Geflüchtete

Beiträge zum Thema Geflüchtete

Lokales
In den Osterferien unternehmen Speyerer Kinder einen Ausflug in die AfA - um gemeinsam mit den dort untergebrachten Kindern zu werkeln und zu spielen | Foto: Stadtstreicher Speyer/gratis

Stadtstreicher initiieren Treffen in der AfA
Kinder werkeln und spielen gemeinsam

Speyer. Es wird mal wieder spannend mit den Stadtstreichern: Seit der großen Demonstration für Menschlichkeit, Respekt, Demokratie und Gemeinschaft sind auch die Kinder aufmerksam geworden und stellen viele Fragen, auf die sie Antworten verdient haben. Dora Dinse von dem Verein für kulturelle Bildung "Die Stadtstreicher" und Judith Klimm, Lehrerin der Schule in der AfA, wollen ihnen die Möglichkeit geben, selbst Antworten auf ihre Fragen zu finden. Also verlassen sie in diesen Osterferien ihr...

Lokales
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler nimmt Stellung zu den aktuellen Gesprächen über die Finanzierung der Aufnahme geflüchteter Menschen | Foto: Karl Hoffmann

Statement von OB Stefanie Seiler zur Finanzierung der Fluchtaufnahme

Speyer. Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler teilt in einem Statement zur Finanzierung der Fluchtaufnahme mit, dass sie die getroffenen Vereinbarungen grundsätzlich begrüßt: „Insbesondere die Aussicht, dass die Leistungsanhebung für Asylsuchende und Menschen mit befristeter Duldung erst nach 36 Monaten statt bislang nach 18 Monaten erfolgen soll, verschafft uns Kommunen etwas Luft bei der Haushaltsplanung. Auch dass sich die Finanzierung an der Anzahl an aufgenommenen Geflüchteten...

Lokales
Interkulturellen Assistenzen erleichtern auch in Zukunft das Ankommen und die Integration – Begegnung auf Augenhöhe erleichtert Kontakt | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Interkulturellen Assistenzen
Projekt wird im Kreis Germersheim weitergeführt

Landkreis Germersheim. Interkulturelle Assistenzen (IKA) werden auch ab 2023 für zwei weitere Jahre Kinder und Jugendliche und deren Familien mit Fluchterfahrungen oder Migrationshintergrund im Schulleben begleiten und bei der Integration unterstützen. Das haben die Mitglieder des Kreistages entschieden und folgend damit der Empfehlung des Jugendhilfeausschusses. „Interkulturelle Assistenzen leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration. Der Zuzug von Familien aus anderen Ländern bedeutet...

Lokales

Putins Angriff Thema im Psychologieunterricht
„Kriegsangst ernstnehmen"

Bruchsal (hb). Die militärische Aggression des russischen Diktators Wladimir Putin gegen die Ukraine sorgt nicht nur für Tausende Todesopfer auf beiden Seiten und Millionen Geflüchtete, sondern ebenso für beträchtliche psychische Schäden – auch hierzulande. Wie Kriegsangst 77 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland um sich greift, warum dem so ist und wie wir alle damit besser umgehend können, war deshalb Unterrichtsthema im jahrgangsübergreifenden Psychologiekurs des...

Lokales
2 Bilder

SMV-Spendenaktion am HBG Bruchsal
Unterstützung für Ukrainer

Bruchsal (Bruno Unterhauser). Die sehr engagierte SMV des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) organisierte Anfang April einen Kuchenverkauf. Bei dieser großangelegten Spendenaktion konnten die Schülerinnen und Schüler mit einem kleinen Beitrag die Ukraine unterstützen. Mit ihrem Kauf des Kuchens haben die Schüler und Schülerinnen nicht nur etwas zu essen, sondern unterstützen auch direkt die bedürftigen Personen aus der Ukraine im Umkreis. „Den bedürftigen Personen und vor allem Kindern muss...

Lokales
Familie Osadchuk mit den Gastgebern Olga und Andreas Reiter (Mitte, knieend) sowie weiteren Verwandten, die ebenfalls in Harthausen eine Bleibe gefunden haben | Foto: lk/Landry

Krieg in der Ukraine
Fünf Erwachsene und ein Kind finden in Harthausen Schutz

Speyer | Harthausen. Ina und Waldemar Osadchuk sowie sein Bruder Igor waren gerade zu Besuch bei Familie Reiter in Harthausen, als der Krieg begonnen hat. Sie sind geblieben. Igor Osadchuks Frau, der vierjährigen Tochter und seiner Schwägerin gelang die Flucht. Zwei Mal sind sie zur polnischen Grenze gefahren und wieder umgekehrt. Der Ansturm war zu groß. Erst beim dritten Versuch kamen sie im Bus bis Warschau. Von dort sind sie in die Pfalz gelangt, mit dem Christlichen Diakonischen Hilfswerk...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ