Fernwärme Speyer

Beiträge zum Thema Fernwärme Speyer

Lokales
Baustelle /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Verkehrsnotiz Speyer
Sperrung wird um eine Woche verschoben

Update: Wie die Stadtverwaltung Speyer heute mitteilt, verschiebt sich der Baubeginn witterungsbedingt um eine Woche. Die Vollsperrung wird zum 30. Januar eingerichtet. Speyer. Aufgrund des Fernwärmeausbaus der Stadtwerke Speyer wird die Schubertstraße und der Teilbereich der Bahnhofstraße zwischen Hausnummer 108 und Wormser Landstraße ab Montag, 23. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 17. März, für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird die Schubertstraße beidseitig...

Lokales
Sperrung/ Symbolfoto
 | Foto: Walter

Verkehrsnotiz Speyer
Wormser Landstraße bis Ende November halbseitig gesperrt

Speyer. Aufgrund des Fernwärmeausbaus der Stadtwerke Speyer wird die Wormser Landstraße zwischen dem Hirschraben und der Siegbertstraße ab Montag, 12. September, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. November, für den Durchgangsverkehr halbseitig gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird im betroffenen Teilbereich der Wormser Landstraße eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Norden eingerichtet. Eine Fahrspur aus Richtung Innenstadt kommend bleibt weiterhin befahrbar. Eine Umleitung von Norden...

Lokales
Der Knotenpunkt Hirschgraben/Wormser Landstraße/Petschengasse/St.-Guido-Stifts-Platz wird zu einem Mini-Kreisel umgebaut. Die Bauarbeiten beginnen am Dienstag. | Foto: Stadt Speyer

Hirschgraben in Speyer
Bau des Mini-Kreisels beginnt am Dienstag

Speyer. Wie die Stadtverwaltung Speyer mitteilt, beginnt am Dienstag, 6. Juli, der Umbau des Knotenpunktes Hirschgraben/Wormser Landstraße/Petschengasse/St.-Guido-Stifts-Platz zu einem Mini-Kreisel. Der Ausbau sieht zwei Bauabschnitte vor, in einem dritten Bauabschnitt erfolgt dann der Ausbau des Hirschgrabens. Die Einrichtung der Verkehrssicherung sowie der Umleitungsbeschilderung für den ersten Bauabschnitt erfolgt bereits am Montag, 5. Juli. im Laufe des Tages. In diesem Zuge wird die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ