Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Ratgeber
An Silvester und Neujahr darf man Silvesterfeuerwerk ohne Genehmigung abrennen. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Sprengstoffrecht in der Feuerwerkssaison
Feuerwerk muss genehmigt werden

Recht. Wenn Privatleute zum Beispiel bei einer Hochzeits- oder Geburtstagsfeier ein Feuerwerk abbrennen möchten, benötigen sie eine Ausnahmegenehmigung der zuständigen Stadt- oder Kreisverwaltung. Die SGD Süd ist für Anzeigen zum Abbrennen von gewerblichen Feuerwerken zuständig. Inhaber einer Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz oder eines Befähigungsscheins nach § 20 Sprengstoffgesetz müssen Feuerwerke der Kategorien 2, 3 und 4, jeweils Silvesterfeuerwerk, mittleres Feuerwerk und großes...

Ratgeber
Nicht überall ist das Schießen von Raketen erlaubt. | Foto: Richter

Fachwerkhäuser, Kirchen und Altersheime müssen geschützt werden
Wo Böller und Raketen in Rheinland Pfalz verboten sind

Pfalz. Pfälzer dürfen zu Silvester in der Regel mehr böllern, als Bürger anderer Bundesländer. Es gibt nur wenige Verbote für Raketen und Böller beispielsweise in der Nähe von Fachwerkhäusern, Kliniken und Altenheimen.  Grundsätzlich verboten ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in Rheinland-Pfalz in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen. Das Sprengstoffgesetz verbietet Pyrotechnik auch in der Nähe von besonders brandgefährdeten Gebäuden. Die Stadt Mainz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ