Geoskop

Beiträge zum Thema Geoskop

Lokales
Beliebter Ursaurier „Stenokranio boldi” | Foto: GDKE/Fischer

Beliebter Ursaurier „Stenokranio boldi” jetzt als plüschiges Haustier

Burg Lichtenberg.  Es war ein wahrer Social-Media-Hype im vergangenen Jahr: Nachdem ein internationales Forscherteam um das Urweltmuseum Geoskop  im Auftrag der Erdgeschichtsexperten der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) zwischen Kaiserslautern und Trier eine neue Ursaurierart entdeckt hatte, flogen dem sogenannten Stenokranio („Schmalschädler“) alle Herzen zu. Hintergrund war eine Visualisierung des Ursauriers, die ein Lächeln des Lebewesens vermuten lässt. Das jetzt...

Lokales
Auch ein Besuch des Urweltmuseums Geoskop auf Burg Lichtenberg stand auf dem Programm | Foto: Theresa von Blohn

Austauschschüler aus Sizilien zu Gast in Kusel

Kusel. Im Rahmen des Schüleraustauschs mit dem Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel besuchten zehn Austauschschüler aus der sizilianischen Partnerstadt Valguarnera Caropepe vom 6. bis 12. Dezember die Stadt Kusel. Bereits zum zweiten Mal waren Jugendliche der dortigen Gesamtschule „Scuola media Angelo Pavone“ in Kusel zu Besuch. Untergebracht waren sie bei Gastfamilien ihrer deutschen Austauschpartner des Gymnasiums. Unterstützt wurde der Aufenthalt vom Förderverein der Städtepartnerschaft...

Lokales
Familientreff im Geoskop auf Burg Lichtenberg | Foto: Urweltmuseum GEOSKOP

Familientreff im Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 10. Dezember, findet im Geoskop, von 17 bis 18 Uhr der nächste FamilienTreff zum Thema „Zurück in die Vergangenheit“ für Kinder ab fünf Jahren und begleitende Erwachsene statt. Es beginnt mit einer spannenden Geschichte aus der Urzeit. Nach einer altersgerechten Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Urzeitkrebse – Überlebenskünstler der Natur“, basteln oder malen wir ein Andenken zum Mitnehmen. Die Veranstaltung findet im Urweltmuseum Geoskop auf Burg...

Lokales
Urzeitkrebse | Foto: Urweltmuseum GEOSKOP / Burg Lichtenberg

Familien im Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 8. Oktober, findet im Geoskop, von 17 bis 18 Uhr der FamilienTreff zum Thema „Zurück in die Vergangenheit“ für Kinder ab 5 Jahren und begleitende Erwachsene statt. Es beginnt mit einer spannenden Geschichte aus der Urzeit. Nach einer altersgerechten Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Urzeitkrebse – Überlebenskünstler der Natur“, basteln oder malen wir ein Andenken zum Mitnehmen. Die Veranstaltung findet im Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg...

Lokales
Symbolbild | Foto: Ds Foto/stock.adobe.com

Sommerferienprogramm 2024 auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Ein vielfältiges Ferienprogramm bietet das Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel in den kommenden Sommerferien zum Thema „Burg Lichtenberg und seine Umgebung“ für Kinder ab 5 Jahren an: „Rund um den Burgberg“ (Mo., 15. Juli & Di., 06. August); „Blütenmagie“ (Di., 16. Juli); „Stockwerke des Waldes“ (Mi., 17. Juli); „Waldameisen.“ (Do., 18. Juli); „Boden – Was krabbelt denn da?“ (Fr., 19. & Mo., 29. Juli); „Sherlock Holz - Baumdetektive“ (Mo., 22. Juli);...

Ausgehen & Genießen
Werbeposter der neuen Sonderausstellung "Saurier - Die Erfindung der Urzeit" im Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg bei Kusel | Foto: @ Urweltmuseum GEOSKOP

Urweltmuseum GEOSKOP
Eröffnung der neuen Saurier-Sonderausstellung

Am Sonntag, den 5. Juni 2022, wird um 11 Uhr die neue Sonderausstellung "Saurier - Die Erfindung der Urzeit" im Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg eröffnet. Darin wird an fünf ausgewählten Beispielen - dem Handtier, den Rückensegelechsen, dem Iguanodon, den Sauropoden und den großen Raubsauriern - der Wandel der Darstellung von Sauriern in unserer Vorstellung durch die Zeit dargestellt. Seit gut 200 Jahren wissen die Menschen, dass die Erde einst von sonderbaren Wesen bevölkert wurde,...

Lokales

Anmeldung - auch wegen Corona - unbedingt erforderlich
Planeten können am Geoskop beobachtet werden

Burg Lichtenberg. Der Arbeitskreis Astronomie am Urweltmuseum GEOSKOP lädt zu einer Himmelsbeobachtung am Samstag, 24. Oktober ein. Bei klarem Himmel wird es eine öffentliche Beobachtung der Planeten Jupiter, Saturn, Mars und Uranus auf der Unterburg der Burg Lichtenberg geben. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Jupiter und Saturn stehen am Abendhimmel nahe beieinander und zeigen sich von ihrer besten Seite. Bei günstiger Witterung können mit einem Teleskop nicht nur die Wolkenbänder und der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ