Fluthilfe

Beiträge zum Thema Fluthilfe

Lokales
Die ausgezeichneten Helferinnen und Helfer der Verbandsgemeinde Annweiler   | Foto: VG Annweiler
2 Bilder

Flutkatastrophe im Ahrtal - Medaillen an Helferinnen und Helfer überreicht

SÜW. Es sind Bilder und Momente, die wohl niemand so schnell vergisst, der selbst mit dabei war und geholfen hat, die Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 zu bewältigen. Fast 43.000 Einsatzkräfte aus Rheinland-Pfalz und dem gesamten Bundesgebiet haben als Dank für ihren Einsatz in den vergangenen Monaten eine Fluthilfemedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Allein im Landkreis Südliche Weinstraße wurden insgesamt rund 650 Medaillen durch den Kreis beziehungsweise die Verbandsgemeinden...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart (rechts) und Landrat Dietmar Seefeldt mit den Fluthelfern | Foto: vgv

Bürgermeister überreicht Fluthilfemedaillen
Fluthelfer werden ausgezeichnet

Annweiler. Die schlimmen Bilder der Flutkatastrophe im Sommer 2021 im Ahrtal sind noch vielen präsent. Das Unwetter hatte fast die ganze Region zerstört. Auch zahlreiche Feuerwehrleute der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels haben das Schreckensszenario vor Ort miterlebt und bei den anfallenden Arbeiten tatkräftig Hilfe geleistet. Nachdem die Flut in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 über das Ahrtal hereingebrochen war, sind am frühen Nachmittag des 15. Juli die ersten 24 Feuerwehrleute...

Ausgehen & Genießen
Kreativ gegen die Krise ist das Motto der Ausstellung   | Foto: Pressestelle FT
2 Bilder

Rahmenprogramm erweitert
Ausstellung „Flutgeschichten“ wird verlängert

+++Reminder+++ Die Ausstellung „Flutgeschichten – kreativ gegen die Krise“ ist noch bis Mittwoch, 5. Oktober im Erkenbert-Museum zu sehen. Die interaktive Schau beschäftigt sich mit der Flutkatastrophe im Ahrtal, wird vom Verein IsraAID Germany kuratiert und zeigt unter anderem Fotografien, Geschichten und von Betroffenen geschaffene Objekte. Zum Abschluss der Ausstellung findet am 5. Oktober um 17 Uhr eine Führung mit Kurator Carlo Schenk statt. Von 16 bis 18 Uhr sind an diesem Tag außerdem...

Ausgehen & Genießen
Benefizkonzert in Schaidt | Foto: SUE/stock.adobe.com

Zugunsten der Flutopfer im Ahrtal
Benefizkonzert in Schaidt

Schaidt. Ein Benefizkonzert zu Gunsten der Flutopfer im Ahrtal findet am Samstag, 24. September, in der Kirche St. Leo in Schaidt statt. Los geht es um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Es treten auf: der Chor Herztöne, Holger Queck aus Sinzig (Akkordeon und Gesang) und das Alphornquartett Südpfalz. Organisiert wird das Konzert vom Kulturring Schaidt, der nach dem musikalischen Genuss noch zu einem Glas Sekt oder Orangensaft einlädt und Spenden für die Flutopfer aus dem Ahrtal sammelt.

Lokales
T-Shirts für die Helfer | Foto: Elia Rinnert

Dank und Erinnerung an Ahrtal-Einsatz
Landrat übergibt T-Shirts an Blaulichtfamilie

Landkreis Germersheim. Mehr als ein Jahr ist die Unwetterkatastrophe im Ahrtal her. „Vergessen werden wir sie nicht. Und auch nicht die Menschen dort“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel. Als Dankeschön an die Kräfte der Hilfsorganisationen, die im Ahrtal im Einsatz waren, überreichte der Kreischef jetzt unter anderem mit #TeamAHRtal bedruckte T-Shirts im Namen des Landkreises zunächst an die beteiligten rund 250 Feuerwehrmänner und -frauen. Sie hatten in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in den...

Lokales
Zu Beginn im Lkw, später in der Großküche: Das Team von Bernd Habermann kochte über 1.000 warme Mahlzeiten am Tag | Foto: Bernd Habermann
8 Bilder

Die Reservistenkameradschaft Ramstein-Landstuhl kocht im Ahrtal

Ramstein-Miesenbach/Landstuhl. „Einige Straßen sind inzwischen neu geteert, vieles ist wieder aufgebaut, aber von der Normalität ist man in den meisten Orten noch weit entfernt“, erzählt Bernd Habermann. Mit der Reservistenkameradschaft Ramstein-Landstuhl fährt er regelmäßig ins Ahrtal. Dort kochen sie gemeinsam mit vielen anderen Ehrenamtlichen von nah und fern für die Helfer im Katastrophengebiet. „Viele von uns haben ihren Jahresurlaub und ihre Freizeit dort verbracht“, sagt er. Von Tim...

Lokales
Tolle Weihnachtskarten gingen auf den Weg ins Ahrtal   | Foto:  IGS Rockenhausen

IGS Rockenhausen unterstützt Aktionsbündnis
Weihnachtskarten für Kinder des Ahrtals

Rockenhausen. Die IGS Rockenhausen hat abseits prominenter Anteilnahme aus dem In und Ausland ihr Entsetzen über die Flutkatastrophe im Ahrtal Ausdruck verliehen und ein rheinland-pfälzisches Aktionsbündnis für die jüngsten Flutopfer unterstützt. Bei einem kreativen und zugleich caritativen Bastelwettbewerb von Weihnachtskarten konnten die fünfte und sechste Jahrgangsstufe der IGS, Kindern des Ahrtals vielleicht ein kleines Lächeln schenken. Die von den teilnehmenden Schulen gebastelten...

Lokales
Kristina Rönneper von der Neurologischen Therapie übernimmt den Autoschlüssel von Jens Zimmermann, Stellvertretender Geschäftsführer der Lebenshilfe Neustadt. | Foto: Nicole Sowa

Flutwelle im Juli zerstörte auch neurologisches Rehazentrum in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lebenshilfe Neustadt hilft Neurologischer Therapie mit PKW aus

Neustadt/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Unwetterkatastrophe im Kreis Ahrweiler hat auch das ambulante neurologische Rehazentrum „Neurologische Therapie RheinAhr“ in Ahrweiler schwer getroffen. Räumlichkeiten und Therapiegeräte wurden vollständig zerstört. Die Versorgung der Patient:innen erfolgt zurzeit, sofern möglich, im Hausbesuch sowie in provisorischen externen Räumlichkeiten. Um diese ambulante Versorgung der Patient:innen sicherzustellen, stellt die Lebenshilfe Neustadt der Neurologischen...

Lokales
Foto: Pixabay/kinkate

Realschule plus Rockenhausen in Bewegung für die gute Sache
Spendenlauf zugunsten überfluteter Schulen

Rockenhausen. Die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal hat nicht nur Privatwohnungen und Fabrikgebäude zerstört, sondern auch Schulen verwüstet. Unter dem Motto „Realschulen für Realschulen“ engagiert sich die Realschule plus Rockenhausen mit einem Spendenlauf am 16. September für den Wiederaufbau. „Unsere Schulgemeinschaft ist tief betroffen und hat überlegt, wie man helfen kann“, erklärt Schulleiter Harald Scheve. „Menschliche Verluste können wir nicht ausgleichen, aber wir können ganz konkret...

Lokales
Von links: Alexander Schmitz (84), Renate Schmitz (80), Bernhard Alt, 2. Vorsitzender der Leisböhler Seemöven, Hajo Cörper | Foto: Friedrich Müller

1.000 Euro-Spende für das Ahrtal
Seemöven unterstützen Hochwasseropfer

Haßloch. Die Leisböhler Seemöven haben für Opfer der Flutkatastrophe aus dem Ahrtal über 1000 Euro gespendet. Von Friedrich Müller Die Solidarität mit den Opfern der Flutkatastrophe im Ahrtal ist auch ein Thema in Haßloch. Die Leisböhler Seemöven haben vom Ehepaar Schmitz erfahren, deren Erdgeschoss-Mietwohnung in Ahrweiler völlig überflutet wurde. Der Shanty-Chor sammelte unter seinen Sängern über 1000 Euro. Am 7. August übergab der 2. Vorsitzende der Seemöven Bernhard Alt die Spende an...

Lokales
Symbolfoto   | Foto: Pixabay/Free Photos

Benefizveranstaltung zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe
Swim&Run in Winnweiler am 19. September

Winnweiler. Erstmalig veranstaltet die Verbandsgemeinde Winnweiler am 19. September im neu gestalteten Freibad das Sport-Event Swim&Run Winnweiler, maßgeblich unterstützt von den beiden Vereinen Leichtathletik Club Donnersberg e. V. und Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG), Ortsgruppe Winnweiler. Die kompletten Startgebühren und weitere Spenden kommen den rheinland-pfälzischen Opfern der Flutkatastrophe zu Gute. Ein Swim&Run, auch Aquathlon genannt, ist ein Wettkampfformat, bei dem...

Lokales
Foto: Dirk Müller
75 Bilder

Interview der Woche
Flutkatastrophenhelfer Dirk Müller im Ahrtal

Von Markus Pacher Haßloch. Es waren Tage, die sein Leben verändert haben: Sein ehrenamtlicher Einsatz im Katastrophengebiet an der Ahr wird dem 51-jährigen Haßlocher Dirk Müller in ewiger Erinnerung bleiben. Es sind Tage, in denen man in kürzester Zeit mehr Lebenserfahrung anhäuft, als in vielen Jahren zuvor. Wir sprachen mit ihm über die furchtbare Situation im Krisengebiet während und nach der Flutkatastrophe, aber auch über die positiven Signale und intensiven menschlichen Begegnungen, von...

Lokales
Sieben Mitarbeiter der Stadtentwässerung Mannheim rückten an, um die Kanalisation von Schlamm und Dreck zu befreien.  | Foto: Stadt Mannheim

Stadtentwässerung Mannheim im Ahrtal
Hilfe im Katastrophengebiet

Mannheim. Die Stadtentwässerung Mannheim folgt dem Aufruf der kommunalen Abwasserentsorger im Ahrtal und befreit die Kanalisation gemeinsam mit anderen Hilfskräften von Schlamm und Schutt. Vergangene Woche sind sieben Mitarbeiter des Kanalbetriebs der Stadtentwässerung Mannheim mit zwei Spülsaugfahrzeugen und zwei Begleitfahrzeugen ins Ahrtal aufgebrochen. Die Kanalisation und Gebäudekeller stehen derzeit voll mit Schlamm und Dreck. Das Wasser kann demnach nicht aus den Gebäuden abfließen. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ