Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Lokales
Das Bauprojekt „Bauhof/Feuerwehrhaus Kleinfischlingen“ startete mit einem Spatenstich. Lange habe man in der Wehr Kleinfischlingen auf diesen Tag gewartet, bestätigte Wehrführer Ives Hennig. In einem tollen Team - Ortsgemeinde, Verbandsgemeinde und Architekt - habe er mitwirken können   | Foto: Ivonne Trauth

„Bauhof/Feuerwehrhaus“
Bauprojekt in Kleinfischlingen mit Spatenstich gestartet

Kleinfischlingen. Mit dem Spatenstich am 9. November startete das Bauprojekt „Bauhof/Feuerwehrhaus Kleinfischlingen“ nun auch offiziell. Ein 395 Quadratmeter großes Gebäude wird in der Großgasse 4 entstehen, die Umrisse zeichnen sich schon ab. Auf 195 Quadratmeter verteilen sich die Räumlichkeiten der Feuerwehr. Im Erdgeschoss werden Aufenthaltsräume und Sanitärräume zur Verfügung stehen. Die Halle für die Feuerwehrfahrzeuge schließt sich an. Das Obergeschoss dient der Feuerwehr als...

Lokales
Die Feuerwehr Edesheim hat ein neues Tanklöschfahrzeug bekommen | Foto: Ivonne Trauth

Feuerwehr Edesheim hat Zuwachs
Neues Tanklöschfahrzeug für Edesheim

Edesheim. Die 37 Feuerwehrmann und drei Feuerwehrfrauen starke Truppe freut sich über Zuwachs auf vier Rädern. Am Samstag, 12. November, begrüßte die Edesheimer Feuerwehr gemeinsam mit der Wehrleitung und vielen Gästen inmitten der großen Feuerwehrfamilie das neue Tanklöschfahrzeug (TLF) 3000. Im Hof präsentierte sich der Fuhrpark: der Vorgänger TLF 8/18 mit Bildzeugnissen der damaligen Indienststellung im Juli 1987. Und das neue, zusätzlich auch auf Bildleinwänden in Szene gesetzte, TLF 3000....

Lokales
Beim Treffen des Verwaltungsstabs in Birkweiler: Landrat Dietmar Seefeldt (3. von rechts) mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele (Mitte), Erstem Kreisbeigeordneten Georg Kern (3. von links), Kreisbeigeordnetem Kurt Wagenführer (2. von rechts), Kreisbeigeordnetem Ulrich Teichmann (rechts) sowie Peter Schürmann (2. von links, Abteilungsleiter „Sicherheit, Ordnung, Verkehr“) und Joachim Ohmer (links, Referatsleiter „Straßenverkehr und Kfz-Zulassungsstelle“). Im Katastrophenfall wäre Schürmann Leiter des Verwaltungsstabs, Ohmer sein erster Stellvertreter | Foto: KV SÜW

Kreisspitze - "Haben sehr gute Leute"
Verwaltungsstab im Landkreis SÜW kommt zusammen

Landkreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße wappnet sich für verschiedene Krisen, Notfälle und Katastrophen. Sehr vieles davon passiert geräuschlos im Hintergrund. Unter anderem sind kürzlich diejenigen Verwaltungsmitarbeitenden in Birkweiler zusammengekommen, die im Katastrophenfall den sogenannten Verwaltungsstab bilden. Landrat Dietmar Seefeldt bedankte sich im Namen des gesamten anwesenden Kreisvorstands bei allen für ihre Bereitschaft, sich im Fall des Falles einzubringen. Er betonte:...

Lokales
Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Dirk Hargesheimer, der neue Queichheimer Wehrführer Bastian Stephan, dessen Stellvertreter Jonas Böhm und der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Michael Bumb (von links nach rechts) im Anschluss an die Wahl zur Wehrführung der Einheit Landau-Queichheim | Foto: Feuerwehr Landau

Erste Wehrführung gewählt
Neue Feuerwehreinheit Landau-Queichheim

Landau-Queichheim. Die neu gegründete Löschgruppe Queichheim der Freiwilligen Feuerwehr Landau hat mit Bastian Stephan ihren Wehrführer gewählt. Als Stellvertreter steht ihm Jonas Böhm zur Seite. Beide sind bereits seit 1994 Mitglied der Feuerwehr in Landau und haben ihren Wohnsitz im Stadtdorf Queichheim. Wichtiges Ehrenamt„Ich bin sehr froh, dass sich die beiden Kameraden bereit erklärt haben, dieses so wichtige Ehrenamt zu bekleiden und ihre Freizeit für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger...

Lokales
Der Neubau des Feuerwehrhauses in Wollmesheim geht gut voran und soll Anfang kommenden Jahres abgeschlossen sein | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Feier des Neubaus
Richtfest in Wollmesheim für das neue Feuerwehrhaus

Wollmesheim. Der Neubau des Feuerwehrhauses im Landauer Stadtdorf Wollmesheim hat ein wichtiges Etappenziel erreicht. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich konnte Oberbürgermeister Thomas Hirsch jetzt gemeinsam mit Beigeordnetem Lukas Hartmann als Dezernent des städtischen Gebäudemanagements (GML), Ortsvorsteher Rolf Kost, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Dirk Hargesheimer sowie Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen Feuerwehr, der beauftragten Baufirmen und der Verwaltung...

Ausgehen & Genießen
50 Jahre VG Edenkoben - auch Venningen feiert mit | Foto: DaModernDaVinci/Pixabay

„50 Jahre VG Edenkoben"
Venningen feiert mit - „Kerwe dehääm“

Venningen. Traditionell läutet das kleine Rathaus-Glöckchen, wenn es in Venningen etwas zu feiern gibt. Wie gewohnt am ersten Septemberwochenende, lädt das Bimmeln zur Venninger Kerwe im Feuerwehrzelt ein. Nach zwei Jahren „Kerwe dehääm“, bei der die Freiwillige Feuerwehr Venningen Bürgerinnen und Bürgern das Kerweessen und den Kerweschoppen nach Hause geliefert hatte, findet die Kerwe nun endlich wieder im großen Festzelt auf dem Alten Schulhof statt. Unter Insidern gilt die Venninger...

Blaulicht
Die Mitglieder der Feuerwehren bei der Arbeit | Foto: Ingo Satter
2 Bilder

Feuerwehren der VG Edenkoben waren im Einsatz
Gebäudebrand in Edenkoben

Edenkoben. Am Dienstag, 21. Juni, um 15 Uhr wurden die Feuerwehren derVerbandsgemeinde Edenkoben zu einem Gebäudebrand in Edenkoben alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehren aus Edenkoben, Edesheim, Venningen und Maikammer war eine starke Rauchentwicklung im Dach deutlich sichtbar. Atemschutztrupps gingen zur Personenrettung ins Gebäude vor, eine Person galt als vermisst.Beim Durchsuchen der betroffenen Wohnung wurde ein Brand unter den Ziegeln, außerhalb der Wohnung lokalisiert, dieser wurde...

Lokales
Rauchmelder retten Leben! | Foto: Freiwillige Feuerwehr Landau

Appell zum Rauchmeldertag
Freiwillige Feuerwehr Landau informiert

Landau. Am Freitag, 13. Mai, ist wieder bundesweiter Rauchmeldertag. Die Rauchmelderpflicht in Rheinland-Pfalz besteht seit nunmehr zehn Jahren. Im Juli 2012 wurde die Installation von Rauchmeldern in Rheinland-Pfalz für alle Wohngebäude Pflicht. Es ist nun an der Zeit, diese Rauchmelder durch neue zu ersetzen. Denn: Die Empfehlungen zum Tausch von Rauchmeldern beziehen sich auf zehn Jahre. Eine längere Betriebsdauer wird nicht empfohlen; nach zehn Jahren steigt die Wahrscheinlichkeit von...

Ausgehen & Genießen
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Böchingen feiert am 1. Mai ein Maifest/Feuerwehrfest | Foto: Feuerwehr Böchingen

Maifest und Feuerwehrfest
Im 2019 erbauten Böchinger Feuerwehrgerätehaus

Böchingen/Frankweiler. Nach zweijähriger Zwangspause durch die Coronapandemie, startet die Freiwillige Feuerwehr Böchingen   am 1. Mai wieder in die Festsaison. Wie bereits vor drei Jahren findet die Veranstaltung am neuen 2019 erbauten Feuerwehrgerätehaus Böchingen-Frankweiler, Am Woogdamm 1A in Böchingen statt. In diesem Jahr stehen die Bambini- und Jugendfeuerwehr im Mittelpunkt der Veranstaltung. So kommt auch der Erlös der Tombola mit tollen Preisen dem Nachwuchs zugute. Weiterhin werden...

Lokales
Praxistest geglückt: Mit künstlichem Nebel hatte die Neuanschaffung der Feuerwehr Landau jetzt ihren ersten „Einsatz“ | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Hilfe bei Bränden in Tiefgaragen und Werkhallen
Großventilator der Feuerwehr Landau

Landau. Leistungsstark, kompakt und flexibel einsetzbar: Die Freiwillige Feuerwehr Landau hat einen mobilen Großventilator in Dienst gestellt. Das Gerät ist auf einem Anhänger montiert und kann durch seinen enormen Luftdurchsatz effektiv und schnell den entstehenden Rauch bei Bränden kontrollieren und ableiten. Wie gut das funktioniert, bewies die Feuerwehr jetzt bei einem ersten Praxistest in ihrer für diesen Zweck mit Kunstnebel verrauchten Fahrzeughalle in der Haardtstraße. „Der...

Blaulicht
Aufgrund der missachteten Vorfahrt kam es zum Zusammenstoß der beiden Auto an der A65-Auffahrt bei Edenkoben. Alle Insassen der Autos wurden verletzt | Foto: Polizei Landau
2 Bilder

Edenkoben: fünf Verletzte nach Unfall an A65

Edenkoben. Fünf leicht verletzte Personen und ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmittag, 30. Dezember, um 14.15 Uhr auf der K6 an der Zufahrt zur Autobahn 65 in Höhe der Anschlussstelle Edenkoben ereignet hat. Ein 56-jähriger Pkw-Fahrer, aus dem Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler, befuhr mit seinem Pkw die A65-Ausfahrt in Richtung Edenkoben und wollte nach links auf die K6 in Richtung Edenkoben abbiegen. Hierbei missachtete er die...

Ratgeber
Der Wehrleiter der Bad Bergzaberer Feuerwehr Udo Mertz | Foto: Roland Kohls

Feuerwehrmänner und Frauen sind allzeit Einsatzbereit
Keine Einzelkämpfer

Bad Bergzabern. Die Freiwilligen Feuerwehren sorgen für schnelle Hilfe, nicht nur wenn es brennt. Auch bei Autounfällen, Sturmschäden, vollgelaufenen Kellern und der Katze auf dem Baum sind die freiwilligen Helfer im Einsatz. Gegenseitig checken die Feuerwehrleute noch einmal ihre Atemschutzgeräte, dann betreten sie mit einer Wasserspritze das total verrauchte Treppenhaus. Mit Funk sind sie miteinander und mit der Einsatzleitung verbunden. Aber die beiden Feuerwehrmänner müssen sich bei der...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Feuerwehr und Polizei in Edenkoben informiert
Vermuteter Brand

Edenkoben. Am Mittwoch, 20. Mai, gegen 12.50 Uhr wurde die Polizei Edenkoben über eine starke Rauchentwicklung hinter einem Gasthaus in der Luitpoldstraße informiert. Die Rauchentwicklung sowie starker Rauchgeruch war für die eingesetzten Beamten bereits auf der Dienststelle wahrnehmbar. Die freiwillige Feuerwehr Edenkoben wurde ebenfalls alarmiert. An der Örtlichkeit selbst konnte festgestellt werden, dass es sich nicht wie befürchtet um einen Brand handelte, sondern ein alter Ofen angefeuert...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ