Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

Lokales
Die vierteilige Schulung für ehrenamtlich in der Integrations- und Flüchtlingshilfe tätige Personen findet im Landauer Rathaus statt
 | Foto: Stadt Landau

Ehrenamts-Pass Landau: Vierteilige Schulungsreihe für Engagierte in der Integrations- und Flüchtlingshilfe

Landau. Am 13. März geht es los: Um ehrenamtlich in der Integrations- und Flüchtlingshilfe tätige Personen sowie alle, die in diesem Bereich ein Engagement anstreben, bestmöglich bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen, bietet die Stadtverwaltung Landau in Kooperation mit der Bildungseinrichtung ProfeS im März und April eine Schulungsreihe an. In vier Modulen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über relevante Themen wie Aufenthaltsrecht und Arbeitsvermittlung sowie über...

Lokales
Die vierteilige Schulung für ehrenamtlich in der Integrations- und Flüchtlingshilfe tätige Personen findet im Landauer Rathaus statt | Foto: Stadt Landau

Ehrenamts-Pass
Landauer Ehrenamtliche in Integrations- und Flüchtlingshilfe

Landau. Am 18. Oktober geht es los: Um ehrenamtlich in der Integrations- und Flüchtlingshilfe tätige Personen sowie alle, die in diesem Bereich ein Engagement anstreben, bestmöglich bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen, bietet die Stadtverwaltung Landau in Kooperation mit der Bildungseinrichtung ProfeS im Oktober und November eine Schulungsreihe an. In vier Modulen erhalten die Teilnehmer einen Überblick über relevante Themen wie Aufenthaltsrecht und Arbeitsvermittlung sowie über wichtige...

Lokales
Ehrenamtlicher Einsatz: Michel Cyppel und Nikolai reparieren ein altes Fahrrad | Foto: Katharina Schmitt

"Everybody is welcome" - Das Café Asyl hilft Geflüchteten in und um Landau

Landau. „Everybody is welcome“ ist das Motto des Cafés Asyl in Landau. Der Verein kümmert sich ehrenamtlich um geflüchtete Menschen. Dabei gibt es viele Herausforderungen zu bewältigen. Magdalena Schwarzmüller ist Teil des siebenköpfigen Steuerungsteams des eingetragenen Vereins. Sie liebt die direkte Arbeit mit den Menschen vieler unterschiedlicher Nationen. von Katharina Schmitt Das Café Asyl in Landau wurde 2013 noch vor den letzten großen Flüchtlingswellen gegründet. Magdalena Schwarzmüller...

Lokales
#westandwiththepeopleofukraine: Am 7. Mai findet im Haus der Jugend in Landau ein Begegnungscafé für aus der Ukraine Geflüchtete stat | Foto: Stadt Landau

Begegnungscafé für Ukraine-Flüchtlinge
Willkommen in Landau

Landau. Zum Kennenlernen und Austauschen: Das Landauer Haus der Jugend lädt gemeinsam mit der Mobilen Schulsozialarbeit, der Jugendbeteiligung und der Streetwork Landau Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, am Samstag, 7. Mai, zwischen 14 und 17 Uhr zu einem Begegnungscafé in die Räumlichkeiten der Einrichtung in der Waffenstraße 5 ein. In gemütlicher Atmosphäre wird es Kaffee, Kuchen, Spiele und Bastelangebote geben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Übersetzer und...

Lokales
Im Haus am Westbahnhof in Landau findet am Donnerstag, 28. April, das nächste Informations- und Austauschtreffen für Ehrenamtliche in der Ukraine-Flüchtlingshilfe statt | Foto: Stadt Landau

Ukraine-Flüchtlingshilfe
Informations- und Austauschtreffen in Landau

Landau.  Die Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Landau und der Verein Leben und Kultur e.V. laden am Donnerstag, 28. April, um 18 Uhr zu einem Informations- und Austauschtreffen ins Haus am Westbahnhof ein. Das Treffen richtet sich an Ehrenamtliche, die sich bereits in der Flüchtlingshilfe engagieren oder dies beabsichtigen. Themen des Abends sind Wohnen und Erstorientierung für ukrainische Flüchtlinge in Landau. Martin Wittmann, Abteilungsleiter Asyl des zuständigen städtischen Sozialamts, wird...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ