Flucht

Beiträge zum Thema Flucht

Lokales
Interkulturellen Assistenzen erleichtern auch in Zukunft das Ankommen und die Integration – Begegnung auf Augenhöhe erleichtert Kontakt | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Interkulturellen Assistenzen
Projekt wird im Kreis Germersheim weitergeführt

Landkreis Germersheim. Interkulturelle Assistenzen (IKA) werden auch ab 2023 für zwei weitere Jahre Kinder und Jugendliche und deren Familien mit Fluchterfahrungen oder Migrationshintergrund im Schulleben begleiten und bei der Integration unterstützen. Das haben die Mitglieder des Kreistages entschieden und folgend damit der Empfehlung des Jugendhilfeausschusses. „Interkulturelle Assistenzen leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration. Der Zuzug von Familien aus anderen Ländern bedeutet...

Lokales

Putins Angriff Thema im Psychologieunterricht
„Kriegsangst ernstnehmen"

Bruchsal (hb). Die militärische Aggression des russischen Diktators Wladimir Putin gegen die Ukraine sorgt nicht nur für Tausende Todesopfer auf beiden Seiten und Millionen Geflüchtete, sondern ebenso für beträchtliche psychische Schäden – auch hierzulande. Wie Kriegsangst 77 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland um sich greift, warum dem so ist und wie wir alle damit besser umgehend können, war deshalb Unterrichtsthema im jahrgangsübergreifenden Psychologiekurs des...

Lokales
Familie Osadchuk mit den Gastgebern Olga und Andreas Reiter (Mitte, knieend) sowie weiteren Verwandten, die ebenfalls in Harthausen eine Bleibe gefunden haben | Foto: lk/Landry

Krieg in der Ukraine
Fünf Erwachsene und ein Kind finden in Harthausen Schutz

Speyer | Harthausen. Ina und Waldemar Osadchuk sowie sein Bruder Igor waren gerade zu Besuch bei Familie Reiter in Harthausen, als der Krieg begonnen hat. Sie sind geblieben. Igor Osadchuks Frau, der vierjährigen Tochter und seiner Schwägerin gelang die Flucht. Zwei Mal sind sie zur polnischen Grenze gefahren und wieder umgekehrt. Der Ansturm war zu groß. Erst beim dritten Versuch kamen sie im Bus bis Warschau. Von dort sind sie in die Pfalz gelangt, mit dem Christlichen Diakonischen Hilfswerk...

Lokales

Frauen Union zum Frauentag am 08. März:
„Fliehende Frauen und Kinder brauchen besonderen Schutz vor Repressalien!“

„Der Krieg in der Ukraine, mitten in Europa, berührt und erschüttert uns. Dieser aggressive Angriffskrieg seitens Russlands in Manier des kalten Krieges auf einen kleinen und militärisch unterlegenen Staat ist unakzeptabel und muss sofort beendet werden! Auch die Drohungen gegen europäische Staaten müssen aufhören. All diesen Aggressionen stellen wir uns mit Entschlossenheit entgegen. Der russische Staatspräsident macht das offene und friedvolle Miteinander zunichte, was vor über 30 Jahren auch...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Amber Clay/Pixabay

Beiräte für Migration und Integration
Aufruf zu Solidarität mit afghanischen Familien

Landkreis Germersheim. Die Vorsitzenden der Beiräte für Migration und Integration (BMI) des Kreises Germersheim, der Städte Kandel und Germersheim fühlen in diesen Tagen mit ihren afghanischen Mitmenschen. In einer Pressemitteilung rufen sie zu Solidarität mit afghanischen Familien auf, die hier leben und um ihre Angehörigen in ihrem Herkunftsland bangen. Aber sie appellieren auch an die Politik. Die Bevölkerung in Afghanistan sei in Gefahr aufgrund ihrer Hoffnung auf Fortschritt, Demokratie...

Lokales
8 Bilder

Ex-Lehrer berichtet von Flüchtlingscamp auf Lesbos
Europa als Albtraum

Bruchsal/Heidelberg (hb). Einen belastenden „Lagerkoller“ in begrenzter Umgebung und mit den immer gleichen Personen erlebten in Corona-Zeiten viele Menschen in Europa. Um Lebensmittel, frisches (Trink-)Wasser, Energieversorgung oder Abfallentsorgung musste sich hingegen kaum jemand Gedanken machen. Ganz anders stellt sich die Situation im Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos dar. Zehntausende Geflüchtete sind dort aufgrund der europäischen Asylpolitik zum Teil seit Jahren gestrandet...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ