Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Lokales
Drehleitereinsatz beim Industriebrand in Otterberg | Foto: Feuerwehr VG Winnweiler
5 Bilder

Feuerwehr der Verbandsgemeinde Winnweiler
Jahresrückblick 2020

Winnweiler. Das Jahr 2020 war für die Einheiten der Feuerwehr VG Winnweiler mit 251 Einsätzen das dritte Rekordjahr in Folge. Gleichwohl während der Lockdowns das Einsatzgeschehen deutlich spürbar zurückging, war gerade in den Sommermonaten ein sehr hohes Einsatzaufkommen zu verzeichnen. Mitunter bedeutete dies, dass die meist ehrenamtlichen Einsatzkräfte drei oder mehr Einsätze an einem Tag zu bewältigen hatten. Der Schwerpunkt des Einsatzgeschehens lag dabei auf Vegetationsbränden (31),...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Schwitalla

Ideenwettbewerb für den Nachwuchs in Rheinland-Pfalz
Feuerwehrarbeit erlebbar machen

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Pandemie bremst viele Aktivitäten aus. So auch für den Feuerwehrnachwuchs. Für den starten der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV RLP) und die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) jetzt einen Ideenwettbewerb. Bambini- und Jugendfeuerwehren bieten den Kleinsten der Gesellschaft die Möglichkeit, in das Ehrenamt Feuerwehr hineinzuwachsen. Sie erleben ein Team-Gefühl, Zusammenhalt und die Kraft der Gemeinschaft. Regelungen und Voraussetzungen für das Ehrenamt...

Lokales
Schild Hydrant | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Von Schildern, Zeichen und Zahlen

Region. Wir haben sie alle schon einmal gesehen, aber eigentlich weiß keiner so ganz genau, was sie bedeuten und wie man sie lesen muss: Die so genannten Hinweisschilder zu Straßeneinbauten. Sie gehören nicht zu den Verkehrsschildern, finden sich aber dennoch überall an den Straßen und Plätzen in der Region. Schilder mit einzelnen Buchstaben, Linien und geheimnisvollen Zahlen. Es gibt sie für Wasser, Abwasser und Löschwasser, letztere zweifelsohne von größter Bedeutung. Die Feuerwehr findet...

Lokales
Seit 28 Jahren bei der freiwilligen Feuerwehr und für jeden Einsatz bereit   | Foto: ps
2 Bilder

Sabrina Ulm-Rupp ist die erste Wehrführerin einer Stützpunktwehr in der gesamten Region
Frauenpower bei der Feuerwehr

Ehrenamt.365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich – Sie gefährden ihr eigenes Leben, um sich für andere einzusetzen und im Notfall zu helfen. Ohne die freiwilligen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner würde es schlecht aussehen. Mittlerweile zieht es nicht nur Männer in dieses Ehrenamt, auch Frauen fassen immer öfter Fuß bei der freiwilligen Feuerwehr. So auch Wehrführerin Sabrina Ulm-Rupp von der freiwilligen Feuerwehr Winnweiler. Die Redaktion des Wochenblatts sprach mit der Feuerwehrfrau. Von...

Blaulicht
Foto: pol

Schwerer Unfall auf Bundesstraße 48 bei Winnweiler
Fünf Verletzte

Winnweiler. Am frühen Sonntagabend, 13. September, wurden bei einem Verkehrsunfall auf der Bundestraße 48, zwischen Winnweiler und Schweisweiler, eine Person schwer und vier Personen leicht verletzt. Eine 57-jährige Frau aus dem Donnersbergkreis kam mit ihrem Transporter nach links auf die Gegenfahrbahn und streifte dort zunächst einen entgegenkommenden Pkw im Heckbereich, bevor es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem nachfolgenden, entgegenkommenden Pkw kam. Durch die Wucht des Aufpralls...

Lokales
Brand auf dem Heuberg | Foto: Feuerwehr VG Winnweiler
4 Bilder

Jahresbericht der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Winnweiler
Rekordjahr 2019

Winnweiler. Für die Feuerwehr der VG Winnweiler war 2019 mit 245 Einsätzen ein weiteres Rekordjahr. Nachdem bereits 2018 erstmals die zweihunderter Marke bei Einsätzen überschritten wurde, mussten die Wehren im Folgejahr nochmals etwa zwanzig Mal öfter ausrücken. Die Hauptgründe für die hohen Einsatzzahlen lagen hauptsächlich bei der starken Zunahme von Vegetationsbränden in den Sommermonaten sowie Unwetterszenarien. Im Juli rückten die Feuerwehren der VG Winnweiler mitunter täglich oder gar...

Blaulicht
Foto: Polizei

Alleinunfall in Münchweiler
Zwei Schwerverletzte

Münchweiler. Am frühen Montagabend wurden bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 48 zwei Personen schwer verletzt. Ein 18-Jähriger aus dem Donnersbergkreis fuhr mit seinem 3er BMW von Münchweiler in Richtung Enkenbach-Alsenborn. Höchstwahrscheinlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, verlor er auf regennasser Fahrbahn in einer Linkskurve die Kontrolle über seinen 3er BMW, kam nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich dort mehrfach. Der Fahrer und seine 19-jährige...

Lokales
Foto:  Pixabay

Erster Vorsitzender ist Wehrführer Torsten Schlemmer
Feuerwehrförderverein gegründet

Waldgrehweiler. Dieser Tage haben sich in Waldgrehweiler einige Freunde und Gönner der örtlichen Feuerwehr zusammengefunden und den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Waldgrehweiler gegründet. Laut aufgestellter Satzung verfolgt der gemeinnützige und selbstlose Verein den Zweck, das Feuerwehrwesen nach dem Landesgesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz sowie das Rettungswesen zu fördern. Zudem wird er sich in der Dorfgemeinschaft beteiligen und das...

Blaulicht
Brennendes Getreidefeld | Foto: Polizeidirektion Kaiserslautern
3 Bilder

Nachbarschaftshilfe der Feuerwehren
Flächenbrand bei Teschenmoschel

Teschenmoschel. Am Donnerstagnachmittag, gegen 15:40 Uhr, geriet in der Gemarkung Teschenmoschel (Donnersbergkreis) bei Mäharbeiten ein Getreidefeld auf einer Fläche von circa 4,5 Hektar in Brand. Durch ein Großaufgebot der Feuerwehren der Verbandsgemeinden Rockenhausen, Winnweiler, Otterbach-Otterberg und Lauterecken-Wolfstein konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, bevor es auf ein nahegelegenes Waldstück übergreifen konnte. Weiterhin waren auch noch kleinere Teile von...

Ratgeber
Der Wald ist trocken. Es besteht akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und in Baden.  | Foto: geralt/pixabay

Zum Teil höchste Warnstufe ausgerufen
Akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und Baden

Pfalz/Baden. Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienstes beschreibt das meteorologische Potential für die Gefährdung durch Waldbrand. Fast flächendeckend gilt derzeit die vorletzte Warnstufe 4 für große Waldbrandgefahr. Für den heutigen Donnerstag, der vermutlich der heißeste Tag des Jahres ist,  ruft der DWD sogar die höchste Warnstufe 5 für den ganzen Oberrheingraben und Gegenden im nördlichen und östlichen Baden-Württemberg aus. Besonders gefährdet sind Waldgebiete, wo der...

Lokales
Sebastian Feidner berichtet von den Aufgaben der Feuerwehr und beantwortete die Fragen der Kinder   | Foto: ps
2 Bilder

Brandschutzübung in der Kita „Unteres Münstertal“
Tatü Tata die Feuerwehr ist da

Münsterappel. Mit viel Freude begrüßten die Kinder der Kindertagesstätte „Unteres Münstertal“ den Ortsbürgermeister Gernot Pietzsch, den Wehrführer Sebastian Feidner und die Feuerwehrfrau Sabine Differenz, anlässlich der Brandschutzübung am Freitag, 5. Juli. Nachdem in den Wochen zuvor alle im Morgenkreis die Regeln in Brandsituationen besprochen hatten und das Thema Feuerwehr stets präsent war, wurde das erlernte Wissen von Kindern und Erzieherinnen gemeinsam in die Tat umgesetzt. Nach der...

Lokales
Ehrengäste mit den Geehrten vor den Jugendfeuerwehrmitgliedern   | Foto: Werner Schäfer
2 Bilder

31. Kreis-Jugendfeuerwehrzeltlager mit 185 Jugendlichen aus 13 Jugendfeuerwehren im Donnersbergkreis
Hohe Ehrungen in Finkenbach-Gersweiler

Finkenbach-Gersweiler. Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete der neue Kreisjugendfeuerwehrwart Hermann Jung aus Kirchheimbolanden mit seinen Stellvertretern Uli Greß aus Göllheim und Jens Fisgus aus Finkenbach-Gersweiler das 31. Kreis-Jugendfeuerehrzeltlager neben dem Sportgelände in Finkenbach-Gersweiler. Trotz Abmeldung von zwei Jugendfeuerwehrgruppen konnte er 90 Jungen und 46 Mädchen mit ihren 49 Betreuerinnen und Betreuern aus 13 Jugendfeuerwehren des Donnersbergkreises begrüßen. Folgende...

Lokales
Die Geehrten   | Foto: ps
2 Bilder

Feuerwehr- und Katastrophenschutzdienstbesprechung mit Landrat
610 Jahre Ehrenamt - Gipfeltreffen mit Ehrungen

Donnersberg. Stolze 610 Jahre Ehrenamt konnte Landrat Rainer Guth anlässlich der diesjährigen Führungskräfte-Dienstbesprechung von Feuerwehr und Katastrophenschutz im Donnersbergkreis auf dem Donnersberg ehren. Der Kreischef nutzte dieses traditionelle Treffen um den Rettern einmal Danke zu sagen für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Bevölkerung. Er würdigte die Arbeit der verschiedenen „Chargen“ von der Feuerwehr über den Katastrophenschutz bis hin zum Rettungsdienst und...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ