Geothermie Wörth

Beiträge zum Thema Geothermie Wörth

Lokales
Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Der Ortsbeirat Wörth tagt: Geothermie, Ottstraße und Dorschberg auf der Tagesordnung

Wörth am Rhein. Am Mittwoch, 12. Februar 2025, findet um 19 Uhr im Foyer der Festhalle, Am Festplatz in Wörth, eine teilweise öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Wörth statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Es stehen wichtige Wörther Themen auf der Tagesordnung. TagesordnungÖffentlicher Teil 1 Geothermie – Sachstandsbericht Wärmewerk Wörth GmbH 2 Vorstellung von Planungsideen für die Ergänzung des „Einkaufsmarkts an der Straße nach Hagenbach“ 3 Transformation Dorschberg,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI

Geothermie in Wörth: Infoveranstaltung zur 3D-Seismik am 7. Dezember

Wörth. Am Samstag,  7. Dezember, lädt das WärmeWerk Wörth zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung in die Festhalle Wörth ein. Von 11.30 bis 16 Uhr können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger beim Infomarkt über das geplante Geothermie-Projekt und die anstehende 3D-Seismik informieren. Expertinnen und Experten des WärmeWerks sowie seiner Partner – Daimler Truck, EnBW und die Stadt Wörth – stehen an Themenständen bereit, um Fragen zu beantworten und Einblicke in die Pläne zu geben....

Lokales
Klimaneutrale Wärmeversorgung soll CO2-Fußabdruck der Stadt Wörth mindern | Foto: Amir/stock.adobe.com

Stadt, EnBW und Daimler Truck
Wärmegewinnung durch Geothermie in Wörth am Rhein

Wörth. Daimler Truck, EnBW und die Stadt Wörth haben nach dem positiven Stadtratsbeschluss im Juli dieses Jahres das Joint Venture WärmeWerk Wörth GmbH gegründet. Dieses soll die Möglichkeiten einer klimaneutralen Energieversorgung des Mercedes-Benz-Werks Wörth sowie der Stadt Wörth am Rhein ausloten. Ziel ist die Feststellung der geothermischen Nutzbarkeit sowie gegebenenfalls der Bau und Betrieb einer Geothermie-Anlage zur Wärmegewinnung am Standort Wörth. Die überschüssige geothermische...

Lokales
Die Stadt Wörth will in die Geothermie einsteigen - als Partner von EnBW und Daimler  | Foto: Stockwerk-Fotodesign/stock.adobe.com

Stadtrat einstimmig: Kommunales Ja zum Geothermie-Joint-Venture in Wörth

Wörth. Kritisch und gründlich wurde die Frage zum Umgang mit der Geothermie in den kommunalen Gremien behandelt. Am Ende steht der einstimmige Beschluss, dass sich die Stadt Wörth gemeinsam mit Daimler Trucks und der EnBW an einer gemeinsamen Gesellschaft zur Aufsuchung, Gewinnung und Vermarktung geothermischer Wärme beteiligt.  Die Daimler Truck AG hat sich zum Ziel gesetzt, baldmöglichst CO2-frei das LKW-Werk in Wörth zu versorgen – nicht nur bilanziell. Die Nutzung geothermischer Wärme, die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ