in den umliegenden Straßen wird um 17.00 Uhr eröffnet. Der eigentliche Nachtumzug schließt sich um ca. 19.11 Uhr an. Sperrstunde wird um 1.00 Uhr sein. Die Umzugsstrecke ist vermutlich bis ca. 6 Uhr am nächsten Morgen gesperrt. Auch in diesem Jahr wird das närrische Treiben ausschließlich im Ort stattfinden. Für Essen 🍴und Trinken ist bestens gesorgt. Um die erhöhten Kosten des Nachtumzuges abzudecken, werden wir einen Eintritt von 3,00 Euro 💶...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ