Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Lokales
Bernd Knöppel, Jürgen Speiser und Martin Hebich (v.l.n.r.) bei der feierlichen Übergabe des neuen Fahrzeuges.   | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Einsatzleitwagen feierlich übergeben
Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Frankenthal

Nordring. Vergangene Woche erhielt die Feuerwehr Frankenthal ein neues Fahrzeug. Der neue Einsatzleitwagen 1 ersetzt ein in die Jahre gekommenes – um genau zu sein 36 Jahre – Fahrzeug. Oberbürgermeister Martin Hebich, Bürgermeister Bernd Knöppel und Gäste aus dem Stadtrat kamen zur feierlichen Übergabe in die Feuerwache am Nordring. Oberbürgermeister Martin Hebich betonte, dass das neue Fahrzeug für die Zwecke der Feuerwehr Frankenthal konzipiert wurde. Der Mercedes-Benz ersetze einen alten LT,...

Lokales
Gemeinschaftlich wurde die Tanne bei Familie Baum gefällt.
2 Bilder

THW und Feuerwehr stellen Baum in der Stadt
Frankenthaler Familie spendet Tannenbaum für Rathausplatz

Frankenthal. Ein langgehegter Wunsch ist wahrgeworden … Familie Baum aus Frankenthal spendet den Tannenbaum für den Frankenthaler Weihnachtsmarkt. Weihnachten 1993 kaufte sich Michael Baum, der Sohn von Liselotte und Volker Baum, einen kleinen Tannenbaum, mit Wurzeln, in einem Topf mit Erde, der dann danach im Frühjahr im Garten der Eltern eingepflanzt wurde. Diese Blautanne entwickelte sich in 26 Jahren zu einem stattlichen Exemplar im Vorgarten von Familie Baum und wurde zur Weihnachtszeit...

Lokales
10 Bilder

Feuerwehr Frankenthal präsentiert sich
Tag der Feuerwehr - Impressionen

Frankenthal. Heute Sonntag, 15. September 2019, lädt die Feuerwehr Frankenthal zu ihrem Tag der offenen Tür in den Nordring 3 ein. Den ganzen Tag über gibt es eine Fahrzeugausstellung, Informationsstände und Vorführungen. Um 11 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Martin Hebich die Veranstaltung. Um 12 Uhr findet eine Vorführung der Rettungshundestaffel statt, um 14 Uhr präsentieren sich die Höhenretter,  um 16 Uhr wird es eine Vorführung aus dem Bereich technische Hilfe geben und um 17 Uhr werden...

Lokales
Überall im Stadtgebiet verteilt, gibt es diese Sirenen. Sie werden am kommenden Samstag, 7. September, 12 Uhr, auch im Stadtgebiet einen Probealarm aussenden.  Foto: Böhmer

Sirenenprobebetrieb in Frankenthal
Wenn die Sirenen der Stadt heulen

Frankenthal. Früher war es „normal“, dass hin und wieder die Sirenen im Stadtgebiet „geheult“ haben. Die Vororte Frankenthals kennen es noch: Es ist ein Probealarm, der am ersten Samstag im Monat stattfindet. Was die Vororte noch regelmäßig erleben, ist im Stadtgebiet nicht mehr gegeben. Um nun die Funktionstüchtigkeit der Sirenenanlage zu testen, wird am kommenden Samstag, 7. September, 12 Uhr, ein Test der Anlage im Stadtgebiet durchgeführt. Es wird zunächst ein einminütiger Heulton zu hören...

Lokales
Die Politik hörte den Einsatzkräften, ob THW, Polizei, Rettungsdienst, DLRG oder Feuerwehr aufmerksam zu.  | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Abend als Podium für Gespräche zwischen Politik und Helfern
Personalprobleme sorgen die Hilfsorganisationen

Ludwigshafen. Mitte August 2019 lud die vorderpfälzische SPD-Bundestagsabgeordnete Doris Barnett zusammen mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Martin Haller zu einem „Blaulichtabend“ beim THW OV Ludwigshafen ein. Seit einigen Jahren findet diese Veranstaltung in der Region statt. In diesem Jahr waren neben den beiden SPD-Politikern, Randolf Stich, Staatssekretär im Land, und Andreas Schwarz, als Vertretung von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Beigeordneter der Stadt Ludwigshafen anwesend....

Lokales
Foto: Gisela Böhmer
8 Bilder

Kreisfeuerwehrtag Rhein-Pfalz-Kreis
Feuerwehren des Landkreises präsentieren sich

Römerberg-Dudenhofen. Heute, Sonntag, 18. August 2019, findet der 44. Kreisfeuerwehrtag des Rhein-Pfalz-Kreises statt. Neben einer großen Feuerwehrausstellung und dem Wettkampf der Jugendfeuerwehren im Kreis, wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Vorbeikommen, Zeit genießen und die Arbeit der Ehrenamtlichen erleben, das kann man heute in Dudenhofen am Gerätehaus, Albrecht-Dürer-Straße 7. gib

Ratgeber
Der Wald ist trocken. Es besteht akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und in Baden.  | Foto: geralt/pixabay

Zum Teil höchste Warnstufe ausgerufen
Akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und Baden

Pfalz/Baden. Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienstes beschreibt das meteorologische Potential für die Gefährdung durch Waldbrand. Fast flächendeckend gilt derzeit die vorletzte Warnstufe 4 für große Waldbrandgefahr. Für den heutigen Donnerstag, der vermutlich der heißeste Tag des Jahres ist,  ruft der DWD sogar die höchste Warnstufe 5 für den ganzen Oberrheingraben und Gegenden im nördlichen und östlichen Baden-Württemberg aus. Besonders gefährdet sind Waldgebiete, wo der...

Lokales
Frank Böhmer (links) und Christian Mareth von der Firma Howden.   | Foto: Gisela Böhmer

Die Firma Howden Turbo aus Frankenthal wird geehrt für ihr Engagement
Partner der Feuerwehr

Frankenthal. Spendenaktionen, Unterstützung und Förderung der Mitarbeiter und auch das ehrenamtliche Engagement werden großgeschrieben bei der Firma Howden Turbo. Das wurde jetzt am 19. Juni vom Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz mit der Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“ gewürdigt. Der Leiter der Werkfeuerwehr Christian Mareth und sein Stellvertreter Frank Böhmer nahmen in einer Feierstunde in Hauenstein die Ehrung in Empfang. Insgesamt wurden an diesem Abend 18 Unternehmen aus ganz...

Blaulicht
Foto: BASF SE

Alljährliche Großschadensalarmübung bei BASF Ludwigshafen
Große Übung: Brand an einer Erdgasleitung

BASF. Bei der alljährlichen Großschadensalarmübung der BASF am Standort Ludwigshafen ging es am Dienstag, 18. Juni 2019, für 100 Einsatzkräfte zur Sache. Sie rückten mit 24 Fahrzeugen und dem Turbolöscher aus, um nach einem Brand an einer Erdgasleitung verletzte Mitarbeiter zu retten, führte Löschmaßnahmen durch und umliegende Gebäude vor übergreifende Flammen zu schützen. „Unsere Einsatzkräfte müssen im Ernstfall sehr eng zusammenarbeiten. Deshalb trainieren die internen und externen...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Rhein-Pfalz-Kreis

Neues Löschfahrzeug in der VG Lambsheim-Heßheim übergeben
Beim Tag der offenen Tür feierlich überreicht

Heßheim. Ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20/20) wurde am gestrigen Sonntag im Rahmen eines Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Heßheim (VG Lambsheim-Heßheim) offiziell in Dienst gestellt. Das Neufahrzeug, welches von der Firma Rosenbauer in Luckenwalde aufgebaut wurde, löst ein rund 28 Jahre altes LF 16/12 ab, welches immer treu seine Dienste im Sinne der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde leistete. Begonnen hatte die Planung für die...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Frankenthal
2 Bilder

Sturmtief Eberhard hält Feuerwehr in Atem
Feuerwehren in der Region im Einsatz

Die Stadtverwaltung Ludwigshafen teilt mit, dass aufgrund von Sturmschäden durch herabfallende Dachziegel mussten die Zugänge zum Stadthaus Nord am Europaplatz und ein Teil der Limburgstraße abgesperrt werden. Das Stadthaus Nord ist derzeit nur über den barrierefreien Zugang von der Limburgstraße aus durch den Hof zu erreichen. Post kann in den Briefkasten des Rathauses eingeworfen werden. Der Schaden am Dach wird schnellstmöglich behoben. Update - Mitteilung der Feuerwehr Ludwigshafen...

Blaulicht
Symbolbild (Foto: pixabay)

Zeugen gesucht in Bobenheim-Roxheim
Brand in Asylunterkunft

Bobenheim-Roxheim. Am frühen Morgen des 13. September kommt es in den Kellerräumlichkeiten der Asylunterkunft im Pfalzring in Bobenheim-Roxheim gegen 5.15 Uhr erneut zu einem Brand. Die freiwillige Feuerwehr Bobenheim-Roxheim konnte das Feuer zügig löschen. Der Sachschaden wird derzeit auf circa 2000 Euro geschätzt, verletzt wurde niemand. Die polizeilichen Ermittlungen in Richtung einer möglichen Brandstiftung laufen. Die Polizei sucht Zeugen, die in den frühen Morgenstunden verdächtige...

Blaulicht
Doris Barnett, Albrecht Broemme, Randolf Stich, Martin Haller und Dieter Feid (v.l.n.r.) stellten sich den Fragen der Hilfsorganisationen. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Vorderpfalz: Ohne die Blaulichtfamilie funktioniert unsere Gesellschaft nicht
Gesprächsabend zur Zukunftssicherung der Blaulichtorganisationen

Frankenthal. Es ist bereits eine beliebte Tradition. Einmal im Jahr lädt Bundestagsabgeordnete Doris Barnett (SPD) gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Martin Haller (SPD) zu einem Blaulichtabend ein. An diesem Abend können die Rettungskräfte egal welcher Hilfsorganisation, sich mit den Politikern über Probleme, Sorgen und Nöte unterhalten. In diesem Jahr stand der Abend unter dem Titel „Zur Zukunftssicherung der Blaulichtorganisationen“. Die Veranstaltung fand beim THW in Frankenthal in der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ