Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Foto: pol

Unfall bei Kirchheimbolanden
Zwei Leichtverletzte und großer Sachschaden

Kirchheimbolanden. Am Freitagmittag, 4. Dezember, kam es auf der Landesstraße L 386 bei Kirchheimbolanden zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 21-Jährige befuhr mit ihrem Auto die Autobahn A 63 von Kaiserslautern kommend in Fahrtrichtung Mainz. An der Anschlussstelle Kirchheimbolanden fuhr sie von der Autobahn ab und wollte im Einmündungsbereich A 63/L 386 nach links in Richtung Kirchheimbolanden abbiegen. Eine 29-jährige Verkehrsteilnehmerin befuhr zu dieser Zeit die L 386 von...

Lokales
Schild Hydrant | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Von Schildern, Zeichen und Zahlen

Region. Wir haben sie alle schon einmal gesehen, aber eigentlich weiß keiner so ganz genau, was sie bedeuten und wie man sie lesen muss: Die so genannten Hinweisschilder zu Straßeneinbauten. Sie gehören nicht zu den Verkehrsschildern, finden sich aber dennoch überall an den Straßen und Plätzen in der Region. Schilder mit einzelnen Buchstaben, Linien und geheimnisvollen Zahlen. Es gibt sie für Wasser, Abwasser und Löschwasser, letztere zweifelsohne von größter Bedeutung. Die Feuerwehr findet...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Walter

Brand in Eisenberg
Sieben Hausbewohner erleiden Rauchgasvergiftung

Eisenberg. Am Montag, 28. September, 9.24 Uhr, kam es in der Hauptstraße in einem Einfamilienhaus zu einem Brand. Das Feuer brach aus noch ungeklärter Ursache im Keller des Anwesens aus. Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell eindämmen und damit ein Übergreifen auf das Obergeschoss verhindern. Aufgrund starker Rauchentwicklung erlitten sieben Bewohner leichte Verletzungen durch eine Rauchgasintoxikation. Drei Bewohner wurden in ein Krankenhaus gebracht, für vier Bewohner war eine ärztliche...

Lokales
Seit 28 Jahren bei der freiwilligen Feuerwehr und für jeden Einsatz bereit   | Foto: ps
2 Bilder

Sabrina Ulm-Rupp ist die erste Wehrführerin einer Stützpunktwehr in der gesamten Region
Frauenpower bei der Feuerwehr

Ehrenamt.365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich – Sie gefährden ihr eigenes Leben, um sich für andere einzusetzen und im Notfall zu helfen. Ohne die freiwilligen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner würde es schlecht aussehen. Mittlerweile zieht es nicht nur Männer in dieses Ehrenamt, auch Frauen fassen immer öfter Fuß bei der freiwilligen Feuerwehr. So auch Wehrführerin Sabrina Ulm-Rupp von der freiwilligen Feuerwehr Winnweiler. Die Redaktion des Wochenblatts sprach mit der Feuerwehrfrau. Von...

Blaulicht
Foto: Walter

Brand in Eisenberger Firma
Großaufgebot der Feuerwehr im Einsatz

Eisenberg. Am Mittwoch, 9. September, gegen 16.38 Uhr, geriet bei einer Firma in der Eisenberger Industriestraße eine Filteranlage an mehreren Stellen in Brand. Ein Großaufgebot der Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Es entstand im Bereich des Daches ein Gebäudeschaden, verletzt wurde aber niemand. Die genaue Brandursache ist noch unklar. Die Ermittlungen dauern an. Polizeiinspektion Kirchheimbolanden

Blaulicht
Foto: Walter

Feuerwehr-Fortbildung zum Thema Elektromobilität
Was tun, wenn ein Elektroauto brennt?

Donnersbergkreis. Immer mehr Fahrzeuge im Straßenverkehr setzen auf alternative Antriebsarten. Für Feuerwehren stellt dies neue Herausforderungen dar, da mit der fortschreitenden Verbreitung der Elektromobilität auch die Arbeitsweisen der Feuerwehren auf diese Technik angepasst werden müssen. Der Kreisfeuerwehrverband Donnersberg hatte aus diesem Grund in Kooperation mit der Brandschutzdienststelle des Donnersbergkreises die Feuerwehraktiven aus dem Landkreis zu einem Vortrag zu diesem Thema in...

Blaulicht
Unfall auf der Landstraße | Foto: ps

Unfall bei Biedesheim
Drei verletzte Kinder und doppelter Totalschaden

Biedesheim/L448. Am Dienstagnachmittag, 4. August, befuhr eine 41-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW Gegen 13.41 Uhr die L448 aus Bubenheim kommend in Richtung Biedesheim. In ihrem Fahrzeug befanden sich auch ihre drei Kinder im Alter von fünf, acht und elf Jahren. In Höhe des Stationskilometers 0,8 stand aus bisher ungeklärter Ursache auf der genannten Strecke eine 55-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW auf der rechten Fahrspur. Die 41-jährige Fahrerin bemerkte den stehenden PKW...

Lokales
Stellvertreter Manuel Fischer, Wehrleiter Steffen Specht, Bürgermeister Steffen Antweiler, Wehrleiter a.D. Stefan Stein, Stellvertreter Karl-Heinz Webel (von links)   | Foto: PS

Wehrleiter der VG Göllheim verabschiedet
Stefan Stein beendet seine Amtszeit

Göllheim. Nach 17 Jahren intensiver Amtsführung als Wehrleiter der Verbandsgemeinde Göllheim entschied sich Stefan Stein sein Amt zur Verfügung zu stellen. Stein verstand es, während seiner Amtszeit, 13 Feuerwehreinheiten zu einer leistungsstarken Verbandsgemeinde-Feuerwehr zusammenzuführen. Neben seinem Amt als Wehrleiter, ist er selbst seit 20 Jahren Wehrführer der Feuerwehreinheit Albisheim und erhielt dadurch Einsicht in die Problematik, die bei Ortswehren auftreten kann. Seine...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Walter

Rauchentwicklung ruft Feuerwehr Kirchheimbolanden auf den Plan
Technischer Defekt

Kirchheimbolanden. Am Montag, 29. Juni, gegen 21.22 Uhr, kam es zu einem Brand in der Kupferbergstraße. In einem Wohnhaus wurde ein Rauchentwicklung gemeldet. Die Feuerwehr hatte die Lage schnell im Griff. Die Rauchentwicklung entstand wahrscheinlich durch einen technischen Defekt. Verletzt wurde niemand. Zu einem Gebäudeschaden kam es auch nicht. Polizeiinspektion Kirchheimbolanden

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Nächtlicher Einsatz in Oberwiesen
Hecke gerät durch Grill in Brand

Oberwiesen. Am Donnerstag, 25. Juni, etwa um 23.19 Uhr, kam es in der Obergasse zu einem Brand. Ein Feuer schlug vom Grill auf eine Hecke über. Die Bewohner des Anwesens konnte das Feuer selbständig mit einem Gartenschlauch löschen, noch bevor die Feuerwehr eintraf. Verletzt wurde niemand. Polizeiinspektion Kirchheimbolanden

Blaulicht
Foto: Walter

Brand in Eisenberger Pestalozzistraße
Womöglich technischer Defekt

Eisenberg. Am gestrigen Donnerstag, 11. Juni,  brannte um kurz vor fünf Uhr morgens ein Gartenhäuschen in der Pestalozzistraße. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Wohnhäuser verhindern. Erste Ermittlungen ergaben, dass es sich wahrscheinlich um einen technischen Defekt handelte. Die genaue Brandursache steht noch nicht fest. Verletzt wurde niemand. ps

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Brand eines Müllcontainers hinter Einkaufsmarkt
Polizei sucht Zeugen

Kirchheimbolanden. Gestern Nacht, Sonntag, 3. Mai, wurde um 0.14 Uhr der Brand eines Müllcontainers hinter einem Einkaufsmarkt in der Mühlstraße in Kirchheimbolanden gemeldet. Nur durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte das Feuer nicht auf die Gebäudefassade übergreifen. Über die Schadenshöhe ist zum jetzigen Zeitpunkt nichts bekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden unter der Telefonnummer: 06352 911...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Brand in Kerzenheim
Einfamilienhaus momentan nicht bewohnbar

Kerzenheim. Gestern Nacht gegen 23.32 Uhr kam es zu einem Brand in der Kirchgasse. Bei dem Brandort handelt es sich um ein Einfamilienhaus. Nach ersten Erkenntnissen geriet ein technisches Gerät in Brand. Infolge dessen wurde das gesamte Haus verrußt. Dieses ist momentan nicht bewohnbar. Bei dem Brand wurde niemand verletzt.

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Walter

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Kontrolle über Auto verloren

Bennhausen. Am frühen Morgen, gegen 1 Uhr, kam es auf der L 397 bei Bennhausen zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Ein 22-jähriger Autofahrer befuhr die L 397 aus Richtung Dannenfels kommend in Fahrtrichtung Bennhausen. Nach einer Linkskurve verlor der Fahrzeugführer infolge nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen PKW und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf steuerte der PKW einen Hang hinunter und überschlug sich mehrfach. Der Fahrer...

Blaulicht

Verkehrsunfall zwischen Kirchheimbolanden und Morschheim mit leicht verletzter Person
Vollsperrung für eine Stunde

Kirchheimbolanden. Am Dienstag, 21. April, gegen 18 Uhr, kam es auf der Landstraße L401 zwischen Kirchheimbolanden und Morschheim zu einem Verkehrsunfall, wobei eine Unfallbeteiligte leicht verletzt wurde. Im dortigen zweispurigen Fahrbahnbereich versuchte der Unfallverursacher sein Auto zu wenden. Hierbei übersah er den nachfolgenden PKW der Geschädigten. Diese konnte dem Wendemanöver nicht mehr ausweichen und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Durch den Zusammenstoß wurden beide PKW...

Blaulicht

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
Auf gerader Strecke die Kontrolle verloren

Kirchheimbolanden. Am Montag, 20. April, gegen 17.18 Uhr, ereignete sich auf der Landstraße L386 bei Kirchheimbolanden ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Ein 28-jähriger Autofahrer befuhr die L386 von Kirchheimbolanden kommend in Fahrtrichtung Flomborn. Der Fahrer verlor auf gerader Strecke die Kontrolle über seinen PKW und kam in den rechtsseitig gelegenen Grünstreifen. Nachdem es ihm zunächst gelang wieder auf die Fahrbahn zurückzulenken, geriet er zu weit nach links und verlor...

Blaulicht
�Symbolbild | Foto: ps

Brandursache unklar
Dachstuhlbrand in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Am 2. März kam es kurz vor 15 Uhr in der Mühlstraße in Kirchheimbolanden zu einem Brand im Gebälk eines Wohnhauses. Nach der Evakuierung des Wohnhauses konnte durch die Feuerwehr der Brandherd unter den Dachziegeln des Gebäudes festgestellt werden. An dem Gebäude entstand Sachschaden. Die Höhe kann noch nicht beziffert werden. Personen wurden nicht verletzt. Die Brandursache ist derzeit unklar. Die Mühlstraße musste für mehrere Stunden gesperrt werden. (Polizeiinspektion...

Blaulicht

Etliche Einsätze in der Region
Sturmschäden durch "Sabine"

Kirchheimbolanden. Im gesamten Dienstgebiet der PI Kirchheimbolanden kam es zu umgestürzten Bäumen durch das Sturmtief "Sabine". Die Bäume blockierten teilweise die Straßen. Feuerwehren, Straßenmeistereien und Polizei waren im Einsatz, um die Fahrbahnen freizuräumen oder teilweise zu sperren. Durch dem Sturm wurden auch Bauzäune und Verkehrsschilder umgeworfen. Im Bereich der VG Eisenberg kam es zu Stromausfällen. (Polizeiinspektion Kirchheimbolanden) 

Blaulicht
Foto: ps

Ursache unklar
Brand in Oberwiesen

Oberwiesen. Am 5 Januar, gegen 22.53 Uhr, kam es zu einem Brand in der Hauptstraße. Nach ersten Ermittlungen brannte in einer Garage eine Couch und ein Hocker. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, so dass ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert wurde. Die Brandursache ist noch unklar. Verletzt wurde niemand. (Polizeiinspektion Kirchheimbolanden) 

Blaulicht
Foto: Walter

Lage schnell unter Kontrolle
Brand in Ilbesheim

Ilbesheim. Am 17. November, gegen 14.36 Uhr,  kam es in der Gauersheimer Straße zu einem Brand. In einem Einfamilienhaus entstand durch einen neuen Kamin eine starke Rauchentwicklung. Die genaue Ursache ist noch unbekannt. Die Feuerwehr hatte die Lage schnell unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. ps

Blaulicht
Foto: Walter

Ursache unklar
Brand in Oberwiesen

Oberwiesen. Am 18. September, gegen 17.47 Uhr, kam es in der Hauptstraße zu einem Brand. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zum Ausbruch eines Feuers an einer überdachten Terrasse. Bei dem Haus handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, bevor es auf den bewohnten Teil des Hauses übergriff. Es wurde niemand verletzt. ps

Blaulicht
Brennendes Getreidefeld | Foto: Polizeidirektion Kaiserslautern
3 Bilder

Nachbarschaftshilfe der Feuerwehren
Flächenbrand bei Teschenmoschel

Teschenmoschel. Am Donnerstagnachmittag, gegen 15:40 Uhr, geriet in der Gemarkung Teschenmoschel (Donnersbergkreis) bei Mäharbeiten ein Getreidefeld auf einer Fläche von circa 4,5 Hektar in Brand. Durch ein Großaufgebot der Feuerwehren der Verbandsgemeinden Rockenhausen, Winnweiler, Otterbach-Otterberg und Lauterecken-Wolfstein konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, bevor es auf ein nahegelegenes Waldstück übergreifen konnte. Weiterhin waren auch noch kleinere Teile von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ