Fotograf

Beiträge zum Thema Fotograf

Ausgehen & Genießen
Blick in die Karlsruher Geschichte: Schnebels Fotografie der Turmbergbahn von 1952.  | Foto: Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schnebele

Führung in der Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum
Ausstellung zum Durlacher Fotografen Walter Schnebele

Durlach. Am Sonntag, 8. Dezember, um 15 Uhr findet eine Führung durch die Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele“ im Pfinzgaumuseum statt. Der Fokus der Ausstellung liegt auf Schnebeles Durlacher Motiven, die von Alltagsszenen über Veranstaltungen bis zu bekannten Gebäuden der Altstadt reichen. Bei der Führung vermittelt Susanne Stephan-Kabierske Einblicke in die Ausstellung und das fotografische Schaffen Walter Schnebeles. Eine Anmeldung ist nicht...

Ausgehen & Genießen
Karlheinz Schmeckenbecher - ein Meister der ästhetischen Fotografie | Foto: Karlheinz Schmeckenbecher
4 Bilder

Karlheinz Schmeckenbecher
Hommage im Strieffler Haus der Künste

Landau. Als Fotograf und Bildautor war und bleibt Karlheinz Schmeckenbecher ein Meister der ästhetischen Fotografie. Seine Bildkompositionen tragen immer erkennbar seine Handschrift. Sein genauer Blick für leicht zu übersehende Details ist legendär. So ist es keinesfalls überraschend, dass noch heute, zehn Jahre nach seinem tragischen Tod, seine Fotografien in zahlreichen Büchern, Broschüren, Schriften weiterleben. Ausstellung im Strieffler Haus der KünsteDas Strieffler Haus der Künste wird in...

Ausgehen & Genießen
Junge Motorradfahrer, Klaipedia 1974.
 | Foto: Antanas Sutkus

Sonderausstellung "KOSMOS" in ZEPHYR in Mannheim – Retrospektive des litauischen Fotografen Antanas Sutkus
Das ganz normale Leben

Mannheim. Mit der Sonderausstellung "KOSMOS" präsentiert ZEPHYR – Raum für Fotografie der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim vom 7. September 2019 bis 26. Januar 2020 die erste umfassende Retrospektive des litauischen Fotografen Antanas Sutkus in Deutschland. Mit rund 200 Arbeiten bietet die Überblicksschau eine überraschende Neubewertung seines Œuvres. Sie zeigt Straßen- und subtile Alltagsszenen, in denen sich die Menschen vollkommen natürlich bewegen: das ganz normale Leben, abseits aller...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ