Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Ausgehen & Genießen
Fasching Symbolbild | Foto: karepa/Stock.adobe.com

Die SKG lädt zur Faschingsparty und macht Remmidemmi in Halle 101

Speyer. Die Speyerer Karnevalgesellschaft SKG macht Remmidemmi! Am Samstag, 3. Februar, gibt es ab 20.11 Uhr eine Faschingsparty, bei der die Speyerer Narren feiern wollen, bis die Halle 101 wackelt. Für ordentlich Remmidemmi sorgen die Partyband Firma Holunder, die viele vom Brezelfest kennen dürften, sowie DJ Sandro P. Tickets gibt es hier, Kurzentschlossene erhalten Restkarten an der Abendkasse, wenn noch verfügbar.

Ausgehen & Genießen
Fastnacht Symbolbild | Foto: Lsantilli/stock.adobe.com

Kulturgemeinschaft Hatzenbühl
Faschingsparty für Kids

Hatzenbühl. Die Kulturgemeinschaft Hatzenbühl veranstaltet am Sonntag, 4. Februar, eine Kinderfaschingsparty. Los geht es um 14.11 Uhr, im Bürgerhaus Hatzenbühl, der Eintritt kostet 1 Euro. Für das leibliche Wohl - auch der begleitenden Eltern oder Großeltern - ist gesorgt, auf dem Programm stehen Spiele, eine Kostümschau und ein Auftritt des "Hatzebehler Männerballetts".

Ausgehen & Genießen
Prunksitzung der Rhoischnooke Germersheim 2023 | Foto: Heike Schwitalla

Fasnacht in Germersheim
Närrisches Programm der Rhoischnooke

Germersheim. Die fünfte Jahreszeit geht in ihre heiße Phase. Schon am Sonntag, 21. Januar,  steigen die Germersheimer "Rhoischnooke" voll ins närrische Geschäft ein. Um 14.11 Uhr startet der "Närrische Nachmittag" - die Prunksitzung für Familien und Senioren in der Stadthalle. Bei Kaffee und Kuchen wird ein buntes närrisches Programm geboten. Am Samstag, 27. Januar und 3. Februar, steigt dann die große Prunksitzung - jeweils um 19.01 Uhr in der Stadthalle. Alles unter dem diesjährigen Motto...

Lokales
Die Fasnacht startet durch | Foto: Heike Schwitalla

Fasnachtssaison 2024 in Frankenthal
Helau, Ahoi und Kikeriki

Fasnacht. Die närrische Jahreszeit ist in vollem Gange. Die ersten Veranstaltungen haben vergangenes Wochenende bereits stattgefunden. Am Samstag, 13. Januar, 11.11 Uhr, wird mit der Rathausstürmung die heiße Phase der Fasnacht eingeleitet. Gestartet wird mit einem gemeinsamen Gottesdienst und der anschließenden Machtübernahme der Narren am Rathaus. Im Anschluss geht es dann gemeinsam ins Congressforum, wo die Saison ausgiebig gefeiert wird. Natürlich warten die einzelnen Vereine in Frankenthal...

Lokales
Die Kampagne ist kurz, aber intensiv. Aschermittwoch ist schon am 14. Februar, der närrische Terminkalender bis dahin gut gefüllt. | Foto:  Cornelia Bauer

Narrenfahrplan
Die wichtigsten Termine in der kurzen Kampagne

Region. An Aschermittwoch ist alles vorbei! Und der ist in diesem Jahr bereits am 14. Februar. Für die Narren der Region wird die Kampagne kurz, aber intensiv. Hier kommen die wichtigsten Fasnachtstermine auf eine Blick. Speyer & UmgebungDie Speyerer Karnevalgesellschaft SKG lädt zur Herrensitzung am Freitag, 2. Februar, in die Stadthalle Speyer. Die Sitzung beginnt um 20.11 Uhr, Einlass ist ab 19.11 Uhr. Horst Kapp begrüßt bekannte Fasnachtsgrößen der Region. Tagsdrauf, am Samstag, 3. Februar,...

Lokales
Im vergangenen Jahr stürmten die Rosenkavaliere das Rathaus, um die Insignien der Macht an sich zu nehmen. | Foto: Gisela Böhmer

Fasnacht in Frankenthal 2024
Der närrische Sturm aufs Rathaus

Frankenthal. In diesem Jahr werden die Narren am Samstag, 13. Januar 2024, um 11.11 Uhr das Rathaus in Frankenthal stürmen. Es gehört zur fasnachtlichen Tradition, dass die Narren Anfang des neuen Jahres die Insignien der Macht, also Stadtsäckel, Stadtschlüssel und Steuerschraube, an sich nehmen. Stadtschlüsselverein, und damit der Verein, der die Insignien bis zum Ende der Fasnachts Kampagne übernehmen werden, ist in diesem Jahr die Chorania Frankenthal. In diesem Jahr wird es dem neuen...

Ausgehen & Genießen
Fastnacht in Rülzheim | Foto: Wolff/gratis

„Ob tiefes Meer, ob ferner Stern, die KGR reist mit Jules Verne“ - phantasievolle Fastnacht in Rülzheim

Rülzheim. „Ob tiefes Meer, ob ferner Stern, die KGR reist mit Jules Verne“ - unter diesem Motto stehen die diesjährigen Veranstaltungen der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß „die Stecher“  Rülzheim. Jules Verne wird als "Vater des Science Fiction" bezeichnet. Schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts begeisterte er die Leser mit seinen fantastischen und sensationellen Ideen in seinen Romanen. Zu den bekanntesten Werken von Jules Verne gehören „20.000 Meilen unter dem Meer" mit Kapitän Nemo in seiner...

Lokales
Das neue Prinzenpaar in Berg | Foto: privat/gratis

Neues Prinzenpaar in Berg

Berg. Zum ersten Mal fand die Krönung nicht auf dem Kirchberg statt. Der viele Regen hatte dem Carnevalverein Berg einen Strich durch die Rechnung gemacht und kurzfristig musste umgeplant werden. Die Scheune von Präsident Sebastian Hauser mit einem Zeltvorbau wurde schnell mit einer Helferschar zum Krönungsort umfunktioniert. Hauser eröffnete die neue Kampagne gemeinsam mit einer großen Narrenschar. Große Spannung herrschte, bis das Geheimnis des neuen Prinzenpaars gelöst war und das scheidende...

Lokales
Alisa I. und Jakob I. sind das zweite Jubiläumsprinzenpaar in der 22-jährigen Vereinsgeschichte der Rheinfunken
 | Foto: CV Rheinfunken
2 Bilder

22 Jahre CV Rheinfunken
Furioser Start ins närrische Jubiläumsjahr

Speyer. Die Rheinfunken haben ein neues Prinzenpaar: Am Samstag, 11. November, wurde das 19. Speyerer Prinzenpaar des CV Rheinfunken im Naturfreundehaus inthronisiert: Alisa I. und Jakob I. sind das zweite Jubiläumsprinzenpaar in der 22-jährigen Vereinsgeschichte der Rheinfunken. Vor vollbesetztem Saal bot der CVR ein abwechslungsreiches, kurzweiliges Programm. Nach dem Einzug des Präsidiums und Begrüßungen eröffneten Sitzungspräsident Ralf Schuy und Conny Schmitt mit dem Lied „Beim CVR iss...

Ausgehen & Genießen
11.11. in Leimersheim | Foto: Zirker/gratis

Helau: In Leimersheim regieren jetzt die Wasserhinkel

Leimersheim. Die ersten Helau-Rufe der Kampagne schallten am Samstag durch die Straßen um das Rathaus. Viele Bürgerinnen und Bürger schunkelten zu den Stimmungsliedern des Musikvereins und lauschten den närrischen Ansprachen und bestaunten die Gardetänze der TGV-Garden beim Rathaussturm der Lämerscher Wasserhinkelfasenacht. Der Sitzungspräsident Christian Laveuve stimmte die Zuhörer auf den Rathaussturm und die bevorstehende Kampagne ein, die unter dem Motto steht: „Und ist die Kampagne auch...

Lokales
Machtübernahme der Altrhein-Narren: Ortsvorsteher Helmut Wesper übergibt den Rathausschlüssel an die Vorsitzende der Altrhein-Narren, Christine Weber | Foto: Heike Schwitalla
26 Bilder

Gelungener Start in die Jubiläumskampagne: Altrhein-Narren in Wörth an der Macht

Wörth. Der 11.11. 2023 ist für die Wörther Altrhein-Narren ein ganz besonderes Datum, denn es gibt gleich doppelt Grund zum Feiern: Zum einen sind heute auch die Wörther feuchtfröhlich in die fünfte Jahreszeit gestartet und Christine Weber, erste Vorsitzende der Althrein-Narren, hat von Ortsvorsteher Helmut Wesper den Rathausschlüssel übernommen - mit musikalischer Unterstützung der Jockgrimer “Feierbatscher”. Zum anderen feiern die Altrhein-Narren heuer eine ganz besondere Kampagne, denn der...

Lokales
11.11. in Germersheim | Foto: Mohr/Stadt Germersheim
4 Bilder

11.11. in Germersheim
Närrische Machtübernahme im Bürgersaal

Germersheim. Die Narren sind an der Macht: Pünktlich um 11.11 Uhr stürmten die Rhoischnooke den Germersheimer Bürgersaal und nahmen den Stadtschlüssel an sich. Viel Gegenwehr gab es von den Stadtoberhäuptern nicht, sie fügten sich mehr oder minder bereitwillig in ihr Schicksal und übergaben die Festungsstadt nun bis Aschermittwoch in die Narrenhände. Zur Feier des Tages gab auch der närrische Nachwuchs im Bürgersaal eine Kostprobe seines Könnens - und weckte damit so richtig die Vorfreude auf...

Lokales
Beim FCV wird die Saison mit der Gitarrenkombo Vogelfrei eröffnet. Natürlich stellen sich auch die neuen Garden vor. | Foto: FCV e. V.

Fünfte Jahreszeit 2023/24 startet
Frage nach Fasnachtsumzug offen

Fasnacht. Traditionell fängt am 11. November die Fasnachtssaison an. In diesem Jahr fällt der 11.11. auf einen Samstag, ideal um gemeinsam mit den anderen Narren ausgiebig zu feiern. Der 11.11. ist seit jeher Eröffnung der Saison, vielleicht deshalb, weil die Doppelung der Zahl 11 eine Schnapszahl oder Narrenzahl ist? So genau weiß man das nicht. Unabhängig warum: Ab diesem Tag wird gefeiert und offiziell die fünfte Jahreszeit gestartet. Auch die Frankenthaler Fasnachtsvereine freuen sich auf...

Lokales
Bilder vom 11.11. 2022 - ganz tief unten im Germersheimer Stadtsack fanden sich noch ein paar Euro für die Rhoischnooke | Foto: Heike Schwitalla

Machtübernahme
Die Rhoischnooke feiern den 11.11. in Germersheim

Germersheim. Die Narren können es kaum erwarten: Am Samstag, 11. November, beginnt endlich die fünfte Jahreszeit. Auch in Germersheim wird das ausgiebig gefeiert. Pünktlich um 11.11 Uhr übernehmen die Rhoischnooke dort die Macht im Rathaus - und laden zur "Machtübernahme" in den Bürgersaal ein. Um 18.11 Uhr steigt dann im Bürgerhaus zur Kampagnen-Eröffnung eine Mitbring-Party. Will heißen: für Getränke ist gesorgt, jeder  Narr bringt fürs Buffet ein Fingerfood-Gericht mit.

Ausgehen & Genießen
In Hagenbach stehen die Narren bereits in den Startlöchern | Foto: Stadt Hagenbach

Vorm Alten Rathaus
Hagenbacher Narren starten in die fünfte Jahreszeit

Hagenbach. Alle Fasnachtsfreunde aus Hagenbach und der Region sind am Samstag, 11. November, um 11.11 Uhr zu fröhlichen Stunden mit Schunkeln und Lachen vor das Alte Rathaus nach Hagenbach eingeladen. Auch für Kinder gibt es ein kleines Mitmachprogramm. Den Start in die närrische fünfte Jahreszeit zelebriert die Faschingsinteressengemeinschaft, kurz F.I.G., gemeinsam mit weiteren Gruppen. Auch weil das bunte Treiben jedes Jahr gut angenommen wird und dieses Mal an einem Samstag stattfinden...

Ausgehen & Genießen
die 5. Jahreszeit startet mit Getöse | Foto: Dionisio/stock.adobe.com

Am 11.11. in Wörth
Vorverkaufsstart für die Damen- und Prunksitzung der Althrein-Narren

Wörth. Am 11. November startet Wörth nicht nur in die fünfte Jahreszeit, es beginnt auch der  Vorverkauf für die beliebte Damensitzung und auch für die Jubiläumsprunksitzung zum elfjährigen Bestehen der Altrhein-Narren. Beide Events finden in der Festhalle in Wörth statt. Zur  Damensitzung am Freitag, 26. Januar,  sind ausschließlich für die närrischen Frauen eingeladen. Am darauffolgenden Tag Samstag,  27. Januar, sind alle Narren und Närrinnen zur Jubiläums-Prunksitzung willkommen, um mit den...

Ausgehen & Genießen
11.11. - Start in die Session | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Faschingsbeginn in Wörth
Die Altrhein-Narren laden am 11.11. ein

Wörth. Die Altrhein-Narren laden alle Narren und Närrinen ein, am Samstag, 11. November,  ab 10.30 Uhr auf dem Karl-Josef-Stöffler Platz in Wörth am Rhein um gemeinsam in die fünfte Jahreszeit zu starten. Pünktlich um 11.11 Uhr wollen sie mit einem großen Knall in die neue Kampagne und ihr 11.tes Jubiläum starten. Gemeinschaftlich werden die Altrhein-Narren die kommenden närrischen Wochen voller Musik, Tanz und Spaß einläuten. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein,...

Ausgehen & Genießen
Fasnacht Symbolbild | Foto: nito/stock.adobe.com

Neuhofen
Tanzturnier beim Vereins- und Krönungsball der Tusnesia

Neuhofen. Am Samstag, 11. November, findet ab 20 Uhr im Bürgerhaus „Neuer Hof“ in Neuhofen der Vereins- und Krönungsball mit der Endrunde des Tanzturniers statt. Es ist gute Tradition, dass parallel zum Vereins- und Krönungsball der Tusnesia, der Karnevalsabteilung der Turn- und Sängervereinigung, in Neuhofen ein Tanzturnier durchgeführt wird. Los geht es um 13.30 Uhr im Bürgerhaus „Neuer Hof“. Tanzpaare starten in folgenden Gruppen Mas IV A Standard (Vor- und Endrunde), Hgr. C Latein (Vor- und...

Lokales
 Innenminister Michael Ebling mit dem Präsidenten des Landesverbandes Rhein-Mosel-Lahn Andreas Noll (l.), dem Präsidenten der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval (2.v.r.) und dem Präsidenten der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine Jürgen Lesmeister (r.).

 | Foto: Andreas Noll/gratis

Pünktlich zum 11.11.
Vereine sollen im Vorfeld der fünften Jahreszeit unterstützt werden

Pfalz. Man erinnert sich noch zu gut an das Frühjahr, als Fastnachtsveranstaltungen und Umzüge aufgrund von Sicherheitsbedenken und Problemen mit der Umsetzung neuer Vorschriften abgesagt wurden. Nun steht die neue Karnevalssaison bevor und zum 11.11. soll alles anders werden. Das Innenministerium und die drei karnevalistischen Landesverbände des Bundes Deutscher Karneval (BDK) bieten speziell für die einzelnen Fastnachts- und Karnevalsvereine ein Angebot, um die Handlungssicherheit bei Umzügen...

Lokales
Führungstrio Jaqueline Scherbarth, Aline Scherbarth und Christine Weber von links   | Foto: Michelle Wärther/gratis

Wörther Fasnacht
Komplett in weiblicher Hand - neues Führungsteam bei den Altrhein-Narren

Wörth. Die „Altrhein-Narren haben ein neues Führungsteam. Mario Krumm, der langjährige Vorsitzende, stand nicht mehr zur Wahl. Seine neu gegründete Firma würde zu viele Einschränkungen für dieses Amt bedeuten. Auch die zweite Vorsitzende Ilka Pfirrmann und Kassiererin Claudia Scherbarth, die alle seit 2017 in der Vorstandschaft waren, standen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. So ergaben die Wahlen eine neue dreiköpfige Vorstandschaft mit Christine Weber – in Wörth bekannt als...

Lokales
 Rosenmontagstreff | Foto: VG Jockgrim
3 Bilder

VG Jockgrim
Südpfälzer Lebensfreude beim Rosenmontagstreff

Jockgrim. Mit einem großen „Hallo en de Verwaldung dere ganze Narreschar“ begrüßte Bürgermeister Karl Dieter Wünstel nach zweijähriger Zwangspause am Rosenmontag die närrischen Abordnungen aus den vier Ortsgemeinden sowie die Beigeordneten der Verbandsgemeinde, die Jockgrimer Ortsbürgermeisterin Sabine Baumann, den Neupotzer Ortsbürgermeister Roland Bellaire, die Rheinzaberner Ortsbürgermeisterin Alexandra Hirsch und die Seniorenbeauftragte Kathleen Fahrentholz. Für seine faschingsbegeisterten...

Lokales
Jockgrimer Fasenachtsumzug 2023 | Foto: Heike Schwitalla
96 Bilder

Fotos und Eindrücke vom Faschingsdienstag
Fastnachtsumzug in Jockgrim - friedlich, fröhlich, farbenfroh

Jockgrim. Krönender Abschluss der Fastnachtskampagne 2023 war am Faschingsdienstag auch in Jockgrim ein bunter Umzug mit vielen frechen Motivwagen und phantasievoll kostümierten Fußgruppen. Zwerge, Wölfe, Bären, Matrosen und Piraten, Weintrauben, Blümchen und Bienchen... über 20 Zugnummern schlängelten sich bei strahlendem Sonnenschein durch Jockgrim. An den Straßen gut gelaunte Narren, große und kleine Karnevalsfans, angereist auch aus der Umgebung, wo vorab viele Umzüge dieses Jahr abgesagt...

Lokales
Ein Beitrag über das Haus der Badisch-Pfälzischen Fasnacht in Speyer wurde jetzt neu ins Projekt Kultur.Landschaft.Digital aufgenommen | Foto: Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine e.V.

Tradition digital
Haus der Badisch-Pfälzischen Fasnacht in Speyer jetzt in KuLaDig

Speyer. „Die Fastnacht hat eine lange Tradition und begeistert viele Menschen in unserem Land. Aus diesem Anlass haben wir gemeinsam mit der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine einen Beitrag über das Haus der Badisch-Pfälzischen Fasnacht in Speyer in unserem Projekt Kultur.Landschaft.Digital aufgenommen“, freut sich Prof. Dr. Hannes Kopf, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd). Das landesweite Projekt wird vom KuLaDig Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz an der...

Lokales
Foto: Gisela Böhmer
16 Bilder

Bildergalerie 2023
Fasnacht in Frankenthal

Frankenthal. Vergangenes Wochenende wurde in Frankenthal die Fasnacht nach zwei Jahren Pandemiepause wieder gefeiert. Aufgrund einer gesetzlichen Änderung fand kein Fasnachtsumzug statt, die Stadt entschied sich, ein Fasnachtsdorf auf dem Rathausplatz dafür anzubieten. Einige Stände, eine Bühne und ein Kinderkarussell: Das ist die Bilanz des Fasnachtsdorfes. Feierlich eröffneten die Narren um 11.11 Uhr am Samstag auf der Bühne das Fasnachtsdorf. Freuten sie sich, endlich wieder Fasnacht zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ