Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht

Brand in Höheinöd
Kellerbrand eines Einfamilienhauses

Höheinöd. Am Sonntag, 14. Juni, wurde die Polizei um 14.15 Uhr über den Brand eines Wohnhauses informiert. Ein älteres Ehepaar konnte sich aus dem Haus retten und wurde unversehrt vor dem Haus angetroffen. DRK und Feuerwehr waren mit insgesamt 14 Fahrzeugen vor Ort. Die Polizei nennt als vermutliche Brandursache einen technischen Defekt. Nachdem der neue Holzbrennofen der Heizung im Keller befeuert wurde, schlug kurz darauf der Rauchmelder an. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der...

Blaulicht
Brand zwischen Trulben und Imsbacherhof | Foto: Polizei

Trockenheit oder Brandstiftung?
Flächenbrand zwischen Trulben und Imsbacherhof

Trulben. Gestern, gegen 11.30 Uhr, wurde über die Rettungsleitstelle ein Flächenbrand zwischen Trulben und dem Imsbacherhof gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass zwei Wochenendgrundstücke mit Baumbestand, ohne Wohnhaus, in Brand standen. Die Gesamtfläche betrug circa 2.000 Quadratmeter. Die Feuerwehren aus Trulben und der Verbandsgemeinde führten mit 20 Mann Löscharbeiten durch, die sich durch den starken Wind schwierig gestalteten. Ein Augenzeuge hatte den Brand gegen 10.45 Uhr...

Blaulicht

Feldbrände aufgrund der Hitze

Nünschweiler / Clausen / Maßweiler. Gleich mehrere Brände beschäftigten am Donnerstag die Feuerwehren im Landkreis und die Polizei Waldfischbach. Zunächst war am frühen Nachmittag bei Mäharbeiten ein Feld in Nünschweiler in Brand geraten. Dieses konnten die Feuerwehren aus Nünschweiler und Umgebung schnell unter Kontrolle bringen. Über die Schadenshöhe ist nichts bekannt. Kurz nachdem dieser Brand gelöscht war, wurde ein größeres Feuer im Bereich Maßweiler gemeldet. Hier brannte ein Weizenfeld...

Ratgeber
Der Wald ist trocken. Es besteht akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und in Baden.  | Foto: geralt/pixabay

Zum Teil höchste Warnstufe ausgerufen
Akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und Baden

Pfalz/Baden. Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienstes beschreibt das meteorologische Potential für die Gefährdung durch Waldbrand. Fast flächendeckend gilt derzeit die vorletzte Warnstufe 4 für große Waldbrandgefahr. Für den heutigen Donnerstag, der vermutlich der heißeste Tag des Jahres ist,  ruft der DWD sogar die höchste Warnstufe 5 für den ganzen Oberrheingraben und Gegenden im nördlichen und östlichen Baden-Württemberg aus. Besonders gefährdet sind Waldgebiete, wo der...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ