Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Lokales
erstärkt werden die Berichte alle durch eindrucksvolle Fotos, die von Günter Ohler bearbeitet wurden.  Fotoarchiv: Ohler

Haßlocher Soldaten im Zweiten Weltkrieg
Neues Heimatblatt

Haßloch. Für heimattreue Haßlocher eignen sich die Heimatblätter von dem Heimatforscher Dr. Wolfgang Hubach und seinem engen Mitarbeiterteam mit Günter Ohler und Ursula Müller sowie weiteren Autoren ideal für den Gabentisch unter dem Weihnachtsbaum. Herausgegeben werden diese interessanten Betrachtungen vom Heimatmuseum, dem Leiter Alfons Ruf, unterstützt von der Gemeinde Haßloch. Die neuerschienene Ausgabe steht unter dem Titel „Haßlocher Soldaten im Zweite Weltkrieg, Teil 4“. Die Mitarbeiter...

Lokales
Jutta Meyers Mutter als 34-Jährige im Herbst 1944.
2 Bilder

75 Jahre Kriegsende: Erinnerungen von Jutta Meyer
Auf der Suche nach einer neuen Heimat (Teil 2)

Von Jutta Meyer Haßloch. 75 Jahre Kriegsende - im Mai 1945 war auch in Danzig, der Heimatstadt von Jutta Meyer, der Krieg zu Ende. In ihren Erinnerungen lässt sie die schwere Nachkriegszeit aus der Sicht einer Vertriebenen Revue passieren und berichtet über ihre abenteuerliche Reise über Schwerin, Schleswig-Holstein, Münster und Bochum in die Pfalz. Uns gelang die Flucht. Wir verharrten mucksmäuschenstill hinter dem Gebüsch bis der Zug abfuhr, als die Lage rein war, gingen wir an den Gleisen...

Ausgehen & Genießen
Im Östringer Rathaus ist jetzt eine Ausstellung zu den verschiedenen Phasen der Migration nach dem Zweiten Weltkrieg eröffnet worden. Mit Fotos und Textdokumenten werden dabei einzelne Schicksale früherer „Vertriebener“ oder „Gastarbeiter“ in den Blick gerückt, die nun ihre Heimat in Östringen gefunden haben. Die Ausstellung ist bis zum 8. November zu sehen.   | Foto: Braunecker

Aus Flüchtlingen und Gastarbeitern wurden Mitbürger
Ausstellung zur Migration im Östringer Rathaus

Östringen. Im Kontext der kürzlichen Verleihung des Integrationspreises des Landkreises Karlsruhe für das Projekt „Östringen is(s)t international – mit Gastarbeitern im Gespräch“ wird in der Kraichgaustadt noch bis zum 8. November mit einer kleinen Ausstellung im Foyer des Rathauses an die verschiedenen Phasen der Migration nach Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert. Mit Bildern und ergänzenden Informationen nimmt die Schau Bezug auf ganz unterschiedliche persönliche Schicksale, wie sie in der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ