Frühe Hilfen

Beiträge zum Thema Frühe Hilfen

Ratgeber
Baby Symbolbild | Foto: もりひさ/stock.adobe.com

Familienbrunch für frisch gebackene Eltern im Haus der Familie in Speyer

Speyer. Das Haus der Familie K.E.K.S., die Frühen Hilfen Speyer und das Netzwerk Kindeswohl und Kindergesundheit richten am Mittwoch, 9. Oktober, von 10 bis 12 Uhr ein Familienbrunch im K.E.K-S., Heinrich-Heine-Straße 8, aus. Das Angebot richtet sich an frisch gebackene Eltern mit Neugeborenen und Babys bis zum sechsten Lebensmonat, die Kontakte knüpfen möchten und den Austausch suchen. Die Veranstaltung wird von Fachkräften begleitet, die bei Bedarf auf Fragen zum Alltag mit einem Säugling...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Zehn Jahre Frühe Hilfen und Haus der Familie
Familienfest zum Jubiläum

Speyer. Die Frühen Hilfen und das Haus der Familie K.E.K.S. laden zum Familienfest am Sonntag, 15. Mai, von 13 bis 16 Uhr Eltern mit Kleinkindern, Kooperationspartner, Nachbarn und Interessierte herzlich ein, um das Doppeljubiläum „Zehn Jahre Frühe Hilfen und Haus der Familie K.E.K.S. in Q+H“ zu begehen. Eine bunte Mischung aus Musik, Spiel- und Bastelangeboten, Informationen und das eigens engagierte Mitmachtheater mit dem Clown Zopp versprechen einen unterhaltsamen Sonntagnachmittag. Mehrere...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Beshoy Haleem/Pixabay

Gutscheinprojekt der Frühen Hilfen startet heute
Aufholen nach Corona

Speyer. Die Frühen Hilfen Speyer nehmen am Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ der Bundesstiftung Frühe Hilfen 2021 teil. In Kooperation mit der Stadtbibliothek Speyer wurde ein Gutscheinsystem entwickelt, das sich an Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren und Wohnsitz im Stadtgebiet richtet. Mit dem Gutschein erhält jeweils ein Elternteil die Möglichkeit, das gesamte Angebot der Stadtbibliothek für ein Jahr kostenlos zu nutzen. „Wir schaffen durch die Aktion einen niedrigschwelligen Zugang...

Lokales
Im Rhein-Pfalz-Kreis werden weitere Familienpaten gesucht, die sich etwa zwei Stunden pro Woche Zeit nehmen, um in jungen Familien Oma- beziehungsweise Opa-Aufgaben zu übernehmen | Foto: Steve Bidmead/Pixabay

Familienpaten gesucht
Die Pandemie hat junge Familien hart getroffen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Pandemie hat Familien hart getroffen; besonders diejenigen, die ohne ein soziales Netz aus Großeltern, Freunden und hilfsbereiten Nachbarn auskommen mussten. Dabei ist es oft schon schwer genug, wenn das familiäre Netzwerk fehlt, weil die Großeltern weit weg wohnen oder selbst noch arbeiten - auch ohne Corona. Seit 2013 gibt es in Rheinland-Pfalz Familienpaten, die im Prinzip das machen, was früher Oma und Opa gemacht haben: Menschen mit Zeit, die auch mal spontan die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ