Fasten

Beiträge zum Thema Fasten

Lokales
Foto: pixabay

Neuer Vortrag an der VHS Lingenfeld
Intervallfasten

Intervallfasten wird immer beliebter, weil es im Gegensatz zum normalen Fasten eine weit abgemilderte Form ist. Statt eine Woche ohne feste Nahrung auszukommen, sind es beim Intervallfasten gerade mal ein paar Stunden. Die Wirkung ist genauso genial, denn es hilft unter anderem bei der Vorbeugung von Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Übergewicht. Der Vortrag mit Gesundheitsberaterin Claudia Formella findet am 13. Februar 2019, 17.00 bis 18.30 Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld...

Ratgeber
4 Bilder

Kneipp Verein Haßloch Trauben-Fasten-Wanderwoche im Sepember 2018
Trauben-Fasten-Wanderwoche im September 2018 - Kneipp Verein Haßloch

Haßloch. Bei der Trauben-Fasten-Wanderwoche bei Höchst im Odenwald standen täglich Yogaübungen, Wanderungen, Achtsamkeitsübungen und abendliche Meditationen auf dem Programm. Die Teilnehmer nahmen an Gesundheitsgesprächen teil, hörten Aktuelles über den Prozess der Entschlackung und Regeneration und erhielten Infos "Rund um die Traube". Die nächste Woche ist für 2019 geplant. Nähere Infos - Tel: 06321-9375449 Ingrid Hoepner, Heilpraktikerin oder Kneipp Verein Haßloch - Tel:...

Ratgeber
Leider nicht klimafreundlich: Rund 14 Kilogramm CO2 werden bei der Erzeugung von einem Kilogramm Rindfleisch ausgestoßen  | Foto: Foto: ps/Pestel Institut/Ryan Song

Die Karwochen-Gewinner in der Stadt Kaiserslautern
Fleischfasten lohnt sich!

Kaiserslautern. Wer in der Karwoche die üblichen Fleisch- und Wurstportionen links liegen lässt, nützt dem eigenen Geldbeutel, der Gesundheit und dem Klima. Wie viele Tonnen CO2 durch Fleischfasten vor Ort eingespart werden können, berechnete das Pestel Institut aus Hannover erstmals in landkreisgenauen Zahlen. Gleichzeitig zeigt die Internetplattform des zum Pestel-Institut gehörigen ClimateCulture-Lab (CCL), dass eine CO2-arme Ernährung und Lebensweise ein Gewinn ist - fürs Klima und darüber...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ