Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Lokales
Foto: Quelle: Greenpeace Karlsruhe

Naturnahe Waldnutzung - auch in Stutensee!

Die Veränderung des Klimas macht unseren Wäldern zu schaffen. Plantagenartige Monokulturen und eine profitorientierte Forstwirtschaft führen dazu, dass die Wälder weniger resistent gegen heißere Sommer, stärkere Winde und sich ausbreitende Schädlinge sind. Um die Klimakrise zu bekämpfen brauchen wir starke Wälder, die viel CO2 binden können. Ein gesunder und natürlicher Wald unterstützt zusätzlich die Artenvielfalt und bietet Lebensraum für die unterschiedlichsten Lebewesen. Gemeinsam mit der...

Lokales

Anschluss an die Wasserversorgung
Wasser marsch beim Erlensee und Waldsportplatz

Offiziell übergeben wurde jetzt vom Gemeinderat der Anschluss vom Sieben-Erlen-See und vom Waldsportplatz im Kammerforst an die Wasserversorgung der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard. Zuvor hatte der Gemeinderat die Anschlussarbeiten mit einer Auftragssumme von rund 515.000 Euro beschlossen. Insgesamt wurden knapp zweieinhalb Kilometer Versorgungsleitungen im sogennanten Pflügverfahren per Spezialmaschinen in den Erdboden verlegt, um die Einrichtungen am Erlensee - das Vereinsheim des Angel- und...

Wirtschaft & Handel

Karles Woche - der Kommentar in Wochenblatt Karlsruhe
Starker Krisen-Zusammenhalt

Es war eine Gemeinderatssitzung unter besonderen Vorzeichen in Karlsruhe: Corona-bedingt trafen sich die Räte in der luftigen Gartenhalle und hatten Entscheidungen zu treffen, die in anderen Zeiten viel Anlass für lautstarken Disput gegeben hätten. Doch das Gros der Gemeinderäte ließ sich nicht verrückt machen: Während manche alles unter der „Spar-Knute“, sprich Kürzungen, sehen wollten, wurden in großer und verbindender Gelassenheit alle Versuche unterlassen, Kultur gegen Sport oder Soziales...

Lokales
Ein kleines dörfliches Idyll ist der Uferweg am Saalbach in Karlsdorf. Er wird gerne als Gehweg auch von Schulkindern genutzt. Eine Beleuchtung soll ihn noch sicherer und besser nutzbar machen.

Gemeinderatsbeschluss wird umgesetzt
Beleuchtung für Uferweg am Saalbach

Ein auf Antrag der Freien-Wähler-Fraktion seit längerem im Gemeinderat diskutiertes und im Dezember 2019 schließlich mehrheitlich beschlossenes Projekt wird jetzt baulich umgesetzt. Demnach erhält der Uferweg am Saalbach in Karlsdorf, zwischen der Rathausstraße und der Thomas-Morus-Straße beim alten Friedhof, eine Wegebeleuchtung durch mehrere Lichtmasten. Angeregt wurde dieser Ausbau seinerzeit auch vom Elternbeirat der Schönbornschule, weil der Uferweg eine wichtige Schulwegeverbindung...

Lokales
Blick auf die alte Anlage am Durlacher Tor – Ersatz ist aber noch nicht da  | Foto: Archiv

Frequentierte Grünanlagen in Karlsruhe
Toiletten im Blick

Toiletten. Ob „Rechts der Alb“, im „Grünzug Südstadt“, im „Stadtteilpark Südoststadt Ost“ oder in der „Beiertheimer Allee“: Neue Toiletten sollen „in stark frequentierten Grünanlagen“ in Karlsruhe kommen, so ein einstimmiger Beschluss des Gemeinderats vor einer Woche. Erstaunlich, besonders vor dem Hintergrund, dass von bisher schon bewilligten und geplanten Toiletten seit Jahren in der Stadt nichts zu sehen ist! Die SPD wollte mit dem Antrag „ein Mehr an Nutzungsqualität und Sauberkeit in...

Lokales
2 Bilder

Gemeindepartnerschaft Karlsdorf-Neuthard - Nyergesújfalu
Gemeinderats-Delegation beim Weinfest in Ungarn

Anlässlich des Weinfestes (Völgy Válasz - Borfesztivál) in Nyergesújfalu besuchten jetzt die Gemeinderäte Alexandra Huber, Roland Weschenfelder und Uwe Zweigner die ungarische Partnergemeinde von Karlsdorf-Neuthard. Bereits seit dem Jahr 1991 unterhält die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard eine intensive partnerschaftliche Verbindung mit der ungarischen Stadt, die etwa 60 km westlich von Budapest im Komitat Komárom-Esztergom liegt. „Der Besuch war wie immer von herzlicher und freundschaftlicher...

Lokales

Ratssitzung in der Sommerpause
Gemeinderat Karlsdorf-Neuthard tagt am 6. August

Zu einer Sitzung in der Sommerpause kommt der Gemeinderat von Karlsdorf-Neuthard am Dienstag, 6. August, um 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Neuthard zusammen. In öffentlicher Sitzung berät und beschließt das Gremium dann unter anderem über die Bestellung der Mitglieder sowie deren Stellvertreter in verschiedenen Ausschüssen und Zweckverbänden. Für den geplanten Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses soll ein Architekturbüro beauftragt werden. Beim Bebauungsplanverfahren "Auf das...

Lokales
Abschied vom Gemeinderat. Von links: Bürgermeister Sven Weigt, Monika Ratzel, Gisela Mußer, Manfred Bohn, Gerhard Leicht und Siegmund Schäfer. Foto: hut

Viele wegweisende Entscheidungen mitgestaltet
Abschied vom Gemeinderat

„Willkommen und Abschied“ hieß es bei der jüngsten Sitzung des Karlsdorf-Neutharder Gemeinderats: Während einerseits das neu gewählte Gremium verpflichtet wurde, nahmen fünf verdiente Ratsmitglieder Abschied vom Gemeindeparlament. Ihnen wurde Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit im kommunalpolitischen Ehrenamt zuteil. Bürgermeister Sven Weigt betonte, dass das Ehrenamt eines Gemeinderats spannend und reizvoll, aber ebenso anspruchsvoll und fordernd sei und es manche Kritik auszuhalten...

Lokales
Vorne von links: Andreas Friedrich, Martin Bellm, Alexandra Huber, Wolfgang Riffel, Bgm. Sven Weigt, Martin Gern, Martina Armbruster, Uwe Zweigner und Harald Weschenfelder. Zweite Reihe: Dr. Steffen Krahl, Filip Frensch, Carina Baumgärtner-Huber, Monika Herlan und Nicolas Kneis. Dritte Reihe: Maria Brandes, Nina Heneka, Melanie Niedermayer und Roland Weschenfelder (nicht auf dem Foto: Uwe Heneka)

Fünf "Neue" im Gremium
Neu gewählter Gemeinderat in Amt und Würden

Von Bürgermeister Sven Weigt in sein Amt verpflichtet wurde der bei der Kommunalwahl am 26. Mai neu gewählte Gemeinderat von Karlsdorf-Neuthard am Dienstagabend im Foyer der Altenbürghalle. Dabei gelobten die Gemeinderätinnen und –räte in öffentlicher Sitzung und im Beisein vieler Besucher die gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten. Weigt hob zuvor die hohen Anforderungen und die besondere Verantwortung des kommunalen Ehrenamts heraus, das einen durchaus erheblichen Zeitaufwand und von den...

Lokales
Der neu gewählte Gemeinderat von Karlsdorf-Neuthard tritt am 2. Juli zur ersten Sitzung zusammen. Das Archivfoto zeigt eine Gremiumssitzung im Neutharder Rathaus.

Ratssitzung
Zwei Gemeinderatssitzungen an einem Abend

In Karlsdorf-Neuthard wird am Dienstag der „alte“ Gemeinderat verabschiedet und das neu gewählte Gremium verpflichtet Gleich zwei öffentliche Gemeinderatssitzungen direkt nacheinander stehen am Dienstag, 2. Juli, in Karlsdorf-Neuthard an. Zunächst werden ab 18:30 Uhr im Foyer der Altenbürghalle die nach der Kommunalwahl am 26. Mai ausscheidenden Gemeinderäte verabschiedet. Im Anschluss daran beginnt um 19:00 Uhr an gleicher Stelle die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gremiums mit der...

Lokales

Name für neue Sporthalle
Neuer Name für Sport- und Kulturzentrum beschlossen

Mit der Namensgebung des Sport- und Kulturzentrums zwischen den beiden Ortsteilen hat sich jetzt der Gemeinderat von Karlsdorf-Neuthard befasst. Um den Besuchern auch nach der Fertigstellung des Neubaus einer zweiten Sporthalle eine klare Orientierung zu geben und um dem Stellenwert beider Hallen und dem angrenzenden Stadion gerecht zu werden, war eine einprägsame Bezeichnung gefragt, die weiterhin auch ortsgeschichtliche Hintergründe widerspiegeln sollte. Einstimmig ausgewählt wurde aus...

Lokales

WLAN
Freies WLAN in Karlsdorf-Neuthard

Mehrere WLAN-Hotspots für kostenloses Surfen im Internet wurden jetzt in Karlsdorf-Neuthard eingerichtet und offiziell freigegeben. Bürgermeister Sven Weigt freute sich mit dem Vertreter der EnBW, Achim Häge, beim Pressetermin auf dem Mühlenplatz im Beisein von Vertretern aus Gemeinderat und Verwaltung darüber, dass auch in Karlsdorf-Neuthard dieses gefragte Angebot jetzt fester Bestandteil an beliebten und stark frequentierten Orten werde. Initiiert wurde die Aktion durch einen Antrag der...

Lokales
4 Bilder

Staufermedaille
Monika Herlan mit der Staufermedaille ausgezeichnet

Hochrangige Ehrung eines echten Aktivpostens im Ehrenamt: Mit der vom Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg verliehenen Staufermedaille wurde jetzt in Karlsdorf-Neuthard Gemeinderätin Monika Herlan ausgezeichnet. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel überreichte die besondere und vergleichsweise seltene Ehrung - die in Karlsdorf-Neuthard zum ersten Mal überhaupt an eine Bürgerin der Gemeinde verliehen wurde- im Auftrag des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Damit wurde das...

Lokales

Haushaltsreden im Gemeinderat
Haushaltsreden im Gemeinderat

Die Haushaltsreden von Bürgermeister und Fraktionen standen im Mittelpunkt der letzten Gemeinderatssitzung in Karlsdorf-Neuthard in diesem Jahr. Der Haushalt 2019 ist zum ersten Mal nach den Grundsätzen der sogenannten Doppik aufgestellt, ähnlich der kaufmännischen Buchführung. Eingeplant sind im kommenden Jahr in Karlsdorf-Neuthard rund 25,4 Millionen Euro an Erträgen (Einnahmen) und etwa 24,6 Millionen Aufwendungen (inklusive der geplanten Investitionen). Der Haushaltsplan und die...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ