Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Lokales
Im Gottesdienst um 18.30 Uhr im Speyerer Dom erhalten die Gläubigen das Aschekreuz als äußeres Zeichen der Bereitschaft zur Umkehr | Foto: Domkapitel Speyer/Yvette Wagner

Die Fastenzeit beginnt
Aschekreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Speyer. An Aschermittwoch, in diesem Jahr der 14. Februar, endet die Fastnachts- und beginnt die Fastenzeit. Das Wort „Karneval“ (von lateinisch „carne vale“ – „Fleisch, lebe wohl“) weist auf die bevorstehende fleischlose Zeit der Buße und Besinnung hin. Begangen wird der Beginn der Fastenzeit im Speyerer Dom mit einer Vesper ab 18 Uhr und einem Pontifikalamt ab 18.30 Uhr mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. In diesem Gottesdienst erhalten die Gläubigen das Aschekreuz als äußeres Zeichen der...

Lokales
Gesündere Ernährung spielt oft eine Rolle im Zusammenhang mit dem Fasten | Foto: Alexander Raths/stock.adobe.com
5 Bilder

Wann ist Fastenzeit? Zeitraum und Ursprung in den Weltreligionen

Fastenzeit. Der Begriff Fasten ist in aller Munde. Zahlreiche Fastenformen werden praktiziert und es geht immer darum, für eine bestimmte Zeit auf etwas zu verzichten. Die Frage stellt sich: Wann ist Fastenzeit? Hauptsächlich verbindet man mit dem Wort Fasten ein Verzicht auf das Essen. Wobei der Fokus hier auf der Gewichtsabnahme und Entgiftung des Körpers liegt, um dann eventuell, mit dem sogenannten Fastenbrechen, in eine gesündere Lebens- und Ernährungsweise zu starten. Ursprünglich wurde...

Lokales
Konzert mit dem Mädchenchor Dom zu Speyer in der Reihe „Cantate Domino“ in der Fastenzeit 2023  | Foto: Dommusik Speyer/Klaus Landry

Vorbereitung auf Ostern
Dommusik Speyer lädt zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den Dom

Speyer. Die vierzigtägige Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch beginnt, dient der Vorbereitung auf Ostern. Im Dom lädt die Konzertreihe „Cantate Domino“ der Dommusik Speyer samstags um 18 Uhr zur Besinnung in den Dom ein. Ausgesuchte Werke verschiedener Komponisten eröffnen einen musikalischen Zugang zum Passionsgeschehen und der Auferstehung. Der Eintritt zu den geistlichen Konzerten ist frei, um eine Spende wird gebeten. Den Auftakt der Reihe „Cantate Domino“ macht am Samstag, 17. Februar,...

Ausgehen & Genießen
Ganz gleich, ob man es nun Fasching, Fastnacht oder Karneval nennt – der Rosenmontag ist das Highlight für viele Narren | Foto: karepa/stock.adobe.com
7 Bilder

Rosenmontag: Wann wird der Höhepunkt der fünften Jahreszeit gefeiert?

Rosenmontag. Der Rosenmontag bildet das absolute Highlight aller Faschingskampagnen. Dabei richtet sich das genaue Datum dieses Höhepunkts für alle Narren an der Terminierung von Ostern aus. Der Rosenmontag liegt nämlich immer exakt 48 Tage vor dem Ostersonntag. Da dieser im Jahr 2024 auf den 31. März fällt, ist Rosenmontag am 12. Februar 2024. In seltenen Fällen, in denen das Osterfest besonders spät im April datiert ist, kann es also hin und wieder vorkommen, dass der Rosenmontag sogar erst...

Lokales
Aschermittwoch im Dom zu Speyer | Foto: Bistum Speyer/Yvette Wagner

Aschermittwoch am Dom zu Speyer
Aschenkreuz symbolisiert die Bereitschaft zur Buße

Speyer. Am Aschermittwoch, 22. Februar, 18 Uhr, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Dom zu Speyer ein Pontifikalamt mit Vesper. Mit diesem Gottesdienst beginnt die Fastenzeit, eine vierzigtägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Traditionell werden die Gläubigen an diesem Tag mit einem Aschenkreuz versehen, das für die Bereitschaft zur Umkehr und Buße steht. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernehmen die Männerstimmen der Dommusik. Der Aschermittwoch als Beginn der...

Lokales
Geschichten und Rituale zur Osterzeit | Foto: Kita Waldrohrbach
2 Bilder

Fastenzeit und Ostern gemeinsam erlebt
Frühjahr in der Kita

Waldrohrbach. Mit dem Aschermittwoch, an dem die Kinder sich mit dem Thema: Was ist die Fastenzeit? Was ist fasten? Was kann ich fasten? auseinandergesetzt haben, begann der gemeinsamer Weg, der an Ostern geendet hat. An Aschermittwoch wurden zunächst die restlichen Luftschlangen verbrannt, um aus der Asche ein Aschekreuz auf ein Blatt zu malen. Viele Ideen der Kinder, was man alles fasten kann, kamen dann. Wie zum Beispiel: weniger „Schnäges“, nicht zu viel Fernsehen schauen, weniger...

Lokales
Ein Ringgemälde soll die Besucher der Landauer Marienkirche zum Meditieren einladen. | Foto: ps
2 Bilder

Ringgemälde in der Landauer Marienkirche
Einladung zur Meditation

Landau. Bis Ostern ist in der Landauer Marienkirche ein Ringgemälde der Landauer Künstler Christine Schön und Mario Frieske zu sehen, das die Besucher zum Betrachten und Meditieren einlädt. Inspiriert wurden die beiden Künstler durch den Sonnengesang des Franz von Assisi. Das Ringgemälde stellt die Themen Gestirne, Wind, Wasser, Feuer, Erde, Liebe, Tod und Sonne dar. An jedem Mittwoch  gestaltet das Pastoralteam der Pfarrei einen Impuls zu einem Thema des Gemäldes. Dieser Impuls ist über den...

Lokales
Steine | Foto: Free-Photos/Pixabay

Aschermittwoch in Zeiten von Corona
Gläubige fasten digital

Germersheim/Lingenfeld. Die Aktivitäten der hiesigen Kirchengemeinden sind durch die Corona-Pandemie weitestgehend eingestellt. Dennoch hat sich die Pfarrei Seliger Paul Nardini Germersheim (zu der die Gemeinden Germersheim - St. Jakobus, Lingenfeld/Westheim - St. Martinus, Schwegenheim - St.Bartholomäus und Sondernheim - St. Johannes der Täufer gehören) dazu entschieden, von Aschermittwoch an ein Programm zur Fastenzeit anzubieten – digital versteht sich. Und weil die Pandemie nicht nur den...

Ratgeber
Foto: PDPics auf Pixabay
2 Bilder

Online-Videos zur Fastenzeit vom Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Meinen Standort bestimmen

Ludwigshafen. Alles läuft momentan auf anderen Bahnen. Der Coronavirus hat unser Leben auf den Kopf gestellt. Was ist noch richtig, was falsch? Wie kann jeder einzelne mit der aktuellen Situation umgehen. Die Coronavirus-Pandemie hat Deutschland im Griff und mitten in der Fastenzeit steht die Frage nach Menschlichkeit, Miteinander und der eigenen Orientierung im Raum. Die Referenten des Heinrich Pesch Hauses (HPH) geben auch in der Fastenzeit wieder Impulse und Anregungen zum Ansehen und...

Lokales
Die Feier der Auferstehung beginnt am Samstag, 20. April, mit der Osternacht, in der der Dom anfangs in völliger Dunkelheit liegt. In der Vorhalle wird um 21 Uhr das Osterfeuer entzündet, bevor mit der Osterkerze und dem Ruf „Lumen Christi – Deo gratias“ das Licht in die Kathedrale zurückkehrt.  | Foto: Klaus Landry
2 Bilder

Gottesdienste und Konzerte
Fastenzeit und Ostern am Dom zu Speyer

Speyer. Am heutigen Aschermittwoch hält Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann um 18.30 Uhr im Dom zu Speyer ein Pontifikalamt, davor findet um 18 Uhr eine Pontifikalvesper statt. Der Aschermittwoch markiert den Beginn der 40-tägige Fastenzeit, in der sich die Kirche auf Ostern vorbereitet. In der Fastenzeit, auch „Österliche Bußzeit“ genannt, sind die Gläubigen eingeladen, ihr Leben zu überprüfen und neu am Evangelium auszurichten. Zeichen dieser Umkehrbereitschaft ist das Aschenkreuz, das ihnen im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ