Freilichttheater

Beiträge zum Thema Freilichttheater

Lokales
Das Ensemble der Neustadter Schauspielgruppe.   | Foto: Adolf Kluth
2 Bilder

Pension Schöller - Das Sommerstück der Neustadter Schauspielgruppe im Park der Villa Böhm

Neustadt. Den deutschen Komödienklassiker „Pension Schöller“ - Komödie in drei Akten, frei nach Carl Laufs/Wilhelm Jacoby, von Susanne Lietzow - nimmt sich die Neustadter Schauspielgruppe in diesem Jahr als Sommerstück für ihr Freilichttheater im Park der Villa Böhm vor. Privatier Klapproth, vom Leben in der Provinz gelangweilt, kommt nach Berlin und möchte endlich auch mal was erleben. Als sich die Hauptstadt jedoch nicht viel aufregender zeigt als Klapproths Heimatstadt, drängt er seinen...

Ausgehen & Genießen
Das fünfte Bild erinnert mit seinen drei Symbolgestalten Krieg, Hunger und Pest an den Dreißigjährigen Krieg . Foto: Markus Pacher | Foto: Pacher, Markus

Geißbockfestspiele an Pfingsten in Lambrecht: Gel(i)ebtes Brauchtum

Lambrechter Geißbockpaar Miriam und Errol Buchmann Lambrecht. Es findet nur alle fünf Jahre statt und gilt als größtes historisches Freiluft-Festspiel in Südwestdeutschland: Über 120 Laiendarsteller vom Verkehrsverein Lambrecht fiebern ihrem großen Auftritt bei den Lambrechter Geißbockfestspielen 2023 vor, die am Pfingstsonntag, 28. Mai und am Pfingstmontag, 29. Mai, auf dem Tuchmacherplatz über die Bühne gehen werden. Von Markus Pacher Das „Drehbuch“ zum Lambrechter Geißbock-Festspiel geht auf...

Ausgehen & Genießen

Chawwerusch Theater mit „König Blutwurst I.“ am 1. Juni auf Burg Altdahn
Wenn Hanswurst regiert

Dahn. Bei „König Blutwurst I.“ darf herzhaft gelacht werden, aber auch mulmige Gefühle könnten sich beim Publikum einstellen. Thomas Kölsch spielt König Blutwurst, den Ersten und Besten und gibt mit der gleichnamigen Figur zugleich den Hanswurst und den blutrünstigen Tyrannen. Seine gewiefte, kaltherzige Ehefrau spielt Felix S. Felix, sein Gewissen und die Figur des Hauptmanns wird von Laura Kaiser (zum ersten Mal bei Chawwerusch) dargestellt. Es ist eine bitterböse, derbe Komödie im Stil der...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Hexenjagd in Bruchsal
Moderner Klassiker als Höhepunkt der Spielzeit am Belvedere zu sehen

Manche Stücke scheinen einfach zeitlos zu sein. Pulitzer-Preisträger Arthur Millers meistgespieltes Stück „Hexenjagd“ lässt sich zum Beispiel so einordnen: Eigentlich spielt die Handlung 1692, geschrieben wurde das Werk jedoch 1953 und wenn man ehrlich ist, so drängt das Thema immer wieder auf die Tagesordnung unserer Welt. Der Teufel ist los in Salem: Reverend Parris kommt einigen Mädchen auf die Schliche, als sie im Wald heidnische Tänze aufführen. Am nächsten Tag verhalten sie sich, als...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ