Freizeittipp

Beiträge zum Thema Freizeittipp

Ausgehen & Genießen
Judith Rosmairs Alltagsreflexionen werden kongenial von raumgreifenden Videos des renommierten Installationskünstlers Theo Eshetu untermalt | Foto: Thomas Müller

Ferien auf dem Seuchendampfer
"Endlose Aussicht" wird in Landau gespielt

Landau. Zehn Tage Rundreise Pazifik, Panamakanal, Karibik: Im Theaterstück „Endlose Aussicht“ von Theresia Walser nimmt Schauspielerin Judith Rosmair als Touristin Jona das Publikum am Donnerstag, 24. November, um 20 Uhr in der Landauer Jugendstil-Festhalle mit auf eine Kreuzfahrt der besonderen Art. Ihre Alltagsreflexionen werden kongenial von raumgreifenden Videos des renommierten Installationskünstlers Theo Eshetu untermalt. Zum Inhalt des StücksJona sitzt in ihrer Schiffskabine vor dem...

Ausgehen & Genießen
Zum Seniorenkino wird in den Gloria Kulturpalast eingeladen | Foto: lchumpitaz/stock.adobe.com

„Willkommen bei den Sch'tis “
Seniorenkino in Landau

Landau. Die Reihe Seniorenkino des Vereins „Seniorenbüro-Ehrenamtsbörse Landau e.V. wird fortgesetzt. Leider musste der Verein zur Kenntnis nehmen, dass das Universum Kino, in dem das Seniorenkino immer stattfand, schließen würde. Auf der Suche nach einem geeigneten Aufführungsort wurde mit Peter Karl, dem Leiter des Kulturzentrums Gloria in Landau, Kontakt aufgenommen. Er hat sich gleich bereit erklärt, die Reihe Seniorenkino bei sich aufzuführen. Somit können weiterhin die gerade bei den...

Ausgehen & Genießen
Nach zwei Jahren wird eine Komödie im Dorfgemeinschaftshaus gespielt | Foto: Theatergruppe Unner’m Kalmitl Arzheim

Theatergruppe Unnerm Kalmitl Arzheim lädt ein
Komödie „Ruth ruht“ in Landau

Landau. Sie ist ein Organisationstalent, hat „Griffkraft“ und versorgt nebenbei noch den Haushalt und die zwei Jungs. Ruth ist die Assistentin und „gute Seele“ der Werbeagentur von Max Mäuschenstill, genannt Mousy, der als alleinerziehender Vater alle Hände voll zu tun hat. Als er sich mit ihr anlegt, begibt sie sich zur Ruhe. Mousy will Ruth beweisen, dass er auch ohne sie alles im Griff hat. Aber er hat die Rechnung ohne seine schräge Kundschaft gemacht. Gerade als Ruth ruht, rennen ihm...

Lokales
Jugendlichen können erste Kletterversuche machen oder ihr vorhandenes Können erweitern | Foto: Stadt Landau

Jetzt schnell anmelden!
Klettertreff für Jugendliche in Landau

Landau. Hoch hinaus geht es diesen Winter für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren mit der Streetwork Landau: Ab Dienstag, 8. November, lädt das Team an acht Terminen dienstags von 15.30 bis 18 Uhr in die Kletterhalle Fitz Rocks in der Landauer Albert-Einstein-Straße 6 zum Klettertreff ein. Für das Angebot entfallen Kosten. Neben dem Klettern und Sichern mit Seil werden die Teilnehmenden in das Bouldern eingeführt. Gruppengefühl steht im VordergrundBeim Klettertreff der Streetwork Landau...

Lokales
Die Grabungsstelle bei Landau-Godramstein aus der Vogelperspektive | Foto: GDKE

Besuch bei Resten der Römerzeit
Tag des offenen Denkmals in Landau

Landau. Am kommenden Sonntag, 11. September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt – und ganz besonders spannend wird es dann in der Stadt Landau. Hier können die Besucher einen Blick auf die kürzlich beim Ausbau der B 10-Ausfahrt nahe Godramstein gefundenen Überreste aus der späten Römerzeit werfen. Die Landesarchäologie Speyer der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) und die Untere Denkmalschutzbehörde der Stadt Landau bieten Vor-Ort-Führungen an. Römisches Kastell...

Lokales
Am Samstag, 10. September, veranstaltet die Streetwork der Stadt Landau in Kooperation mit dem Bagage und dem Skate Kollektiv Landau einen Skate-Workshop für Kinder und Jugendliche sowie einen Skate Jam am Untertorplatz | Foto: Stadt Landau

Skate-Workshop und Skate Jam
Spaß auf dem Landauer Untertorplatz

Landau. Auf die Bretter, fertig, los: Am Samstag, 10. September, veranstaltet die Streetwork der Stadt Landau in Kooperation mit dem Bagage und dem Skate Kollektiv Landau einen Skate-Workshop für Kinder und Jugendliche sowie einen Skate Jam am Untertorplatz. Auf die Sieger des Wettbewerbs warten tolle Preise. Wer mitmachen kannVon 14 bis 16 Uhr können Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren bei einem kleinen Skate-Workshop den Umgang mit dem Skateboard lernen. Es wird um das Mitbringen von eigener...

Ausgehen & Genießen
5 Bilder

Mit den Augen von drei Künstlern gesehen
Die Pfalz und Umgebung

Landau. Im Alten Kaufhaus findet am 17. und 18. September die Kunstausstellung „Vis-a-vis unter freiem Himmel“ statt. Drei Maler zeigen Landschaften, die im Freien entstanden sind. Freilicht- auch Pleinair-Malerei bezeichnet eine Art der Malerei, die nicht im Atelier, sondern in der freien Natur ausgeübt wird. Ausgestellt wird Pleinair-MalereiBei der Pleinair-Malerei ist das Licht die treibende Kraft. Die einzige Möglichkeit, diese Lichtverhältnisse der Natur einzufangen, besteht nach Ansicht...

Ausgehen & Genießen
Beim Fiskus geht es drunter und drüber | Foto: Marco Piecuch

Pfalztheater Kaiserslautern
„Der Fiskus“ in der Jugendstil-Festhalle Landau

Landau. Mit dem Stück „Der Fiskus“ von Felicia Zeller bespielt das Pfalztheater Kaiserslautern am Mittwoch, 28. September, die Bühne der Jugendstil-Festhalle Landau. Das satirisch-komödiantische Stück der Else Lasker-Schüler-Dramatik-Preisträgerin mit Schauplatz Finanzamt wirft einen schonungslosen Blick auf den Steuersünder in jeder und jedem von uns, aber auch auf die Fälle, bei denen mit großer krimineller Energie riesige Summen veruntreut werden. Beginn ist um 20 Uhr. Inhalt des StücksIm...

Ausgehen & Genießen
Die Künstler Walter Moroder und Aron Demetz, Kulturwissenschaftlerin Christina Körner, Künstler Arnold Mario Dall'O, die Vorsitzende des Kunstvereins Villa Streccius Dr. Monica Jager-Schlichter und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (v.l.n.r.) bei der Ausstellungseröffnung in der Villa Streccius | Foto: Stadt Landau

Ausstellung in der Villa Streccius
„Der Raum dazwischen“ - Ausstellung in Landau

Landau. Noch bis einschließlich Montag, 3. Oktober, ist in der Villa Streccius in Landau die Ausstellung „Der Raum dazwischen“ zu sehen. In dieser Gruppenschau treffen die Skulpturen und Malereien der drei befreundeten Südtiroler Künstler Aron Demetz, Arnold Mario Dall'O und Walter Moroder aufeinander und treten gemeinsam in den Dialog mit den Betrachtenden. Drei Künstler aus Südtirol stellen aus in der Landauer Villa Streccius„Südtirol ist einfach so ein inspirierender Sehnsuchtsort; kein...

Ausgehen & Genießen
Zum Kabarett an der Uni lädt der Lions-Club Leinsweiler-Südliche Weinstraße ins Audimax nach Landau ein | Foto: Mathias Tretter

„Sittenstrolch“ mit Mathias Tretter
Kabarett an der Uni Landau

Landau. Der Lions-Club Leinsweiler-Südliche Weinstraße freut sich zu einem Kabarett-Abend am Freitag, 16. September, um 20 Uhr im Audimax der Universität in Landau, Fortstraße 7, einzuladen. Das neue Programm "Sittenstrolch" wird im Audimax Landau gezeigtDass man das neue Programm von Mathias Tretter gesehen haben muss, ist ja keine Frage. Darum gleich mal eine andere: Wer erinnert sich noch an den herrlichen Satz „Der ist bei der Sitte“? Kein ernstzunehmender Krimi kam früher ohne sie aus: die...

Lokales
Ab 16 Uhr geht es mit dem Rad nach Karlsruhe | Foto: adfc

Feierabend-Radtour nach Karlsruhe
adfc bietet Tour ab Bahnhof Landau an

Landau. Am Abend des Dienstags, 23. August, bietet der adfc Landau-SÜW eine Radtour von Landau nach Karlsruhe an. Heinz Wagenblatt führt zügig zunächst meist über Radwege zum Rhein. Nach einer Einkehr in Leopoldshafen setzt die Gruppe ihren Weg durch den Karlsruher Stadtwald zum Schloss und anschließend zum Hauptbahnhof fort. Die Rückfahrt nach Landau erfolgt mit der Bahn. Die Route der Gesamtlänge von 44 Kilometer führt mit leichten Steigungen durch Wald und Feld. Sie erfordert eine gewisse...

Ausgehen & Genießen
Das Duo Sonsuave | Foto: Sonsuave

„Grenzenlos“ mit Sonsuave
Konzert in der Katharinenkapelle Landau

Landau. Am Donnerstag, 25. August, spielt um 19.30 Uhr das Duo Sonsuave das achte und damit vorletzte Sommerkonzert des Förderverein Katharinenkapelle in der Katharinenkapelle mit dem Titel „Grenzenlos“. Chansons, Klezmer und mehrDas Musik zeit- und grenzenlos sein kann, lebt und vermittelt das Duo „Sonsuave“ mit Christiane Schalk, Gesang und Flöten und Frank Reifenstahl, Gesang und Gitarre. Ihr Repertoire reicht von der Renaissance bis zum Pop. An dem Abend werden südamerikanische und...

Ausgehen & Genießen
Die WegGefährten kommen zum siebten Sommerkonzert in die Katharinenkapelle | Foto: Die WegGefährten

WegGefährten in der Katharinenkapelle
Sommerkonzert in Landau

Landau. Am Donnerstag, 18. August, trifft um 19.30 Uhr beim siebten Sommerkonzert des Fördervereins Katharinenkapelle spiritueller Liedgesang auf gefühlvolle Klangimprovisationen. Im musikalischen Gespräch entwickeln die „WegGefährten“ eine Musik für die Seele nach dem Motto „Wurzeln der Stille“. Musiker der WegGefährtenDie WegGefährten sind: Jana Barnert, Gesang und Gitarre, Lisa Geörg, Querflöte, Blockflöten und Gesang, und Rüdiger Böhm, Klavier, Blockflöten und Gesang. Heillieder und...

Ausgehen & Genießen
Walter Moroder, "ohne Titel", Zirbenkieferholz, 173 x 35 x 30 cm, 2021 | Foto: Walter Moroder
3 Bilder

Kunst und Malerei aus Südtirol
„Der Raum dazwischen“ - Ausstellung in Landau

Landau. Nach der Sommerpause präsentiert der Kunstverein Villa Streccius mit gleich drei Künstlern aus Südtirol die Gruppenausstellung „Der Raum dazwischen“. Die Skulpturen von Aron Demetz, Walter Moroder und die Malerei von Arnold Mario Dall'O bevölkern die Räume der Villa Streccius bis Anfang Oktober. Die Ausstellung wird am 19. August um 19 Uhr im Beisein der Künstler eröffnet. Die Ausstellung läuft vom 20. August bis zum 3. Oktober. Drei Künstler aus Südtirol in der Villa Streccius...

Ausgehen & Genießen
Nach zweijähriger Corona-Pause darf auch im Landauer Stadtdorf Godramstein wieder Weinkerwe gefeiert werden | Foto: Stadt Landau

Godramstein feiert auf dem Dorfplatz
Weinkerwe in Landau-Godramstein

Landau. Endlich ist es soweit: Nach zweijähriger Corona-Pause darf auch im Landauer Stadtdorf Godramstein wieder Weinkerwe gefeiert werden – und noch dazu ein kleines Jubiläum. Zum fünften Mal findet das Fest jetzt auf dem Dorfplatz statt und wird in diesem Jahr am Freitag, 12. August, um 19 Uhr von Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Ortsvorsteher Michael Schreiner offiziell mit dem traditionellen Anschießen der Kerwe eröffnet. Gefeiert wird bis einschließlich Montag, 15. August. Los geht es...

Lokales
Der Historische Verein und die Freunde des Hauses zum Maulbeerbaum laden ein | Foto: Historischer Verein

500 Jahre Landauer Ritterbund
Vortragsreihe im Stiftskirchengemeindesaal

Landau. Der Historische Verein und der Verein Freunde des Hauses zum Maulbeerbaum laden ein zu einer Vortragsreihe am 13. August im Gemeindesaal der Stiftskirchen-Gemeinde Landau musikalisch untermalt mit zeitgenössischer Musik durch „Die Troubadoure“. Gefeiert werden 500 Jahre Landauer Ritterbund (1522 - 2022) sowie 700 Jahre Haus zum Maulbeerbaum (1322 - 2022). Sieben VorträgeNach der Eröffnung und Begrüßung um 10 Uhr folgen folgende Vorträge: „Die Stadt Landau um 1522 - Ein Bild der Stadt...

Ausgehen & Genießen
Heidrun Paulus und Stefan Volz bilden das Duo KLArissimo | Foto: Klarissimo

Sommerkonzert mit KLArissimo
Klezmer und mehr in der Katharinenkapelle Landau

Landau. Für Donnerstag, 11. August, lädt das Duo „KLArissimo“ mit Stefan Volz an der Klarinette und Heidrun Paulus am Klavier für 19.30 zu einem „Klezmer und mehr“- Konzert im Rahmen der Sommerkonzerte des Fördervereins Katharinenkapelle in die Landauer Katharinenkapelle ein. Klezmer in der Landauer KatharinenkapelleDas Duo KLArissimo erinnert mit diesem Konzert an die 1700-jährige jüdische Geschichte in Deutschland. Klezmer ist eine mitreißende osteuropäische Musik. Sie vereint alle Facetten...

Lokales
Das Leben in der Queich wird untersucht Foto: Ingeborg Keller | Foto: Ingeborg Keller

NABU Landau lädt Familien ein
Leben in der Queich in Landau entdecken

Landau. Der NABU Landau e. V. lädt Familien ein, das Leben in der Queich zu entdecken: Am Freitag, 5. August von 17 bis 20 Uhr gehen die Teilnehmenden der Queich auf den Grund, spüren Verstecke im Wasser auf und beobachten, wie sich verschiedene Tiere an ein Leben im Wasser angepasst haben. Tiere in der Queich gilt es zu entdeckenEs gibt Spannendes zu entdecken: kleine Tiere mit Taucherausrüstung, Schwimmer in Seiten- und Rückenlage, gefräßige kleine Räuber, die im Versteck lauern… Viele...

Ausgehen & Genießen
Es darf endlich wieder gefeiert werden: Das Landauer Stadtdorf Mörzheim lädt vom 22. bis 25. Juli zur Weinkerwe | Foto: Stadt Landau

Von 22. bis 25. Juli wird gefeiert
Weinkerwe in Landau-Mörzheim

Landau. In Landau kann diesen Sommer wieder ausgiebig gefeiert werden – und das nicht nur in der Kernstadt, sondern ganz besonders auch in den Stadtdörfern. Jedes Stadtdorf kann mit Stolz auf ein traditionsreiches Weinfest blicken und lädt „Einheimische“ und natürlich auch Gäste gerne zum Mitfeiern ein. Nachdem Arzheim bereits Ende Juni den Reigen der Landauer Weinkerwen eröffnet hat, ist als nächstes Mörzheim an der Reihe. Hier wird vom 22. bis 25. Juli im Weingut Wambsganß und an der Pirates...

Ausgehen & Genießen
Insgesamt sieben Flammkuchen-Kreationen erwarten die Gäste bei der inzwischen 20. Auflage des Festes | Foto: Landjugend Mörlheim

Landjugend Mörlheim lädt ein
Flammkuchenfest in Landau-Mörlheim

Landau. Am 16. und 17. Juli lädt die Landjugend Mörlheim zur inzwischen 20. Auflage des Mörlheimer Flammkuchenfestes am Mörlheimer Dorfgemeinschaftshaus ein. In diesem Jahr wieder mit einem Jubiläums-Flammkuchen als „Limited Edition“. Programm am SamstagAm Samstag erwartet die Gäste ab 18 Uhr die von Hand belegten Flammkuchen aus dem Holzofen in insgesamt sieben verschiedenen Variationen und Live-Musik mit der Band Eased Music Group. Im Kern bestehend aus vier Musikern, die es lieben Livemusik...

Ausgehen & Genießen
Nächster musikalischer Gast im Landauer Goethepark ist der Volkschor Edenkoben | Foto: Volkschor Edenkoben

Sonntagskonzert mit dem Volkschor
Immer wieder sonntags in Landau

Landau. Nach dem Sonntagskonzert ist vor dem Sonntagskonzert: Zum dritten Mal in diesem Juli lädt die Kulturabteilung der Stadt Landau am kommenden Sonntag, 17. Juli, in den Goethepark. Beginn ist um 11 Uhr; das Publikum darf sich auf musikalische Unterhaltung mit dem Volkschor Edenkoben freuen. „Die Sonntagskonzerte sind ein Format, das hervorragend ankommt“, freut sich Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron, der die Besucher auch am kommenden Sonntag zum Konzert begrüßen...

Lokales
Immer freitags findet in der Landauer Stadtbibliothek die Vorlesezeit statt | Foto: Stadt Landau

Angebot der Stadtbibliothek
Vorlesezeit für Kita-Kinder in Landau

Landau. Was es vor der Pandemie in der Stadtbibliothek Landau eigentlich nur in den Ferien gab, findet mittlerweile dort jede Woche statt: Immer freitags von 15 bis 15.30 Uhr sind Kinder ab 4 Jahre in der Einrichtung am Heinrich-Heine-Platz zur Vorlesezeit geladen und können dort spannenden und lustigen Geschichten lauschen. Die Themen wechseln monatlich: Wer im Juli zur Vorlesezeit kommt, kann sich über aufregende Urlaubsgeschichten freuen; im August stehen Geschichten rund um die Schule auf...

Lokales
Ein Kronenkranich mit Küken | Foto: Zoo Landau
3 Bilder

40 Jahre Partnerschaft Rheinland-Pfalz/ Ruanda
Ruanda-Familienfest im Zoo Landau

Landau. Die Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen wird quer durch Rheinland-Pfalz das Jubiläum entsprechend gewürdigt und begangen. So steht am Sonntag, 17. Juli, der Zoo Landau in der Pfalz im Mittelpunkt des Partnerschafts-Geburtstags. Von 11 bis 17 Uhr veranstaltet das Ruanda-Referat des rheinland-pfälzischen Innenministeriums im Landauer Zoo ein großes Familienfest mit vielen Spiel- und...

Lokales
Über 50 Kilometer geht es von Hinterweidenthal nach Landau | Foto: Antranias/pixabay

Rad-Tour mit Abkühlung
Von Hinterweidenthal nach Landau

Landau. Am Sonntag, 24. Juli, bietet der ADFC Landau-SÜW eine Radtour von Hinterweidenthal nach Landau an. Mit der Bahn fährt die Gruppe von Landau zum Start der Tour nach Hinterweidenthal. Heinz Wagenblatt führt auf dem Lauterradweg bis Bobenthal, dann zum Seehof. Nach einer Pause mit Bademöglichkeit geht’s über Silz, Klingenmünster und Göcklingen zurück nach Landau. Die Route mit der Gesamtlänge von 50 Kilometer führt fast eben vorwiegend über Radwege. Sie erfordert eine gewisse Ausdauer....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ