Film

Beiträge zum Thema Film

Lokales
Kino Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Eröffnung am 16. Oktober
Filme zum Filmfestival der Generationen

Ludwigshafen. Das Sozialdezernat der Stadtverwaltung beteiligt sich wieder am Europäischen Filmfestival der Generationen. Am Montag, 16. Oktober, zeigt die VHS in ihrem Vortragssaal um 17 Uhr den Film „Supernova“, der das Leben mit Demenz thematisiert. Sozialdezernentin Beate Steeg wird die Gäste begrüßen und das Festival damit offiziell eröffnen. Nach Filmende gibt es eine Diskussion. Filmpatin ist Claudia Hufnagel, Vorständin der Alzheimer Gesellschaft Ludwigshafen. Die Abteilung...

Ratgeber
Foto: Luca Fassott
4 Bilder

Disney, Amazon, Netflix und Co.?
Warum Filme sammeln viel cooler ist!

Netflix, Amazon Video und Disney+ sind wohl die bekanntesten Streamingplattformen aus einer Vielzahl von Anbietern, welche die unterschiedlichsten Angebote aufweisen. Es ist heutzutage fast schon normal, dass jeder mindestens einen dieser Streamingdienste nutzt und in einigen Fällen sogar alle drei oder mehr (wie ich zum Beispiel; das muss ich offen zugeben). Schon seit circa 10 Jahren kaufe ich mir Filme und nach und nach wurde es zu einer richtigen Sammelleidenschaft. Vielleicht könnte man es...

Lokales
Besucherandrang auf dem Festival des deutschen Films  | Foto: Sebastian Weindel

Filmfestival Ludwigshafen: Kultur für Alle strahlt bis nach Berlin

Ludwigshafen. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Schreider zieht Bilanz zum Festivals: „Als Leuchtturm strahlt es weit über die Stadtgrenzen hinaus; auch in Berlin werde ich darauf angesprochen“, sagt Schreider. Vor allem der Fokus auf die enge Verbindung zu den Zuschauern sei ein Alleinstellungsmerkmal des Festivals. Schreider erklärt: „Michael Kötz hat ja dankenswerterweise auch in seiner Abschlussrede nochmals betont, dass Kunst und Kultur für alle Menschen da sein müssten und nicht nur...

Ausgehen & Genießen
Terrasse führt bis ans Wasser | Foto:  Foto: Sebastian Weindel

Regiepreis beim Internationalen Filmfestival geht an Thomas Stuber

Ludwigshafen. Der 11. Festivaltag steht ganz im Fokus der Regie. Preisträger Thomas Stuber sei ein „Meister in der Kunst des Regieführens“, so Festival-Intendant Michael Kötz. „Seine Regiekunst passt nicht in den Zeitgeist der Unterhaltung, der Nebenbei-Rezeption von Filmgeschichten. Dafür haben sie viel zu viel Wucht. Für mich knüpfen sie an das an, was ein Rainer Werner Fassbinder einst tat, die Gesellschaft von unten zu betrachten und ihr zugleich das heimliche Glanzlicht des Himmels und...

Lokales
Symbolbild  | Foto: Marko Cirkovic

Staatsphilharmonie brilliert
Monumentalwerk METROPOLIS im Konzert

Ein Jahrhundert ist fast vergangen, seit Fritz Langs Meisterwerk "Metropolis" seine Premiere feierte, und dennoch scheint die Essenz des Films zeitlos relevant. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz hat mit dem Saisonauftakt ihrer Reihe "Modern Times" ein kraftvolles Statement für die zeitlose Relevanz der Kunst gesetzt. Im Mittelpunkt des Abends stand die Aufführung von Gottfried Huppertz' begleitender Filmmusik zu "Metropolis", einer Komposition, die ebenso wie der Film selbst, die...

Ausgehen & Genießen
Julia Nachtmann, Josefine Preuß, Neda Rahmanian, Maximilian Grill, Mathias Koeberlin, Regisseurin Otterbach, Produzentin (v.l.) | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Eröffnungspremiere beim Filmfestival
Filme fürs Neuerfinden im Krisenmodus

Ludwigshafen. Die Veranstalter erwarten 2023 mindestens 100.000 Besucher beim "Festival des deutschen Films". Bereits die Premiere des Films „Gäste zum Essen“ am Eröffnungsabend Ende August lockte tausende von Gästen auf die Parkinsel. Mit hunderten von Filmfans in zwei Zelten war der Eröffnungsfilm restlos ausverkauft. Es kamen rund 50 Ehrengäste aus Politik und Film, darunter die berühmten Filmdarsteller Mathias Koeberlin, Maximilian Grill, Neda Rahmanian und Josefine Preuß. Viele hatten...

Ausgehen & Genießen
Kino Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Filmfestival: Am 25. und 26. August sind Nina Gummich, Andrea Sawatzki, Stephan Grossmann zu Gast

Ludwigshafen. Auf dem Filmfestival ist der Film „Theresa Wolf - Dreck!“ und „Bundschuh versus Bundschuh“ für den Rheingold Publikumspreis nominiert. Der Film „Dreck!“ wurde zudem für den Filmkunstpreis nominiert. Zur ersten Vorführung von „Theresa Wolff - Dreck!“ am Freitag, 25. August, werden Nina Gummich und der Regisseur Hans Jörg Thurn für Interviewtermine nach Ludwigshafen kommen. Am Samstag, 26. August kommen Filmproduzentin Regina Ziegler sowie Andrea Sawatzki und Stephan Grossmann für...

Lokales
Die Parkinsel erstrahlt in rotem Licht  | Foto: Arthur Bauer
3 Bilder

Internationales Filmfestival: Junge, frische Kinohighlights, Stars und tiefe Storys

Ludwigshafen. Angesichts der hohen Kartennachfrage erwarten die Veranstalter des Internationalen Filmfestivals von Mittwoch, 23. August, bis Sonntag, 10. September, noch mehr Besucherandrang als im Vorjahr. Die Filme erzählen in diesem Jahr von den großen sozialen Menschheitsthemen unserer Zeit: von der Liebe, der Familie, dem Streben nach Glück, das den persönlichen Lebensweg finden lässt. Aber auch die Dauerbrenner „Verbrechen“ und die klassische „Heldenreise“, diesmal im Kampf gegen...

Ausgehen & Genießen
Einmalige Atmosphäre beim Filmfestival in Ludwigshafen auf der Parkinsel | Foto: Roland Kohls

19. Festival des Deutschen Films: Ab auf die Insel

Ludwigshafen. Wenn die alten Platanen auf der Parkinsel in allen Farben leuchten, dann ist wieder Filmfestival-Zeit. Von Mittwoch, 23. August, bis Sonntag, 10. September, ist es wieder soweit: Auf dem Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen werden wieder die besten Deutschen Filme gezeigt. Gut gemachte Unterhaltung von Komödie über Krimi bis zum Drama sind ebenso im Programm wie anspruchsvolle Arthouse-Produktionen, die man nicht überall zu sehen bekommt. Auf dem Rhein tuckern die Kähne,...

Ausgehen & Genießen
Einfahrt des Hurtigruten-Schiffes in den Trollfjord  Foto: PS

Seereise durch Norwegen: Ein Film von Volker Wischnowski

Ludwigshafen. Eine Fahrt mit einem Schiff der Hurtigruten entlang der norwegischen Küste gilt als die schönste Seereise der Welt. Der Filmemacher Volker Wischnowski hat die Tour bei schönstem Sommerwetter in Norwegen unternommen und die Landschaft und das Licht in faszinierenden Filmaufnahmen festgehalten. Entstanden ist eine Dokumentation über die Schifffahrtsroute, die nicht nur das Leben an Bord, sondern auch viele der angebotenen Ausflüge und weitere großartige norwegische Impressionen...

Ausgehen & Genießen
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Film über die "Symbiose allen Lebens" im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Anhand der Theorien von Lynn Margulis gibt der Film „Symbiotic Earth. How Lynn Margulis rocked the Boat & started a scientific Revolution“ Einblick in Formen symbiotischen Lebens. Gezeigt wird er der 147 Minuten lange, englischsprachige Film am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr, in der Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums. John Feldmann nimmt darin die wechselseitige Verbundenheit aller Lebewesen der Erde anschaulich in den Blick, die im Denken von Lynn Margulis, ihrer...

Ausgehen & Genießen
Kino Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Der Hemshofer Wilhelm Dieterle schaffte es bis nach Hollywood

Ludwigshafen. Das Stadtmuseum Ludwigshafen lädt am Freitag, 9. Dezember, um 18 Uhr, in Gedenken an den Regisseur und Schauspieler Wilhelm Dieterle zum Filmabend in die Volkshochschule im Bürgerhof ein. Anlässlich seines 50. Todestages wird der Stummfilm "Das Wachsfigurenkabinett" von Paul Leni (1924) aufgeführt, der als Schlüsselwerk des expressionistischen Films gilt. Bürgermeisterin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg begrüßt die Gäste. Die Autorin, Film und Sozialwissenschaftlerin Dr. Morticia...

Ausgehen & Genießen
Das Festival des deutschen Films auf der Parkinsel  | Foto: Arthur Bauer/ps

Festival des deutschen Films in Ludwigshafen: Lust auf Kino machen

Ludwigshafen. Großes Kino gibt es ab dem 24. August 2022, denn das Festival des deutschen Films startet. Dann treffen sich wieder die Stars des deutschen Film- und Fernsehens auf der idyllischen Parkinsel. Unter dem Credo „Nur wer sich ändert, bleibt sich treu“ haben Intendant Dr. Michael Kötz und Programmdirektorin Daniela Kötz für den 18. Jahrgang aus über 300 eingereichten Produktionen ein hoch interessantes, abwechslungsreiches Programm kuratiert. Bis zum 11. September werden 40 deutsche...

Ausgehen & Genießen
Festival-Atmosphäre genießen auf der Parkinsel in Ludwigshafen - beim Festival des Deutschen Films | Foto: Arthur Bauer
Aktion

Gewinnspiel: Tickets für das Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Wenn es langsam dunkel wird und die Platanen am Rheinuferweg auf der Parkinsel in den verschiedenen Rot-Tönen angestrahlt werden, wird es gemütlich. Das Festival des Deutschen Films ist nicht das größte und auch nicht das wichtigste, aber sicher das schönste Filmfestival Deutschlands. Viele der prominenten Gäste kommen wegen der einmaligen Atmosphäre nach Ludwigshafen, um ihre Filme vorzustellen. Noch bis Sonntag, 11. September, sind in den Zelten und den Open-Air-Kinos die besten...

Ausgehen & Genießen
 Foto: Sebastian Weindel

Kinderfilm-Programm beim 18. Festival des Deutschen Films

Ludwigshafen. Die Parkinsel in Ludwigshafen am Rhein ist von Mittwoch, 24. August bis Sonntag, 11. September, Treffpunkt für Kinoabenteuer. Alfons Zitterbacke – endlich KlassenfahrtDer liebenswerte Pechvogel aus der DDR-Kinderbuch-Serie erlebt nach der Originalverfilmung (1966) nun sein zweites Nachwende-Abenteuer: Im Teenie-Alter angekommen muss Alfons sich auf einer Klassenfahrt mit ersten Liebesgefühlen, einem hinterlistigen Rivalen und einem ihm nicht gerade wohlgesonnenen Lehrer...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Kreativität | Foto: ElisaRiva / Pixabay

Kreative Mittagspause
„Storytelling“

Ludwigshafen. Das Netzwerk von Kreativschaffenden aus der Pfalz, Kreative Pfalz e.V., bietet ein neues digitales Veranstaltungsformat an. Am zweiten Mittwoch im Monat veranstaltet die Kreative Pfalz eine gemeinsame Denk- und Snackpause in der Mittagszeit, in der kurz und knackig Themen frisch vom Schreibtisch aus Grafik, Text, Fotografie, Film und anderen vorgestellt werden. Am Mittwoch, 9. Februar 2022, geht die Buchautorin Petra Winkler der Frage nach, ob Storytelling eigentlich mehr ist als...

Ausgehen & Genießen
Auf eine magische Reise geht es am Donnerstag, 17. Februar 2022 in Ludwigshafen | Foto: Gabriel Music Productions
Aktion

Gewinnspiel: The Music of Harry Potter
Magisches Musikerlebnis in Ludwigshafen

Das Wochenblatt präsentiert "The Music of Harry Potter" des Veranstalters Gabriel Music Productions: +++ Update: Die Veranstaltung wurde aufgrund der Corona-Pandemie verlegt auf Samstag, 5. März, 20 Uhr. Gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. +++ Ludwigshafen. Auf ein magisches Musikerlebnis nach Hogwarts entführt ein 100-köpfiges Musikemsemble am Donnerstag, 17. Februar 2022, ab 20 Uhr in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen bei „The Music of Harry Potter - live in Concert“. Das...

Ausgehen & Genießen
Kino/Symbolfoto | Foto: Bruno /Germany auf Pixabay

Die größten Kultfilme im Pfalzbau
Gag Movie

Ludwigshafen. Mit Gag Movie bringt die spanische Company Yllana im Rahmen der Festspiele Ludwigshafen am Dienstag, 12. und Mittwoch, 13. Oktober, jeweils um 19.30 Uhr Szenen der größten Kultfilme auf die Bühne des Theaters im Pfalzbau. Mit wenigen Mitteln, kaum mehr als einer großen Kinoleinwand und einigen Requisiten geht das aus drei Männern und einer Frau bestehende Ensemble auf die Reise durch einige legendäre Momente der Filmgeschichte, eine Tour de Force durch die kultigsten Filme und...

Lokales
Die filmische Dokumentation erinnert in der Volkshochschule Ludwigshafen an die olympische Sportgeschichte im Kalten Krieg | Foto: Waid1995/Pixabay

Filmabend in der Volkshochschule Ludwigshafen
Die kalten Ringe

Ludwigshafen. Am Freitag, 24. September, 19 Uhr, laden die Landeszentrale für politische Bildung und die Volkshochschule Ludwigshafen zum Filmabend mit Gesprächsrunde „Die kalten Ringe. Gesamtdeutsch nach Tokio“ ein. Die filmische Dokumentation erinnert in der Volkshochschule Ludwigshafen (Im Bürgerhof) an die olympische Sportgeschichte im Kalten Krieg. Darüber diskutieren im Anschluss der Filmemacher Thomas Grimm (Zeitzeugen-TV), die Leichtathletin Anita Rottmüller-Wörner (Phönix...

Ratgeber
Der Film "Schattenstunde" wurde für den Nachwuchspreis "First Steps Award" nominiert | Foto:  Free-Photos/Pixabay

Bezirksverband fördert Film „Schattenstunde“
Für First Steps Award nominiert

Rheinland-Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis hat beschlossen, den Film „Schattenstunde“ des Speyerer Regisseurs und Schauspielers Benjamin Martins vom Herbsthund Filme Team mit 3000 Euro zu fördern. Gemeinsam mit der Mannheimer „Karin & Carl-Heinrich-Esser Stiftung“ geht es um die filmische Umsetzung des Lebens von Jochen Klepper, der mit einer jüdischen Frau verheiratet war. Das Projekt basiert auf Kleppers...

Ratgeber
Wie läuft die Impfung ab und wie funktionieren die Impfstoffe - das erklären die Filme der Kassenärztlichen Vereinigung und des Hausärzteverbands  | Foto: Gisela Böhmer

Videos zu COVID-19-Impfungen
Infos zu Corona-Impfung und Corona-Impfstoff

Corona-Impfung. Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) und der Hausärzteverband Rheinland-Pfalz unterstützen Praxen mit kostenfreien Videos zur Impfung und den Impfstoffen. KV-TV, das Web-TV der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP), hat in Zusammenarbeit mit dem Hausärzteverband Rheinland-Pfalz zwei Erklärfilme zu den COVID-19-Impfungen produziert, die den Praxen sowie den Patientinnen und Patienten jetzt zur Verfügung stehen. Wie läuft die Impfung ab und wann...

Ausgehen & Genießen
Die "Germany’s Ugliest City Tours 2020" führen auch zur Hochstraße Süd. | Foto: Helmut van der Buchholz

Erste Veranstaltungen finden statt
Kulturjahr statt Kultursommer in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Aus dem diesjährigen Kultursommer wird in Ludwigshafen ein Kulturjahr. Da aufgrund der Corona-Pandemie zunächst sämtliche Veranstaltungen untersagt waren, hat das Kulturbüro der Stadt den Veranstalter*innen die Möglichkeit eröffnet, ihre verschiedenen Formate im Zeitraum bis zum Ende des Jahres oder digital anzubieten. Auch der Abruf der Fördergelder für Kultursommerveranstaltungen ist bis Ende 2020 möglich. Damit will die Stadt zum einen den Kulturschaffenden Sicherheit geben,...

Lokales
Marilyn Monroe blickt 1955 von der Dachterrasse des New Yorker Ambassador Hotels auf die Park Avenue hinunter.
Bildnachweis: Foto: Ed Feingersh/Getty Images 4.

Ausstellung: Marilyn Monroe in Speyer
Where can I meet you, Norma Jeane - where ? Part one/ Teil 1

Eine Marilyn Monroe-Serie von Wolfgang Merkel, anlässlich der Marilyn-Monroe-Ausstellung im Historischen Museum Speyer Seit Dezember hat der Pfälzer, Badener, Hesse, Saarländer die Möglichkeit, im Historischen Museum zu Speyer eine sehr empathische und mit viel Liebe zusammengestellte Ausstellung der Filmikone und Frauenrechtlerin (?) Marilyn Monroe zu besuchen, für nicht gerade kostengünstige 12.- Euro unter der Woche und am Wochenende für happige 14.- Euro, die so manchem nicht leicht aus der...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ