Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Lokales
v.l.n.r. Gudrun Ehringer, Norbert Schwarz, Hannelore Klamm, Klaus Maischein, Konrad Heller, Else Wentz, Hartmut Kegel, Isabel Schneider, Axl Reimer, Stephan Heller, Thorsten Leva. | Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Ratsmitglieder geehrt und ehemalige Ratsmitglieder verabschiedet

Bei der letzten Ratssitzung des Jahres am 17. Dezember 2024 verabschiedete Bürgermeister Thorsten Leva als Vorsitzender des Gemeinderates die zum Ende der Wahlperiode 2019/2024 ausgeschiedenen Ratsmitglieder. Nicht mehr im Gemeinderat sind Gudrun Ehringer, Konrad Heller, Stephan Heller, Hannelore Klamm, Klaus Maischein, Axl Reimer, Norbert Schwarz, Else Wentz. Der Bürgermeister dankte mit einer entsprechenden Urkunde im Namen der Gemeinde Mutterstadt für das ehrenamtliche Engagement und...

Lokales
Der neue Gemeinderat mit Bürgermeister und Beigeordneten | Foto: Rheinpfalz Kraus
2 Bilder

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Information über die konstituierende Sitzung des Gemeinderats vom 02. Juli 2024

Am 02. Juli 2024 ist der Gemeinderat zu seiner ersten Sitzung der Wahlperiode 2024/2029 zusammengekommen. Bürgermeister Thorsten Leva beglückwünschte die Damen und Herren des neuen Gemeinderates und begrüßte insbesondere die Ratsmitglieder, die bei der Wahl am 09. Juni 2024 erstmals mit einem Ratsmandat bedacht worden waren. Folgende Ratsmitglieder (in alphabetischer Reihenfolge) hatten ihr Mandat angenommen und wurden nun vom Bürgermeister mit Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer...

Lokales
Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Limburgerhof: Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen

Limburgerhof. Die Gemeinde Limburgerhof hat gewählt. Stärkste Fraktion im Rat wird die CDU mit 31,2 Prozent. Die Christdemokraten haben seit 2019 2 Prozentpunkte hinzu gewonnen. Moderate Verluste verzeichnen dagegen die Sozialdemokraten. Ihr Stimmenanteil sinkt von 27,4 auf 23,1 Prozent.  Die Stimmenanteile der Parteien bei der Gemeinderatswahl in LimburgerhofSPD: 23,1 % (6 Sitze)   Im Vergleichsjahr 2019: 27,4 % (8 Sitze) CDU: 31,2 % (9 Sitze)   Im Vergleichsjahr 2019: 29 % (8 Sitze)  Grüne:...

Lokales
Wahl Symbolfoto | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Tippfehler auf Stimmzettel zur Stadtratswahl hat keine Auswirkungen auf Fortsetzung der Wahl

Ludwigshafen. Auf dem Stimmzettel für die Wahl zum Stadtrat der Stadt Ludwigshafen am Rhein hat sich beim Wahlvorschlag der CDU –Christlich Demokratische Union Deutschlands – unter Listenplatz 48 beim Familiennamen des Kandidaten trotz mehrfacher Kontrollen bedauerlicherweise ein Tippfehler eingeschlichen. Der korrekt geschriebene Name des Bewerbers lautet Werner Schwarz nicht Werner Schwarzer. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein wird bei der Urnenwahl am Wahlsonntag durch Aushang in den...

Lokales
Kommunalwahl 2024. Am 9. Juni 2024 finden nach fünf Jahren die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz, im Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg statt. Wie funktioniert die Wahl, wie viele Stimmen darf man abgeben, wann und wo muss man Briefwahl beantragen? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier.  | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2024: Stimmzettel ausfüllen, Briefwahl, Wahl-O-Mat

Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2024. Am Sonntag, 9. Juni 2024, finden nach fünf Jahren die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz, im Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg statt. Mit ihrer Wahl entscheiden die Bürger über die Zusammensetzung von Gemeinderäten und Stadträten. Auch Verbandsgemeinderäte, Ortsbeiräte und Kreistage werden überall im Land gewählt. Zudem werden die Ortsvorsteher, auch ehrenamtliche Bürgermeister oder Ortsbürgermeister genannt, gewählt. Am 9. Juni 2024...

Lokales
Klaus Lenz und Bürgermeister Thorsten Leva | Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Klaus Lenz für langjähriges Engagement geehrt und als Beigeordneter verabschiedet

Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung 2023 wurde Klaus Lenz für seine Verdienste um das Gemeinwesen während seiner 20-jährigen kommunalpolitischen ehrenamtlichen Tätigkeit geehrt. Zum Dank und als Anerkennung überreichte ihm Bürgermeister Thorsten Leva eine Urkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz. Gleichzeitig wurde Klaus Lenz als Beigeordneter verabschiedet, da er dieses Ehrenamt zum 30.09.2023 niedergelegt hatte. Erster Beigeordneter war Klaus Lenz von Januar 2007 bis zu...

Lokales
Die Hochstraße Nord in Ludwigshafen wird erneut kontrolliert | Foto: Stadt Ludwigshafen

Aktueller Sachstandsbericht im Stadtrat
Kostenexplosion bei Hochstraßenneubau möglich

Ludwigshafen. Am Montag, 18. Juli 2022, wird Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt gemeinsam mit den Fachexpert*innen der Verwaltung in der Sitzung des Stadtrates über den aktuellen Sachstand zum Gesamtprojekt Hochstraßen informieren. Wurden die Kosten für das Gesamtprojekt Ende Dezember 2021 noch auf insgesamt rund 721 Millionen Euro geschätzt (gegenüber 530 Millionen im Jahr 2018), sieht die Verwaltung allerdings schwer kalkulierbare Risiken. In der Bauwirtschaft gab es massive...

Lokales
Verabschiedung von Lennart Nies durch Bürgermeister Hans-Dieter Schneider | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
2 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Lennart Nies als Ratsmitglied verabschiedet

Ratsmitglied Lennart Nies scheidet nach 11 Jahren aus dem Gemeinderat aus, weil er zum 31. Dezember 2020 aus Mutterstadt weggezogen ist. Bei der Ratssitzung am 23. März 2021 im Palatinum verabschiedete Bürgermeister Hans-Dieter Schneider den Kommunalpolitiker und überreichte zum Dank und als Anerkennung eine entsprechende Urkunde sowie die Silbermedaille der Gemeinde. Auch Ratskollegen würdigten die gute Zusammenarbeit. Der 34-Jährige war bereits von 2005 bis 2008 Mitglied der Jugendvertretung;...

Lokales
Foto: Hans-Jürgen Becker

Seit 50 Jahren im Öffentlichen Dienst
Ministerialrat Hans-Jürgen Becker wurde geehrt

"Aus Anlass des 50-jährigen Dienstjubiläums am 01. September 2020 spreche ich Herrn Ministerialrat Hans Jürgen Becker für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste Dank und Anerkennung aus". Mit diesen Worten überreichte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 22. September in ihrem Büro in der Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz in Mainz dem 66-jährigen Jubilar die gleichlautende Urkunde und ein Weinpräsent. Büroleiterin, Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte schlossen sich den...

Lokales
Foto: Günter Klein

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Günter Klein wird 80

Der frühere SPD-Fraktionsvorsitzende im Mutterstadter Gemeinderat, Günter Klein, wird am 08. Mai 80 Jahre alt. Klein, 1940 in Gumbinnen, im ehemaligen Ostpreußen, geboren, wuchs nach der Vertreibung in Uelzen in der Lüneburger Heide auf, studierte in Hannover und kam 1963 als Dipl. Ing. zur BASF, in der er 40 Jahre als Projekt-Ingenieur tätig war. Für die IG Chemie vertrat er ab 1972 als freigestelltes Betriebsratsmitglied die Interessen aller nichtleitenden außertariflichen Angestellten und...

Lokales
v.l. Dr. Ulf-Rainer Samel, Margrit Heene, Norbert Schwarz, Gabi Odermatt-Altvater, Volker Strub, Lore Brose, Ulrike Klaus, Hans-Dieter Schneider | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Wolfgang Hampel

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Ehemalige Ratsmitglieder verabschiedet

Bei der letzten Ratssitzung des Jahres am 10. Dezember 2019 verabschiedete Bürgermeister Hans-Dieter Schneider als Vorsitzender des Gemeinderates die zum Ende der Wahlperiode 2014/2019 ausgeschiedenen Ratsmitglieder. Nicht mehr im Gemeinderat sind Lore Brose (SPD, Ratsmitglied 2019), Margrit Heene (CDU, Ratsmitglied seit 2014), Fabian Hery (SPD, seit 2018), Ulrike Klaus (SPD, seit 2008), Gabi Odermatt-Altvater (GRÜNE, 2007-2009 und seit 2014), Ilona Rhein (SPD, seit 2009), Dr. Ulf-Rainer Samel...

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Wolfgang Hampel

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Volker Strub als Beigeordneter verabschiedet

In der Sitzung des Gemeinderates am 10. Dezember 2019 wurde der frühere Dritte Beigeordnete Volker Strub offiziell verabschiedet. Nach den Kommunalwahlen im Mai 2019 ist er auf eigenen Wunsch aus dem Ehrenamt ausgeschieden. Bürgermeister Hans-Dieter Schneider sprach dem 65-Jährigen für sein langjähriges kommunalpolitisches Wirken Dank und Anerkennung der Gemeinde aus und überreichte ihm eine entsprechende Urkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz und die Silbermedaille der...

Lokales
(v.l.n.r) Gudrun Ehringer, Katja Schulze-Berge, Bürgermeister Hans-Dieter Schneider | Foto: Gunther Holzwarth

Veränderungen im Mutterstadter Gemeinderat
Katja Schulze-Berge als Ratsmitglied verabschiedet - Gudrun Ehringer als Ratsmitglied verpflichtet

Ratsmitglied Katja-Schulze Berge hat nach 19 Jahren im Gemeinderat ihr Mandat zum 31.03.2018 aus beruflichen Gründen niedergelegt. Bei der ersten Ratssitzung nach den Sommerferien am 18.09.2018 verabschiedete Bürgermeister Hans-Dieter Schneider die langjährige Kommunalpolitikerin und überreichte zum Dank und als Anerkennung eine entsprechende Urkunde sowie die Silbermedaille der Gemeinde. Ratskollegen aller Fraktionen dankten für die gute und faire Zusammenarbeit. Katja Schulze-Berge gehörte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ