Garten

Beiträge zum Thema Garten

Lokales
 Allabendlich gießt Hiltrud Ding ihre florale „Menagerie“   | Foto: Hannelore Schäfer

Blütenträume werden war: Eine grüne Oase mitten in Neckarhausen

Edingen-Neckarhausen. Jetzt zeigt der Sommer seine volle Pracht. „Das ist ein richtiges Blütenmeer, wie in der Toskana“, schwärmt eine Gartenfreundin. Ein Blick in den Hof im Anwesen von Hiltrud und Erich Ding in der Neckarhäuser Feldflur lassen Blütenträume wahr werden. In großen Töpfen gedeihen die verschiedensten Pflanzenarten. „Kübelpflanzen sind mein Hobby, das meiste ist selbstgezogen. Es macht mir Spaß die Pflanzen zum Blühen zu bringen“, bekennt die Hausherrin mit dem grünen Daumen. Im...

Ratgeber
Mit dem Projekt "Spurensuche Gartenschläfer"  ermittelt der BUND die Verbreitung des kleinen Nagers - mit speziellen NIstkästen bietet man den gefährdeten Tieren Unterschlupf für die Kinderstube | Foto: Jiří Bohdal/BUND

Tipps vom BUND
Nistkästen selber bauen

BUND. Bei den Vorbereitungen für den Frühling im Garten sollte man schon jetzt an Nistplätze für heimische Tiere denken, empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Denn viele Vogelarten, aber auch Schlafmäuse wie der gefährdete Gartenschläfer und der Siebenschläfer sind auf geschützte Orte wie Nistkästen für ihren Nachwuchs angewiesen. „Ältere Bäume mit Baumhöhlen oder dichte Hecken von Schlehen, Brombeeren oder Wildrosen bieten optimale Nistplätze“, erklärt Magnus...

Ratgeber
In Kombination mit blühendem Lavendel und Gräsern sorgt heller Kies für eine mediterrane Stimmung.
 | Foto: Blumen – 1000 gute Gründe
2 Bilder

Schottergärten haben meist mehr Nach- als Vorteile
Aus Steinwüsten werden Blütenmeere

Garten. Gerade in Vorgärten sieht man es in den letzten Jahren oft: Die Erde ist ganzflächig mit Kies oder Schotter bedeckt, lediglich der eine oder andere immergrüne Busch sorgt für etwas Abwechslung. Doch das vermeintlich pflegeleichte Beet hat meist mehr Nach- als Vorteile. Es ist Winter, also die perfekte Zeit, um das Gartenjahr 2020 zu planen. Für viele heißt das, sich Gedanken über ihren Schottergarten zu machen. Eigentlich sollte der eine pflegeleichte Lösung sein: Eine mit Kies oder...

Ratgeber
Die Insekten bauen ihr Nest vorzugsweise an dunklen und geschützten Orten.
 | Foto: mauritius images/Eduardo Gonzalez/Alamy/RF/DVAG

Wespennester bleiben Sache für den Fachmann
Sommer, Sonne, Wespennest

Sommerzeit ist Wespenzeit. Die Sonnenstrahlen locken nicht nur Menschen vor die Haustür, auch für die schwarz-gelb gestreiften Unruhestifter ist jetzt Hochsaison. Ihre Suche nach einem neuen Zuhause, an Hausdächern, Schuppen oder selbst den kleinsten Balkonen, ist im vollen Gange. Haben sich die Wespen dann erstmal häuslich eingerichtet, kann man zugucken, wie das Nest täglich größer wird. Wespennester sind etwas für den Fachmann, Laien bleiben lieber fern. Denn bereits kleinste Erschütterungen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ