Freier Eintritt

Beiträge zum Thema Freier Eintritt

Ausgehen & Genießen
Trio Sanssouci | Foto:  Privat

„Musikalisches Tafelkonfekt“
Eröffnungskonzert in Ilbesheim mit dem Trio Sanssouci

Ilbesheim. Die Pfälzische Musikgesellschaft lädt alle Freunde der Kammermusik einmal mehr recht herzlich zu ihrem alljährlichen Eröffnungskonzert mit dem Trio Sanssouci in die protestantische Kirche in Ilbesheim ein, am  Sonntag, 14. Januar um 17 Uhr. Das Ensemble feierte letztes Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Fast von Anfang an konzertierte es in der Südpfalz und seit über einem Vierteljahrhundert in der schönen barocken Kirche in Ilbesheim. Zu den beiden Gründungsmitgliedern Sigrun...

Ausgehen & Genießen
Filmabend mit dem Titel: "Begegnungen am Manaslu - Bilder und Geschichten vom Dach der Welt" im Gemeindehaus der Stiftskirchengemeinde | Foto: Weltladen Landau

Nepal - Begegnungen am Manaslu
Bilder und Geschichten vom Dach der Welt - Filmabend im Landauer Gemeindehaus

Landau. Der Weltladen Landau lädt für Montag, 23. Oktober, um 19 Uhr zu einem Filmabend mit dem Titel: „Begegnungen am Manaslu - Bilder und Geschichten vom Dach der Welt“ in das Gemeindehaus der Stiftskirchengemeinde ein. Die Ärztin und der Arzt Angela und Frank Seiler waren nach dem Erdbeben 2015 in Nepal und leisteten in der mit am stärksten betroffenen Tamang Region im Rahmen eines privaten „Medizintrecks“ Hilfe. Danach gründeten sie den Verein Nepal Aid e.V., der seine Projekte überwiegend...

Ausgehen & Genießen
Die Künstlerin Anja Roth (Mitte) bei der Ausstellungseröffnung mit Landrat Dietmar Seefeldt, Musiker Bernhard Vanecek, Partner Herbert Pauser und Simone Maria Dietz (von rechts). Die Gruppe steht vor dem Triptychon, das Teil der Ausstellung ist | Foto: KV SÜW

Froh, leicht, resilient - trotz allem
Anja Roths Ausstellung „Intimate Gardens“ noch wenige Tage in Landau zu sehen

Landau. Letzte Chance für einen Rundgang durch eine außergewöhnliche Ausstellung - und durch ein außergewöhnliches Leben. „Intimate Gardens“, die Solo-Schau der in St. Martin lebenden Künstlerin Anja Roth, ist noch bis einschließlich Freitag, 21. Juli, in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau zu sehen. Eintritt frei. Das Werk greift die Geschichte einer Frau namens Venuše auf, der auf ihrem Weg alles begegnet ist, was man Frauen nicht wünscht, unter anderem Gewalt, Prostitution und...

Lokales
Podiumsdiskussion „Krieg und Frieden - Beitrag der Religionen in Landau“ am 13. Juli | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Impulse
Krieg und Frieden - Beitrag der Religionen in der Landauer Uni

Landau. Wer heute die Begriffe „Krieg“ und „Frieden“ hört, assoziiert vermutlich sofort den Krieg in der Ukraine. Dieser Krieg ist uns geografisch näher als die vielen Kriege und Konfliktherde, die es gleichzeitig weltweit gibt. Und es ist vermutlich diese geografische Nähe, die dazu führt, dass wir uns hier in Deutschland, in Rheinland-Pfalz, in Landau, nicht nur gedanklich sondern auch emotional viel stärker damit auseinandersetzen. Mehr als andere aktuelle Konflikte hat dieser Krieg unser...

Ausgehen & Genießen
Comedy-Kunstfigur Kättl Feierdaach  | Foto: PS

"Isch wees es jo aach net“
Kättl Feierdaach spielt im Diakonissen Bethesda Landau

Landau. Mit ihrem Programm „Isch wees es jo aach net“ ist Comedy-Kunstfigur Kättl Feierdaach am 12. Mai in Bethesda Landau zu Gast. Mit viel Wortwitz und Situationskomik erklärt Kättl Feierdaach, wie aus alltäglichen Begebenheiten, zum Beispiel dem Annehmen von Paketen für die Nachbarschaft, schnell mal ein mittelschweres Desaster entstehen kann. Freier Eintritt  und Anmeldung erfoderlichDer Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der Arbeit von Bethesda Landau sind willkommen. Eine telefonische...

Ausgehen & Genießen
Das Akkordeon-Ensemble der Kreismusikschule Südliche Weinstraße unter Leitung von Christiane Eschbacher (links), auch abgebildet ist Schlagzeuger Mischa Becker (3. von links) | Foto:  Eschbacher

Konzertabend „Vun allem ä biss’l“
Akkordeon-Ensemble trifft auf Schlagwerk und Zupforchester im Kurpfalzsaal

Landkreis Süw/Edenkoben. Wie vielfältig ein Akkordeon doch klingen kann! Der Klangreichtum des „Schifferklaviers“, wie das Instrument im Volksmund genannt wird, multipliziert sich in einem mehrköpfigen Ensemble um ein Vielfaches. Allein schon deswegen verspricht das Konzert des Akkordeon-Ensembles der Kreismusikschule Südliche Weinstraße unter Leitung von Christiane Eschbacher am Sonntag, 26. März, ein ganz besonderes zu werden. Zudem werden das Zupforchester der Kreismusikschule Südliche...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ