Film

Beiträge zum Thema Film

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Filmarbeiten in Wörth
Scheinwerfer mögliche Gefahr für die Schifffahrt

Wörth. Am 17. Februar gegen 19 Uhr meldete die Wasserschutzpolizei Karlsruhe in Wörth in Höhe der dortigen "Nato-Rampe" stark leuchtende Scheinwerfer, die so ausgerichtet seien, dass diese den Schiffsverkehr beeinträchtigen könnten. Eine Streife der Polizei Wörth konnte das helle Licht schnell lokalisieren und den Grund hierfür zügig ermitteln. Im dortigen Bereich fanden nämlich durch einen Fernsehsender Filmdreharbeiten statt, welche ein helles Ausleuchten zur Aufzeichnung der Filmszene...

Ausgehen & Genießen
Film und Diskussion | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Online-Angebot des Kreismedienzentrums
Film und Diskussion über das Ankommen in Deutschland

Landkreis Germersheim. „Wir sind jetzt hier“ heißt der Film, den das das Kreismedienzentrum in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung am Donnerstag, 3. Februar, online zeigen wird. In dem 45-minütigem Film geht es um das Ankommen von Geflüchteten in Deutschland. Sieben junge Menschen erzählen vom Ankommen in Deutschland – von lustigen und beglückenden Momenten und von Momenten tiefster Verzweiflung, von ihren Ängsten und wie sie mit ihnen umgegangen sind, von Rassismus und von der...

Ausgehen & Genießen
Die Stadt Wörth lädt zum Festival der Generationen. Drei Filme werden in der Kulturhalle in Schaidt gezeigt. | Foto: Free-Photos/Pixabay

Festival der Generationen
Über das Medium Film ins Gespräch kommen

Schaidt. Die Stadt Wörth beteiligt sich am Festival der Generationen und veranstaltet von 10. bis 12. September ein Filmfestival der Generationen. Zu sehen ist am Freitag, 10. September, um 19 Uhr "Heute bin ich blond", am Samstag, 11. September, um 19 Uhr "Dancing Queen" und am Sonntag, 12. September, um 16 Uhr "Warum ich hier bin". Alle drei Filme werden in der Kulturhalle Schaidt in der Waldstraße 15 in Kooperation mit der Stadt Wörth gezeigt. Im Anschluss an die Filme werden Gesprächsrunden...

Lokales
Die Bauarbeiten auf der Rheinbrücke haben einen Preis gewonnen | Foto: Paul Needham

Deutscher Ingenieurbaupreis für Ertüchtigungsarbeiten
Auszeichnung für Großbaustelle und Film auf der Rheinbrücke Maxau

Karlsruhe/Wörth. Die Preisverleihung für den alle zwei Jahre vergebenen Die Preisverleihung für den alle zwei Jahre vergebenen Deutschen Ingenieurbaupreis wird aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie in diesem Jahr als virtuelle Veranstaltung stattfinden. Ursprünglich war die feierliche Preisverleihung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin geplant. Die Jury hatte bereits Ende August dieses Jahres die Preise bekanntgegeben. Einen der drei Anerkennungspreise in Höhe...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Kino | Foto: Reimund Bertrams/ Pixabay

Europäisches Filmfestival der Generationen im Landkreis Germersheim
Großes Filme über das Älterwerden

Germersheim. Das Europäische Filmfestival der Generationen in der Metropolregion Rhein-Neckar gehört inzwischen zu den traditionellen Veranstaltungen im Herbst, auch in der Südpfalz. Trotz der durch die Corona-Pandemie bedingten Planungsunsicherheit und Dank der kurzfristigen Anpassung der Teilnahmebedingungen durch die Leitung des Festivalbüros am Kompetenzzentrum Alter an der Universität Heidelberg, heißt es auch an mehreren Orten im Landkreis Germersheim vom 1. Oktober bis 15. November ...

Lokales
5 Bilder

Wald der tausend Gesichter – Rund um den Bienwald
Wie es ist, an einem Film mitzuwirken

Im Juni 2018 erhielt ich einen Anruf der Filmredakteurin Annette Heinrich. Sie war auf der Suche nach Menschen, die in einer besonderen Beziehung zur Region stehen. Es sollte ein Film für die SWR-Reihe "Fahr mal hin" werden, der den Bienwald aus ungewöhnlichen Perspektiven zeigt. Mich (Anke Sommer) hatte sie als Autorin des Buches „ Baumgesichter im Bienwald“ angesprochen, als „Meisterin im Entdecken“ und „Waldkünstlerin“. Ein erstes Treffen fand bei einer Kräuterwanderung statt. Dann hieß es...

Lokales
Marilyn Monroe blickt 1955 von der Dachterrasse des New Yorker Ambassador Hotels auf die Park Avenue hinunter.
Bildnachweis: Foto: Ed Feingersh/Getty Images 4.

Ausstellung: Marilyn Monroe in Speyer
Where can I meet you, Norma Jeane - where ? Part one/ Teil 1

Eine Marilyn Monroe-Serie von Wolfgang Merkel, anlässlich der Marilyn-Monroe-Ausstellung im Historischen Museum Speyer Seit Dezember hat der Pfälzer, Badener, Hesse, Saarländer die Möglichkeit, im Historischen Museum zu Speyer eine sehr empathische und mit viel Liebe zusammengestellte Ausstellung der Filmikone und Frauenrechtlerin (?) Marilyn Monroe zu besuchen, für nicht gerade kostengünstige 12.- Euro unter der Woche und am Wochenende für happige 14.- Euro, die so manchem nicht leicht aus der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ