Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Lokales
gehört zu großen Feiern und festlichen Anlässen dazu: ein Feuerwerk - aber die Kritik an der Tradition wird immer lauter | Foto: Heike Schwitalla
Aktion 4 Bilder

Umfrage: Ein Funken Freude oder ein Meer der Bedenken? – alle Jahre wieder die Debatte um das Silvester-Feuerwerk

Wenn der Himmel in tausend Farben erstrahlt und die Luft von krachenden Explosionen erfüllt ist, bedeutet das für viele: Ein magischer Moment voller Euphorie und Tradition. Besonders an Silvester, wenn Millionen Menschen weltweit das neue Jahr begrüßen, gehört das Feuerwerk für viele fest zum Jahreswechsel dazu. Doch hinter der schönen Fassade verbirgt sich eine hitzige Debatte, die von Jahr zu Jahr lauter wird. Ist das Spektakel aus Licht und Lärm noch zeitgemäß? Welche Kosten und Folgen...

Blaulicht
Symbolfoto Polizeiinspektion Germersheim | Foto: Archiv Lutz

Brände und Streitigkeiten halten die Polizei an Silvester auf Trab

Germersheim. Vier Brände zum Teil mit hohem Sachschaden, ein Streit unter Freundinnen, der mit einer blutigen Stirn und dem Verlust des Führerscheins endete, sowie eine Übernachtung bei der Polizei, waren das Ergebnis der Silvesternacht im Zuständigkeitsgebiet der Polizei Germersheim. Zwischen 22 und etwa 1 Uhr kam es im Dienstgebiet zu mehreren Kleinstbränden von Hecken oder Sträuchern, die durch Feuerwerkskörper in Brand geraten sind. Diese konnten allesamt durch die umliegenden Feuerwehren...

Ratgeber
An Silvester und Neujahr darf man Silvesterfeuerwerk ohne Genehmigung abrennen. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Sprengstoffrecht in der Feuerwerkssaison
Feuerwerk muss genehmigt werden

Recht. Wenn Privatleute zum Beispiel bei einer Hochzeits- oder Geburtstagsfeier ein Feuerwerk abbrennen möchten, benötigen sie eine Ausnahmegenehmigung der zuständigen Stadt- oder Kreisverwaltung. Die SGD Süd ist für Anzeigen zum Abbrennen von gewerblichen Feuerwerken zuständig. Inhaber einer Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz oder eines Befähigungsscheins nach § 20 Sprengstoffgesetz müssen Feuerwerke der Kategorien 2, 3 und 4, jeweils Silvesterfeuerwerk, mittleres Feuerwerk und großes...

Ratgeber
Nicht überall ist das Schießen von Raketen erlaubt. | Foto: Richter

Fachwerkhäuser, Kirchen und Altersheime müssen geschützt werden
Wo Böller und Raketen in Rheinland Pfalz verboten sind

Pfalz. Pfälzer dürfen zu Silvester in der Regel mehr böllern, als Bürger anderer Bundesländer. Es gibt nur wenige Verbote für Raketen und Böller beispielsweise in der Nähe von Fachwerkhäusern, Kliniken und Altenheimen.  Grundsätzlich verboten ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in Rheinland-Pfalz in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen. Das Sprengstoffgesetz verbietet Pyrotechnik auch in der Nähe von besonders brandgefährdeten Gebäuden. Die Stadt Mainz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ