Freizeit

Beiträge zum Thema Freizeit

Lokales
Foto: SDW, RLP
2 Bilder

Krebse in RLP
Nächtliche Räuber in pfälzischen Gewässern

(D-Modul Zertifikat Waldpädagogik | als Lehrer:innen- Fort- und Weiterbildung anerkannt) Termin: 24.08.2024, 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Öffentlicher Wanderparkplatz am Eiswoog an der L395; 14:00h, Endbahnhof der Stumpfwaldbahn e.V., 67305 Ramsen Zielsetzung: Einheimische und eingebürgerte Krebse – wer kennt diese nachtaktiven Tiere schon und wer kann sie auseinanderhalten? Wir lernen ihren Körperbau, ihre Lebensweise und Verbreitung, ihre Bestimmungs- und Unterscheidungsmerkmale und die...

Lokales
Das Cover | Foto: Foto: Buchmacherei Herr Meyer und Jockel Faulhaber

Wanderclub Nello e. V
100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

Geschafft!!! Rudi Birkmeyers 1.Buch ist fertig und geht heute in den Druck. Der Verlag BOD benötigt leider aber einen Vorlauf von ca. 2 Wochen! Somit kommt das das Buch erst am 24. April in den Handel! Lasst Euch von den 358 Seiten überraschen! Alle 622 Paten der Versorgungsleitung sind namentlich, mit ihren „Patenmeter“ aufgeführt.

Ratgeber
Pünktlich zum "Tag des Waldes" lohnt es sich, sich mit den Verhaltensregeln im Wald auseinanderzusetzen | Foto:  jplenio/Pixabay

Verhaltensregeln zum Tag des Waldes
Knigge für den Waldspaziergang

Wald. Der Zustand des deutschen Waldes ist alamierend: 37 Prozent der gesamten Waldfläche weist eine deutliche Verlichtung auf, bei weiteren 42 Prozent ist ein Rückgang der Baumkrone bereits erkennbar. Seit Beginn der Waldzustandserhebung sind dies die schlechtesten Ergebnisse. Ein Grund mehr, auf den internationalen „Tag des Waldes“ hinzuweisen, der am 21. März gefeiert wird. Ins Leben gerufen hat ihn die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) in den 1970er...

Lokales

Virtuelle Dorfkonferenz - Fazit und 17.12.2020
Böhler Viktualienmarkt statt "0-8-15 - Supermarkt"

Am 26.11.2020 fand die erste virtuelle Dorfkonferenz statt. Am 17.12.2020 findet die nächste virtuelle Dorfkonferenz statt. Knapp 20 interessierte Böhl-Iggelheimer*innen tauschten sich aus und brachten ihre erfrischenden Ideen ein. Teilweise nahmen Paare oder gemischte Generationen zusammen an einem Bildschirm teil – so wie wir auch gemeinsam in unserem wunderschönen Dorf leben. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Lösung mit NETTO und RATISBONA nicht als die ideale Lösung für...

Ausgehen & Genießen
Auf einem Boot auf einem Altrheinarm die Natur erleben | Foto: Britta Hoff/Südpfalz-Touristik Germersheim

Nachenfahrt auf dem Altrhein
Naturerlebnis

Germersheim. Durch regelmäßige Überschwemmungen ist die Auenlandschaft am Altrhein bei Germersheim geprägt. Die einzigartige Flora und Fauna Altrhein bei Germersheim erkundet man am besten bei einer Nachenfahrt mit einem kundigen Naturführer. Vom Wasser aus erhält man ganz besondere Eindrücke von der Vielfalt an Tieren und Pflanzen, die in der geschützten amphibischen Landschaftsform leben. Jetzt sind die Nachfahrten auf dem Altrhein wieder möglich. Während der zweistündigen Bootsfahrt werden...

Ausgehen & Genießen
Der Landschaftspflegetrupp des Regierungspräsidiums beim  beschildern eines Naturschutzgebiets mit dem Naturschutzgebietsschild | Foto: RP Karlsruhe
3 Bilder

Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe
Bei Ausflügen hat die Natur Vorrang

Region. Frische Luft tanken und die Natur genießen, das ist unter der Woche und besonders an den Wochenenden eine wichtige und schöne Freizeitaktivität. Gerade in den vergangenen Wochen hat die Bedeutung der freien Natur zugenommen, da öffentliche Plätze, Gärten und Parks geschlossen waren oder sind. Ob als Familienausflug oder einzelner Sportler: Naturschutzgebiete sind im gesamten Regierungsbezirk Karlsruhe beliebte und lohnenswerte Ziele - alleine 42 in und um Karlsruhe, in Karlsruhe 9! Für...

Ratgeber
In der aktuellen Zeit bietet das Vogelzählen eine gelungene Abwechslung- gerade für Kinder.  | Foto: Sebastian Hennigs

Vögel zählen am Muttertagswochenende
„Sag mir, wo die Vögel sind“

Vogelzählung. Von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. Mai, ist es wieder soweit: Der Naturschutzbund (NABU) ruft gemeinsam mit der Naturschutzjugend (NAJU) und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) zur Vogelzählung im eigenen Garten auf und die Stunde der Gartenvögel startet zum 16. Mal. Im vergangenen Jahr nahmen in Rheinland-Pfalz knapp 3.500 Vogelfreunde an der Zählaktion teil und erfassten über 72.000 Vögel in ihren Gärten. „Die steigende Teilnahmezahl an der Aktion und die vorhandene...

Lokales

Die Vogelwelt am Kirchberg
Vogelexkursion

Deidesheim. Die NABU-Gruppe Mittelhaardt lädt alle Naturfreunde ein zu einer vogelkundlichen Exkursion am Samstag, 5. Mai zum Kirchberg bei Deidesheim. Mitten im Natur- und Vogelschutzgebiet gelegen, finden hier noch viele vom Aussterben bedrohte Vogelarten einen Lebensraum. Wendehals, Heidelerche und Steinschmätzer können beobachtet werden. Eine Besonderheit ist die in Deutschland äußerst seltene Zaunammer, die am Haardtrand ihr bundesweites Hauptverbreitungsgebiet hat. Die Exkursion beginnt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Mehlinger Heide am 15.08.2024 | Foto: Andrea Leppla
  • 3. August 2025 um 11:00
  • An d. Heide 10
  • Mehlingen

Geführte Sonntagswanderung in der Mehlinger Heide!

Erleben Sie einen Kurzurlaub Beginnen Sie Ihren Sonntag mit einem Kurzurlaub im Natur- und Vogelschutzgebiet der Mehlinger Heide, einer der größten Heidelandschaften im Südwesten Deutschlands. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Gästeführern auf dem Heiderundweg begleiten und entdecken Sie während der etwa 2,5-stündigen Tour spannende Informationen und wissenswerte Details über die Heide und ihre einzigartige Biotopen-Vielfalt. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Naturliebhaber erwartet...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ