Gemeinderatssitzung

Beiträge zum Thema Gemeinderatssitzung

Lokales
v.l.n.r. Gudrun Ehringer, Norbert Schwarz, Hannelore Klamm, Klaus Maischein, Konrad Heller, Else Wentz, Hartmut Kegel, Isabel Schneider, Axl Reimer, Stephan Heller, Thorsten Leva. | Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Ratsmitglieder geehrt und ehemalige Ratsmitglieder verabschiedet

Bei der letzten Ratssitzung des Jahres am 17. Dezember 2024 verabschiedete Bürgermeister Thorsten Leva als Vorsitzender des Gemeinderates die zum Ende der Wahlperiode 2019/2024 ausgeschiedenen Ratsmitglieder. Nicht mehr im Gemeinderat sind Gudrun Ehringer, Konrad Heller, Stephan Heller, Hannelore Klamm, Klaus Maischein, Axl Reimer, Norbert Schwarz, Else Wentz. Der Bürgermeister dankte mit einer entsprechenden Urkunde im Namen der Gemeinde Mutterstadt für das ehrenamtliche Engagement und...

Lokales
Der neue Gemeinderat mit Bürgermeister und Beigeordneten | Foto: Rheinpfalz Kraus
2 Bilder

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Information über die konstituierende Sitzung des Gemeinderats vom 02. Juli 2024

Am 02. Juli 2024 ist der Gemeinderat zu seiner ersten Sitzung der Wahlperiode 2024/2029 zusammengekommen. Bürgermeister Thorsten Leva beglückwünschte die Damen und Herren des neuen Gemeinderates und begrüßte insbesondere die Ratsmitglieder, die bei der Wahl am 09. Juni 2024 erstmals mit einem Ratsmandat bedacht worden waren. Folgende Ratsmitglieder (in alphabetischer Reihenfolge) hatten ihr Mandat angenommen und wurden nun vom Bürgermeister mit Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer...

Lokales
Klaus Lenz und Bürgermeister Thorsten Leva | Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Klaus Lenz für langjähriges Engagement geehrt und als Beigeordneter verabschiedet

Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung 2023 wurde Klaus Lenz für seine Verdienste um das Gemeinwesen während seiner 20-jährigen kommunalpolitischen ehrenamtlichen Tätigkeit geehrt. Zum Dank und als Anerkennung überreichte ihm Bürgermeister Thorsten Leva eine Urkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz. Gleichzeitig wurde Klaus Lenz als Beigeordneter verabschiedet, da er dieses Ehrenamt zum 30.09.2023 niedergelegt hatte. Erster Beigeordneter war Klaus Lenz von Januar 2007 bis zu...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Andre_Grunden / Pixabay

Städtebauliches Entwicklungskonzept beschlossen
Dichterquartier

Ludwigshafen. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Montag, 14. Februar 2022, für das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für das Dichterquartier im Programm „Sozialer Zusammenhalt“ grünes Licht gegeben und damit die Umsetzung der im ISEK enthaltenen Maßnahmen für das Quartier beschlossen. Damit ist der Weg frei, um für das Programmgebiet bis 2030 Fördermittel für ein Gesamtvolumen von 11,7 Millionen Euro beim Land Rheinland-Pfalz zu beantragen. Dabei beträgt die Förderquote...

Lokales
Anzeigentafel am Berliner Platz, der vom rnv-Stadbahnverkehr bis auf Weiteres nicht bedient werden kann. Der Umstieg zwischen den Haltestellen Berliner Platz (Bus) und Kaiser-Wilhelm-Straße erfolgt über einen kurzen Fußweg. Foto: goe

Bürgerdialog zu den Hochstraßen
„Nord, Süd? Oben, unten?“

Ludwigshafen. „Nord, Süd? Oben, unten?“ mit dieser Fragestellung lädt die Stadtverwaltung Interessierte ein, am Donnerstag, 12. Dezember, 15 bis 19 Uhr, in der Rhein-Galerie mit Mitgliedern des Stadtvorstandes und Expert*innen aus der Verwaltung zu den Hochstraßen ins Gespräch zu kommen. Erstmals wird an diesem Tag ein Bürgerdialog als Info-Markt angeboten. Vorträge, Themeninseln und persönliche Gespräche Einmal die Stunde ist die Bühne im Zentrum der Rhein-Galerie Anlaufstelle. Dort können...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ