Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Lokales

Freiwillige Feuerwehr Mittelbrunn
Einweihung eines neuen Fahrzeugs

Endlich ist es soweit! In Mittelbrunn ist am Sonntag, den 15.05.2022 ein großes Fest. Das neue Fahrzeug LF20KATS wird eingeweiht und in den Dienst gestellt, schaut alle vorbei. Es gibt ein schönes Programm und natürlich auch Pommes,, Würstchen , Frikadellen und vieles mehr.    Wir freuen uns auf euren Besuch! Eure Freiwillige Feuerwehr Mittelbrunn

Lokales
 Vor der Feuerwache fand die offizielle Schlüsselübergabe statt   | Foto: Frank Schäfer

Offizielle Übergabe vor der Feuerwache
Neues Fahrzeug in der Wehreinheit Oberarnbach

Von Frank Schäfer Oberarnbach. Über ein neues Fahrzeug freut sich die Feuerwehr in Oberarnbach. Am 23. März erfolgte die offizielle Übergabe des Mittleren Löschfahrzeugs. Das neue Mittlere Löschfahrzeug (MLF) ersetzt ein LF 8/6, das mittlerweile bereits 28 Jahre alt ist. Neben der genormten Ausstattung befinden sich auf dem neuen Fahrzeug weitere Gerätschaften, wie zum Beispiel eine Wärmebildkamera, ein mobiler Rauchverschluss, ein Hochleistungslüfter sowie die Schnellangriffseinrichtung...

Lokales
Von den 468 Einsätzen der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Landstuhl waren der größte Teil technische Hilfeleistungen  | Foto: Feuerwehr VG Landstuhl

Feuerwehr der VG Landstuhl
Von den ganz großen Einsätzen verschont geblieben

Landstuhl. „Gefühlt war es ein ruhiges Jahr“, so Wehrleiter Thomas Jung über die Einsatzstatistik der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Landstuhl des Jahres 2021. „Wir sind glücklicherweise von den ganz großen Einsätzen verschont geblieben. Sicherlich trägt auch die Pandemie dazu bei, dass die Menschen weniger unternehmen und dadurch weniger passiert“, erläutert Thomas Jung die Einsatzstatistik. Wieder viele schwere VerkehrsunfälleVon den 468 Einsätzen waren der größte Teil mit 239 Einsätzen...

Lokales
Paul Goldinger, Peter Stutzinger, Gudrun Heß-Schmidt, Susanne und Heinz Denzer, Timo Vatter und Dr. Peter Degenhardt (von links)   | Foto: Feuerwehr Landstuhl

Heinz Denzer erhält Silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen am Band
Auszeichnung für Engagement und langjährige Pflichttreue

Landstuhl. Im Rahmen des diesjährigen Familienfestes, das aufgrund von Corona mehrmals verschoben werden musste, wurde Heinz Denzer mit dem Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Band des Landes Rheinland-Pfalz für seine langjährige Pflichttreue und sein Engagement in der Wehreinheit Landstuhl ausgezeichnet. Im Namen des Landes Rheinland-Pfalz überreichte die Erste Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt zusammen mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, diese...

Lokales
Foto: D. Tarantini

Landstuhls Partnerstadt Pont-à-Mousson hilft
Großartige Geste der Solidarität über Ländergrenzen hinweg.

Großartige Geste der Solidarität über Ländergrenzen hinweg. Bei einem Besuch am Samstag, 24. Juli, in Landstuhl überreichte die Beigeordnete der französischen Partnerstadt Landstuhls, Marie-Dominique Formery, im Namen des gesamten Gemeinderates und der Bürger von Pont-à-Mousson zahlreiche Hilfsgüter für die Hochwasserhilfe. Bei der Übergabe an die freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Landstuhl drückte sie ihr Mitgefühl für die schwere Zeit, die Deutschland in den letzten Tagen...

Blaulicht

Brand in der Hauptstraße - Zeugen gesucht
Pkw in Bann geht in Flammen auf

Bann. In der Nacht zum Montag haben Zeugen ein Feuer in der Hauptstraße bemerkt und um 1.45 Uhr den Notruf gewählt. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand ein Pkw in Flammen, der vor einem Imbiss geparkt war. Auch an dem Gebäude entstand Sachschaden. Mehrere Fensterscheiben gingen zu Bruch. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. Die Brandursache ist unklar. Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen,...

Blaulicht
Großer Gefahrstoffeinsatz für die Feuerwehren im Landkreis | Foto: Feuerwehr Landstuhl
2 Bilder

Großer Gefahrstoffeinsatz im Landkreis
5.000 Liter Pflanzenschutzmittel ausgelaufen

Landkreis Kaiserslautern. Am Donnerstagmorgen, 13. Mai, um 9.18 Uhr wurden die Feuerwehren der VG Enkenbach-Alsenborn und der Gefahrstoffzug des Landkreises Kaiserslautern zu einem G3 Gefahrstoffaustritt alarmiert. In einem Kreisel war ein landwirtschaftliches Gerät umgekippt und es lief eine größere Menge (ca. 5.000 Liter) Pflanzenschutzmittel aus. Der betroffene Bereich wurde umgehend von der Feuerwehr abgesichert und die ausgelaufene Flüssigkeit gebunden. Das Fahrzeug wurde wieder...

Blaulicht
Nächtlicher Großbrand auf dem Recyclinghof in Kindsbach | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz

Brand im Industriegebiet Kindsbach
Recyclinghof in Flammen

Kindsbach. In der Nacht zum Mittwoch sind die Polizei sowie die Wehren der Verbandsgemeinde Landstuhl im Kindsbacher Industriegebiet im Einsatz. Kurz vor Mitternacht wird ein Brand im Bereich des Recyclinghofes gemeldet. Die eingesetzten Feuerwehrkräfte können ein Ausbreiten des Feuers, verhindern. Als Brandherd werden mehrere Holzstapel ausgemacht. Es entsteht Sachschaden in mittleren 5-stelligen Bereich. Während der Löscharbeiten muss die Landstraße zwischen Kindsbach und...

Blaulicht
Vollbrand eines Supermarktes im Landkreis | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau
4 Bilder

Supermarkt lichterloh in Flammen
Mehr als 150 Feuerwehrkräfte im Einsatz

Um 3.22 Uhr wurden wir zu einem Gebäudebrand des örtlichen Penny-Marktes in Bruchmühlbach alarmiert. Seit heute Nacht 3:30 Uhr sind zahlreiche Wehren aus den Landkreisen KL und KUS bzw. Homburg und unser Katastrophenschutz mit über 150 Feuerwehrkräften bei knackigen Minustemperaturen immer noch im Einsatz. Landrat Ralf Leßmeister war noch in der Nacht mit der 1. Kreisbeigeordneten Gudrun Heß-Schmidt, Bürgermeister Erik Emich sowie Beigeordneter Marcus Sauter selbst vor Ort. Die Lage ist...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Schwitalla

Ideenwettbewerb für den Nachwuchs in Rheinland-Pfalz
Feuerwehrarbeit erlebbar machen

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Pandemie bremst viele Aktivitäten aus. So auch für den Feuerwehrnachwuchs. Für den starten der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV RLP) und die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) jetzt einen Ideenwettbewerb. Bambini- und Jugendfeuerwehren bieten den Kleinsten der Gesellschaft die Möglichkeit, in das Ehrenamt Feuerwehr hineinzuwachsen. Sie erleben ein Team-Gefühl, Zusammenhalt und die Kraft der Gemeinschaft. Regelungen und Voraussetzungen für das Ehrenamt...

Lokales
Schild Hydrant | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Von Schildern, Zeichen und Zahlen

Region. Wir haben sie alle schon einmal gesehen, aber eigentlich weiß keiner so ganz genau, was sie bedeuten und wie man sie lesen muss: Die so genannten Hinweisschilder zu Straßeneinbauten. Sie gehören nicht zu den Verkehrsschildern, finden sich aber dennoch überall an den Straßen und Plätzen in der Region. Schilder mit einzelnen Buchstaben, Linien und geheimnisvollen Zahlen. Es gibt sie für Wasser, Abwasser und Löschwasser, letztere zweifelsohne von größter Bedeutung. Die Feuerwehr findet...

Blaulicht

Feuerwehreinsatz in Linden
Insektenbekämpfung mit dem Flammenwerfer

Linden. Beim Versuch, ein Insektennest zu bekämpfen, hat ein Mann in Linden am Mittwoch, 12. August, einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei ausgelöst. Der Senior wollte nach eigenen Angaben ein Erdwespennest, das sich an der Grenze seines Gartens befindet, mit Feuer entfernen. Dafür hielt er einen kleinen Flammenwerfer in das Nest. Aus der Aktion entwickelte sich allerdings ein Feuer, das außer Kontrolle geriet, weil der Versuch, die Flammen mit dem Wasser aus einer Gießkanne zu löschen,...

Blaulicht

Zwischen Mittelbrunn und Landstuhl
Frontal in den Gegenverkehr

Mittelbrunn. Mehrere verletzte Fahrzeuginsassen gab es am Sonntagnachmittag, 19. Juli, zwischen Mittelbrunn und Landstuhl. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhren zwei Pkw die Landesstraße 469 in entgegengesetzter Richtung und stießen auf nahezu gerader Strecke gegeneinander, so dass beide Fahrzeuge im Seitengraben landeten, eines davon auf dem Dach. Drei Pkw-Insassen wurden hierbei leicht, eine Person schwer verletzt. Zudem entstand Sachschaden von mehr als 15.000 Euro. Zur Ermittlung der...

Blaulicht
Der Pkw kam von der Straße ab, durchbrach einen Zaun und landete im Garten eines Anwesens | Foto: pol
2 Bilder

Verkehrsunfall in Queidersbacher Hauptstraße
Auto landet im Garten

Queidersbach. In Queidersbach hat es in der Nacht von Samstag, 11. Juli, auf Sonntag, 12. Juli, gekracht. Kurz nach Mitternacht kam es in der Hauptstraße zu einem Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Weil die beiden Fahrer widersprüchliche Angaben machten, wurde ein Gutachter hinzugezogen. Seinen ersten Ermittlungen zufolge dürfte es zu dem Unfall gekommen sein, als die beiden Fahrzeuge nebeneinander her fuhren. Demnach fuhren beide Wagen in Richtung Landstuhl und stießen aus noch nicht...

Blaulicht
Foto: pol
4 Bilder

Zwischen Einsiedlerhof und Ramstein
Lkw kracht auf Pannenfahrzeug

Einsiedlerhof/Ramstein-Miesenbach. Am Dienstagabend, 7. Juli, kam es auf der Autobahn A6 zwischen den Anschlussstellen Einsiedlerhof und Ramstein-Miesenbach zu einem Auffahrunfall. Dabei erlitt der 66-jährige Lkw-Fahrer schwere Verletzungen. Aufgrund eines technischen Defekts kam die Fahrerin eines Mercedes SLK auf der rechten Fahrspur zum Stehen und konnte nicht mehr weiterfahren. Ein Seitenstreifen ist an dieser Stelle nicht vorhanden. Nachdem die junge Frau ihren Pkw verlassen hatte und...

Blaulicht

Feuerwehr Ramstein-Miesenbach
Kein Florianstag wegen Corona

Eigentlich ein schon vertrautes Bild. Ramsteiner Feuerwehrleute legen um den Namenstag ihres Schutzpatrons St.Florian eine Blume auf den Gräbern ihrer verstorbenen Kameraden nieder. Doch in diesem Jahr ist, wie in so vielen Bereichen, alles anders. Der „höchste Feiertag“ der Feuerwehr wird nicht wie sonst mit einem Gottesdienst und anschließendem Kameradschaftsabend begangen. Auch die Übernahmen, Beförderungen, Ehrungen und Ernennungen müssen in diesem Jahr noch auf sich warten lassen. Nur an...

Lokales
23 Bilder

Feuerwehr Leistungsabzeichen
Stufe "Silber" erfolgreich absolviert.

Die Vielfalt des Feuerwehrengagements stellten am Samstag, den 28. September, die motivierten Feuerwehrmänner aus Landstuhl und Kindsbach beim Leistungsabzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz unter Beweis. Die Gruppe aus Landstuhl um den Einheitsführer Stefan Sereda erwarb das Feuerwehrleistungsabzeichen in der Stufe Silber. Zwei Gruppen aus Kindsbach absolvierten erfolgreich das Leistungsabzeichen in der Stufe Gold. Die Teilnehmer möchten sich für die Abnahmen bei den...

Blaulicht
4 Bilder

Wiederwahl Paul Goldinger zum Wehrführer
der Wehreinheit Landstuhl

Nach Ablauf seiner zehnjährigen Amtszeit wurde der bisherige Wehrführer der Wehreinheit Landstuhl, Paul Goldinger am Dienstag 24.09.2019 von den Feuerwehrangehörigen der Feuerwehr Landstuhl in geheimer Wahl mit überwältigender Mehrheit für weitere zehn Jahre zum Wehrführer gewählt. Dabei erhielt Paul Goldinger 54 der 56 abgegebenen Stimmen. Wir gratulieren Paul Goldinger und freuen uns, dass er bereit war, das Amt für weitere 10 Jahre zu begleiten. Der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde...

Blaulicht
13 Bilder

Bildernachlese
26.Rock am Turm

Am Samstag, dem 3. August 2019 fand der 26. Rock am Turm“ in der Feuerwehr der Sickingenstadt Landstuhl statt. Die Feuerwehr öffnete pünktlich um 20:00 Uhr die Feuerwache, um die ersten Gäste zu empfangen. Die Band „Impact“ rockte das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute Ihres Auftrittes. The Watching legten nach kurzer Umbauphase los und brachten die Halle gewohnt bis in die frühen Morgenstunden zum kochen. In der Bar wurde das Publikum vom DJ ME&I all night long mit groovigen...

Ratgeber
Der Wald ist trocken. Es besteht akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und in Baden.  | Foto: geralt/pixabay

Zum Teil höchste Warnstufe ausgerufen
Akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und Baden

Pfalz/Baden. Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienstes beschreibt das meteorologische Potential für die Gefährdung durch Waldbrand. Fast flächendeckend gilt derzeit die vorletzte Warnstufe 4 für große Waldbrandgefahr. Für den heutigen Donnerstag, der vermutlich der heißeste Tag des Jahres ist,  ruft der DWD sogar die höchste Warnstufe 5 für den ganzen Oberrheingraben und Gegenden im nördlichen und östlichen Baden-Württemberg aus. Besonders gefährdet sind Waldgebiete, wo der...

Blaulicht
7 Bilder

Alterskameraden des Landkreises Kaiserslautern
Treffen der Alterskameraden des Landkreises Kaiserslautern bei der Freiwilligen Feuerwehr in Landstuhl.

Am Mittwoch den 19.Juni 2019 trafen sich die Alterskameraden des Landkreises Kaiserslautern zu einem Grillfest. Gastgeber war die Feuerwehr Landstuhl. Auf dem Programm stand eine Begehung der Feuerwache und eine Vorführung von Stefan Sereda über die Tacbag - Innovatives Schlauchmanagement. Die Tacbag ist eine Tasche in der sich ein Schlauch auf einer Haspel befindet. Diese wurde von Aron Geisel, der auch in Landstuhl bei der Freiwilligen Feuerwehr ist, erfunden. Mit der Tacbag will man den...

Lokales

Mitgliederversammlung des Feuerwehrverein Sickingenstadt Landstuhl e.V

Am Dienstag den 19. März 2019 eröffnete der 1. Vorsitzende um 19:30 Uhr die alljährlich stattfindende Mitgliederversammlung des Feuerwehrverein Sickingenstadt Landstuhl e.V. Er stellte fest, dass form- und fristgerecht eingeladen wurde und die Mitglieder in beschlussfähiger Anzahl versammelt sind. Nach dem ausführlichen Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzendern Herrn Wolfgang Fromkorth folgte der Bericht vom Kassenwart Stefan Sereda.Herrn Thomas Pletsch trug den Kassenprüfbericht vor. Als Ergebnis...

Ratgeber
Foto: pixabay.de/schwoaze

Europäischer Tag des Notrufs
Richtig reagieren bei Blaulicht

Notsituation. Am 11. Februar war der Tag des europäischen Notrufs 112. Grund genug, einmal darüber nachzudenken, wie man sich verhalten soll, wenn plötzlich Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei mit Blaulicht und Martinshorn über die Straße donnern. Denn immer wieder wissen Autofahrer nicht wohin oder bleiben in einer Art Schockstarre mitten auf der Fahrbahn stehen. Andere geraten sogar in Panik. Das oberste Gebot lautet aber: Ruhe bewahren und sich orientieren, woher die Signale kommen, in...

Lokales
Kleine Feierstunde bei der Wehreinheit Kindsbach  | Foto: ps

Vier Fahrzeuge an die Wehreinheit übergeben
Neuer GW Mess in Kindsbach stationiert

Kindsbach. Der Landkreis Kaiserslautern hat in einer kleinen Feierstunde vier Fahrzeuge des Katastrophenschutzes des Landkreises offiziell übergeben. Mit dabei war auch der neue GW Mess, der bereits seit einiger Zeit bei der Wehreinheit Kindsbach stationiert ist. Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, der gemeinsam mit Wehrleiter Thomas Jung, dem stellvertretenden Wehrführer Jochen Scherdel und drei weiteren Kameraden der Wehreinheit Kindsbach an der Feierstunde teilnahm, dankte den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ