Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Lokales
Andreas Klamm: "Wir müssn gemeinsam daran arbeiten, dass alle Frauen, unabhängig von ihrem Wohnort, Zugang zu Hilfe und Schutz haben.“  | Foto: Andrew P. Harrod

Beseitigung der Gewalt gegen Frauen
Dunkelziffer im ländlichen Raum oft sehr hoch

Internationaler Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen – Dunkelziffer im ländlichen Raum oft sehr hoch Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis/Neuhofen.– Aus Anlass des Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November mahnt Andreas Klamm, Mitglied des Kreistages im Rhein-Pfalz-Kreis, zu mehr Engagement im Kampf gegen Gewalt und Diskriminierung von Frauen. „Die Dunkelziffer von Gewaltopfern im ländlichen Raum ist oft erschreckend hoch. Das Engagement zum Schutz für Frauen...

Ratgeber
Frauen in der zweiten Lebenshälfte | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Online-Workshop für Frauen
Klar und gestärkt in die zweite Lebenshälfte

Ludwigshafen. Frauen in der Lebensmitte befinden sich im Umbruch. Diese Veränderung kraftvoll und fokussiert nutzen, ist das Ziel des zweiteiligen Online-Workshops „Klar und gestärkt in die zweite Lebenshälfte, der am Mittwoch, 6. November, und Mittwoch, 20. November, jeweils von 19 bis 21.30 Uhr stattfindet. Sonja Hachenberger – bekannt aus dem BR-Fernsehen, Redakteurin „Lebenslinien“, Trainerin/Coach, Autorin und Regisseurin – leitet die Workshops. Schlaflose Nächte, Brain Fog, Erschöpfung:...

Ausgehen & Genießen
Leslie Manton und Felix von Manteuffel kommen nach Waldsee | Foto: Rhein-Pfalz-Kreis/gratis

Leslie Malton & Felix von Manteuffel
Was zählt, ist die Liebe

Waldsee: Seit 2019 oft verschoben, jetzt endlich wieder im Rhein-Pfalz-Kreis: Leslie Malton und Felix von Manteuffel präsentieren Erzählungen und Briefwechsel der Weltliteratur. Auf wenigen Seiten vermag Alberto Moravia Schicksale zu erzählen, drastisch und dennoch lebendig, unsentimental, fast heiter. Seine Erzählungen zeigen ihn als legitimen Nachfahr der italienischen Renaissance-Novellisten: Was zählt, ist die Liebe. Wie gewinnt man sie, wie geht sie verloren? Wie und wodurch wird man ein...

Lokales
Seit 111 Jahren kämpfen Frauen für Gleichberechtigung - und dieses Ziel ist noch lange nicht erreicht  | Foto: Adobe Stock/Nito

Großes Veranstaltungsprogramm
Internationaler Frauentag 2022

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Am 8. März 2022 ist Internationaler Frauentag. Seit 111 Jahren demonstrieren an diesem Tag, der auch Weltfrauentag, Frauenkampftag oder auch einfach Frauentag genannt wird, Frauen weltweit für Gleichberechtigung und gegen die Diskriminierung von Frauen. Dieser Tag erinnert daran, dass die Gleichberechtigung der Frauen in allen Lebensbereichen noch nicht umgesetzt ist. Auch im Jahr 2022 sind Themen wie Lohngleichheit, Altersarmut, Gewalt in engen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gordon Johnson/Pixabay

Frauenwochen zum Internationalen Frauentag am 8. März
Kino, Kunst, Kommunalpolitik und Kleidertausch

Schifferstadt. Seit 1911 erinnert der Internationale Frauentag am 8. März daran, dass die Gleichberechtigung der Frauen in allen Lebensbereichen noch nicht umgesetzt ist. Auch im Jahr 2020 sind Themen wie Lohngleichheit, Altersarmut, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gewalt in engen sozialen Beziehungen, sexuelle Selbstbestimmung, angemessene Teilhabe in politischen Ämtern und Führungspositionen, Überwindung von Karrierehindernissen, noch aktuell. Dazu hat der Rhein-Pfalz-Kreis ein...

Ratgeber

30 Jahre Gleichstellung im Rhein-Pfalz-Kreis
100 Jahre Frauenwahlrecht

Mutterstadt. Zwei Gründe zum Feiern! Die Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises, Heidi Wittmann und der Gemeinde Mutterstadt, Christine Franz, laden daher am Freitag, 10. August, um 18 Uhr in das Rathaus Mutterstadt, Oggersheimer Straße 10, zur Eröffnung der Ausstellung „Frauenpolitischer Aufbruch – Der Kampf um das Frauenwahlrecht“ herzlich ein. Die Ausstellung zeigt Porträts von Frauen, die sich seit Mitte der 1890er Jahren für das Frauenwahlrecht stark gemacht haben und gibt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ