Film

Beiträge zum Thema Film

Ausgehen & Genießen
Jule Ronstedt und Evelyn Huber | Foto: Michael Steiner
2 Bilder

Filmstars zu Gast in LU: Lesereihe mit Jule Ronstedt und Claudia Michelsen

Ludwigshafen. Die bekannten deutschen Film- und Fernsehschauspielerinnen Jule Ronstedt und Claudia Michelsen setzten 2025 die musikalische Lesereihe „Starke Frauen“ im Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus fort. Die Reihe startete 2024 mit gefeierten Lesungen von Jutta Speidel und Suzanne von Borsody. 22. Februar: Jule Ronstedt, „ÜberLebensLust“ Als erste „starke Frau“ im neuen Jahr begrüßt das Kulturzentrum dasHaus am 22. Februar um 19:30 Uhr die Schauspielerin und Regisseurin Jule Ronstedt,...

Ausgehen & Genießen
Inwiefern hängen das Phänomen Wind und der Klimawandel zusammen? Drei 3sat-Abende verdeutlichen anschaulich die Zusammenhänge | Foto:  pramot48/stock.adobe.com
3 Bilder

Zwei 3sat-Abende über die Elementarkraft Wind – Ein Gespräch mit Meteorologe Özden Terli

Klimawandel/3sat. Im Oktober und November wird es windig: In drei Sendungen befasst sich 3sat mit lauen Lüftchen, Böen, Stürmen und Jet-Streams – und den Auswirkungen dieser Naturkraft. Auftakt macht am Montag, 21. Oktober, 22.25 Uhr, Alexander Riedels dokumentarisches Roadmovie „Wind – Die Vermessung des großen Luftozeans“, in dem er dem Wind um den Globus folgt. Einer der Protagonisten: ZDF-Wetterexperte Özden Terli. Einen Monat später, am Donnerstag, 21. November, zeigt 3sat im Rahmen von...

Lokales
Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Lesereihe mit Filmgrößen: Jutta Speidel, Suzanne von Borsody und Jule Ronstedt in dasHaus

Ludwigshafen. Im Oktober 2024 startet die musikalische Lesereihe „Starke Frauen“ im Kulturzentrum dasHaus. Bis März 2025 sind die aus Film und Fernsehen bekannten Schauspielerinnen Jutta Speidel, Suzanne von Borsody, Jule Ronstedt und Claudia Michelsen – selbst allesamt „starke Frauen“ – mit musikalischen Lesungen in Ludwigshafen zu Gast. Speidel eröffnet die Reihe „Starke Frauen“ im Kulturzentrum dasHaus am 12. Oktober um 19.30 Uhr. Speidel liest aus ihrem frisch erschienenen Roman...

Ausgehen & Genießen
Die festlich erleuchtete Parkinsel zum Festival des deutschen Films | Foto: Arthur Bauer/Festival des deutschen Films

Bilanz zum Festival des deutschen Films: 20 Jahre neue Besucherrekorde und immer mehr Branchenbekanntheit

Ludwigshafen. 2024 brach das Gästeaufkommen von 225.000 erneut den Vorjahresrekord. Auch beim deutschen Film und Fernsehen hat sich das Festival des deutschen Films etabliert und ist zum Treffpunkt geworden. Der einzigartige Stadtpark am Fluss hat sicher einen Anteil daran. Während das Festival auf Wirtschaft und Image ausstrahlt, schreien Naturschützer auf, doch die Einwände sind laut städtischem Umweltamt und Veranstalter nicht haltbar. Von Julia Glöckner Als Festivalintendant Michael Kötz...

Ausgehen & Genießen
Das 3F Deutsches Museum für Foto-, Film- und Fernsehtechnik bietet am 11. Juni einen Tag der offenen Tür.   | Foto: Museum

Rund um Fotografie, Film und Fernsehen

Deidesheim. Am Sonntag, 11. Juni, lädt das 3F Deutsches Museum für Foto-, Film- und Fernsehtechnik in Deidesheim von 10 bis 18 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein und bietet dabei für seine Besucher ein umfangreiches Programm. Das 3F-Museum ist das größte private Museum Deutschlands für die Technik der Fotografie, des Films und des Fernsehens und zeigt auf über 400 Quadratmeter etwa 5 000 Exponate. Kameras aus der Frühzeit der Fotografie im 19. Jahrhundert sind ebenso zu bestaunen wie die...

Lokales
Caroline von Spahn (Simona Constantin) wird von einem grausamen Voodoo-Kult-Orden entführt. | Foto: Bernd Hentschel
7 Bilder

Nouvelle Noir aus Karlsruhe
Dreharbeiten von "Die kuriosen Fälle des Dr. Kaminski" erfolgreich

Vorsichtig späht Dr. Kaminski (Jörg Bruckschen) durch den roten Vorhang eines tiefen Kellergewölbes und erblickt eine dunkle Gesellschaft, die gerade eine bizarre Zeremonie zelebriert. Madame Chipie (Gabriela Lang), umringt von ihren weiß geschminkten Messdienerinnen, schneidet sich gerade mit einem langen Dolch in die Hand, lässt das Blut in einen Kelch rinnen, dessen Inhalt sie dem vor ihr knienden Novizen (Thomas Winkler) zu trinken gibt. Ein Voodoo-Ritual, das viele Elemente des noch immer...

Lokales
Die Karlsruher Schauspielerin Nadine Knobloch mit ihren Fernseh-Kindern in einem Reihenhaus in Grünwinkel. | Foto: Filmboard Karlsruhe
5 Bilder

Aktenzeichen XY... ungelöst: Dreharbeiten in Karlsruhe
ZDF sucht den 2011 spurlos verschwundenen Johannes Bernhard

Zwei Teenager sitzen am Grötzinger Baggersee und rauchen einen Joint. Es ist ein wunderschöner, sonniger Tag, in unmittelbarer Nähe bellen mehrere Hunde am Strand, springen ins Wasser und spielen mit ihren Frauchen und Herrchen. Ein Idyll, wie es die Grötzinger schätzen und lieben. Für die beiden Jungen ist es das erste Mal, dass sie Kontakt zu einer illegalen Droge haben. Für einen der beiden stellt dies der Beginn einer Drogenkarriere mit schrecklichen Folgen dar. Denn einige Jahre später, am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ