Film

Beiträge zum Thema Film

Ausgehen & Genießen
Der tschechisch-deutsche Autor, Filmkritiker und Schriftsteller Wilhelm „Willy“ Haas (1891–1973) | Foto: Stadtmuseum Berlin

Vortrag über Wilhelm „Willy“ Haas
Wie ein Deutscher den indischen Film prägte

Viernheim. Zu einem interessanten Vortrag über den tschechisch-deutschen Autor Wilhelm “Willy“ Haas lädt das Museum Viernheim am Dienstag, 14. Januar, 18 Uhr ein. Die Dozentin Lisa Mandel berichtet über den studierten Rechtswissenschaftler Willy Haas, der bereits in jungen Jahren vielfältige Kontakte in die österreichisch-tschechische Literaturszene pflegte. Neben seiner Tätigkeit als Herausgeber verschiedener Schriften, arbeitete Haas als Redakteur, Drehbuchautor und Filmkritiker und gründete...

Lokales
Das Filmportal für Bibliotheken hat für alle Altersklassen etwas im Angebot.   | Foto:  filmfriend

Film ab! – Neues digitales Angebot - Filme und Serien streamen mit der Stadtbibliothek Viernheim

Viernheim. Die Stadtbibliothek Viernheim freut sich, ein spannendes neues Angebot präsentieren zu können: Ab sofort steht das Filmportal „filmfriend“ allen Bibliotheksmitgliedern zur Verfügung, denn der Bibliotheksausweis verwandelt sich ganz leicht in einen Reisepass für die weite Welt des Films. Mehr als 2.300 Filme und 130 Serien warten darauf, entdeckt zu werden. Das Angebot umfasst Spielfilme, Dokumentationen und einen umfangreichen Kids-Bereich, sodass für die ganze Familie etwas dabei...

Ausgehen & Genießen
Der preisgekrönte Dokumentarfilm "Für Sama" ist das Vermächtnis von Regisseurin Waad al-Kateab an ihre Tochter Sama, die während des syrischen Bürgerkrieges geboren wurde.   | Foto:  Filmperlen Filmverleih

Internationales FrauenCafé
Für Sama

Viernheim. Das Internationale FrauenCafé (IFC) hat das Jahr 2023 mit einer Erzählung von der Flucht und Vertreibung aus Syrien begonnen und möchte es mit dem beeindruckenden Dokumentarfilm „Für Sama“ abschließen. Alle Interessierten sind am Montag, 20. November, 15 Uhr, in die KulturScheune, Wasserstraße 20, eingeladen, wenn das IFC mit der Filmvorführung zum letzten Mal in diesem Jahr seine Türen öffnet. Eine Anmeldung beim städtischen Gleichstellungsbüro ist telefonisch unter: 06204 988-364...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Jiddische Kunstlieder und Film
Konzert Herzensstern

Mit der Europäischen Gesellschaft e.V. im Rahmen des Festjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland https://www.youtube.com/watch?v=P7zQaHehbZI https://nedaahmadi.com/herzenssternbitter-die-himmelsfeste Ermöglicht durch Fördermittel des Bundesministerium des Innern und Heimat Über die Musiker, Hartsshtern & 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Olivier Milhaud, Neffe von Darius Milhaud, gewann mit dem Sutzkever Project 2017 den Ersten Preis des Amsterdamer Internationalen Jüdischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ