Gefahrstofflager

Beiträge zum Thema Gefahrstofflager

Lokales
Die Fläche bei Haßloch wird renaturiert. Unter anderem wächst nun Erdbeerspinat auf der ehemaligen Militärfläche. | Foto: US-Armee

Militärfläche in Geinsheim renaturiert
Neue Ausgleichsfläche bei Haßloch für US-Depot-Erweiterung in Germersheim

Geinsheim/Germersheim. Von 1963 bis 995 diente eine am südlichen Rand des Haßlocher Waldes liegende Bundesliegenschaft der US-Army als Raketenbasis. Später wurde das Areal vorwiegend als Abstellfläche für Militärfahrzeuge genutzt. Mehr als 20 Jahre nach Schließung der Anlage wird das ehemalige Militärareal gepflegt und soll als Ausgleichsfläche für die Erweiterung des US-Depots in Germersheim dienen. Das teilt die US-Army in einer Pressemitteilung mit. Am 23. August - mehr als 20 Jahre nach der...

Lokales
Die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes als neutrale Instanz ist nur ein Zwischenschritt in der öffentlichen Diskussion rund um das Gefahrstofflager.  | Foto: Lutz

Verwaltungsgericht bestätigt Auffassung der Kreisverwaltung
US-Depot ist zweifelsfrei eine militärische Anlage

Kreis Germersheim. „Entgegen wiederholter Behauptungen handelt es sich beim US-Depot zweifelsfrei um eine militärische Anlage. Diese Auffassung der Kreisverwaltung hat das Verwaltungsgericht in Neustadt durch seine Entscheidung am Montag bestätigt“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, der sich hiermit auch eine Rückkehr auf eine sachliche, konstruktive und saubere Gesprächsebene wünscht. Die Kreisverwaltung sah sich in den vergangenen Monaten einer Vielzahl öffentlicher Anschuldigungen und Vorwürfe...

Lokales
Die Erweiterung des Gefahrenstoffdepots der US-Army beschäftigt die Bürgerinitiative heute Abend. | Foto: Lutz

Stammtisch mit neuen Informationen
Heute trifft sich die BI "Gegen Gefahrstofflager"

Germersheim. Die BI „Gegen Gefahrstofflager“ lädt ein zum nächsten Infostammtisch am 5. Juli um 19 Uhr in die Vinothek PAN in Germersheim, Klosterstraße 2. Die BI „Kein Gefahrstofflager“ bereitet sich auf die Offenlegung der Erweiterungsunterlagen vor und auch deren Anwalt war in Sachen Stilllegung des bereits in Betrieb befindlichen Lagers von 1200 Tonnen nicht untätig. Wer wissen möchte wie es weitergeht, kommt zum Infostammtisch. ps Info Informationen worum es geht, gibt es...

Lokales
Das US-Depot in Germersheim will sein Lager erweitern. | Foto: Lutz

Landrat Dr. Fritz Brechtel informiert
US-Depot Germersheim: "Sehr giftige Stoffe" vom Tisch

Germersheim. „Als Landrat und als Bürger unseres Landkreises ist mir die Sicherheit und der Schutz der Menschen und unserer Umwelt besonders wichtig. Mir ist klar, dass das Thema „Gefahrstofflager im US-Depot´ die Menschen umtreibt, ja sogar Angst macht. Diese Sorgen nehme ich ernst. Was ich in der Position als Landrat tun kann, um Ängsten entgegenzutreten und für eine maximale Sicherheit zu sorgen, das tue ich -auch gemeinsam mit den Fachleuten in der Kreisverwaltung“, erklärt Dr. Fritz...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ